Hallo,
erst mal Danke für Eure nützlichen Tips, auch wenn sie manchmal erst ein wenig verwirrend erscheinen
Auch wenn es nicht direkt zum Thema Transalp gehört, vielleicht kann mir dennoch der ein oder andere einen Tip geben.....
Mein Freund (er ist Fahranfänger) würde sich gerne mit mir während den Ausfahrten unterhalten. Jetzt haben wir uns bei L.... ein Funksystem angeschaut wo Mikro/Hörer im Helm eingeklebt werden und die Kommunikation mit Funkgeräten hergestellt wird. Preisspanne ist ja bekanntlich nach oben hin offen. Taugen diese Geräte, besonders die Presigünstigen (ab 50), etwas. Oder gibt es bessere Systeme von unbekannten Herstellern oder gar Elektronikfachanbietern??? Mir/uns ist bewußt das die Dinger nur bis zu einer Geschwindigkeit von 80km/h (wenn überhaupt) was taugen. Dennoch gab es bei unserer Ausfahrt gestern durch die Eifel mehrmals Situationen in denen man sich solch eine Kommunikationsmöglichkeit gewünscht hätte.
Tom
Hi,
ich hab mir bei P**o das Set mit den Albrecht Tectalk Action geholt, da diese Mignons haben (längere Betriebsdauer). Bis ca. 80 klappt die Kommunikation trotz der etwas ungünstigen Kombination von Concept und Transalp (Windgeräusche).
Die PMRs kosten das Set ca 70 Euro, dazu kommen nochmal 30 Euro je Headset-
Griaß Eich!
Funktioniert des wirklich??
I hob mein Schotz (bin onfänga) zum Mitfahrn überredet (voll eingekleidet).
Ich bin noch Anfänger.
Kann man sich wirklich vernünftig untehalten????
Pfiat Eich!!
Peter
PS: i fohr mit mein maurer am somstog von kärntn noch tirol zu meina tochta schaun wos ( sie und da schwiegsuhn baun um) zum tan is!! mi meina transe und seina GPZ 750
Sorry
Schwiegersohn und meiner Transe
peter
Hallo,
mit Sozia auf der Alp benutze ich kein PMR Gerät sondern die günstige Gegensprechanlagen gibts bei P... ca. ab 9 . Hat nur einen Nachteil, dass Fahrer und Beifahrer an einem Kabel hängen, was beim absteigen beachtet werden muss. Funktioniert bis etwa 100 Km/H gut ab dann wirds brenzlich.
Zu den PMR Geräten, kann ich sagen, dass das Alan 456 R zu empfhelen ist, allerdings ist es auch das teuerste. Ein Freund hat es und es ist spitze. Ich werde mir die abgespekte Version, das K 1 kaufen, da ich es auch zu Klettern verwenden will und es gummiert und kleiner ist.
Werde meine Erfahrung gerne hier Posten.
Hallo bikertomcgn, da ich in Aachen wohne, kannst du es gerne mal ausprobieren. Schreib mir einfach eine Mail.
Gruß Matthias
> Hallo,
> der ein oder andere einen Tip geben.....
> L.... ein Funksystem angeschaut wo Mikro/Hörer im Helm
> eingeklebt werden und die Kommunikation mit Funkgeräten
> hergestellt wird. Taugen diese Geräte,
> Mir/uns ist bewußt das die
> Dinger nur bis zu einer Geschwindigkeit von 80km/h (wenn
> überhaupt) was taugen.
Also aus dem Bauch heraus.. bäh...
In 2003 sind ein Kumpel und ich jeder mit seinem Bike auf grosse Tour gegangen. Er mit einem Kaufset (ca ein Hunni) und ich mit Eigenbau. Die Verbindung schafte damals ein Alan456 (wars glaub ich..) und seins flog nach ca der Hälfte des Hinwegs in die Tonne! Grund war Kabelbruch, der nicht mehr reparabel war. Die Kabel sind dick isoliert mit einem nicht mehr lötbaren Innenleben.
Meins lebt heute noch im Helm meiner liebsten weiter und bei mir ist inzwischen wieder ein Eigenbau drin.
Als Alternative ginge noch eine Ohrstöpsel/Kehlkopfmikrokombination wie sie mein Kumpel dank meiner Vorsorge dann den Rest der Strecke trug.
bei interesse folge doch mal dem Link und dann zu Headset, da hab ich ein Paar Bilder drin.. Für die Fragen, mail mir..
Grüße
Christian