TECHNIK Ruckeln ,bzw. Hoppeln ab 3000 U/min.

TECHNIK Ruckeln ,bzw. Hoppeln ab 3000 U/min.

Geschrieben von: Hajüh - Datum: 20.5.2006 17:18

Bin seit kurzem Besitzer einer 600er Transalp PD10.
Maschine hat beim Händler wohl länger gestanden. Habe jetzt das Problem, daß das Motorrad im Bereich von ca. 3000-5000 U/min ruckelt bzw. vertikal schwingt. Wer weiß vielleicht Rat.
Vielen Dank, Hajüh

Re: TECHNIK Ruckeln ,bzw. Hoppeln ab 3000 U/min.

Geschrieben von: Uwe der Rheinhesse - Datum: 20.5.2006 17:42

> Bin seit kurzem Besitzer einer 600er Transalp PD10.
> Maschine hat beim Händler wohl länger gestanden. Habe
> jetzt das Problem, daß das Motorrad im Bereich von ca.
> 3000-5000 U/min ruckelt bzw. vertikal schwingt. Wer weiß
> vielleicht Rat.
> Vielen Dank, Hajüh

Das kann natürlich viel sein.
evtl. Ursachen :
Benzinhahn-->verschmutzt
Unterdruckschlauch Benzinhahn abgerutscht oder defekt
vergaser und düsen verschmutzt
Luftfilter verschmutzt
Wasser im Benzin
Zündkerzen ok?

Uwe

Re: TECHNIK Ruckeln ,bzw. Hoppeln ab 3000 U/min.

Geschrieben von: Peter TA91 - Datum: 20.5.2006 21:17

> Bin seit kurzem Besitzer einer 600er Transalp PD10.
> Maschine hat beim Händler wohl länger gestanden. Habe
> jetzt das Problem, daß das Motorrad im Bereich von ca.
> 3000-5000 U/min ruckelt bzw. vertikal schwingt. Wer weiß
> vielleicht Rat.
> Vielen Dank, Hajüh

Stell die Transe dem Händler wieder auf den Hof.
So der sich mit dem Problem befassen, wirst doch wohl noch
Garantie haben.

Peter

Re: TECHNIK Ruckeln ,bzw. Hoppeln ab 3000 U/min.

Geschrieben von: Christoph G. - Datum: 21.5.2006 03:59

Moin Hajüh,

überprüfe auch mal die Kettenspannung.

M.f.G.

Christoph

Re: TECHNIK Ruckeln ,bzw. Hoppeln ab 3000 U/min.

Geschrieben von: marco - Datum: 30.5.2006 18:26

> Bin seit kurzem Besitzer einer 600er Transalp PD10.
> Maschine hat beim Händler wohl länger gestanden. Habe
> jetzt das Problem, daß das Motorrad im Bereich von ca.
> 3000-5000 U/min ruckelt bzw. vertikal schwingt. Wer weiß
> vielleicht Rat.
> Vielen Dank, Hajüh

Hallo
Ich habe das gleiche Problem. Bei mir ist es aber so das das Ruckeln meist bei warmen Motor und wenn man mal ein bisschen kräftiger Gas gibt auftaucht.
Ich hätte jetzt eher auf Kupplung Getippt !?

Re: TECHNIK Ruckeln ,bzw. Hoppeln ab 3000 U/min.

Geschrieben von: Oliver - Datum: 30.5.2006 19:05

> Hallo
> Ich habe das gleiche Problem. Bei mir ist es aber so das
> das Ruckeln meist bei warmen Motor und wenn man mal ein
> bisschen kräftiger Gas gibt auftaucht.
> Ich hätte jetzt eher auf Kupplung Getippt !?

