ja die K gefällt mir auch sehr gut, bis auf das Getriebe

ein super Mopped.
Bin jetzt am WE auf dem Touratech Event wenn das Wetter passt, dann hoffe ich dass ich mal ein paar Moppeds fahren kann, aber grosse Hoffnung hab ich nicht, auf nem Filmvortrag in Villingen hat der Herbert Schwarz gemeint es werden 10000 Leute erwartet, mal sehen wieviel Probefahrt Moppeds da sind

Moin,
ich mische mich da auch mal gerne ein.
Alternativen im Grossendurobereich gibt es natürlich mittlerweile viele, vergleichbar mit der Transalp sind wohl eher nur die "Mittelklasse-Reiseenduros" 800 GS und der Tiger 800 XC.
Ich will mal ein wenig provozieren:
Mir persönlich ist die ganze Diskussion zu "strassenlastig". Klar kann ich mit ner Multistrada schneller über Pässe bügeln als mit ner PD06, den gleichen Fahrer vorausgesetzt.
Aber wozu kaufe ich eigentlich ne Reisenduro? Ich will ja vielleicht auch mal ins Gelände. Sonst kann ich mir ja auch gleich ne VFR kaufen.
"varakurt" schrieb:Also Leute ... die rosarote TA-Brille in allen Ehren, aber .... Wie ihr ja wisst habe ich neben der TA auch noch eine AT und eine Varadero. Mit einer AT kann man der TA definitiv nicht davon fahren.
Aber wenn ich mit der Varadero unterwegs bin, hab ich den AT od. TA-Fahrer noch nicht kennen gelernt oder getroffen, den ich nicht abschütteln könnte wenn ich es wollte. WÜrde ich gegen mich selbst fahren können, hätte ich mit der TA keine Chance gegen mich auf der Varadero.
Für Strasse gilt das, aber fürs Gelände ist es genau anders.
Habe auch ne AT und ne TA, die geben sich nix im Gelände. Schnelle Pisten fahren sich auf der AT besser, je kleiner die Wege werden, desto eher ist die TA im Vorteil.
Ich gehe sogar soweit zu sagen:
Zeig mir einen Varadero, 12'er GS, Multistrada etc. Fahrer, der mir im Gelände auf der AT/TA hinterherkommt. 800'er GS/XC müsste sich ähnlich wie AT/TA bewegen lassen, aber bestimmt nicht schneller.
Die einzige Kiste, die wohl besser ist, ist die 950/990 oder 1190'er KTM, aber auch nur dort, wo es "weitläufig" ist, also z.B. Schotterautobahn. Da haben die Kisten wohl irgendwann mal einen Vorteil, allerdings reden wir hier über Geschwindigkeiten, die jenseits des Landstrassentempos sind.
So, nun könnt ihr mich steinigen

Kumpel ist die LGKS mit der Multi gefahren, schwierige Stellen bergauf also die harte Tour, mit Gepäck übrigends, sogesehen kann man damit auch ins Gelände, ob das Sinn macht ist natürlich wieder was anderes.
Den Sinn einer Reiseenduro sehe ich persönlich nur eingeschränkt geländegängig, für mich überwiegen Komfort, Langstreckentauglichkeit, gute Beladungsmöglichkeit, klar muss mal ne Schotterpassage gehen ohne dass man alles untenrum zusammenschlägt.
"Kay" schrieb:Für Strasse gilt das, aber fürs Gelände ist es genau anders.
Habe auch ne AT und ne TA, die geben sich nix im Gelände. Schnelle Pisten fahren sich auf der AT besser, je kleiner die Wege werden, desto eher ist die TA im Vorteil.
Ich gehe sogar soweit zu sagen:
Zeig mir einen Varadero, 12'er GS, Multistrada etc. Fahrer, der mir im Gelände auf der AT/TA hinterherkommt. 800'er GS/XC müsste sich ähnlich wie AT/TA bewegen lassen, aber bestimmt nicht schneller.
Die einzige Kiste, die wohl besser ist, ist die 950/990 oder 1190'er KTM, aber auch nur dort, wo es "weitläufig" ist, also z.B. Schotterautobahn. Da haben die Kisten wohl irgendwann mal einen Vorteil, allerdings reden wir hier über Geschwindigkeiten, die jenseits des Landstrassentempos sind.
So, nun könnt ihr mich steinigen 
Bis dato ist ja auch nur um den Asphaltstrassenbetrieb gegangen ... Was Schotterstrassen abelangt und die Unterschiede AT/TA bin ich eigentlich ziemlich bei dir ... allerdings neige ich dazu, zu sagen, dass auch die TA auf den schnelleren Pisten besser zu fahren ist. Das kann bei meiner TA aber auch wass mit dem eingebauten AT-Fahrwerk zu tun haben

