Salut
Habe es durchgezogen und habe meine LC8 verkauft und seit ein paar Tagen eine nagelneue rote Transe in der Garage. Ja, ja, kein Vergleich, was die Leistung anbelangt, auch das Fahrwerk kann nicht mithalten und der Komfort kommt auch nicht ganz hin, aber in der Schweiz, wo's kaum noch eine Strecke gibt, auf der man legal 120km/h fahren kann (dort sind derzeit fast überall Baustellen), ist die TA einfach besser! Fahr mal mit einer LC8 über längere Zeit 50-80km/h, da wirst Du so nervös, dass Du bald möglichst auf 160 beschleunigst! Das ist zwar furchtbar geil, aber früher oder später führt das entweder zum Fussgänger (weil Billet weg) oder in den Rollstuhl, wenn's gut geht. Dürft mich jetzt alle auslachen! Ach ja, überholen wird wieder zur Geduldsfrage habe ich festgestellt. Aber mir gefällt das Teil trotzdem wesentlich besser.
Urs
Ich kann das nachvollziehen. Meine TA steht seit Wochen rum und ich diesel so mit 90 km/h durch die Gegend. Macht wirklich Laune und endlich sieht man mal was von der Welt.
Und die Betriebskosten (ohne Anschaffung; das Leben ist subjektiv...) 2 L Diesel auf 100 km lassen einen die Sünde vergessen...
Ist wie "damals" mit der Ente. Man gewöhnt sich daran, dass der Verkehr gleitet und der Vordermann interessiert plötzlich nicht mehr.
Olli
Hi,
> Dürft
> mich jetzt alle auslachen!
warum das denn? Du hast eine Entscheidung getroffen die für dich vernünftig ist. Ist auch für mich nachvollziehbar, da kann die LC8 so geil sein wie sie will.
Ciao Carlo
> Salut
> Habe es durchgezogen und habe meine LC8 verkauft und seit
> ein paar Tagen eine nagelneue rote Transe in der Garage.
> Ja, ja, kein Vergleich, was die Leistung anbelangt, auch
> das Fahrwerk kann nicht mithalten und der Komfort kommt
> auch nicht ganz hin
hthy, also das mit dem Komfort kann ich mir nicht richtig vorstellen. Komfortabler als auf der Alp gehts doch wohl wirklich nicht so leicht - und dann ausgerechnet auf ner Kati ???, mg ernst
,
> hthy, also das mit dem Komfort kann ich mir nicht richtig
> vorstellen. Komfortabler als auf der Alp gehts doch wohl
> wirklich nicht so leicht - und dann ausgerechnet auf ner
> Kati ???, mg ernst
Hoi Ernst
Es ist wirklich so, die LC8 hat ein sagenhaftes Fahrwerk, das voll einstellbar ist, von bretthart bis sänftenweich, die schluckt auch alles weg. Habe nach den ersten 400 km mit der TA bereits leichte Kreuzschmerzen.
Weiss daher jemand, ob sich das Federbein weicher einstellen oder z.B. gegen White-Power Elemente tauschen lässt? Dämpfung habe ich schon auf soft.
Beste Grüsse
Urs
> Hoi Ernst
> Es ist wirklich so, die LC8 hat ein sagenhaftes Fahrwerk,
> das voll einstellbar ist, von bretthart bis sänftenweich,
> die schluckt auch alles weg. Habe nach den ersten 400 km
> mit der TA bereits leichte Kreuzschmerzen.
hy Urs, nur damit`s gleich klar ist, als Ösi bin ich natürlich mächtig stolz auf die Kati`s . Aber als ich meine RD gekauft hab, gabs halt wirklich noch keine komfortablen KTM`s. Und den Sattel der LC 8 kannst ja auch heut noch nicht als komf. benennen - , darf da aber eh nix sagen, da ich auf meine Alp ja auch den Vara-Sattel draufgezaubert hab
. Gegen die Kreuzschmerzen hilft ganz sicher eine Lenkererhöhung. Am besten 3 cm, aber dann mußt wahrscheinlich die Bremsleitung adaptieren, bei meiner war das schon bei 2,5 cm Erhöhung zu machen.
> Weiss daher jemand, ob sich das Federbein weicher
> einstellen
ja, ist am oberen Ende einstellbar, mußt es daher zum einstellen ausbauen. Mein FB ist echt ein Traum, wahrscheinlich zufällig richtig im Werrk eingestellt .
oder z.B. gegen White-Power Elemente tauschen
> lässt? Dämpfung habe ich schon auf soft.
gibt lt. Testberichten ganz sicher auch ein Zusatzfederbein für die Alp, weiß aber nimmer ob Wilbers oder W.-P., aber probier doch mal zuerst die Federvorspannung neu einzustellen - ist aber bißchen Arbeit , mg ernst
Danke für die Tipps!
An Lenkererhöhung habe ich heute, nach ca. 350 km (Klausenpass) auch schon gedacht. Betreffend Federvorspannung habe ich unterschiedliches gelesen, dass diese eigentlich gar nichts bringt. Bei der LC8 konnte man daran ganz einfach schrauben, aber viel getan hat sich damit nicht. Hat man allerdings die Dämpfung verstellt, hatte man nachher das Gefühl, man fährt ein anderes Motorrad.
Ich hatte bei der KTM schon sehr bald den Gelsattel montiert, was enorm viel brachte. Also, wenn Du im Gegensatz zu mir, mit Leistung umgehen kannst, ist LC8 sicherlich eine Alternative. Für die TA spricht allerdings: ich finde sie noch handlicher als die LC8 und die Laufkultur des Motors ist einfach super und sie scheint wie gemacht für unsere Gegend mit 70% 50kmh, 25% 60-100kmh und 5% 120! Ein echt gutes Motorrad die TA! Ausserdem hat die TA kaum Vibrationen. Ich hoffe, dass ich das Teil noch etwas an meine Bedürfnisse anpassen kann, dann ist sie perfekt.
Beste Grüsse aus der Schweiz
Urs
.
>. Für die TA spricht allerdings:
> ich finde sie noch handlicher als die LC8 und die
> Laufkultur des Motors ist einfach super und sie scheint wie
> gemacht für unsere Gegend mit 70% 50kmh, 25% 60-100kmh und
> 5% 120! Ein echt gutes Motorrad die TA! Ausserdem hat die
> TA kaum Vibrationen
hy, haargenau so seh ichs auch.
. Ich hoffe, dass ich das Teil noch
> etwas an meine Bedürfnisse anpassen kann, dann ist sie
> perfekt.
zur Perfektion fehln mir halt nach meinen Anpassungs-"Umbauten" nur 20 Nm, dann wärs komplett .
> Beste Grüsse aus der Schweiz
und zurück ausn Ösiland, mg ernst
Na dann Herzlich Wilkommen in der TA-Gemeinde
Freut mich, dass Dir die TA "trotzdem" noch Späßchen bereitet!
Gruß
Chris
Hoi Urs,
schon nachvollziehbar, ich würde die LC8 auf Dauer wohl auch nicht überleben. Und die Alp wird auf jeden Fall das pflegeleichtere Töff sein.l
> aber in der Schweiz, wo's kaum noch
> eine Strecke gibt, auf der man legal 120km/h fahren kann
... und in Deutschland lebst du wohl derzeit gefährlich mit deinem Namen (SCNR) ...
Kleiner Tipp: Die TA profitiert in Sachen Durchzug usw. im unteren Geschwindigkeitsbereich (<120 km/h) deutlich von einer kürzeren Übersetzung (14er Ritzel).
En schöne Gruess
Manfred