Hallo Alpfreunde!
Ich hatte durch ein kleines Pech das Vergnügen verschiedene Windschilder selbst auszuprobieren (RD 10) und hier mein Senf dazu.
Das kleine Orginalschild finde ich für Geländefahrer am besten.
Auf Reisen mit 100 km/h und mehr, ist es unbequem. deshalb legte ich mir zunächst das MRA Tourenschild zu, was wesentliche Verbesserungen brachte. Im letzten Winter habe ich das Schild durch ein Pech demoliert. Um den 1. Mai wollte ich fahren (auch mit den Krümmeler "Gästen") und bekam so schnell keines, also bestellte ich das "Pluig" über Ebay. Dieses Schild ist wie beim Heizer parabolisch nach hinten gekrümmt und recht hoch. Dadurch bleiben Verwirbelungen in Grenzen, aber die laminare Strömung bündelt sich, so daß es bei Fahrern über 175 cm genau am Visier zu einem recht hohen Winddruck ab 130 km/h kommt. Der Helm ist hier also sehr wichtig. Fährt man schneller, wird es nach meiner Meinung unangenehm.
Nun habe ich wieder ein MRA Touren-Schid montiert, was ich von Louis bekam. Dieses Schild ist im oberen Bereich abgewinkelt (stärker als mein altes), so daß die Fahrtwindströmung zusätzlich abgelenkt wird. Dadurch entstehen Turbulenzen, die nach meiner Meinung bis 150 km/h bei meiner Größe erträglich sind. Für Rennen ist die Alp sowieso nicht gedacht.Den Rest muß der Helm machen oder Ohrenstöpsel.
Die Vario-Scheibe ist evt noch besser, aber auch erheblich teuerer.
Viele Grüße
Chrischi
Hi,
wie groß bist du? und welche SItzhöhe hast du (aufgepolstert?). Was würdest du einem Fahrer meiner Größe (1,94) empfehlen?
gruß - m!cele
> Hallo Alpfreunde!
> Ich hatte durch ein kleines Pech das Vergnügen
> verschiedene Windschilder selbst auszuprobieren (RD 10) und
> hier mein Senf dazu.
> Das kleine Orginalschild finde ich für Geländefahrer am
> besten.
> Auf Reisen mit 100 km/h und mehr, ist es unbequem. deshalb
> legte ich mir zunächst das MRA Tourenschild zu, was
> wesentliche Verbesserungen brachte. Im letzten Winter habe
> ich das Schild durch ein Pech demoliert. Um den 1. Mai
> wollte ich fahren (auch mit den Krümmeler
> "Gästen") und bekam so schnell keines, also
> bestellte ich das "Pluig" über Ebay. Dieses
> Schild ist wie beim Heizer parabolisch nach hinten gekrümmt
> und recht hoch. Dadurch bleiben Verwirbelungen in Grenzen,
> aber die laminare Strömung bündelt sich, so daß es bei
> Fahrern über 175 cm genau am Visier zu einem recht hohen
> Winddruck ab 130 km/h kommt. Der Helm ist hier also sehr
> wichtig. Fährt man schneller, wird es nach meiner Meinung
> unangenehm.
> Nun habe ich wieder ein MRA Touren-Schid montiert, was ich
> von Louis bekam. Dieses Schild ist im oberen Bereich
> abgewinkelt (stärker als mein altes), so daß die
> Fahrtwindströmung zusätzlich abgelenkt wird. Dadurch
> entstehen Turbulenzen, die nach meiner Meinung bis 150 km/h
> bei meiner Größe erträglich sind. Für Rennen ist die Alp
> sowieso nicht gedacht.Den Rest muß der Helm machen oder
> Ohrenstöpsel.
> Die Vario-Scheibe ist evt noch besser, aber auch erheblich
> teuerer.
> Viele Grüße
> Chrischi
Hi zusammen,
ich habe an meiner RD11 die Vario-Tourenscheibe montiert. Ich bin mit meinen 1,80m eigendlich sehr zufrieden.Das allerweltheilmittel ist sie allerdings auch nicht. Bei Landstraßentempo so bis ca. 90/100 km/h kann man den Spoiler ganz ausziehen. Für AB sollte man dann so 3-4 Rasten nach unten gehen. Dann halten sich Verwirbelungen, Winddruck und -Geräusche in Grenzen.