. Die untere Hälfte meiner TA ist quasi eine AT RD04.
Und, für Gelände (nicht Schotterstraßen), sind IMHO beide nicht geeignet. Da sollte man zu Husky, GasGas, KTM mit 250 - 400 cm³ greifen.
Kurt
@Kay, es gibt sehr wohl Argumente für eine Enduro auf der Strasse, nämlich die Sitzposition und die Option für schlechtere Strassen. Wer wirklich schweres Gelände fahren will, wird sich auch schon in der Bereifung anders aufstellen. Da käme wohl auch keiner auf die Idee eine TA oder gar 1200 GS, 1200 MS als erste Wahl zu sehen :-?
Dass eine TA, die ich zur Zeit parallel zur F 800 GS fahre, im Gelände besser weg kommt, wage ich stark zu bezweifeln. Beide Moppeds sind fast gleich schwer und handlich. Die GS hat aber deutlich mehr punch von unten. Hatte es oben schon geschreiben, bis auf den bequemeren Sitz ist die GS (800) eine TA, die alles etwas besser kann.
bis auf entschleunigtes entspanntes Fahren das kann die Transe besser und ne Weltreise würd ich auch eher mit der Transe machen, weil weniger Shcnickschnackelektronik und zuverlässiger als jedes andere mir bekannte Mopped. Ansonsten macht mir die 800GS auch mehr Spass zum Fahren.
So bin jetzt im Wechsel (am gleichen Tag) ein paar Tage TA und F 800GS gefahren. Mit der TA zur Arbeit, am We morgens zum Sport, abends/ nachmittags mit der Sozia Touren zwischne 100 und 300 km mit der GS. Oder mit der GS zur Arbeit, mit der TA zum Sport (jeweils solo) und dann wieder GS mit Sozia. Ca. 1000km mit GS nur Landstrasse.
Ergebnis: Alleine macht die TA mehr Spass als die GS zu zweit. Auf der GS gibt es schnell einen Holzarsch. Die GS liegt subjektiv besser ist dadurch schneller in langen Kurven, bremst besser, zieht besser durch und man kann natürlich auch besser damit überholen.
Allein ist die TA mit neuer Ritzelübersetzung aber auch nicht schlecht. Erspart man sich (zu) schnelles Fahren auf den geraden fährt die GS einem auch nicht weg.
Die GS ist zu laut (!), hatte jetzt 2x Kopfschmerzen und eine Art Tinitus, bei der Transe noch nie.
Die individualisierte & gepimpte TA finde ich cooler.
Ich bin froh mir die Zeit genommen zu haben, verschiedene Moppeds zu testen. Mein F800GS Kollege wollte mich umbedingt zur GS drängen. Sicher ist das das vernünftigere Mopped, aber ich bin sehr froh, die nicht einfach auf Empfehlung gekauft zu haben. Kann nur jedem empfehlen, das potientielle Wahlmopped vorher auch zu fahren.
Werde heute Nachmittag zum Händler fahren (mit Sozia und GS

