IDEE Vibrationsdämpfende Kamerabefestigung ?

IDEE Vibrationsdämpfende Kamerabefestigung ?

Geschrieben von: matm911 - Datum: 22.5.2006 13:31

Hallo!

Ich hab versucht, mit meiner Verbatim 5in1 Pen-Cam Fahr-Videos zu machen (siehe Link) ... das Problem sind aber die Vibrationen der TA.

Hab die 5in1 schon mit Gummiringe am Sturzbügel festgemacht, auch mit viel Schaumstoff dazwischen, mit Klettband an der Scheibe festgeklemmt und die 5in1 über eine Feder an der Verkleidung festgemacht. Aber die Vibrationen sind immer und überall. Die Vibs sind ja im Grunde nicht schlecht ;-) aber für's Video stören sie halt.

Da haben die Videos einen "besoffenen Touch" :-)
Teure Kameras haben eingebaute Bildstabilisatoren usw., aber ich möchte nur hin und wieder ein kleines Video mit meiner 5in1 machen.

Hat sich schon mal jemand darüber gedanken gemacht, wie man eine (billige) Kamera vibrationsdämpfend an der TA montieren kann ?

Thx
Markus

Re: IDEE Vibrationsdämpfende Kamerabefestigung ?

Geschrieben von: Marc - Datum: 22.5.2006 14:04

Hallo Markus,

Deiner Beschreibung nach zu urteilen sollten die Vibrationen doch nicht wirklich stören. Gehört ja schließlich zum Moppedfahren dazu.

Als ich mir allerdings das Ergebnis (Video) angesehen habe musste ich lachen. Sieht ja wirklich nicht besonders aus.

Der einzige Versuch wäre die Befestigung Deiner Kamera über das RamMount-System. Ich habe so entweder mein GPS oder aber meine Kamera befestigt.

Gruß Marc

Re: IDEE Vibrationsdämpfende Kamerabefestigung ?

Geschrieben von: Gerd S. - Datum: 22.5.2006 14:14

Hi Markus,

und du bist dir sicher die Aufnahmen nicht mit einem Lanz 1-Zylinder Traktor (10.800ccm) gemacht zu haben? :-D
Das Video gucken und man braucht keinen Alk mehr! Super! :-D :-D :-D
Spass beiseite. Da die einzelnen Bilder auch sehr ruckhaft kommen, stellt sich mir die Frage nach der Belichtungszeit und der Anzahl der Bilder pro Sekunde. Wenn die Kamera nur jede Sekunde ein Bild macht, kann das nix werden - im selben Bild tauchen dann noch Reste vom alten Bild auf.
Ich würde den größten Teil der Schwierigkeiten also auf die Aufnahmetechnik schieben, nicht auf die Halterung. :-/
Hast du die Kamera vielleicht in einem LongPlayModus betrieben?

Beste Grüße wink

Gerd S.

Re: IDEE Vibrationsdämpfende Kamerabefestigung ?

Geschrieben von: Ansgar - Datum: 22.5.2006 14:38

Hallo Markus,
sämtliches Material das du zum entkoppeln verwendest, wird vermutlich daran scheitern, das die Abstimmung mit dem Gewicht deienr Kamere nicht übereinstimmt... Sprich, du könntest Probieren, die Masse der Kamera zu erhöhen. (Leichter mache ist nicht so einfach ;-))

Gruß Ansgar

Re: IDEE Vibrationsdämpfende Kamerabefestigung ?

Geschrieben von: Lennart - Datum: 22.5.2006 15:06

Hallo Markus,

wie Gerd schon schrieb, würde ich erstmal versuchen herauszufinden, wie der Chip der Kamera ausgelesen wird. Dein Video (immer noch amüsier ;-) ) sieht nämlich nicht nur nach Vibrationen aus, sondern eher so, als wenn der Sensor zu langsam ausgelesen wird. Ob nun immer nur jede zweite Zeile (im Wechsel) ausgelesen wird, oder wie das genau abläuft kann ich nicht sagen, mich wundern nur diese langen horizontalen Wellen, die durch das Bild laufen. Diese sind so "lang/groß" das sie eigentlich nicht an eher hochfrequenten Vibrationen liegen können.

VG Lennart

Re: IDEE Vibrationsdämpfende Kamerabefestigung ?

Geschrieben von: Lennart - Datum: 22.5.2006 15:09

> mich wundern nur diese
> langen horizontalen Wellen

oder auch vertikal, je nachdem wie man es jetzt sieht.
Nebenbei sind natürlich auch kleinere Vibrationen zu erkennen, aber solange das "Wellenphänomen" nicht geklärt ist, lohnt es sich ja fast nicht, sich mit den Vibrationen zu beschäftigen.

VG Lennart

Re: TOUREN Vibrationsdämpfende Kamerabefestigung ?

Geschrieben von: ArnePD06 - Datum: 22.5.2006 20:23

Hallo,

das Video hat eigentlich einen Videokunstpreis verdient.
Einfach genial, welche Musik könnte dazu gut passen?

