Seit einem Jahr quietsch ich mich durch die Gassen. Inzwischen ist eine ca 1,5 mm "Riefe" in der Trommel. Gibt es eine Verschleißgrenze? Einfach Kanten von den Belägen oder in der Trommel brechen?
Jedenfalls zeigt diese seltsame Anzeige der Trommelabdeckung bei neuen Belegen an, sie seien schon halb verbraucht. In der Standard Reparaturanleitung steht leider kein Wert für eine Verschleißgrenze.
Wenn sich eine Riefe gebildet hat, soll ich die Trommel dann auf jedenfall tauschen?
Mark
Hallo,
Eine Riefe ist bei Trommelbremsen kein grosses Problem, die kannst du drin lassen wenn sie nicht zu tief ist (sonst Gefahr dass deine Trommel bei hartem Bremsen überm Umfang reisst)
Die Verschleissgrenze sollte irgendwo auf der Trommel markiert sein. Schau mal ob du irgendwas wie max131 oder so findest. Die Zahl hinter dem max währe dann der grösste zulässige Innendurchmesser für den deine Trommel zugelassen ist, also bei 131mm sollte ne neue Trommel rein.
(den Wert von 131mm für die Verschleissgrenze hab ich aus dem Gedächtnis, ich bin mir da aber ziemlich sicher)
Das selbe findet man auch auf Scheibenbremsen, nur heisst es dort min4 oder ähnlich.
So wie du deine Trommel beschreibst, also neue Bremsbeläge am Zeiger schon halb und zusätzlich noch ne 1.5 mm tiefe Riefe würd ich aber annehmen dass du die Verschleissgrenze schon überschritten hast.
HzG, René
> Seit einem Jahr quietsch ich mich durch die Gassen.
> Inzwischen ist eine ca 1,5 mm "Riefe" in der
> Trommel. Gibt es eine Verschleißgrenze? Einfach Kanten von
> den Belägen oder in der Trommel brechen?
> Jedenfalls zeigt diese seltsame Anzeige der
> Trommelabdeckung bei neuen Belegen an, sie seien schon halb
> verbraucht. In der Standard Reparaturanleitung steht leider
> kein Wert für eine Verschleißgrenze.
> Wenn sich eine Riefe gebildet hat, soll ich die Trommel
> dann auf jedenfall tauschen?
> Mark
Hallo René,
Wird wohl so sein, daß die Verschleißgrenze überschritten ist.
Hab´s inzwischen hinten bei den Mass und Einstellmaßen gefunden. 131mm. Stimmt. Hab das Reparaturandbuch grad nochmal hervorgezaubert, weil ich wegen des Ölkettenspiels geguckt hab.
Danke jedenfalls für Deine Antwort.
Allerdings schließt sich gleich die folgende Frage nahtlos an:
Das heißt tauschen der ganzen Radnarbe?
Lager können ja theoretisch übernommen werden.
LG
Mark
> Hallo,
> Eine Riefe ist bei Trommelbremsen kein grosses Problem,
> die kannst du drin lassen wenn sie nicht zu tief ist (sonst
> Gefahr dass deine Trommel bei hartem Bremsen überm Umfang
> reisst)
> Die Verschleissgrenze sollte irgendwo auf der Trommel
> markiert sein. Schau mal ob du irgendwas wie max131 oder so
> findest. Die Zahl hinter dem max währe dann der grösste
> zulässige Innendurchmesser für den deine Trommel zugelassen
> ist, also bei 131mm sollte ne neue Trommel rein.
> (den Wert von 131mm für die Verschleissgrenze hab ich aus
> dem Gedächtnis, ich bin mir da aber ziemlich sicher)
> Das selbe findet man auch auf Scheibenbremsen, nur heisst
> es dort min4 oder ähnlich.
> So wie du deine Trommel beschreibst, also neue Bremsbeläge
> am Zeiger schon halb und zusätzlich noch ne 1.5 mm tiefe
> Riefe würd ich aber annehmen dass du die Verschleissgrenze
> schon überschritten hast.
> HzG, René
Hallo,
Für manche Trommeln gibt es Reparatursätze. Da wird dann die Trommel ausgedreht und ein Ring eingeschrumpft. Aber für deine Bremse sehe ich diese Möglichkeit nicht.
Vieleicht weiss da jemand anders mehr, ich hab jedenfals noch keinen Rep-Ring für die Transe gesehen.
Wenn du ne neue Nabe einbaust kannst du zwar theoretisch die alten Lager übernehmen aber die Gefahr dass du beim Aus- und Wiedereinbau das Lager kaputt machst ist doch recht gross.
Ich persönlich würde also auch neue Lager mit einbauen.
HzG, René
> Hallo René,
> Wird wohl so sein, daß die Verschleißgrenze überschritten
> ist.
> Hab´s inzwischen hinten bei den Mass und Einstellmaßen
> gefunden. 131mm. Stimmt. Hab das Reparaturandbuch grad
> nochmal hervorgezaubert, weil ich wegen des Ölkettenspiels
> geguckt hab.
> Danke jedenfalls für Deine Antwort.
> Allerdings schließt sich gleich die folgende Frage nahtlos
> an:
> Das heißt tauschen der ganzen Radnarbe?
> Lager können ja theoretisch übernommen werden.
> LG
> Mark