SONSTIGES Kühlflüssigkeit im Mopped

SONSTIGES Kühlflüssigkeit im Mopped

Geschrieben von: tutnix11 - Datum: 17.6.2011 10:21

Morgen Leute,
wie setzt sich eigentlich die Kühlflüssigkeit zusammen??
Normales Wasser + Kühl/Schmiermittel oder dest. Wasser? Welche Anteile?
Gestern war bei meiner RD13 nur noch Minimalstand im Ausgleichsbehälter zu sehen trotz 80Grad Motortemp.
Ist nix feucht am Boden, alles trocken, auch nix am Motor/Rahmen usw.
Der HH hats gefüllt, aber Reserve scheint nötig.

Gruss Paul

Re: SONSTIGES Kühlflüssigkeit im Mopped

Geschrieben von: HW - Datum: 17.6.2011 14:05

> Morgen Leute,
> wie setzt sich eigentlich die Kühlflüssigkeit zusammen??
> Normales Wasser + Kühl/Schmiermittel oder dest. Wasser?
> Welche Anteile?
> Gestern war bei meiner RD13 nur noch Minimalstand im
> Ausgleichsbehälter zu sehen trotz 80Grad Motortemp.
> Ist nix feucht am Boden, alles trocken, auch nix am
> Motor/Rahmen usw.
> Der HH hats gefüllt, aber Reserve scheint nötig.

> Gruss Paul

... für Alu-Motoren geeignetes Frostschutzmittel und Aqua-Dest.; Mischung nach Vorschrift und gewünschtem Frostschutz, im allgemeinen 1:1

Wenn's überhaupt drin war, musst Du schon dringend hinter her steigen, wo's geblieben ist. Übergelaufen/rausgedrückt und undichte Schläuche sieht man / erkennt man an den entsprechenden Spuren. Wenns definitiv drin war und nichts erkennbar ist, wo rausgelaufen, Kühlsystem abdrücken, da könnte sich evtl ein größeres Problem anbahnen.

Hat die RD13 eine "MOTOR-TEMPERATUR-ANZEIGE" ???

HW

Re: SONSTIGES Kühlflüssigkeit im Mopped

Geschrieben von: ntvtom - Datum: 17.6.2011 19:06

> Morgen Leute,
> wie setzt sich eigentlich die Kühlflüssigkeit zusammen??
> Normales Wasser + Kühl/Schmiermittel oder dest. Wasser?
> Welche Anteile?
> Gestern war bei meiner RD13 nur noch Minimalstand im
> Ausgleichsbehälter zu sehen trotz 80Grad Motortemp.
> Ist nix feucht am Boden, alles trocken, auch nix am
> Motor/Rahmen usw.
> Der HH hats gefüllt, aber Reserve scheint nötig.

> Gruss Paul

Mit einer 50:50 Mischung kannst du nichts falsch machen, etwas weniger Frostschutz tuts auch.
Man kann normales Leitungswasser nehmen, ausser es hat einen hohen Härtegrad.

Bei meiner RD13 hat zeitweise die Wasserpumpe etwas getropft, ist
aber von selbst wieder dicht geworden.

Tom

Re: SONSTIGES Kühlflüssigkeit im Mopped

Geschrieben von: HW - Datum: 17.6.2011 22:45

.... normales Leitungswasser
> Bei meiner RD13 hat zeitweise die Wasserpumpe etwas
> getropft, ist
> aber von selbst wieder dicht geworden.

... eben, vom Kalk :-(
Und der Motor wird dann Jahr um Jahr immer ein bisschen wärmer -resp. die Kühlung schlechter - , weil sich die Schicht aufbaut,. auch auf dem Thermostat, dem Ventilatorschalter usw. Und weil sich durch den Mineralgehalt die Siedepunkte ändern und das ganze System gestört wird.
Das ist wie mit Ruß im Heizkessel, bereits bei 1 mm wird die Leistung signifikant schlechter und da ists egal, ob man heizt oder kühlt.

Also, 1 Liter Dest kostet im Baumarkt um 49 Ct im 5L-Kanister, ich glaube, beim Toom ists, da kann man sogar mit eigenen Kanistern hingehen und füllen lassen für 19 Ct.
Füllmenge bei der PD 06: 1,75 Liter Also nun mal nicht am falschen Ende sparen!!!

Steht übrigens auch so im WHB und auch im Fahrerhandbuch.

HW

Re: SONSTIGES Kühlflüssigkeit im Mopped

Geschrieben von: Chris - Datum: 17.6.2011 23:27

Von der blöden Sauerei mit Selbermischen bin ich runter. Fertige Mischung von Louis kostet auch nicht die Welt mehr.
Grüße
Chris

Re: SONSTIGES Kühlflüssigkeit im Mopped

Geschrieben von: ntvtom - Datum: 18.6.2011 10:28

> .... normales Leitungswasser

> ... eben, vom Kalk :-(
> Und der Motor wird dann Jahr um Jahr immer ein bisschen
> wärmer -resp. die Kühlung schlechter - , weil sich die
> Schicht aufbaut,. auch auf dem Thermostat, dem
> Ventilatorschalter usw. Und weil sich durch den
> Mineralgehalt die Siedepunkte ändern und das ganze System
> gestört wird.
> Das ist wie mit Ruß im Heizkessel, bereits bei 1 mm wird
> die Leistung signifikant schlechter und da ists egal, ob
> man heizt oder kühlt.

> Also, 1 Liter Dest kostet im Baumarkt um 49 Ct im
> 5L-Kanister, ich glaube, beim Toom ists, da kann man sogar
> mit eigenen Kanistern hingehen und füllen lassen für 19 Ct.
> Füllmenge bei der PD 06: 1,75 Liter Also nun mal nicht am
> falschen Ende sparen!!!

> Steht übrigens auch so im WHB und auch im Fahrerhandbuch.

> HW

Ja, in den Handbüchern steht das vermutlich so, damit sich niemand Gedanken über den Härtegrad machen braucht und nichts falsch machen kann.

Zitat Glysantin:
"Generell kann zum Abmischen „normales" Leitungswasser verwendet werden. Es sollte jedoch nicht härter als 20° deutscher Härte sein. Sollten Sie sehr hartes Wasser haben, empfiehlt sich das Abmischen von Leitungswasser mit destilliertem Wasser."

Mag ja sein, dass bei anderen Frostschutzmitteln, dass Wasser nicht ganz so hart sein darf, weil möglicherweise entsprechende Additive nicht so wirksam sind. Bei weichem Leitungswasser hätte ich aber keine Bedenken.

Tom

Re: SONSTIGES Kühlflüssigkeit im Mopped

Geschrieben von: HW - Datum: 18.6.2011 21:35

.... Bei weichem
> Leitungswasser hätte ich aber keine Bedenken.

> Tom

... evtl. als Ausnahme, wenn gerade kein Dest zur Hand und dringend nachgefüllt werden muss, meinetwegen. Aber hier im Forum würde ich es als generelle Lösung nicht empfehlen, den wer kennt schon die Härtegrade seines Leitungswassers, außer er muss jede Woche den Wasserkocher und die Kaffeemaschine entkalken. Also lassen wirs bei der Herstellerempfehlung in der Hoffnung, dass der sich was bei gedacht hat.

HW