Also zum technischen; die Belichtung der Sensorzeilen wird
zeitversetzt durchgeführt. Normalweise geschieht das zeitgleich.
Man kann am Bild auch ablesen mit welcher Frequenz die Kamera
vibriert. Man sieht ca. 3 Vollwellen durchs Bild gehen, das
ergibt mal 25 Bilder/Sekunde rund 75 Hertz. Das ist die
Eigenfrequenz des Kameraaufbaus. Bei etwa 4500 U/min
(75Hertz*60Sek) wird die Kamera am stärksten angeregt und
vibriert am meisten.
Durch Verdoppeln des Kameragewichtes kann man die Frequenz
halbieren. Also am besten was richtig Schweres an die Kamera
und es stört nicht mehr so.

gute Fahrt,

Arne

Re: TOUREN Vibrationsdämpfende Kamerabefestigung ?  [Bild]

Geschrieben von: matm911 - Datum: 22.5.2006 23:16

Danke schon mal für die Antworten!

Die Pen-Cam ist nichts besonderes, eben eine Pen-Cam (USB-Stick, Photos, Audio, Video).
Durch die geringe Größe und das kleine Gewicht, kann sie prima auf Flugmodellen montiert werden :-) ... das ist auch ihre Hauptaufgabe.

Ich wollte halt mal versuchen, ob ich auch kleine Motorrad-Vids damit machen kann ...

Video-Daten:
HiRes (ca. 6min Video): 640 x 480 - 30 fps
LoRes (ca. 12min. Video): 320 x 240 - 15 fps

Das "Hängen" der Bilder kommt vom Movie-Maker, im Original läuft es flüssig ab. Ich hab's für's Web auch stark komprimiert. Normalerweise hat ein Video (6 oder 12min) 128MB !!!

Ich hab die Cam bisher immer im LoRes betrieben, damit mehr draufpasst, werde morgen auch mal HiRes (mit 30 Bilder pro Sekunde) probiern, vielleicht werden die Wellen dann weniger.

Das mit dem Gewicht erhöhen klingt auch gut, ich denke da z.B. an einen gebogenen Rahmen aus Draht, in dem die beschwerte Pen-Cam in einem Netz aus Gummiringen gelagert ist. Das sollte die Vibs dämpfen.

Die Montage mit Klebeband am Helm (das ist wohl der einzige Platz, wo fast keine Vibs auftreten ... hoffentlich ;-) )hab ich mir auch schon überlegt, ist halt ein Problem wegen der Handhabung der Camera ...

Da euch mein Alk-Video so gefallen hat ;-), hab ich noch eines
zusammengeschnitten ... als Sound würde ev. Scatman gut passen :-)

Re: TOUREN Vibrationsdämpfende Kamerabefestigung ?

Geschrieben von: matm911 - Datum: 22.5.2006 23:18

Der Link funkt nicht, hab 3 Slashes drin.
Hier nochmal:

Re: IDEE Vibrationsdämpfende Kamerabefestigung ?

Geschrieben von: René - Datum: 23.5.2006 08:26

Hallo,

Nun hast du ja schon einige Tipps bekommen wie Eigenfrequenz reduzieren durch Masse erhöhen usw.

Aber das einfachste ist die Kamera nicht am Mopped zu befestigen sondern am Fahrer. Ob du's glaubst oder nicht aber der wirkungsvollste Schwingungstilger bist du selbst.

HzG, René

> Hallo!

> Ich hab versucht, mit meiner Verbatim 5in1 Pen-Cam
> Fahr-Videos zu machen (siehe Link) ... das Problem sind
> aber die Vibrationen der TA.

> Hab die 5in1 schon mit Gummiringe am Sturzbügel
> festgemacht, auch mit viel Schaumstoff dazwischen, mit
> Klettband an der Scheibe festgeklemmt und die 5in1 über
> eine Feder an der Verkleidung festgemacht. Aber die
> Vibrationen sind immer und überall. Die Vibs sind ja im
> Grunde nicht schlecht ;-) aber für's Video stören sie halt.

> Da haben die Videos einen "besoffenen Touch" :-)
> Teure Kameras haben eingebaute Bildstabilisatoren usw.,
> aber ich möchte nur hin und wieder ein kleines Video mit
> meiner 5in1 machen.

> Hat sich schon mal jemand darüber gedanken gemacht, wie
> man eine (billige) Kamera vibrationsdämpfend an der TA
> montieren kann ?

> Thx
> Markus

Re: IDEE Vibrationsdämpfende Kamerabefestigung ?

Geschrieben von: Pit TA89 - Datum: 23.5.2006 09:10

Also, ich habe mir die sehr amüsanten Filmchen mal angesehen und äussere da mal eine Theorie:
Kommen die Wellen ggf. gar nicht von Vibrationen, sondern von elektromagnetischen Störungen (Zündanlage)???
Vibrationen würden meiner Meinung nach nicht Wellen sondern Zittern des ganzen Bildes erzeugen.