) und für eine neue K 1300 R unterschreiben.
Der Vorbesitzer will die TA evtl (mit Aufschlag für die Umbauten) zurückkaufen. Kämpfe noch mit mir, ob ich sie als handliches Stadt-, Arbeits-, Zweitmopped behalten soll, oder ob sie zurückgeht.
so das Touratech Travel Event ist durch und ich konnt ein paar Moppeds fahren.
leider nicht alle die ich wollte da ein grosser Andrang bei BMW und KTM war.
gefahren:
- Ducati Hyperstrada nur zum Spass nicht weils mich juckt, böllert schön ud sieht gut aus, ansonsten miserabelste Sitzposition die man sich vorstellen kann, ruckel zuckel rupf Bock absoluter Mistbock in meinen Augen.
- Honda Crosstourer DCT durch die Menschenmenge in Schrittgeschwindigkeit gezirkelt, sehr gute Balance gute Sitzposition sehr handlich sehr enger Wendekreis möglich. Fussrasten sind schlecht Positioniert, wenn man anhalten will, sind die Rasten im Weg, da kriegt man in einer Stresssituation sicherlich mal den Fuss nicht auf den Boden weil man an der Raste hängen bleibt, blöd gemacht. Sitzbank ganz ok aber bequem ist anders, Federung bockig hart. Sound ist klasse schön dumpf und kraftvoll aber nicht laut. Bedienung gewöhnungsbedürftig aber hat man schnell drin. Motor ist eine Wucht, der schiebt an ohne Ende, allerdings braucht er bisl Drehzahl aber hat in unteren Drehzahlen genügend Spautz, obenraus werden die Arme sehr lang und wenn man bei höheren Drehzahlen aus Versehen am Griff dreht, kann man schonmal verschrecken. Einstellmöglichkeiten für Fahrwerk oder Motormapping während der Fahrt bzw. elektrisch nicht möglich. Bremsen ziehen gut, quitschten aber auch nen bissle. Kardan klackert arg und hat merklich viel Spiel, merkt man vor allem bei niedrigen Drehzahlen im D Modus wo das Getriebe sehr schnell in hohe Gänge schaltet, beim S Modus merkt man das klackern weniger. Also DCT muss ich nicht haben, für mich unnötiges Spielzeug ohne Mehrwert, ganz interessant wenn man nur in der Stadt rumgurkt und ständig Stop and go hat, dafür ist die Maschine aber zu klobig da würd ich eher was anderes holen. Ansonsten eher unkomfortabel, zu schwer und Motor obenraus zu wuchtig, braucht man nicht will ich auch nicht aber kann mir Vorstellen dass es Fans gibt.
- Tiger Explorer 1200 man sitzt irgendwie tief im Mopped drin, Ergonomie nicht so gut wie bei der Honda CT, wirkt deutlich weniger handlich weniger wendig, man kommt nicht gut ums Eck, rangieren fällt schwer. Motor rasselt irgendwie und ist leise und heiser. Läuft sehr geschmeidig selbst bei sehr tiefen Drehzahlen sauber und ruckfrei ab 1500 Touren den Berg hoch. Kommt beim Stoff geben aber irgendwie nicht richtig in die Pötte, der Drehzahlmesser zeigt erst bei 10000 Touren rot, da mag man aber garnicht hin unbedingt. Wenn man trotzdem die Fuhre mal hochjuckelt jault das Gerät ab 6000 richtig los und schreit wie ein Rennwagen und schiebt aber richtig an, macht aber kein Spass hatte das Gefühl das Teil nicht unter Kontrolle zu haben, da macht die CT eine bessere souveränere Figur. Die Gabel und Federbein der Ex ist komfortabler als das CT Fahrwerk aber Komfort definieren ich anders, die Gabel ist nicht wirklich feinfühlig. Die Bremsen vorne sind gut, die hintere schlecth dosierbar, blockiert sehr sehr schnell. War froh dass ich die Karre wieder abgeben konnte und meine Testrunde zu Ende war.
- Tiger 800 leider die Onraod nicht die XC, der Verkäufer meinte die XC ist nur etwas weicher abgestimmt und man sitzt etwas höher, zum Fahren ist sie fast gleich. Ok na dann. Draufsitzen ganz ok, Sitzhöhe eher niedrig Kniewinkel sehr spitz unangenehm, Lenkeinschlag oje was ist das, Wendekreis von nem Kleinlaster? Nenene das fängt ja nicht gut an, Wendigkeit schlecht. Fahren mit Schrittgeschwindigkeit nicht so toll. Motor läuft sauber, pfeifen der Einspritzanlage nervt mich bisl. Leise und hochtönig wie nen Plastikmopped, coolness Faktor eher mies da böllert nix da rumort nix, naja. Motor lasch und träge, zieht zwar in höchsten Gängen durch, man merkt von der Kraft aber nix, sehr langweilig kein Charakter kein Punch kein garnix, überlege ob ich die Runde fahre oder umdrehe und zurückfahre und mir noch nen anderes Testmopped hole. Ok fahr ich halt aber der Groschen ist gefallen, die Tigers haben komplett versagt und sind absolut nix für mich, weder Komfort noch Wendigkeit noch die Bremsen die bei der kleinen Tiger nicht wirklich gut sind, können überzeugen. Ne sorry nehmt eure Moppeds wieder mit nach England, sehr schade die Tiger 800 XC war ein Favorit nach Datenblatt, aber sowas von gestorben jetzt, nenene volle Enttäuschung.
- Yamaha XT1200Z erwartet hab ich nicht viel davon, wahrscheinlich bleischwer und wenig handlich und in den Testberichten wird von nem teigigen zähen Motor geschrieben, das Testmopped hatte ein LeoVince Auspuff und das geänderte Mapping schon drauf, was die Drosselung in den ersten drei Gängen entfernt. Aufgestiegen, uii man sitzt sehr gut, aber mächtig breites Ross, sitze ich auf eine GS Adventure? ein Riesenspritfass und nach vorne ist noch viel Mopped, hmm passt gut fühlt sich gut an. Kupplungshebel für Bärenpranken, komischer Drehpunkt aber geht zu bedienen. Motor an, wow böllert gut Gang rein und los. Fühlt sich wendig und gut balancierbar an, sitze gut und bequem, Fussrasten sind zu weit hinten und nicht direkt unterm Körper in aufrechter Sitzposition, müsste man andere Rasten dranmachen. Motor nagelt wie eine Nähmaschine, gepaart mit sattem geilen Böllern vom Leo. Coolnessfaktor schonmal sehr geil. Aus der Ortschaft raus und Gas, heilige Scheisse schiebt die von untenraus an, sowas hab ich garnicht erwartet. Macht richtig Spass, will gleich eher die grosse Runde fahren, hab aber nicht viel Zeit, egal vielleicht lass ich die nachfolgende Probefahrt sausen. Das Gerät macht höllisch Spass, schiebt an ohne Ende dreht schön hoch, man fühlt sich sehr sicher, Fahrwerk stabil und komfortabel, Bremsen absolut super. Ich brauch einen höheren Sozisitz damit ich mich anlehnen kann, dreht man am Gas rutscht man bisl nach hinten, Sitze sind weich, kaum Halt nach hinten, müsst also auch was machen. Mopped macht sehr viel Spass, Motor geht richtig vorwärts und hat einen starken Charakter, ich find die richtig geil, aber fürs Gelände weiss nicht, ich glaub den umgeschmissenen Bock möcht ich nicht alleine aufheben wollen.
Michael ein sehr netter und informativer bericht :)
Hast die kleine Tenere auch fahrn dürfen? Persönlich interessiert mich die mehr als die große.
die hatten eine 660er dabei, ich war aber im Dauerprobefahrtstress und wollte gerne noch zig mehr Moppeds fahren was aber zeitlich nicht mehr ging, die 660er fnid ich zwar interessant, aber passt nicht in mein Beuteschema
"Michael1972" schrieb:die hatten eine 660er dabei, ich war aber im Dauerprobefahrtstress und wollte gerne noch zig mehr Moppeds fahren was aber zeitlich nicht mehr ging, die 660er fnid ich zwar interessant, aber passt nicht in mein Beuteschema
Schade aber verständlich
Ich persönlich find die 660er interessanter auch wenn sie sehr hoch sein soll

