ja und im moment ist mir die lust vergangen. so habe ich sie in die ecke gestellt und warte mal ab ob ich wieder lust bekomme dran rum zu basteln. wegen dem dauer regen ist es auch nicht so schlimm das ich nicht vernünftig fahren kann
pedo
Technik: Starkes Ruckeln ab ca 7000 Upm
- schade, dass du weit weg wohnst... tät mich gern mit dem Moped etwas spielen...
verlier halt nicht die Hoffnung - so etwas kann zwar mühsam, wie man sieht, sein, aber letzlich nix großes, wenn es vorher funktioniert hat.
ja und im moment ist mir die lust vergangen. so habe ich sie in die ecke gestellt und warte mal ab ob ich wieder lust bekomme dran rum zu basteln. wegen dem dauer regen ist es auch nicht so schlimm das ich nicht vernünftig fahren kann
pedo
nicht die Transe in's Korn werfen, das hat sie nicht verdient.
Mal zur Klärung:
es gibt keine Probleme bei normaler Landstraßengeschwindigkeit?
wie schaut's beim Beschleunigen so ab 3000U/min aus? Probleme beim Gas aufreißen oder wirklich erst bei hohen Drehzahlen?
ich würde ja mal nachsehen, ob, wenn sie wie weiter oben beschrieben ausgeht hinterher noch Benzin im Schlauch zwischen Sprithahn und Vergaser ist und ob noch was in den Schwimmerkammern ist. Damit könnte man das Problem schonmal auf vor/hinter dem Vergaser eingrenzen.
Wenn Sprit im Schlauch ist, dann würde ich weiter Richtung Düsen und Zündung suchen.
Bei hoher Leistung hast Du ja einen ziemlich niedrigen Druck im Ansaugsystem (oder auch: hohen Unterdruck). Ich frage mich, ob vielleicht irgendwas zwischen Vergaser und Zylinder so dämlich porös ist, dass bei hoher Last das Gemisch durch Falschluft abmagert?
Weiter oben schrieb jemand "Zündung" - hast Du irgendwelche anderen Seltsamkeiten die vielleicht auf ein Masse-Problem hindeuten könnten?
Wenn kein oder wenig Sprit im Schlauch, dann halt alles vor dem Vergaser nochmal zerlegen und ansehen.
Ich wette, das ist irgendeine Kleinigkeit.
Wo wohnst Du? Findet sich hier jemand, der Dich unterstützen kann?
pj
....
hier nochmal einen aufstellung was schon gemacht wurde:
Alle schläuche am/vom vergaser erneuert.
Tank gewechselt(probeweise)
benzinhahn und benzin erneuert...
CDI erneuert(probeweise)
zündkabnel erneuert
kerzen erneuert
kerzenstecker erneuert
vergaser zerlegt und ulltraschall gereinigt
choke zerlegt und überprüft(wer hatte gesagt das der von alleine zurückgehen muss? meiner jedenfalls ging das nie auch jetzt nicht, muss zurück geschoben/gestellt werden)
luftfilter (K+N) gereinigt
gaszüge erneuert
tja was sonst noch alles so gemacht wurde weiß ich schon gar nicht mehr.....
Wurde schon die Batterie erneuert? Sitzt der Vergaser auch dicht und richtig auf dem Ansaugstutzen? Wurde der Abgastrakt schon untersucht (Hohe Drehzahl, hohe Abgasmenge > Ist der Auspuff dicht, stottert und stirbt sie ab..). Ich fände sie auch zu schade zum in die Ecke werfen. Aber es ist dein Motorrad, dein Eigentum, deine Sache!
Wollte nur zum Ausdruck bringen, dass noch nicht alle Fehlermöglichkeiten ausgeschöpft sind...
Gruß und toitoitoi!!
kleiner Nachtrag: Ich habe in deinen Threads aus der Vergangenheit gelesen, dass du schon mal Spritprobleme hattest (2015) und auch mal was mit der Elektrik auffällig war. Vielleicht hat sich hierbei dein jetztiges Problem schon angedeutet und man kann es vielleicht auch darauf zurückführen.... Nur so ne Idee.- mir fallen auch noch ein paar Punkte ein:
- Membrane der Vergaser sind ok?