Aber man kann nicht immer pauschal sagen das die jeweilige Einstellung in dieser Situation am besten ist.
Meine Erfahrung was heute passt muß morgen nicht stimmen, aber übermorgen passt es wieder. So, alle verstanden??????????
Kurzum: Zum einen hat jeder ein anderes Empfinden bei Geräuschen und Verwirbelungen. Viel größer ist aber der Einfluß vom Wetter, Seitenwind, Luftverwirbelungen anderer Fahrzeuge usw. Also ein Thema das dauerhaft behandeln könnte (ähnlich wie die Frage nach dem richtigen Öl). 130 auf der AB bei viel Verkehr oder alleine sind 2 grundverschiedene Welten.
Eine Empfehlung für Leute über 1,85 generell? Ich schätze die sind für alle Standartscheiben zu groß. Wenn man sich das seitliche Profil auf dem Motorrad sitzend ansieht geht eine Scheibe mit der die meisten zufrieden sind irgendwo bis Unterkante Helm. Bei 1,94 und größer hilft da vielleicht eine umgebaute Duscholux oder so . Oder eine Scheibe selbst aufrüsten. Hohe Scheibe kaufen und mit Spoiler (Zubehör) selber verlängern bis es passt.
Gruß
Michael
> Hi,
> wie groß bist du? und welche SItzhöhe hast du
> (aufgepolstert?). Was würdest du einem Fahrer meiner Größe
> (1,94) empfehlen?
> gruß - m!cele
> Hi,
> wie groß bist du? und welche SItzhöhe hast du
> (aufgepolstert?). Was würdest du einem Fahrer meiner Größe
> (1,94) empfehlen?
> gruß - m!cele
Hallo Micele!
auf Deine Fragen: Ich bin 178 cm und habe die normale Sitzbank drauf. Ich glaube der Eisbär hat recht, bei Deiner Größe heißt es basteln, denn auch die Vario-Scheibe wird hier nicht reichen.
Bedenke jedoch, daß eine extrem hohe Scheibe den Luftwiderstand stark erhöht, was Kraftstoff und Leistung kostet.
Viel Glück
Chrischi
hi leute
ich habe eine tourenscheibe von mra. bin 1.90 und die ist mir absolut zu klein ab 100 sind die windgeräusche schon unerträglich da helfen bei mir nur ohrenstöpsel was soll man machen von der vario scheibe erhoffe ich mir auch nicht gerade viel, da diese ja nicht viel größer ist.
das war mein senf dazu
mfg
arni
PS: falls jemand eine Originalsitzbank für die RD 10 zu verkaufen oder zu tauchen hat bitte melden.
...
> Bedenke jedoch, daß eine extrem hohe Scheibe den
> Luftwiderstand stark erhöht, was Kraftstoff und Leistung
> kostet.
...
Aeh, nun, ich denke solange die Scheibe <= dem eigenen Astralkörper ist, hat man eine bessere Aerodynamik (sprich mehr Topspeed und weniger Spritverbrauch) als ohne.
My 2ct, Schraubär
Griaß Eich!
Ich bin mitten im Überlegen höhere Scheibe jo oda na.
Bin 174, Sitzbank etwas tiefer und habe zur zeit den Wind voll am Visier.
Meine Frage: Vario Scheibe ???
Wo kann man diese kaufen?
Original Honda Scheibe - ????
Ich weiß, dass ist ein endlos Thema, aber mir pfeift wirklich der Wind direkt ans Visir (Shoi XR100)
mfg
Peter
> Griaß Eich!
> Ich bin mitten im Überlegen höhere Scheibe jo oda na.
> Bin 174, Sitzbank etwas tiefer und habe zur zeit den Wind
> voll am Visier.
> Meine Frage: Vario Scheibe ???
> Wo kann man diese kaufen?
> Original Honda Scheibe - ????
