die haben aber geschrieben, das gleiche Proxxon Set beim Test von 1994 schnitt sehr viel besser ab in der Qualität, also hat Proxxon die Qualität verschlechtert in dem Set
Hab den 1/2" Industrial Ratschenkasten von Proxxon, der ist aber eher weniger am Moped zu gebrauchen bzw nur für die großen Schrauben wie Achsen, Fahrwerk etc.
Muss mir bei Gelegenheit nochn 1/4" Nusskasten holen, ist imo hilfreicher bei kleineren Arbeiten. Schraubenzieher hab ich mir heute von Hazet geholt, sehen soweit sehr ordentlich aus, vorallem schön große Griffe.
So ich habe mir jetzt einen Drehmomentschlüssel gekauft und komme leider nicht hin so wie ihr es vorausgesagt habt ABER ich habe mir dann einen Ringschlüssel genommen der genauso lang ist wie meine Ratsche und meinen Stiefvater gebeten den Drehmomentschlüssel zu halten. Habe den Drehmomentschlüssel auf 30Nm eingestellt und.... NIEMALS HABE ICH SO FEST ANGEZOGEN das hätte ich mich nicht einmal mit Drehmomentschlüssel getraut!!!
Bei mir waren es höchstens 25-28 Nm wobei ich das auch nicht glaube ich glaub es war sogar weniger!!
Dann konnte ich es nicht lassen meinen Ölwechsel zu machen damit ich mir das Gewinde anschauen kann. Gesagt getan (leider dabei festgestellt, dass ich bei meiner Touratech Motorschutzplatte die Schrauben bei der unteren Halterung zu fest angezogen habe --> Fazit brauche da neue Gewinde --> Anderer Post frage ich mich eh schon ob ich bis dahin ohne fahren kann) und habe mir das Gewinde meiner Ölablassschraube angesehen und... ES IST VÖLLIG IN ORDNUNG!! Habe auch den Ölfilter gewechselt (der laut Hondahandbuch mit 27Nm angeschraubt gehört?? Was ich nicht mache sonst bekomme ich den nie wieder hinunter habe ihn Handfest verschraubt und das hält dicht) und ja habe so nebenbei festgestellt, dass mein Motorrad nicht die im Handbuch stehenden 2,3L Öl schluckt sondern 2,8L.... was auch nicht weiter schlimm ist jetzt stimmt der Ölstand ja.
war bei meiner 600er Transe auch nie 2,3 sondern wie bei Dir auch nen halben Liter mehr.
Welche Drehmoschlüssel haste denn gekauft?
@Mahalika: Das Gewinde der Ölablaßschraube geht auch nicht kaputt. Wann, dann das Gewinde der Ölwanne. Die ist aus Aluguß und die Schraube aus Stahl.
Stefan
"Stefanowitsch" schrieb:@Mahalika: Das Gewinde der Ölablaßschraube geht auch nicht kaputt. Wann, dann das Gewinde der Ölwanne. Die ist aus Aluguß und die Schraube aus Stahl.
Stefan
Das habe ich mir auch angeschaut und das habe ich auch gemeint!!!!
"Stefanowitsch" schrieb:@Mahalika: Das Gewinde der Ölablaßschraube geht auch nicht kaputt. Wann, dann das Gewinde der Ölwanne. Die ist aus Aluguß und die Schraube aus Stahl.
Stefan
Es soll aber schon vorgekommen sein, dass man die Ölablassschraube (vor allem jene mit Magnet) abgedreht hat, weil man zuviele NM verwendet hat ....

die sind auch hohlgebohrt wegen dem Magneten, ich würd jetzt mal nicht unbedingt sagen dass Gewinde in Alu unbedingt schlecht sind, Aluschrauben ist natürlich nochmal was anderes
"Michael1972" schrieb:war bei meiner 600er Transe auch nie 2,3 sondern wie bei Dir auch nen halben Liter mehr.
Welche Drehmoschlüssel haste denn gekauft?
der von KSTools Ergotorgque precision plus.......