Hallo Leute,
mache gerade die Jahresinspektion an meiner RD10,und wieder einmal ist es passiert,die Alu-Schraube (Motorseiten-
deckel links)zur Kurbelwelle ist im Eimer.Macht ja auch Sinn
so eine Schraube aus Alu zu verbauen,anstatt diese aus dem gleichen Material wie die zum Schaufenster der Schwung
scheibe.Wer hat vielleicht nen Tip zur Lösung meines
Problems z.B Nachbau aus Metall,oder Ersatzteil,glaube das
Schräubchen ist auch nicht gerade ein Schnäppchen.
Im voraus schon mal Dankeschön für Euro Tipps,
Gruß Dirk
> Hallo Leute,
> mache gerade die Jahresinspektion an meiner RD10,und
> wieder einmal ist es passiert,die Alu-Schraube
> (Motorseiten-
> deckel links)zur Kurbelwelle ist im Eimer.Macht ja auch
> Sinn
> so eine Schraube aus Alu zu verbauen,anstatt diese aus dem
> gleichen Material wie die zum Schaufenster der Schwung
> scheibe.
Diese Schraube besitzt eine O-Ring Dichtung und muß des halb nicht unsinnig stark angezogen werden.
Ein Mechaniker mit Sachverstand weiß das.
Auch wenn das Teil mal festsitzt bekommt man die Schraube
auf, aber eben nicht mit roher Gewalt sondern mit Verstand.
Helfen tut dabei die Zufuhr von Wärme und ein oder zwei Schläge mit dem Hammer sowie maßhaltiges Werkzeug.
Eine Schraube aus Stahl müßte wegen der unterschiedlichen Wärmeausdehnung und des rel. großen Gewinde Durchmessers extra gesichert werden.
> Im voraus schon mal Dankeschön für Euro Tipps,
Bitte
Gerda
> Diese Schraube besitzt eine O-Ring Dichtung und muß des
> halb nicht unsinnig stark angezogen werden.
> Ein Mechaniker mit Sachverstand weiß das.
> Auch wenn das Teil mal festsitzt bekommt man die Schraube
> auf, aber eben nicht mit roher Gewalt sondern mit
> Verstand.
> Helfen tut dabei die Zufuhr von Wärme und ein oder zwei
> Schläge mit dem Hammer sowie maßhaltiges Werkzeug.
> Eine Schraube aus Stahl müßte wegen der unterschiedlichen
> Wärmeausdehnung und des rel. großen Gewinde Durchmessers
> extra gesichert werden.
> Bitte
> Gerda
Na,da hab ich ja mal wieder etwas dazu gelernt,
schönen Dank für die Belehrung!
Das man diese Schraube nicht mit "roher Gewalt festknallt"
noch zu lösen versucht war mir allerdings schon bekannt.
Trotzdem Danke
Dirk
> Hallo Leute,
> mache gerade die Jahresinspektion an meiner RD10,und
> wieder einmal ist es passiert,die Alu-Schraube
> (Motorseiten-
> deckel links)zur Kurbelwelle ist im Eimer.Macht ja auch
> Sinn
> so eine Schraube aus Alu zu verbauen,anstatt diese aus dem
> gleichen Material wie die zum Schaufenster der Schwung
> scheibe.Wer hat vielleicht nen Tip zur Lösung meines
> Problems z.B Nachbau aus Metall,oder Ersatzteil,glaube das
> Schräubchen ist auch nicht gerade ein Schnäppchen.
> Im voraus schon mal Dankeschön für Euro Tipps,
> Gruß Dirk
Hi Dirk,
ist bei mir letzte Woche auch kaputt gegangen. Da half auch kein Verstand mehr, nur noch aufbohren. War ziemlich scheiße. Neue Schraube hat bei Honda 15 gekostet.
Gruß Matthias
> ist bei mir letzte Woche auch kaputt gegangen.
Schrauben die kaputt gehen ? So ganz von alleine ?
> Da half auch kein Verstand mehr,..
Den selben muß man einsetzen bevor die Schraube vermurkst ist.
> Neue Schraube hat bei Honda 15 gekostet.
Da ist der Murkseraufschlag drauf.
Gerda
> Schrauben die kaputt gehen ? So ganz von alleine ?
> Den selben muß man einsetzen bevor die Schraube vermurkst
> ist.
hy, diese Schraube ist echt ein Shit.Ich hab sie schön eingefettet und gaaanz vorsichtig nur leicht angezogen. Saß trotzdem bombenfest und ging auch mit passendstem Wwekzeug nicht auf. Hab daher son Kältespray gekauft, aber obs damit klappt muß sich erst weisen.In der Werkstatt lagen diese kaputten Schrauben jedenfalls im Dutzend herum.Und wie`s mir der Werkstattmeister das letzte Mal aufmachte, half nur rohe Gewalt mit dem Meißel, mg ernst
>
> hy, diese Schraube ist echt ein Shit.Ich hab sie schön
> eingefettet und gaaanz vorsichtig nur leicht angezogen. Saß
das Teil hat aufgrund der des großen Durchmessers eine große Reibung, fetten muß sie nicht, da von innen das
Motoröl an das Gewinde kommt, nur peinlich saubermachen und einen neuen O-Ring und nicht die kalte Schraube in den warmen Deckel schrauben und nicht anziehen sondern nur so dass der O-ring leicht gequetscht wird und beim Öffnen gleich mit Wärme arbeiten (Motor heiß fahren) und mit Erschütterungen ( Hammer),
dann geht das Teil problemlos auf.
Gerda
> das Teil hat aufgrund der des großen Durchmessers eine
> große Reibung, fetten muß sie nicht, da von innen das
> Motoröl an das Gewinde kommt, nur peinlich saubermachen
hab ich
> und einen neuen O-Ring
hab ich
und nicht die kalte Schraube in den
> warmen Deckel schrauben
hab ich eh nicht
und nicht anziehen sondern nur so
> dass der O-ring leicht gequetscht wird
war wahrscheinlich doch zu viel, aus Angst er könnte bei Fahrt sich mal rausvibrieren und das Öl sich vertschüssen
und beim Öffnen
> gleich mit Wärme arbeiten (Motor heiß fahren)
hab ich leider nicht
und mit
> Erschütterungen ( Hammer)
hätt ich schon
,
> dann geht das Teil problemlos auf
werd deine Anleitung genau ausprobiern, schaun mer dann mal, mg ernst
Mahlzeit,
frei von Sinn und Verstand habe ich die Schraube an meiner PD10 auch schon getötet. Die Leiche ist aber auch nach 2 Jahren noch drin. Ventile einstellen usw. geht auch mit Hinterradruckeln im 5. Gang...
Nur mal so. ersatz leigt zwar schon seit über einem jahr bei mir rum, aber bisher war ich zu faul zum Wechseln.
Olli