> Ich weiß, dass ist ein endlos Thema, aber mir pfeift
> wirklich der Wind direkt ans Visir (Shoi XR100)
> mfg
> Peter
Hallo Freunde,
habe FMX 650 gefahren und war überrascht wie ruhig es auf
einem unverkleideten Motorrad zugeht, kann eine Verkleidung incl. Windschild den Fahrkomfort auch verschlechtern??? Im Gegensatz zur Alp gibt es keine Verwirbelungen und es entsteht auch kein Sog wie bei einer CBF600.
Grüße Werner
Hallo,
eben....nach dem vergleich aller scheiben kommen viele auch auf die "naked" lösung..scheibe kürzem, bis nix mehr stört...stellt euch im fahren einfach mal hin..bei mir war auf einmal absolute ruhe..
habe jetzt aber mehr luftdruck am oberkörper und ausserdem hab ich beim basteln gemerkt..scheibe bringt locker 10 km/h plus.
trotzdem bevorzuge ich die gekürzte version wg. geräusch..
ciao
rolf
> Griaß Eich!
> Ich bin mitten im Überlegen höhere Scheibe jo oda na.
> Bin 174, Sitzbank etwas tiefer und habe zur zeit den Wind
> voll am Visier.
> Meine Frage: Vario Scheibe ???
> Wo kann man diese kaufen?
> Original Honda Scheibe - ????
> Ich weiß, dass ist ein endlos Thema, aber mir pfeift
> wirklich der Wind direkt ans Visir (Shoi XR100)
> mfg
> Peter
Hallo Peter!
Du merkst ja die Meinungen sind verschieden. da ich auch etwa Deine Größe habe, war mir die Orginalscheibe zu klein, der Winddruck unangehehm. Die höhere orginal Hondascheibe entspricht etwa der Pluig. Dort hast Du den Winddruck genau in Visierhöhe, aber eben nur den Druck, weniger Verwirbelungen.
Bei Deiner Größe würde ich die MRA Tourenscheibe empfehlen, die Du bei Ebay oder Louis erwerben kannst. Ich habe sie auch jetzt drauf und bin recht zufrieden. Aber viel liegt an der Scheibenstellung, ich habe die Neigung mit etwas Ködergummi leicht verändert.
Die Geschwindigkeit wird übrigens durch die bessere Stromlinienform und damit einen günstigeren Cw - Wert erreicht, welcher ohne Scheibe noch ungünstiger ist. Allerding die sehr hohe Scheibe vergößert wieder den Luftwiderstand, was negativ wird.
Viele Grüße
Chrischi
Auf meinen Senf möchte ich nochmals los werden. Ich bin 181 cm groß und habe über 2 Jahre (wenn immer es möglich war) Testscheiben der Firma MRA nach eigenen Vorstellungen von mir und von denen getestet. Das Problem sind immer wieder die Luftverwirbelungen, die nicht alleine von der Scheibe kommen. Seht Euch mal Eure Handprotektoren an, dazu die großen Rückspiegel, dann den Stöhmungsverlauf der Scheibe. Dass kann nicht gut gehen. Der Unterdruck hinter der Scheibe darf auch nicht vergessen werden. Ich habe wirklich die abenteuerlichsten Versionen ausprobiert, es kam leider nie der I-Punkt dabei heraus. Kennt jemand die Rally-Scheibe von ich glaube AfrikanQueens? Da hätte ich gerne einmal einen Test gelesen. Des weiteren habe ich mir überlegt, eine Scheibe wie bei der V-Strom auf die Verkleidung zu montieren, dass da auch die Luft hinterströmt werden kann. Somit könnte man auch die sehr runde Form auf eine geradere ändern. Falls jemand Plexiglas formen kann, sollte sich doch mal bitte mit mir in Verbindung setzten, vielleicht könnten wir einen Prototypen entwickeln. Ihr seht, Thema Scheibe wird bei der TA immer ein Thema bleiben, solange, bis endlich eine Lösung gefunden wurde.
Was habe ich jetzt drauf? Die kleine Orginale, keine Vibrationen, kein gefluppere. Aber Mücken auf dem Visier.
MfG
Kun