- Tankentlüftung verklebt?
- Und wie schon erwähnt ist der Ansaugtracht dicht? - Hast du mal die Schwimmerkammerentlüftung geprüft, bzw. probeweise mal abgezogen?
http://www.transalp.de/forum/beitraege/technik/transalp_nimmt_kein_gas_an_hilfe_von_kammerjaeger_erfolgreich/?no_cache=1 - danke für eure erneuten anregungen!!
nun zu allen eure gedanken kann ich keine stellung beziehen, weil der freundliche sie ja weitestgehend auseinander genommen hat/hatte. Ich denke das auch die angesprochenen punkte überprüft wurden...!?
ich möchte es nochmals so beschreiben : Bei "normaler" fahrt ist alles ok. mal eben (einen gang, nicht alle)bis auf 7-8000 upm beschleunigen auch, aber schnell fahren(also der Alp was abverlangen) geht nicht. sobald der drehzahlmesser über die ca 7000 upm klettert ruckt und bockt sie. halte ich das gas weiter in der stellung , dann wird sie unter rucken immer langsamer bis sie dann so bei ca 80-100 km/h sich hält ,ruckt ,bockt (gas ist weiter 3/4 auf).nehme ich das gas zurück wird es weniger bis es nach ca 10-15 minuten weiterfahrt ganz aufhört als wäre nichts gewesen. würde ich aber in der "schlimmen phase" anhalten(habe ich auch schon gemacht) dann stirbt sie ab und lässt sich nur mit 3/4 gas und stottern und orgeln wiederbeleben.ich habe dann(auf dem pannenstreifen) mit bordwerkzeug die beiden ablassschrauben unten am vergaser geöffnet um zu sehen ob benzin drin ist,ja kommt sofort. Habe mir auch schon einen anderen tank incl Benzinhahn geliehen und damit gefahren, gleiche sache(also hat es wohl nichts mit der entlüftung zu tun,hätte ich auch nicht gedacht da der tankdeckel eh nicht ganz dicht ist).was aber erstmalig war(hatte ich, glaube ich schon erwähnt),ist der umstand das an dem tag wo alles begann(oder wo ich mal schnell fahren wollte und es da erst wohl gemerkt habe?!)die alp sehr schlecht ansprang. normal(aus dem winterschlaf,oder langem stillstand zwischen den fahrten) ist immer; batterie anklemmen,benzinhahn(ich lass das benzin immer vor dem winter(oder längerem stillstand aus den vergasern ab. darum dauert es ein wenig bis sie dann anspringt) auf,zündung an, choke auf machen,ein paar mal trocken den gasgriff ganz auf drehen. etwas orgeln, nochmals den gasgriff ein paarmal ganz auf machen, etwas orgeln zack springt sie an und läuft (fast )rund. vorsichtig etwas gas geben bis rundlauf,dann choke etwas zurück nehmen weil sie sonst(finde ich ) sehr weit hoch dreht im standgas und laufen lassen(auf den choke reagiert sie recht empfindlich).fertig diesmal war es nicht so. orgeln ohne ende. zündfunke kontrolliert,ok. ablassschrauben unten am vergaser geöffnet ob benzin kommt. ok
luftfilter entnommen(K+N). kein ergebnis. Startspray zu hilfe genommen, nichts. Zündkerzen erneut rausgedreht ob benzin anliegt.ok
mmh ,nochmals mit vollgas georgelt, nichts.
nochmals ohne choke und ohne gas georgelt. nichts
batterie fast leer ladegerät dran.
15 minuten gewartet(und geärgert!)
nochmals georgelt ohne choke und etwas gas,stotternd kommt sie und läuft dann sofort rund als wenn nichts gewesen wäre!! dann nach 10 minuten laufenlassen(ab und zu mal etwas hochgedreht ca 4-5000) ausgemacht, 5 minuten gewartet, ohne probleme mit etwas choke sofort angesprungen als wenn nichts gewesen wäre(das biest...).
losgefahren/warmgefahren. na den rest kennt ihr ja
@TA52477
schwimmerkammerentlüftung? wo finde ich diese?kann ja nochmals da nachsehen,obwohl das wird der freundliche ja wohl gemacht haben??
ich hoffe ich konnte es verständlich darstellen,doch im moment bin ich etwas lustlos wenn ihr versteht
danke
pedo - Die Schläuche der Schwimmerkammerentlüftung findest du, wenn du den Tank abnimmst.
