TECHNIK Zylinderausfall

TECHNIK Zylinderausfall

Geschrieben von: Thomas K. - Datum: 3.7.2006 22:36

Hallo zusammen,
ich hatte vor zwei Monaten schonmal mein Problem geschildert.
Meine 87er Alp läuft auf nur einem (dem vorderen) Zylinder.
Aber nicht immer, sondern nur wenn sie warm wird.
Meine erste Vermutung war, dass es drehzahlabhängig ist,
aber es scheint doch an der Temperatur zu liegen.

Ich habe die Zündungsseite gecheckt, d.h. zwei neue CDIs eingebaut (die in den FAQ genannten Nachbau-Teile) und auch zwei neue (gebraucht vom Teilehändler) Zündspulen inkl. Kabel für den hinteren Zylinder. Dort sind die Kerzen auch neu.
Außerdem habe ich den Unterdruckschlauch vom Benzinhahn zum betr. hinteren Zylinder ersetzt und den Hahn selbst mittels Rep-Satz instand gesetzt. An Falschluft sollte es demnach auch nicht liegen.

Echt seltsam war, dass ich nach Einbau der neuen Zündspulen ca. 100 km problemlos gefahren bin.
Erst nach 20km Autobahn mit teilweise Vollgas wieder das gleiche Problem. Und seitdem springt sie kalt normal an um dann nach kurzer Landstraßenfahrt auszufallen.

Bevor ich jetzt anfange zu schrauben: Hat jemand noch eine Idee, wie das Problem behoben werden könnte?
Ist Vergaser abbauen, zerlegen, reinigen sinnvoll?
(ist halt viel Arbeit und wär für mich die erste Vergaserüberholung)

Vielen Dank für eure Hilfe. Echt n super Forum!

Re: TECHNIK Zylinderausfall

Geschrieben von: Otto R. - Datum: 4.7.2006 18:40

Hallo,wichtig wäre zu wissen wieviel Km sie schon runter hat,es könnte an einer durchgesesene Sitzbank liegen die auch auf die getauschten Cdi`s drückt und die Kontackte beschädigt hat. Die Lötpunkte dehnen sich bei Erwärmung minimal aus.Wenn du im ADAC oder ähnlichem verein bist würde ich beim nächsten ausfall dort anrufen und anschliesend die Kompression messen lassen,hatte bei meiner 88er dieselben anzeichen und da waren nur noch 6 bar kompression am hinteren Zylinder der vordere hatte noch 11 bar bei 152000 Km. Wenn dein Öl nach Benzin richt sollte man dringen die Schwimmernadeln tauschen weil ihr so Benzin in die Brennräume läuft und der Kolbenverschleiß dramatisch zunimt. Viel Glück. PS.Habe mir nun eine 96 er gekauft mit 75000km und die schnurt wieder fast wie neu.> Hallo zusammen,
> ich hatte vor zwei Monaten schonmal mein Problem
> geschildert.
> Meine 87er Alp läuft auf nur einem (dem vorderen)
> Zylinder.
> Aber nicht immer, sondern nur wenn sie warm wird.
> Meine erste Vermutung war, dass es drehzahlabhängig ist,
> aber es scheint doch an der Temperatur zu liegen.

> Ich habe die Zündungsseite gecheckt, d.h. zwei neue CDIs
> eingebaut (die in den FAQ genannten Nachbau-Teile) und auch
> zwei neue (gebraucht vom Teilehändler) Zündspulen inkl.
> Kabel für den hinteren Zylinder. Dort sind die Kerzen auch
> neu.
> Außerdem habe ich den Unterdruckschlauch vom Benzinhahn
> zum betr. hinteren Zylinder ersetzt und den Hahn selbst
> mittels Rep-Satz instand gesetzt. An Falschluft sollte es
> demnach auch nicht liegen.

> Echt seltsam war, dass ich nach Einbau der neuen
> Zündspulen ca. 100 km problemlos gefahren bin.
> Erst nach 20km Autobahn mit teilweise Vollgas wieder das
> gleiche Problem. Und seitdem springt sie kalt normal an um
> dann nach kurzer Landstraßenfahrt auszufallen.

