Der Hebel geht vom Drehpunkt der Ratsche also Mitte vom Vierkant bis zum Ende vom Griff
was haste denn fürn Werkzeug, muss man doch wissen ob man 1/4" oder 3/8" oder 1/2" Werkzeug hat
Technik: Ölablassschraube vernichtet
- Hallo, ich kann bestätigen dass man gerne beim Andrehen von Schrauben übers Ziel hinaus geht. Bei Zusammenbau meiner Transe hab ich ganz bewußt mich mit dem Thema "Drehmoment" beschäftigt und die wichtigen Schrauben (also nicht die von Verkleidung etc) mit Drehmoment angezogen. Von Hand hätte ich alle Schrauben vom Gefühl her deutlich fester angezogen. Es macht also durchaus Sinn, wenn man Geld für die Werkstatt sparen will, in vernünftiges Werkzeug zu investieren. Man kauft das ja auch nur einmal im Leben wenns gut ist.
Bücheli sagt für die Ölablass-Schraube 34! Nm. Nicht etwa 33 oder 35Nm, nein 34!
Der Hebel geht vom Drehpunkt der Ratsche also Mitte vom Vierkant bis zum Ende vom Griff
was haste denn fürn Werkzeug, muss man doch wissen ob man 1/4" oder 3/8" oder 1/2" Werkzeug hat
Hab folgendes:
http://www.louis.at/_108dc440325f0d7288eb493c86259c2a1e/index.php?topic=artnr_gr&artnr_gr=10003583- Ohja, ....PROFI Steckschlüsselsatz von Rothewald ... 150teilig
Und du bist der dazupassende Profi, oder wie
Was meinst du wie qualitativ hochwertig dieses Werkzeug ist? WIe maßhaltig die entsprechenden Nüsse sind wenn man sie mal ein wenig härter rannehmen muss.
Mein Proxxon Satz hat halb soviele Teil, hat dafür aber fast das doppelte gekostet ...
Wer Werkzeug billig kauft, kauft sich meist kurz danach neues deutlich teureres Werkzeug oder neue Schrauben, weil die originalen abgenudelt sind ...
Aber jeder wie er will.
Im übrigen, und das ist der Beschreibung gleich in den ersten Zeilen zu entnehmen, beinhaltet der Satz alle drei Größen - 1/4", 3/8" und 1/2".
Mir dünkt, du hast dir da einfach was gekauft ohne genau zu wissen was du brauchst und was du willst. Hauptsache es kostet net zuviel.
P.S.
Und natürlich schaffst du ganz locker und easy 30Nm mit einem 20 cm Hebel. Man schafft es ja auch ganz locker mit einem ca. 30 cm Hebel (1/2" Ratsche) 94 Nm z.B. bei der Hinterachsmutter anzuziehen. Nur, dort kann man net soviel kaputt machen wenn man mal drüber kommt ... aber ich mach das immer mit einem DMS.
Ohja, ....PROFI Steckschlüsselsatz von Rothewald ... 150teilig
Und du bist der dazupassende Profi, oder wie
Was meinst du wie qualitativ hochwertig dieses Werkzeug ist? WIe maßhaltig die entsprechenden Nüsse sind wenn man sie mal ein wenig härter rannehmen muss.
Mein Proxxon Satz hat halb soviele Teil, hat dafür aber fast das doppelte gekostet ...
Wer Werkzeug billig kauft, kauft sich meist kurz danach neues deutlich teureres Werkzeug oder neue Schrauben, weil die originalen abgenudelt sind ...
Aber jeder wie er will.
Im übrigen, und das ist der Beschreibung gleich in den ersten Zeilen zu entnehmen, beinhaltet der Satz alle drei Größen - 1/4", 3/8" und 1/2".
Mir dünkt, du hast dir da einfach was gekauft ohne genau zu wissen was du brauchst und was du willst. Hauptsache es kostet net zuviel.
Beantwortet nicht die Frage.....
