TECHNIK 1. Schraubversuch

TECHNIK 1. Schraubversuch

Geschrieben von: Peter - Datum: 24.6.2006 18:32

Griaß Eich!

Bitte nicht schimpfen - sondern nur Tips!
Ich bin der mit den zwei linken Händen. Nach dem Kauf der Rep. Anleitung hab ich heut probiert die Kette zu spannen.
Rechte Achsmutter glelockert(extrem schwer aufbekomen), Gegenmuttern der Einstellmuttern gelöst, Einsteller gleichmäßig angezogen. Und auf einmal kam es mir vor das Hinterrad steht schief. Panik. Kette kann ca. 4cm bewegt werden. Mit der Einstellvorrichtung Rad eingestellt und alles festgezogen. Drehmomentschlüssel leider verliehen kommt erst Montag retour.
Ich will aber Morgen ca. 300km fahren.
Muss ich Angst haben????

PS: kann Fliesenlegen , erledige viele Arbeiten im Haus selbst, halte auch mein Auto fit. Aber bei meinem Moped habe ich Muffensausen.

Danke
Peter

Re: TECHNIK 1. Schraubversuch

Geschrieben von: khyal - Datum: 24.6.2006 18:44

> > Rechte Achsmutter glelockert(extrem schwer aufbekomen),
> Gegenmuttern der Einstellmuttern gelöst, Einsteller
> gleichmäßig angezogen. Und auf einmal kam es mir vor das
> Hinterrad steht schief. Panik. Kette kann ca. 4cm bewegt
> werden. Mit der Einstellvorrichtung Rad eingestellt und
> alles festgezogen. Drehmomentschlüssel leider verliehen
> kommt erst Montag retour.
> Ich will aber Morgen ca. 300km fahren.
> Muss ich Angst haben????

> PS: kann Fliesenlegen , erledige viele Arbeiten im Haus
> selbst, halte auch mein Auto fit. Aber bei meinem Moped
> habe ich Muffensausen.

schau dir die skalen auf den einstellern an, in relation zum hinteren ende der laenglichen achsloecher in der schwinge, dann siehst du am ehesten, ob das hr gerade steht.

4 cm ist was wenig, stell lieber was mehr spiel ein...
zitat aus der faq hier "...Da sich die Kette bei Einfedern strafft, darf sie aber auch keinesfalls zu straff gespannt sein, da sie sonst schnell verschleisst und dabei Getriebeausgangs- und Radlager sehr stark belastet. Die Kettenspannung wird auf dem Seitenständer stehend gemessen: Die Kette wird in der Mitte zwischen Ritzel und Kettenrad einmal nach oben (zur Schwinge hin) und einmal nach unten gedrückt und der Unterschied gemessen. Er sollte nach Honda zwischen 35 und 45 mm betragen, wobei man sich eher an den 45 mm orientieren sollte - es werden sogar 50 bis 60 empfohlen, am besten unter Belastung testen. Nach dem Spannen das Motorrad ein Stück schieben und wieder messen. Ist die Spannung unterschiedlich, ist die Kette ungleichmässig gelängt. Dagegen hilft das Wegschmeissen des Kettensatzes und Einbau eines Neuen. "

drehmomentschluessel brauchst du nicht dafuer, die achsmutter kannst du ruhig ordentlich festziehen.

mit dem schrauben das wird schon, als ich das erste mal gefliest habe, habe ich auch ordentlich geschwitzt :-)

cu

khyal

Re: TECHNIK 1. Schraubversuch

Geschrieben von: Peter - Datum: 24.6.2006 21:00

Danke!

Des wor die Bestätigung die mi beruhigt.

Pfiati
Peter von unter der Sauolm