Zitat aus 1000PS.de:
Motor: Ein alter Bekannter dient als Basis für den Antrieb der neuen Mini-Twin
Die Basis für die neuen Motorräder wird eine Weiterentwicklung von Hondas NC-Serie sein, zu der die NC750S und die NC750X im Adventure-Stil gehören. Aber es wird deutliche Änderungen geben, um vom etwas biederen Image der NC-Reihe wegzukommen.
Der Motor wird auf 790 ccm vergrößert, was eine Steigerung von Leistung und Drehmoment ermöglichen und eventuelle Euro 5-Verluste ausgleichen soll. Wie der 1100er wird der Mini-Twin die Option eines DCT-Getriebes haben, wie es bereits bei den aktuellen NC-Modellen existiert.
Projektentwickler der 1100er Africa Twin: Wir müssen die Lücke füllen
Kenji Morita, seines Zeichens Projektleiter für den 1100er Africa Twin, räumte ein, dass Honda eine Lücke in seinem Angebot hat, die er gerne füllen würde: "Wenn wir über reines Abenteuer sprechen, haben wir keine breite Palette. Deshalb denken wir über ein neues Mittelklassemodell nach, um ein jüngeres Publikum zu begeistern."
Ein neues 790er-Adventure-Bike würde Honda in die Mitte des immer stärker umkämpften Segments der mittelschweren Adventure-Bikes werfen. Angesichts der starken Konkurrenz am oberen Ende dieses Spektrums - BMW F850GS, die neue Triumph Tiger 900, aber auch die KTM 790 Adventure - ist anzunehmen, dass sich Honda leitungsmäßig und preislich eher an der Yamaha Ténéré 700 orientieren wird.
Austattung und Versionen der Honda Africa Twin 800
Angesichts der bewusst niedrigeren Positionierung und weil ein gewisser Respektabstand zur großen Schwester eingehalten werden soll, darf man sich ausstattungsmäßig wohl nicht zu viel erwarten. Freuen darf man sich allerdings auf eine DCT-Variante, auch eine kleinere Africa Twin Adventure Sports scheint durchaus realistisch. Ausstattungshighlights der 1100er Africa Twin wie der phänomenale Touchscreen, noch das semi-aktive Fahrwerk werden es in die kleine Africa Twin schaffen, womöglich wird das Fahrwerk gar nicht einstellbar sein. Vielmehr dürfen wir uns auf ein puristisches ehrliches Motorrad freuen, das leistbar und gut fahrbar sein wird.
Africa Twin Mini - Verfügbarkeit noch 2021
Das beste zum Schluss: Auch wenn es derzeit nicht vorstellbar scheint, liegen der 1000PS Redaktion Informationen vor, die darauf hoffen lassen, dass die kleine Honda noch im Jahr 2021 auf den Markt kommen wird. Wer nicht so lange warten will, dem sei ein Blick in unseren Marktplatz ans Herz gelegt, wo die Honda CRF1000L Africa-Twin gebraucht erworben werden kann. Diese tolle Reiseenduro ist derzeit zu erstaunlich günstigen Preisen zu bekommen und lässt kaum Wünsche offen.
Wir freuen uns jedenfalls schon sehr auf die kleine Honda Africa Twin und sind gespannt, wie sie sich im Vergleich zu ihren Konkurrentinnen schlagen wird. Es scheint als würde 2021 - trotz der Einschränkungen, die die Folgen der Corona-Pandemie mit sich bringen werden - ein Jahr spektakulärer Neuheiten werden.