TECHNIK Touratech Koffer an H&B Träger

TECHNIK Touratech Koffer an H&B Träger

Geschrieben von: Ralf - Datum: 25.5.2006 19:12

Hallo,
hat einer von euch Erfahrungen mir Touratech Koffern an H&B Kofferträger?
Haben die H&B Träger 18mm Durchmesser ?

Gruß
Ralf

Re: TECHNIK Touratech Koffer an H&B Träger

Geschrieben von: Manfred TA`97 - Datum: 25.5.2006 22:13

Hi Ralf,

ich habe die 41L-Zega´s an den HB-Trägern und die haben vollbeladen bis jetzt noch jeden Urlaub überstanden.
Durchmesser der Träger ist 14mm. Das hält aber tadellos!
Fahre damit auch Einkaufen und da wird schon mal mehr Gewicht reingepackt als erlaubt. Bis jetzt kein Problem!

Gruß Manfred

Re: TECHNIK Touratech Koffer an H&B Träger

Geschrieben von: MattesTA - Datum: 25.5.2006 22:26

> Hallo,
> hat einer von euch Erfahrungen mir Touratech Koffern an
> H&B Kofferträger?
> Haben die H&B Träger 18mm Durchmesser ?

> Gruß
> Ralf

Hi Ralf,

ich habe die H&B Träger bin mit denen super zufrieden. Sie verbiegen auch nicht bei kleinen Umfallern. Touratechkoffer habe ich nicht, da sie mir zu teuer sind. Habe mir die DÄRR Boxen gegönnt, sie reichen vollkommen, wenn du nicht damit in die Wüste möchtest. An ihnen, habe ich die Touratechhalter 18 mm befestigt. Diese Kombi funktioniert super und ist sehr stabil. Hatte vorher die H&B Haltern an den Koffern. Der Vorteil ist, dass du sie von außen, dran- und ab machen kannst. Bei den Touratechhaltern mußt du immer den Deckel öffnen um sie abzumontieren. Deren Vorteil ist allerdings, da ich die 40 L Boxen habe, dass du die Koffer besser positionieren kannst.

Hoffe dir geholfen zu haben.

Gruß Matthias

Re: TECHNIK Touratech Koffer an H&B Träger

Geschrieben von: Thomas 07a - Datum: 26.5.2006 10:03

Servus,

hatte diese Kombination auch an meiner TA (jetzt AT - Träger und Koffer von TT) und wie meine Vorredner nie Probleme damit.
Die H&B-Träger sind mit das stabilste, was man sich an die TA bauen kann (Rohr in Rohr oder so ähnlich) und die Zega-Boxen und das TT-Befestigungs-System finde ich auch gut (wobei man über Alu-Koffer fast so gut diskutieren kann wie über Motoröl oder über die "richtige" Reifenwahl).
Die H&B-Träger sind dünner als die von TT (14 oder 15 mm Rohrdurchmesser) aber auch für diese Träger gibt's von TT eine passende Aufnahme, wobei ich die Aufnahme für 18 mm-Träger (da vorhanden) mit 3 mm starkem Alublech einfach passend gemacht habe (minimaler Aufwand, maximaler Erfolg).

Grüße Thomas

Re: TECHNIK Touratech Koffer an H&B Träger

Geschrieben von: Taschi - Datum: 26.5.2006 14:09

Hallo,

ich habe diese Kombi an meiner 96er Alp.
Man muß zu den Befestigungen der Koffer auch von TT noch die Unterlegscheiben mitbestellen, weil sonst paßt es nicht.
Die Befestigungen anständig zu montieren und die Schlösser einzubauen, war eine mords-aufwendige Arbeit und steht schon gar nicht in Relation zu dem Preis der Koffer.

Die Träger fingen einseitig innerhalb von 8 Wochen an, an den Schweißnähten zu rosten.
Träger wurde umgetauscht und nun paßt aufgrund von Fertigungstoleranzen der Koffer nicht mehr.
Ist wohl persönliches Pech.

Fazit: Nie wieder würde ich für so viel Geld diese Koffer samt Trägern kaufen.

Lg
Taschi