Mit dem Set kann ich meine Schrube nur sehr schwer abdrehen wenn die 34Nm angezogen gehört?!- Welche Frage? Postscriptum gesehen? Dürfte ich zeitgleich mit deinem Beitrag erstellt haben.
Welche Frage? Postscriptum gesehen? Dürfte ich zeitgleich mit deinem Beitrag erstellt haben.
Sry
Also ich weiß ich bin sicherlich kein Profischrauber!! Das will ich auch nicht sagen!
Ob Ich mit den Ratschen über 34Nm zusammen bringe?? Habe es mit einer Hand angezogen und bin jetzt nicht der Muskelmann!!- Das hat nix mit Muskelmann (am Wörtherteich
) zu tun, sondern ausschließlich mit dem Hebel.
Irgend so ein alter Physiker hat mal sinngemäß gesagt: Gebt mir einen Hebel der lange genug sit und ich hebe das Universum aus den Angeln."
Drum wiederhole ich mich und sage dir, dass du die 34 Nm mit einem 20 cm Hebel ganz locker zusammenbringst und ggf. auch mehr - Frei nach dem Allzeit gültigen Schraubergrundsatz: "Nach Fest kommt ab."
Das hat nix mit Muskelmann (am Wörtherteich) zu tun, sondern ausschließlich mit dem Hebel.
Irgend so ein alter Physiker hat mal sinngemäß gesagt: Gebt mir einen Hebel der lange genug sit und ich hebe das Universum aus den Angeln."
Drum wiederhole ich mich und sage dir, dass du die 34 Nm mit einem 20 cm Hebel ganz locker zusammenbringst und ggf. auch mehr - Frei nach dem Allzeit gültigen Schraubergrundsatz: "Nach Fest kommt ab."
Mann und wie stell ich fest ob das Gewinde noch in Ordung is?- ... die Schraube lässt sich doch wohl festziehen ... und solange kein Öl raustropft ist alles in Ordnung ...
- Mich dünkt, hier will uns einer veräppeln .....
- Wenn man auf die Schraube immernoch die 34Nm draufbringt, dann wirdse wohl noch gut sein und die Ölwanne auch, nur müsste man jetzt wissen wieviel 34 sind
das ist mit der kleinsten Rätsche im Kasten sehr fest, mit der mittleren gut handfest und mit der grossen etwas fest ... die Schraube lässt sich doch wohl festziehen ... und solange kein Öl raustropft ist alles in Ordnung ...
Ja lasst sich festziehen! Ok dann leb ich damit!
Wenn man auf die Schraube immernoch die 34Nm draufbringt, dann wirdse wohl noch gut sein und die Ölwanne auch, nur müsste man jetzt wissen wieviel 34 sind
das ist mit der kleinsten Rätsche im Kasten sehr fest, mit der mittleren gut handfest und mit der grossen etwas fest
DANKE!!damit kann ich was anfangen!!!!
Mich dünkt, hier will uns einer veräppeln .....
Hier is wer übervorsichtig!! Von mir aus auch neurotisch
Das hat nix mit Muskelmann (am Wörtherteich) zu tun, sondern ausschließlich mit dem Hebel.
Irgend so ein alter Physiker hat mal sinngemäß gesagt: Gebt mir einen Hebel der lange genug sit und ich hebe das Universum aus den Angeln."
Drum wiederhole ich mich und sage dir, dass du die 34 Nm mit einem 20 cm Hebel ganz locker zusammenbringst und ggf. auch mehr - Frei nach dem Allzeit gültigen Schraubergrundsatz: "Nach Fest kommt ab."
Mann und wie stell ich fest ob das Gewinde noch in Ordung is?
Mit einer Gewindelehre!
- Ok wie funjt das wo bekomm ich das her?
- Äh sag mal wie alt bist du denn? Wer den Mopedschein hat sollte doch schonmal ne Schraube in der Hand gehabt haben und dann weiß man auch wie ne Schraube aussieht die noch inordnung ist.
