TECHNIK Motorschutz

TECHNIK Motorschutz

Geschrieben von: Peter TA91 - Datum: 23.5.2006 13:20

Hallo Bastler,
ich wollte an meiner Transe den originalen Plastikmotorschutz
durch einen aus Alu ersetzen. Der originale ist mir zu schwulstig, es sollte etwas dezentes sein, also auch nicht
mörderstabil, da ich sowieso nicht im Gelände fahre.
Hat einer von Euch sowas schon mal selbst gemacht und wenn ja, gibt es davon Baupläne die man erhalten kann.
Leider sind auch die Bilder von der Transalp verschwunden
die man füher auf dem Link http://www.xs4all.nl/~hanzw/index.htm
sehen konnte. Die Bilder waren immer ganz nett anzusehen um Anregungen zu erhalten wie man seine Transe abspecken oder umbauen könnte.

Peter

Re: TECHNIK Motorschutz

Geschrieben von: Franz-Manfred Schüngel - Datum: 23.5.2006 14:54

Hallo,

wenn du weniger als den Originalen willst, und es auch nicht stabil sein muss, fällt mir auf Anhieb "Weglassen" ein. Hab aber gerade keine Baupläne griffbereit ;-)

Gruss Manfred

Re: TECHNIK Motorschutz

Geschrieben von: Peter TA91 - Datum: 23.5.2006 16:36

> Hallo,

> wenn du weniger als den Originalen willst, und es auch
> nicht stabil sein muss, fällt mir auf Anhieb
> "Weglassen" ein. Hab aber gerade keine Baupläne
> griffbereit ;-)

> Gruss Manfred

Hy Manfred,
"Weglassen" ist momentan schon.
Wollte mir aber was basteln damit der Motor nicht so verschmutz. Hatte mir bei Ebay auch schon mal einen Dominator Motorschutz ersteigert aber irgendwie......
das paßt einfach nicht richtig.
Gruß Peter

Re: TECHNIK Motorschutz

Geschrieben von: Gregor - Datum: 23.5.2006 17:02

Hi Peter,

> "Weglassen" ist momentan schon.
> Wollte mir aber was basteln damit der Motor nicht so
> verschmutz.

erfahrungsgemäß verschmutzt der Motorschutz mehr von innen als von außen... ;-)
Der Motorschutz der alten AT RD03 lässt sich relativ einfach an die Alp anpassen.

Gruß,
Gregor

Re: TECHNIK Motorschutz

Geschrieben von: matm911 - Datum: 23.5.2006 19:49

Hi Peter!

Mach dir doch einfach eine ebene Platte aus geriffelten Alu drunter. Die Kanten kannst du abrunden oder etwas nach oben biegen ... Minimalismus pur !!!

Grüße
Markus

Re: TECHNIK Motorschutz

Geschrieben von: Peter TA91 - Datum: 23.5.2006 22:10

> Hi Peter!

> Mach dir doch einfach eine ebene Platte aus geriffelten
> Alu drunter. Die Kanten kannst du abrunden oder etwas nach
> oben biegen ... Minimalismus pur !!!

> Grüße
> Markus
Hy Markus, genau an sowas hatte ich gedacht. Benötige halt dazu einige Anregungen.
@Gregor, der AT-Motorschutz ist mir leider auch zu groß.

Gruß Peter

Re: TECHNIK Motorschutz

Geschrieben von: matm911 - Datum: 23.5.2006 22:54

> Hy Markus, genau an sowas hatte ich gedacht. Benötige halt
> dazu einige Anregungen.

Hi Peter!

An sowas hab ich gedacht, nur halt an den Rahmen/Motor der Transalp angepasst (sollte nicht allzu schwer herzustellen sein):
http://derdicke.de/mot/img/gs_plate2.jpg
http://www.r11gs.de/Motorschutz/Motorschutz2.jpg
http://www.ktm-versand.de/images/product_images/popup_images/459_0.jpg
http://www.wunderlich.de/R1200GS/hp/motorschutz.jpg

Hier hab ich noch etwas für die TA gefunden gefunden (unter Punkt 2.):
http://alt.transalp.de/technik/pd-technik/zubehoer/motorschutz.php

Grüße
Markus

Re: TECHNIK Motorschutz

Geschrieben von: Peter TA91 - Datum: 24.5.2006 12:02

Hy Markus,
danke für die Links. Das geht so in meine Richtung.
Werde die Bilder mal in Ruhe wirken lassen.
Und da das Wetter die nächsten Tage ja auch nicht so schön werden soll, gehe ich doch mal in die Garage zum basteln.
Danke Peter

Re: TECHNIK Motorschutzfrage

Geschrieben von: Gerd S. - Datum: 24.5.2006 12:08

Mahlzeit,

ich hätte da auch mal eine Frage zu: welchen Sinn machen da die Seitenteile am Motorschutz? Reicht der "Drunter- und Davorschutz" nicht aus? In welcher Situation könnte das seitliche Blech helfen???
Ich stell mir einfach vor, dass das Weglassen den Selbstbau erheblich vereinfacht und dem Motor zusätzlich Kühlung ermöglicht.

Beste Grüße wink

Gerd S.

Re: TECHNIK Motorschutzfrage

Geschrieben von: Peter TA91 - Datum: 24.5.2006 16:52

> Mahlzeit,

> ich hätte da auch mal eine Frage zu: welchen Sinn machen
> da die Seitenteile am Motorschutz? Reicht der
> "Drunter- und Davorschutz" nicht aus? In welcher
> Situation könnte das seitliche Blech helfen???
> Ich stell mir einfach vor, dass das Weglassen den
> Selbstbau erheblich vereinfacht und dem Motor zusätzlich
> Kühlung ermöglicht.

> Beste Grüße wink

> Gerd S.
Hy Gerd, die seitlichen Aluverkleidungen machen bestimmt Sinn beim Erzbergrennen oder in einer Geröllwüste, um halt eben den Motor auch seitlich zu schützen, aber da ich dort wahrscheinlich nie hinfahren werde brauche ich nur was kleines unterm Motor.

Peter

Re: TECHNIK Motorschutzfrage

Geschrieben von: Werner Heider - Datum: 25.5.2006 08:37

> Gerd, die seitlichen Aluverkleidungen machen bestimmt
> Sinn beim Erzbergrennen oder in einer Geröllwüste

Hi,

wenn Ihr nicht schottert, ist ein kleiner Schutz okay, aber sobald Ihr schottert, werdet Ihr Euch wundern, wo die Steinchen und deren große Brüder überall hinfliegen oder wo das Motorrad überall aufsitzt! Da ist´s bestimmt nicht umsonst, wenn noch ein paar Teile (Ölfilter) besser geschützt sind! Da braucht es keine Geröllwüste und schon gar nicht den Erzberg!

Werde nächstes Jahr wieder in Südfrankreich rumschottern und bin auch schon am grübeln, wie ich die TA motorschutzmäßig dazu anpasse.

Schönen Feiertag
Werner