Ich hab´s getan
Bleibe Euch aber noch etwas erhalten, Transi ist ja auch noch da. Sind die Pferdchen nicht so einsam im Stall.

Was heißt hier unsymetrische Augen ............... BMW hat sich das von den Klospülungen abgeschaut!!!

hehehe
gibt auch ganz nette Lampenmasken zum umbauen
http://www.schwabenmax.de/index.php?cat=KAT126&product=MR030%2FBMW%2FMR016
"varakurt" schrieb:Was heißt hier unsymetrische Augen ............... BMW hat sich das von den Klospülungen abgeschaut!!!

Hehehehe absofort nenn ich diese bikes "Klo-spül-bikes"
Die Kühe sollen wegen des tiefen Schwerpunkts relativ (!) agil sein, selber ausprobiert habe ich es aber noch nicht.
Was ist mit TDM, Bandit oder CBF? Relativ aufrechte Sitzposition, tourentauglich, recht agil, niedrigerer Schwerpunkt. Mir persönlich wird die Transe nach 13 gemeinsamen Jahren langsam zu träge. Besonders merke ich das, nachdem ich mal ein paar Tage eine 650er Vstrom geliehen hatte. Eigentlich ein richtig super Mopped, wenn es nicht so häßlich wäre. Neulich gab's mal 'ne 690er Duke für einen Tag, auch sehr sehr unterhaltsam, aber sicher nix für die Reise.
Mangels Defekten an der Alp habe ich aber keinen Grund mich von ihr zu trennen.
Letztlich muss er es selber ausprobieren, anders geht es nicht.
"Lutz" schrieb:Die Kühe sollen wegen des tiefen Schwerpunkts relativ (!) agil sein, selber ausprobiert habe ich es aber noch nicht.
Was ist mit TDM, Bandit oder CBF? Relativ aufrechte Sitzposition, tourentauglich, recht agil, niedrigerer Schwerpunkt. Mir persönlich wird die Transe nach 13 gemeinsamen Jahren langsam zu träge. Besonders merke ich das, nachdem ich mal ein paar Tage eine 650er Vstrom geliehen hatte. Eigentlich ein richtig super Mopped, wenn es nicht so häßlich wäre. Neulich gab's mal 'ne 690er Duke für einen Tag, auch sehr sehr unterhaltsam, aber sicher nix für die Reise.
Mangels Defekten an der Alp habe ich aber keinen Grund mich von ihr zu trennen.
Letztlich muss er es selber ausprobieren, anders geht es nicht.
Hatten wir auch überlegt, aber er besitzt nun schon seit einiger zeit seine 1997er TA ^^
Der Topic ist schon auf "gelöst" gestellt worden doch wird hier noch eifrig weiterdiskutiert was generell würdevolle TA alternativen sind ^^
"Kaputnik" schrieb:Hehehehe absofort nenn ich diese bikes "Klo-spül-bikes"
@Kaputnik, fahr sie und wir schaun weiter
Für mich das perfekte Teil, muss leider (!) wg der Sozia einen SBL draufziehen. Eigentlich ist sie gut, wie sie ist.
Sie heißt übrigens Kitty. Kitty und Transi