Hallo Marko!
Ich glaube Dir kann geholfen werden. Die selben Symptome haben sich bei als Verstopfte/abgeknickte Tankentlüftung entpuppt. Hast Du in letzter Zeit mal nach dem Luffi gekuckt und beim Tankeinbau vielleicht den Entlüftungsschlauch abgeknickt? Oder ist der Schlauch verschmutzt, mußt mal durchpusten! Der Effekt tritt vermeintlich auch erst bei warmen Motor auf, obwohl es eher an der Zeit liegt, die das Vakuum brauch un sich aufzubauen.
Schlauchabknicken kann ganz leicht beim Aus- und Einbau des Tanks passieren, da man ihn ja ca 10cm anheben muß um die Schläuche abzuziehn.Dabei zieht man die Schläuche automatisch durch die Öffnungen. Beim Einbau müßen die Schläuche durch die Öffnungen wieder reingeschoben werden, sonst knicken sie ab.
Zieh am besten den Entlüftungsschlauch(der dünnere) vom Tank ab und fahr mal 20km, wenn es dann besser ist, dann hast du es.
Gruß Oliver

Re: TECHNIK Ruckeln ,bzw. Hoppeln ab 3000 U/min.

Geschrieben von: marco - Datum: 31.5.2006 18:42

> Hallo Marko!
> Ich glaube Dir kann geholfen werden. Die selben Symptome
> haben sich bei als Verstopfte/abgeknickte Tankentlüftung
> entpuppt. Hast Du in letzter Zeit mal nach dem Luffi
> gekuckt und beim Tankeinbau vielleicht den
> Entlüftungsschlauch abgeknickt? Oder ist der Schlauch
> verschmutzt, mußt mal durchpusten! Der Effekt tritt
> vermeintlich auch erst bei warmen Motor auf, obwohl es eher
> an der Zeit liegt, die das Vakuum brauch un sich
> aufzubauen.
> Schlauchabknicken kann ganz leicht beim Aus- und Einbau
> des Tanks passieren, da man ihn ja ca 10cm anheben muß um
> die Schläuche abzuziehn.Dabei zieht man die Schläuche
> automatisch durch die Öffnungen. Beim Einbau müßen die
> Schläuche durch die Öffnungen wieder reingeschoben werden,
> sonst knicken sie ab.
> Zieh am besten den Entlüftungsschlauch(der dünnere) vom
> Tank ab und fahr mal 20km, wenn es dann besser ist, dann
> hast du es.
> Gruß Oliver

Das war es schon mal nicht. ich hab es getan wie du gesagt hast und bin ein paar Kilometer gefahren. Das Ruckeln wurd immer schlimmer bis ich gar nicht mehr fahren konnten da schon bei 3000 1/min nichts mehr ohne starkes ruckeln vorran ging und ich meine ta letztendlich abstellen musste.

mfg marco

Re: TECHNIK Ruckeln ,bzw. Hoppeln ab 3000 U/min.

Geschrieben von: Oliver - Datum: 31.5.2006 19:02

> Das war es schon mal nicht. ich hab es getan wie du gesagt
> hast und bin ein paar Kilometer gefahren. Das Ruckeln wurd
> immer schlimmer bis ich gar nicht mehr fahren konnten da
> schon bei 3000 1/min nichts mehr ohne starkes ruckeln
> vorran ging und ich meine ta letztendlich abstellen musste.

> mfg marco
Moin, schade, hätte ja sein können. Den Filter vom Benzinhahn hast du sicher auch schon gecheckt, oder?
Gruß Oliver

Re: TECHNIK Ruckeln ,bzw. Hoppeln ab 3000 U/min.

Geschrieben von: Oliver - Datum: 31.5.2006 19:51

> Hallo
> Ich habe das gleiche Problem. Bei mir ist es aber so das
> das Ruckeln meist bei warmen Motor und wenn man mal ein
> bisschen kräftiger Gas gibt auftaucht.
> Ich hätte jetzt eher auf Kupplung Getippt !?
Vielleicht noch ein Tip, vielleicht ist ja nicht der Schlauch verstopft sonder das Entlüftungsrohr im Tank selbst? Tankdeckel abmachen und am Schlauch saugen, wenn das geht dann gut.Ansonsten vielleicht mal Zündkerzenbild ansehen. Fahren, Zündung aus, rechts ran und Kerze rausdrehen. Elektrode Weiß/hellbraun=zu Mager, Dunkelbraun/Schwarz=zu Fett(Luffi Dicht?),Rehbraun=Gut
Viel Glück Oliver