Naja, kann auch totaler Blödsinn sein, mir kommt das halt nur nicht wie normale "Vibrationsstörungen" vor.
Aber das is ja ganz einfach zu überprüfen: Nimm bitte mal ein Filmchen mit der Kamera in der Hand direkt neben der laufenden TA auf und spiel ein bisschen am Gas rum. Wenn die Aufnahme o.k. is kannst du meine verrückte These direkt wieder vergessen - und ich werde behaupten sie nie geäussert zu haben ;-)

Viel Erfolg bei der Fehlersuche, und lass uns bitte an deinen Experimenten weiter teilhaben, das bringt etwas Freude in den Tag ;-)

Pit

Re: IDEE Vibrationsdämpfende Kamerabefestigung ?

Geschrieben von: Ingo - Datum: 23.5.2006 14:05

Moin,
ohne die Filme gesehen zu haben (läßt der Firmenrechner nicht zu), vermute ich mal, das die erst verbesserung das starre anschrauben ans Motorrad bringt. Mit deinen Entkoppelungsversuchen hat du evtl. nur die Schwingwege vergrößert.

Knitterfreie Fahrt
Ingo

Re: IDEE "Billigsdorfer Helm-Kamera" :-)

Geschrieben von: matm911 - Datum: 23.5.2006 18:37

Hab heute ein paar weitere Versuche gemacht, auch das "starre" Befestigen mit dem Motorrad (was aber auf Grund des kleinen Plastikgehäuses der Cam nicht gut geht).

Die wohl kostengünstigste Lösung ist die "Billigsdorfer Helm-Kamera" :-) (kostet 50,- für die Kamera und 0,5,- für das Klettband).

Es ist ein - zumindest für die Möglichkeiten der Pen-Cam - ganz passables Ergebnis herausgekommen.

Das verlinkte Video ist 17MB (!!!) groß, trotzdem ist durch die Kompression mit MS Movie Maker sowohl beim Bild als auch beim Ton wieder einiges verloren gegangen ... aber man erkennt das Wichtigste :-)

Grüße
Markus

Re: IDEE "Billigsdorfer Helm-Kamera" :-)

Geschrieben von: Florian R. - Datum: 23.5.2006 19:22

hallo Markus
da hast du Dir aber Arbeit gemacht mit dem Video. Hat Spass gemacht zu gucken. Bist halt ein begabter Beschtler oder?
:-)) Gruss Florian R.

Re: IDEE "Billigsdorfer Helm-Kamera" :-)

Geschrieben von: Olli TA '97 - Datum: 23.5.2006 21:27

Hallo Markus,

nicht schlecht - nun noch eine "gerade" Position der Cam am Helm! Mein Kopf ist immer noch schief vom gucken ;-).

Die "Entkopplung Mensch" ist doch immer noch das Beste!

Gruß
Olli

Re: IDEE "Billigsdorfer Helm-Kamera" :-)

Geschrieben von: matm911 - Datum: 23.5.2006 22:43

> Hallo Markus,

> nicht schlecht - nun noch eine "gerade" Position
> der Cam am Helm!

@ Daran arbeite ich noch ;-) ...

> Die "Entkopplung Mensch" ist doch immer noch das
> Beste!

@ ... und zumindest der Kopf sollte während jeder Fahrt vibrationsfrei bleiben :-)

Grüße
Markus

Re: IDEE Vibrationsdämpfende Kamerabefestigung ?

Geschrieben von: Peter Böttrich - Datum: 23.5.2006 23:16

Servus Markus,
es gibt von der Firma Manfrotto (www.manfrotto.com) solche geeigneten Stative, z.B. mit zwei Antifibrationsgewichten. Die kosten aber nicht gerade wenig. Auch ich habe vor einigen Jahren eine Reihe von interessanten Fahraufnahmen mit einem Camcorder gemacht (Canon MV5i). Dazu hatte ich mittels eines zusätzlichen Spiegelaufnahmegewindes und Spiegelarmen die Kamera auf einem dreh- u. schwenkbaren Stativ montiert. Inzwischen nutze ich dies aber nur noch selten, da sowohl das optische als auch das mechanische System der Kamera sehr leidet.
Schöne Grüße aus Oberbayern. Peter

Re: IDEE Vibrationsdämpfende Kamerabefestigung ?

Geschrieben von: matm911 - Datum: 24.5.2006 19:26

Hallo Peter!

Schauen ja ganz gut aus diese Stative, aber die kosten vermutlich ein Vielfaches meiner Mini-Kamera ...

Die Helm-Lösung mit der Verbatim finde ich ganz brauchbar für Ab-und-Zu-Aufnahmen.

Eine gute Cam (für längere und bessere Aufnahmen) und so ein Stativ würde wohl den Wert meiner TA mehr als verdoppeln ;-)

Grüße
Markus