TECHNIK Kette wechseln-Hilfe

TECHNIK Kette wechseln-Hilfe

Geschrieben von: Der Thomas - Datum: 25.5.2006 14:06

Hallo liebe Transalpgemeinde

Werde morgen das erste mal den Kettensatz an meiner Süßen (89er) wechseln. Habe mich hier schon ausgiebig dazu belesen und werde einen DID-Satz 525VM (natürlich endlos) verbauen und natürlich auch die Schwingenlager fetten.
Habe dummerweise jetzt aber meine Reparaturanleitung in Tübingen vergessen und wollte fragen ob irgendjemand mir nochmal kurz die einzelnen Schritte auflisten könnte. Bin technisch nicht ganz unbegabt, der Freund mit dem ich schraube ist sogar Schlosser, befürchte gerade nur daß ich ohne Fahrplan blöde Fehler mache und doch das ganze Wochenende investieren muß.
Schonmal vielen Dank, auch für alle anderen informativen Einträge!

Der THomas

Re: TECHNIK Kette wechseln-Hilfe

Geschrieben von: Uwe der Rheinhesse - Datum: 25.5.2006 14:41

> Hallo liebe Transalpgemeinde

> Werde morgen das erste mal den Kettensatz an meiner Süßen
> (89er) wechseln.

In deinem Interesse hoffe ich,dass in den letzten 17 Jahren schonmal jemand die Schwingenachse und alle Lager gefettet hat.Sollte das nicht der Fall gewesen sein,würde ich mich auf das Schlimmste vorbereiten,nämlich Rost bis der Arzt kommt.

Uwe

Re: TECHNIK Kette wechseln-Hilfe

Geschrieben von: Der Thomas - Datum: 25.5.2006 15:25

> In deinem Interesse hoffe ich,dass in den letzten 17
> Jahren schonmal jemand die Schwingenachse und alle Lager
> gefettet hat.Sollte das nicht der Fall gewesen sein,würde
> ich mich auf das Schlimmste vorbereiten,nämlich Rost bis
> der Arzt kommt.

Ja, der Vorbesitzer war sehr ordentlich und hat die Gute herrvorragend gepflegt. Ausserdem habe ich erst vor zwei Jahren von der Werkstatt meines Vertrauens den Kettensatz wechseln lassen, d.h. zumindest die Schwingenachse dürfte nicht "festgewachsen" sein...
Um nochmal die Frage zu stellen: Hat jemand den groben Ablauf im Kopf bzw. ergiebt dieser sich logischerweise selbst ohne daß man viel falsch machen kann? (natürlich nur wenn's kein Riesenaufwand ist...)

Der Thomas

Re: TECHNIK Kette wechseln-Hilfe

Geschrieben von: khyal - Datum: 25.5.2006 16:08

> Ja, der Vorbesitzer war sehr ordentlich und hat die Gute
> herrvorragend gepflegt. Ausserdem habe ich erst vor zwei
> Jahren von der Werkstatt meines Vertrauens den Kettensatz
> wechseln lassen, d.h. zumindest die Schwingenachse dürfte
> nicht "festgewachsen" sein...
> Um nochmal die Frage zu stellen: Hat jemand den groben
> Ablauf im Kopf bzw. ergiebt dieser sich logischerweise
> selbst ohne daß man viel falsch machen kann? (natürlich nur
> wenn's kein Riesenaufwand ist...)