Die gehen von den beiden Schwimmerkammern nach oben weg und dann in ein T-Stück, unter der Sitzbank nach hinten und unten.
Wenn die zu sind, hast du genau den beschriebenen Effekt.
Motor läuft gut, bis er bei höherer Last mehr Sprit braucht.
Schläuche einfach mal abziehen und dann sehen, ob sich was ändert.
Siehe auch hier: http://forenarchiv.transalp.de/index.php?thread=91 obwohl das wird der freundliche ja wohl gemacht haben??
Ich kenn Deinen Mechaniker nicht, aber:
immer mehr sind wirklich nicht mehr so firm darin, alte Motoren (und sowas ist die Transe halt) im Schuss zu halten. Wenn Du bei einer Werkstatt bist, die sonst überwiegend Einspritz-Steuermodule tauscht, dann wird der Vergaser ggf. einem Lehrling mit den Worten "damit Du sowas auch mal gesehen hast" gegeben.
Wie gesagt: ich weiß es nicht und will Deinem "Freundlichen" nix unterstellen, nur: das sind auch keine Halbgötter in blau.
Ich hab hier einen Schrauber, der sich auf alte Mopeds eingeschossen hat (http://www.old-school-superbikes.de/) und entsprechend jede Menge solcher Motoren zerlegt und wieder aufbaut. Trotzdem kam die Transe des Nachwuxens neulich mit nicht ganz entlüftetem Kühlkreislauf zurück. Kann halt passieren.
Was ich sagen will: an einer Transalp kann garnix so kaputt sein, dass man es nicht finden kann. Das hässlichste sind wohl tatsächlich irgendwelche verstopften / porösen Schläuche und Kanäle rund um den Vergaser, weil das schwierig zu finden ist. Da hilft nur eine Fehlerursache nach der anderen eliminieren.
Dass Du Sprit in den Schwimmerkammern hast ist ja schonmal gut, Schwimmerkammerentlüftung ist ne Idee und vielleicht wirklich die Gummistutzen zwischen Vergaser und Zylinder - wobei ich bei denen erwarten würde, dass der Effekt a) nur einen Zylinder betrifft und b) sofort wieder weg ist, wenn der Unterdruck so weit absinkt, dass eben keine Nebenluft mehr gezogen wird.
Ne andere Idee wären hängende Schwimmer - aber da müsste mal jemand drüber nachdenken, der sich mit dem Vergaser besser auskennt als ich.
Alles Spekulation, aber wie gesagt: sooo kompliziert kann es garnicht sein.
pjnun zu allen eure gedanken kann ich keine stellung beziehen, weil der freundliche sie ja weitestgehend auseinander genommen hat/hatte. Ich denke das auch die angesprochenen punkte überprüft wurden...!?
Ich würde auch nicht davon ausgehen, dass zwingend alles sinnvolle gemacht wurde. Professionelle Schrauber sind auch nur Menschen (und haben zudem die Zeit im Nacken).
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die selbst manchmal daneben liegen (und dann auch mal gerne auf eigenhändig gemachte Fehler nicht eingehen wollen).- @Ta52477
danke für die anregung, kann ich ja mal nachsehen. ist ja nicht so viel arbeit.
nun götter sind die dort bestimmt nicht, ich denke aber schon das sie sich dort ganz gut mit der alp auskennen da der betrieb schon lange existiert und ich meine alp dort immer zur inspecktion hingebracht habe. aber klar, fehler können die auch machen. ich denke auch nicht das es was schwerwiegendes ist, aber erstmal finden. ob ich da den experten was vormachen könnte??????
wäre ja ein ding wenn ich (mit eurer zahlreichen unterstützung) den fehler finden würde?!
na ich such noch was und melde mich wieder.
pedo - Das mit der Schwimmerkammerentlüftung ist das was ich meinte. Habe es halt nur Unterdruck... genannt. Es gehen vier Sachen an den Vergaser: Sprit, Chocke, Bautenzung f. Gasgeben und eben diese Schläuche. Abziehen fertig.