TECHNIK Fliegenklatsche Deluxe (Marroc Chall.Vorbereitungen)  [Bild]

TECHNIK Fliegenklatsche Deluxe (Marroc Chall.Vorbereitungen)  [Bild]

Geschrieben von: Stef aus KA - Datum: 20.6.2006 10:16

...eigentlich hatte ich meinen Hausmeister nur nach einem Fetzen Edelstahl o.ä. gefragt um es mir an an den Seitenständer schweißen zu lassen...

Was dabei rausgekommen ist... siehe unten :-)

Cheers

Stef (der dann auch mal nen Krug Vogel-Hausbräu für den Gutsten losmacht)

Re: TECHNIK Fliegenklatsche Deluxe (Marroc Chall.Vorbereitungen)

Geschrieben von: Carlo - Datum: 20.6.2006 13:18

Hi Stef,

> Was dabei rausgekommen ist... siehe unten :-)

Evtl. ist das Teil so schwer, dass der Ständer beim Einfedern immer nach unten klappt und hin und her schwingt. Von der Gefahr bei Kurvenfahrt mal abgesehen, kann es zu Zündaussetzern kommen, wenn der Schaltpunkt des Seitenständerschalters erreicht wird.

Ciao Carlo, Bedenken einwerfend ...

Re: TECHNIK Fliegenklatsche Deluxe (Marroc Chall.Vorbereitungen)

Geschrieben von: Stef KA - Datum: 20.6.2006 14:19

> Ciao Carlo, Bedenken einwerfend ...

Gut geworfen... so dran montiert hält es eigentlich ganz gut... Hochrechnungen was die Feder unter veritakeln Kräften macht, kann ich allerdings nicht sagen...

Zu Not wirds halt nach der Biegung gekappt und der "Deckel" entsorgt.

Wie groß ist Deine Platte?

Cheers

Stef

Re: TECHNIK Fliegenklatsche Deluxe (Marroc Chall.Vorbereitungen)

Geschrieben von: Carlo - Datum: 20.6.2006 17:00

> Gut geworfen... so dran montiert hält es eigentlich ganz
> gut... Hochrechnungen was die Feder unter veritakeln
> Kräften macht, kann ich allerdings nicht sagen...

Aber ich. Bei meiner angeschweißten Platte schwingt der (u. a. auch verlängerte) Seitenständer etwas in vertikaler Richtung.

> Zu Not wirds halt nach der Biegung gekappt und der
> "Deckel" entsorgt.

Ich würde eine Platte dranschweißen.

> Wie groß ist Deine Platte?

ca. 4x5 cm.

Ciao Carlo

Re: TECHNIK Fliegenklatsche Deluxe (Marroc Chall.Vorbereitungen)

Geschrieben von: soleil ardent - Datum: 21.6.2006 12:06

beim letzten moppedtreffen in sandiger hocheifel hat der mc metallplatten ausgegeben zum unterlegen.

ich hab normalerweise ein holzplättschi an der frau, für alle fälle.

das beschwert den ständer nicht...

soleil

Re: TECHNIK Fliegenklatsche Deluxe (Marroc Chall.Vorbereitungen)

Geschrieben von: Hans F. - Datum: 20.6.2006 14:49

> ...eigentlich hatte ich meinen Hausmeister nur nach einem
> Fetzen Edelstahl o.ä. gefragt um es mir an an den
> Seitenständer schweißen zu lassen...

> Was dabei rausgekommen ist... siehe unten :-)

> Cheers

> Stef (der dann auch mal nen Krug Vogel-Hausbräu für den
> Gutsten losmacht)
Eine solche Fehlkonstruktion würde ich nicht auf die leichte Schulter nehmen! Mit diesem Ding sind Unfälle vorprogrammiert. Nimm doch ein Brettchen mit, kannst Du auch beim Frühstück benutzen.
Gruß Hans F.

Re: TECHNIK Fliegenklatsche Deluxe (Marroc Chall.Vorbereitungen)

Geschrieben von: SchrauBär - Datum: 20.6.2006 15:05

> Nimm doch ein Brettchen mit, kannst Du
> auch beim Frühstück benutzen.
> Gruß Hans F.
Im Prinzip ja, wenn nicht grad die TA drauf steht ;-)

Re: TECHNIK Fliegenklatsche Deluxe (Marroc Chall.Vorbereitungen)

Geschrieben von: sachs - Datum: 20.6.2006 18:01

ich hatte mit fest montierter Vergrösserung gar nicht so gute Erfahrungen gesammelt.
Klar, im Sand praktisch, ist immer zur Hand.

Allerdings, schwer beladen (fernreisegepäck) auf hartem Untergrund war der Ständer dann ganz schnell "zu lang", weil auch kleine etwas aufstehende Steine noch zusätzlich auftrugen.

René

> ...eigentlich hatte ich meinen Hausmeister nur nach einem
> Fetzen Edelstahl o.ä. gefragt um es mir an an den
> Seitenständer schweißen zu lassen...

> Was dabei rausgekommen ist... siehe unten :-)

> Cheers

> Stef (der dann auch mal nen Krug Vogel-Hausbräu für den
> Gutsten losmacht)

Re: TECHNIK Fliegenklatsche Deluxe (Marroc Chall.Vorbereitungen)

Geschrieben von: Alpstefan - Datum: 21.6.2006 23:52

> ich hatte mit fest montierter Vergrösserung gar nicht so
> gute Erfahrungen gesammelt.
> Klar, im Sand praktisch, ist immer zur Hand.

> Allerdings, schwer beladen (fernreisegepäck) auf hartem
> Untergrund war der Ständer dann ganz schnell "zu
> lang", weil auch kleine etwas aufstehende Steine noch
> zusätzlich auftrugen.

> René

Also "gut gemacht" sieht es ja aus, keine Frage! Insofern zolle ich dem Erbauer Respekt, aber benutzen würde ich es auch eher nicht. Dagegen sprechen für mich, das zusätzliche Gewicht, das abstehende Stück Metall und besagte evtl. auftretende Zündaussetzer.

Gruß