> Bevor ich jetzt anfange zu schrauben: Hat jemand noch eine
> Idee, wie das Problem behoben werden könnte?
> Ist Vergaser abbauen, zerlegen, reinigen sinnvoll?
> (ist halt viel Arbeit und wär für mich die erste
> Vergaserüberholung)

> Vielen Dank für eure Hilfe. Echt n super Forum!

Re: TECHNIK Zylinderausfall

Geschrieben von: Thomas Kortwittenborg - Datum: 5.7.2006 10:02

Hallo Otto

> Hallo,wichtig wäre zu wissen wieviel Km sie schon runter
> hat,
ca 60Tkm, also eigentlich noch nicht soo viel.
es könnte an einer durchgesesene Sitzbank liegen die
> auch auf die getauschten Cdi`s drückt und die Kontackte
> beschädigt hat.
Die Sitzbank macht eigentlich noch n guten Eindruck, ist zumindest mal neu bezogen worden. Die neuen CDIs liegen, daran sollte es nicht liegen.
>Die Lötpunkte dehnen sich bei Erwärmung
> minimal aus.
das stimmt. Aber das ist wohl eher außentemp.abhängig weil die CDIs ja rel. weit vom Motor entfernt liegen. Bei mir ist das Problem von der Motortemp. abhängig
>Wenn du im ADAC oder ähnlichem verein bist
Leider nicht mehr. Ich hab aber einen HUK24 Schutzbrief, weiß nicht wie weit ich damit komm'
> würde ich beim nächsten ausfall dort anrufen und
> anschliesend die Kompression messen lassen,hatte bei meiner
> 88er dieselben anzeichen und da waren nur noch 6 bar
> kompression am hinteren Zylinder der vordere hatte noch 11
> bar bei 152000 Km.
Gute Idee mit der Kompression, ist ja nicht so ein großer Aufwand
>Wenn dein Öl nach Benzin richt sollte
> man dringen die Schwimmernadeln tauschen weil ihr so Benzin
> in die Brennräume läuft und der Kolbenverschleiß dramatisch
> zunimt. Viel Glück. PS.Habe mir nun eine 96 er gekauft mit
> 75000km und die schnurt wieder fast wie neu.
Ich check' das mal... Hatte letztes Jahr schon einen sehr hohen Ölverbrauch, das scheint aber bei den letzten km nicht mehr so kritisch zu sein. Keine Ahnung warum...

Gruß, Thomas

Re: TECHNIK Zylinderausfall

Geschrieben von: PeterM - Datum: 5.7.2006 09:46

Hallo Thomas,

kann es sein daß der Choke irgendwie fest sitzt, nachdem Du nur Probleme hast wenn der Motor "warm" ist?

Grüße,
Peter

Re: TECHNIK Zylinderausfall

Geschrieben von: Thomas Kortwittenborg - Datum: 5.7.2006 09:54

Hallo Peter,

> kann es sein daß der Choke irgendwie fest sitzt, nachdem
> Du nur Probleme hast wenn der Motor "warm" ist?

der Choke müsste ok sein, jedenfalls gibt´s die gewünschte Reaktion auf Hebelbewegung. Aber in dem Fall würde sie ja auch komplett ausgehen schätze ich. Es fällt aber eben nur der eine Zylinder aus...

Gruß, Thomas

Re: TECHNIK Zylinderausfall

Geschrieben von: Stefan vom Flughafen - Datum: 6.7.2006 13:26

Hallo, Thomas.
Hab jetzt selbst 3 Monate am ausgefallenen vorderen Zylinder gesucht. Alles mögliche probiert und getauscht. War letztendlich ein kleines Stückchen Dreck in der Leerlaufdüse und ein Loch in der Vergasermembrane. Wenn du schon so lange sucht, wirds jetzt also Zeit für den Vergaser. Bin selbst kein guter Schrauber, aber mit Handbuch kriegste das hin. Sollte ein Loch in der Membrane sein, nicht gleich neu kaufen (€ 140,-!!!). Hab sie mit Flugzeug-Boot-Kleber geklebt, hält. Sach Bescheid für nähere Infos.
Stefan vom Flughafen

Re: TECHNIK Zylinderausfall

Geschrieben von: Thomas K. - Datum: 6.7.2006 20:29

> Hallo, Thomas.
> Hab jetzt selbst 3 Monate am ausgefallenen vorderen
> Zylinder gesucht. Alles mögliche probiert und getauscht.
> War letztendlich ein kleines Stückchen Dreck in der
> Leerlaufdüse und ein Loch in der Vergasermembrane.