Die Gewindelehre hält man parallel zur Schraubenachse und schaut dann ob das Gewinde das passende Gegenstück zur Lehre ist. Weiß jetzt nicht genau welches Gewinde die Ölablassschraube hat, meine M14x1,5. Dann nimmt man eben die Lehre auf der das drauf steht und guckt.
Und das mit der schlecht zugänglichen Ölablassschraube an der PD06 kann ich bestätigen, da komm ich auch nicht mit der Ratsche bei. Nichtmal mit Verlängerung und Gelenk vorne.
Ich machs mitm 19mm Schlüssel (Magnetschraube) nach Gefühl. Wenn die Schraube sich per Hand nichtmehr weiter dreht schätzungsweise noch so ne knappe viertel Umdrehung.
Und wenn das Gewinde kaputt ist wird wenns geht das nächst größere Gewinde reingeschnitten. Also wenn noch genug Material um das Gewinde übrig ist.
Edit: Achja, das Beispielbild zeigt übrigens eine Lehre für Whithworth Zollgewinde, an der Transalp hat man aber metrische Gewinde. Bevors zu Missverständnissen kommt.
Und die Rothewald-Ratschenkästen sind ganz gut geeignet um gelegentlich mal was am Moped zu schrauben. Klar wenn man das Werkzeug kommerziell jeden Tag braucht macht sich Markenwerkzeug bezahlt. Aber was hat es für einen Zweck sind einen Kasten für 300€ zu holen wenns auch einer für 50€ tut? Und ich arbeite beruflich mit den Industriemarken von daher kenne ich durchaus einen Unterschied, aber Privat schaffe ich mir trotzdem keinen Ratschenkasten für 300€ an für die paar Mal im Jahr wo der benutzt wird. - Am besten Du wirfst das Moped mal an und schaust ob Öl raustropft. Wenn nicht ist alles paletti. Und wenn der Standplatz markiert wird mußt entweder die Ölablaßschraube noch ein wenig fester anziehen oder Du brauchst ein neues Gewinde.
Also ran an den Startknopf, wir warten auf den Bericht.
Stefan
Am besten Du wirfst das Moped mal an und schaust ob Öl raustropft. Wenn nicht ist alles paletti. Und wenn der Standplatz markiert wird mußt entweder die Ölablaßschraube noch ein wenig fester anziehen oder Du brauchst ein neues Gewinde.
Also ran an den Startknopf, wir warten auf den Bericht.
Stefan
Ok
Also NEIN sie markiert ihren Standplatz nicht!!
Und nein ich hab nicht soviel erfahrung mit schrauben aber deshalb will ich es ja lernen!!!
Ich habe jetzt die verflixte Schraube noch einmal gelockert dann wieder angezogen und zwar so das ich sie mit der mittelgroßen Ratsche (aus dem Set dass ich gepostet habe ) mit der Hand fest gezogen habe und dann nocheinmal geprüft habe und da ging dann noch einmal ein kleines Stück.....- hast du auch einen Dichtring unter der Schraube?Je öfter du die Schraube anziehst je Platter wird der Dichtring und dichtet irgendwann nicht mehr ab!!!Fummel da jetzt nicht mehr rum,sonnst ist das Gewinde wirklich noch hin.
hast du auch einen Dichtring unter der Schraube?Je öfter du die Schraube anziehst je Platter wird der Dichtring und dichtet irgendwann nicht mehr ab!!!Fummel da jetzt nicht mehr rum,sonnst ist das Gewinde wirklich noch hin.
Ja habe ich und nee is dicht bin gerade 140km gefahren... und da is alles trocken!
Und ja ich mach demnächst einen Ölwechsel und dann dreh ich es mit einem Drehmomentschlüssel an.
Des muss reichen!- hab grad bei der 700er gemessen, 7cm Platz Schraubenkopf bis Rahmenunterzug, reicht für eine 1/2" Ratsche mit Nuss
hab grad bei der 700er gemessen, 7cm Platz Schraubenkopf bis Rahmenunterzug, reicht für eine 1/2" Ratsche mit Nuss
Das heißt geht sich nicht aus?- ist das eine deutsche Frage? Was willste wissen?