> Der Thomas

hmm so schnellschussmaessig aus gedaechnis :

stabil aufbocken
hr raus
kettenrad wechseln
schalthebel los
ritzeldeckel ab
ritzelschrauben los
ritzel abziehen
schraube aus umlenkhebel raus
schwinge los, auf bremslichtfeder aufpassen
restliche schrauben umlenkhebel los
alle nadellager aus umlenkhebel raus, saubermachen, fetten, zurueck
schwingenlager
kette wechseln
radlager ueberpruefen
alle entsprechenden stellen fetten
alle schrauben kupferpaste
und alles wieder zusammen

cu

khyal

Re: TECHNIK Kette wechseln-Hilfe  [Bild]

Geschrieben von: dede - Datum: 25.5.2006 18:37

> Hallo liebe Transalpgemeinde

> Werde morgen das erste mal den Kettensatz an meiner Süßen
> (89er) wechseln. Habe mich hier schon ausgiebig dazu
> belesen und werde einen DID-Satz 525VM (natürlich endlos)
> verbauen und natürlich auch die Schwingenlager fetten.
> Habe dummerweise jetzt aber meine Reparaturanleitung in
> Tübingen vergessen und wollte fragen ob irgendjemand mir
> nochmal kurz die einzelnen Schritte auflisten könnte. Bin
> technisch nicht ganz unbegabt, der Freund mit dem ich
> schraube ist sogar Schlosser, befürchte gerade nur daß ich
> ohne Fahrplan blöde Fehler mache und doch das ganze
> Wochenende investieren muß.
> Schonmal vielen Dank, auch für alle anderen informativen
> Einträge!

> Der THomas

Hallo Thomas,

wenn Du aus Tübingen bist kein problem.

Ich wohne in Gomaringen, den Kettensatz wechseln wir locker in 2stunden zusammen am Abend für ne kiste Bier. Werkzeug und Garage hab ich...

Gruß Detlef

Re: TECHNIK @ dede

Geschrieben von: Deddy - Datum: 26.5.2006 07:33

Hi Detlef !

Wenn deine eine blau/weiße ist und die gestern an der Straße nach Stockach stand, ist der Standort "gesichert" :-) ... ich wohn in Sickenhausen :-) ... und in meinem Pass steht auch Detlef, nur nennt mich niemand so wink

Vielleicht kriegen wir's ja mal auf'n Apfelschorle hin? (Das mit dem Bier ist mir zwar lieber, aber nur per Pedes ...)

Immer schön oben bleiben !

Grüssle
Deddy

Re: TECHNIK @ dede  [Bild]

Geschrieben von: DEDE - Datum: 26.5.2006 13:38

> Hi Detlef !

> Wenn deine eine blau/weiße ist und die gestern an der
> Straße nach Stockach stand, ist der Standort
> "gesichert" :-) ... ich wohn in Sickenhausen :-)
> ... und in meinem Pass steht auch Detlef, nur nennt mich
> niemand so wink

> Vielleicht kriegen wir's ja mal auf'n Apfelschorle hin?
> (Das mit dem Bier ist mir zwar lieber, aber nur per Pedes
> ...)

> Immer schön oben bleiben !

> Grüssle
> Deddy

Hi Deddy,

was ein Zufall mit dem Deddy :-)

Zu mir sagen alle det oder dede

Nee Du das ist nicht meine Alp, die gehört dem Motorrad und Musik Ladenbesitzer dort. Ich wohne am Ortsausgang Richtung Gönningen. ( Mein Nachbar ist der mit der Kinderreichsten Familie in Badenwürttemberg 14 an der Zahl ohne witz )

Ja klar komm doch mal auf nen Kaffee vorbei, zum Fachsimpeln oder ne kleine Feierabendrunde.

Melde Dich einfach über meine Webseite www.honda-transalp.de geb dir meine Tel. Nummer dann...

Bis denne,

Gruß Detlef, det, dede oder so halt :)

Ahh Sikenhausen bei Bodelshausen ?? Ich arbeite in Bodelshausen

Re: TECHNIK Kette wechseln-Hilfe  [Bild]

Geschrieben von: Tobias - Datum: 26.5.2006 14:17

Hi,

> wenn Du aus Tübingen bist kein problem.
> Ich wohne in Gomaringen, den Kettensatz wechseln wir
> locker in 2stunden zusammen am Abend für ne kiste Bier.
> Werkzeug und Garage hab ich...

Tja Werkzeug und Garage hätte ich in Stuttgart auch aber trinken tuh ich nur Cola ;-)

Gruß Tobias