Hallo Stefan, danke für deine Einschätzung. Das macht Mut!
Im Prinzip find ich ja auch die Vergaser-Sache echt spannend,
aber ich guck´s halt meistens lieber anderen ab, als selber zu fummeln. Na ja, Schrauberbuch hab ich natürlich und dann mal schauen.
Ich geh mal davon aus, dass es bei dir ein Total-Ausfall
und keine Temperatur-Ding war?

Grüße, Thomas

Re: TECHNIK Zylinderausfall

Geschrieben von: Andy TA93 - Datum: 7.7.2006 16:16

> Hallo zusammen,
> ich hatte vor zwei Monaten schonmal mein Problem
> geschildert.
> Meine 87er Alp läuft auf nur einem (dem vorderen)
> Zylinder.
> Aber nicht immer, sondern nur wenn sie warm wird.
> Meine erste Vermutung war, dass es drehzahlabhängig ist,
> aber es scheint doch an der Temperatur zu liegen.

> Ich habe die Zündungsseite gecheckt, d.h. zwei neue CDIs
> eingebaut (die in den FAQ genannten Nachbau-Teile) und auch
> zwei neue (gebraucht vom Teilehändler) Zündspulen inkl.
> Kabel für den hinteren Zylinder. Dort sind die Kerzen auch
> neu.
> Außerdem habe ich den Unterdruckschlauch vom Benzinhahn
> zum betr. hinteren Zylinder ersetzt und den Hahn selbst
> mittels Rep-Satz instand gesetzt. An Falschluft sollte es
> demnach auch nicht liegen.

> Echt seltsam war, dass ich nach Einbau der neuen
> Zündspulen ca. 100 km problemlos gefahren bin.
> Erst nach 20km Autobahn mit teilweise Vollgas wieder das
> gleiche Problem. Und seitdem springt sie kalt normal an um
> dann nach kurzer Landstraßenfahrt auszufallen.

> Bevor ich jetzt anfange zu schrauben: Hat jemand noch eine
> Idee, wie das Problem behoben werden könnte?
> Ist Vergaser abbauen, zerlegen, reinigen sinnvoll?
> (ist halt viel Arbeit und wär für mich die erste
> Vergaserüberholung)

> Vielen Dank für eure Hilfe. Echt n super Forum!

Hallo Thomas,
ich habe dasselbe Problem bei der Alp (Bj 87) einer Freundin gehabt. Nach mehrmaligem Umbau von CDI und Zündspulen von einem ins andere Mopped und der Sicherheit das wirklich auch kein Zündfunke kommt( Stroboskop-Lampe für Zündeinstellung) habe ich festgestellt das der Impulsgeber defekt war. Beim durchmessen in kalten zustand war der Wert i.O. erst bei Warmen Motor hatte die Spule keinen Durchgang mehr.
Also bevor du anfängst den Vergaser zu zerlegen würde ich das noch mal Prüfen. Und falls du wirklich keinen Funken hast
Geberspule wechseln und Vergaser in ruhe lassen.
Gruß
Andy

Re: TECHNIK Zylinderausfall

Geschrieben von: Thomas Kortwittenborg - Datum: 12.7.2006 13:02

> Hallo Thomas,
> ich habe dasselbe Problem bei der Alp (Bj 87) einer
> Freundin gehabt. Nach mehrmaligem Umbau von CDI und
> Zündspulen von einem ins andere Mopped und der Sicherheit
> das wirklich auch kein Zündfunke kommt( Stroboskop-Lampe
> für Zündeinstellung) habe ich festgestellt das der
> Impulsgeber defekt war. Beim durchmessen in kalten zustand
> war der Wert i.O. erst bei Warmen Motor hatte die Spule
> keinen Durchgang mehr.
> Also bevor du anfängst den Vergaser zu zerlegen würde ich
> das noch mal Prüfen. Und falls du wirklich keinen Funken
> hast
> Geberspule wechseln und Vergaser in ruhe lassen.
> Gruß
> Andy

Danke!

Ich werd mir das anschauen...

Gruß, Thomas