Ja, ich hatte beim posten übersehen, dass der Thread schon 10 Seiten hat. Ich habe im Prinzip auf die erste Seite geantwortet...
Ich denke aber, das viele ein ähnlich gelagertes (Luxus-)"Problem" haben und sich nach Transen-Alternativen umsehen.
jo sicherlich Luxusproblem aber ist ja ein Hobby, obwohl ich ganz gerne das nützliche mit dem schönen verbinde. Die TDM ist halt schon alt und sehr schwer und optisch wie heissts polarisierend wie die Karl Dall Moppeds halt auch. Die Bandit ist ein Eisenschwein, ist mag die überhaupt nicht obwohl der Motor schon ziemlich schön zieht, für mich ein emotionsloses schweres behäbiges etwas mit dem man nicht wirklich Kurven frisst, zumindest ich nicht. CBF bin ich noch nicht gefahren, hab mich aber das ein oder andere mal auch schon dafür interessiert, aber vermutlich eine Bandit wo Honda draufsteht mit den üblichen Nachteilen die sich Honda in den letzten Jahren so angewöhnt hat, schlechte Sitzbank, wenig Komfort, bockiges Fahrwerk, fragwürdige Qualität bei den Armaturen. Aber läuft und verreckt nicht und Bremsen tuts gut....
"projekt-transe" schrieb:"Kaputnik" schrieb:Hehehehe absofort nenn ich diese bikes "Klo-spül-bikes"
@Kaputnik, fahr sie und wir schaun weiter 
Für mich das perfekte Teil, muss leider (!) wg der Sozia einen SBL draufziehen. Eigentlich ist sie gut, wie sie ist.
Sie heißt übrigens Kitty. Kitty und Transi 
Nee so war das ned gmeint ^^ Meinte rein optisch.
Technisch gesehn sind BMW schon feine maschienen und dampf ham se auch genug :)
"Lutz" schrieb:Ja, ich hatte beim posten übersehen, dass der Thread schon 10 Seiten hat. Ich habe im Prinzip auf die erste Seite geantwortet...
Ich denke aber, das viele ein ähnlich gelagertes (Luxus-)"Problem" haben und sich nach Transen-Alternativen umsehen.
kein thema

Also da muss ich schon sagen, da fang ich zu sabbern an, aber ned nur ein bisschen:
http://www.ktmbasel.ch/defy-series-kit/ktm-basel-690-quest-the-ultimate-ultralight-travel-bike.html
auf der positiven seite:
+ ~175kg vollgetankt
+ 32L tank
+ 68PS
+ schätze mal ziemlich ziemlich offroadtauglich
+ 10k service intervalle
negativ:
- TEUER!!! ~5500€ nur fürs umbau kit, das grundbike selbst (die enduro 690 R ~9798€) muss man separat erwerben
- Dafür müsste man nach Basel
- TÜV?
Aber das ist definitv momentan mein nummer 1 favorit bei der annhame "wenn ich mal gut cash hätte"
robbat am 20.8.2013 zuletzt bearbeitet 20.8.2013 Hi, wurde die Suzuki DR800 schon angesprochen?

Gruß Robs
"robbat" schrieb:Hi, wurde die Suzuki DR800 schon angesprochen?
Gruß Robs
glaub ned, aber die is auch n geiler eintopf :)