Hallo,
jetzt habe ich ärgerlicherweise zu spät den Plan, die Batterie auszubauen, um sie nicht weiter den 2-stelligen Minus-Temperaturen auszusetzen.
Leider ist nun die Schraube zum Seitendeckel an meiner 96'er TA derart fest, dass ich ihn mit einem Schlitz-Schraubenzieher gar nicht auf bekomme. Und eine Nuss passt da irgendwie auch nicht hin, weil die Schraube recht tief in einer doch recht engen Plastik-Versenkung liegt :(
Habe schon WD40 drangemacht, leider ohne Erfolg.
Gibt's da ein spezielles Werkzeug, um diese Schraube zu lösen?
Gruß
Manolo
So, die Schraube ist jetzt gef****, aber so fest drin wie zuvor :((
Habe gerade beim Schraubversuch einen IKEA-Kreuzschraubendreher-Bit mittig zerbrochen :(
Das blöde ist, dass die TA nicht mehr anspringt, weil die Batteriespannung gegen 0 geht. Und ich komm nicht an die Batterie, weil die Schraube hinüber ist.
Kann mir hier evtl. der ADAC helfen, die Schraube rauszubekommen?
Meine andere Hoffnung liegt in den äußeren sechs Kanten der Schraube. Bloß: mit welchem Werkzeug komme ich da in die Plastik-Vertiefung?
Bin für jeden Tip dankbar, wie ich meine geliebte TA wieder startklar kriege.
Manolo
> Hallo,
> jetzt habe ich ärgerlicherweise zu spät den Plan, die
> Batterie auszubauen, um sie nicht weiter den 2-stelligen
> Minus-Temperaturen auszusetzen.
> Leider ist nun die Schraube zum Seitendeckel an meiner
> 96'er TA derart fest, dass ich ihn mit einem
> Schlitz-Schraubenzieher gar nicht auf bekomme. Und eine
> Nuss passt da irgendwie auch nicht hin, weil die Schraube
> recht tief in einer doch recht engen Plastik-Versenkung
> liegt :(
> Habe schon WD40 drangemacht, leider ohne Erfolg.
> Gibt's da ein spezielles Werkzeug, um diese Schraube zu
> lösen?
> Gruß
> Manolo
Hallo Manolo,
normalerweise handelt es sich um eine 10er Sechskantschraube, die mit einer kleinen Nuss zu lösen ist. Was auch noch gut passt ist ein sogenannter "Pfeifenkopf".
Da man die passende Nuss nicht immer gleich zur Hand hat, habe ich bei mir auf Inbusschrauben umgerüstet.
Viel Glück beim Schrauben.
Viele Grüße
Joachim
> So, die Schraube ist jetzt gef****, aber so fest drin wie
> zuvor :((
> Habe gerade beim Schraubversuch einen
> IKEA-Kreuzschraubendreher-Bit mittig zerbrochen :(
> Das blöde ist, dass die TA nicht mehr anspringt, weil die
> Batteriespannung gegen 0 geht. Und ich komm nicht an die
> Batterie, weil die Schraube hinüber ist.
> Kann mir hier evtl. der ADAC helfen, die Schraube
> rauszubekommen?
> Meine andere Hoffnung liegt in den äußeren sechs Kanten
> der Schraube. Bloß: mit welchem Werkzeug komme ich da in
> die Plastik-Vertiefung?
> Bin für jeden Tip dankbar, wie ich meine geliebte TA
> wieder startklar kriege.
> Manolo
Hallo Manolo!
Ich öffne die Schraube schon seit Jahr und Tag mit einer kleinen 10er Baumarktkasten-Nuß auf einer Ratsche mit Verlängerung oder einem T-Schlüssel. Wenn Du das Bordwerkzeug noch hast, kannst Du dort den 10er (Rohr-)Steckschlüssel verwenden. Der passt dort prima rein und Du hast genug Gewalt, um die Schraube aufzudrehen.
Gruß, Carsten
Danke, mein Nachbar hatte eine kleinere Ratsche, damit gings dann einfach mit der 10er Nuss.
Meine 1/2-Zoll Ratsche ist halt doch nicht immer so toll ...
So, der ABend ist gerettet.
Danke für Eure Hilfe!
Manolo
> Hallo Manolo!
> Ich öffne die Schraube schon seit Jahr und Tag mit einer
> kleinen 10er Baumarktkasten-Nuß auf einer Ratsche mit
> Verlängerung oder einem T-Schlüssel. Wenn Du das
> Bordwerkzeug noch hast, kannst Du dort den 10er
> (Rohr-)Steckschlüssel verwenden. Der passt dort prima rein
> und Du hast genug Gewalt, um die Schraube aufzudrehen.
> Gruß, Carsten