SONSTIGES Bericht Mobec TA-Gespann in akt. Motorrad-News  [Bild]

SONSTIGES Bericht Mobec TA-Gespann in akt. Motorrad-News  [Bild]

Geschrieben von: Christoph G. - Datum: 18.5.2006 11:43

Tach´ allerseits,

in der akt. Juni Motorrad-News gibt´s den Bericht über das Bobec-Gespann. Hab´ ich für Interessierte mal hochgeladen. Mir wäre es etwas wuchtig. ;-)

tagespannvonmobec6ta.jpg 955kB!

M.f.G. aus BO bei Regen :-(

Christoph

@FMS: bitte archivieren

#####
Edit: Bild entfernt, Link sollte reichen...
Gregor
TransOn
#####

Re: SONSTIGES Bericht Mobec TA-Gespann in akt. Motorrad-News

Geschrieben von: Franz-Manfred Schüngel - Datum: 18.5.2006 12:59

Hallo,

> @FMS: bitte archivieren

Done, No. 152, vielen Dank auch.

Nebenbei: Von den bekannten Artikeln fehlen uns noch
Enduro 10/1990, 9/1991, 6/1995, 5/1996
mopped 2/1996, 11/2000, 2/2005
Motorrad 21/1988, 20/1993, 7+8+20/2005
Motorrad, Reisen & Sport 4/2000
Motorradfahrer 11/2002, 12/2005
ps 2+3/1987, 4/1997
Reitwagen 164 (5/2000), 169 (10/2000)
ride on! 2/1995, 4/1997
Honda-Verkaufsprospekte der Modelljahrgänge 1987, 1992, 1993, 1995.

Gruss Manfred

Re: SONSTIGES Bericht Mobec TA-Gespann in akt. Motorrad-News

Geschrieben von: Carsten Hütter - Datum: 18.5.2006 17:32

> Tach´ allerseits,

Auchso!

> in der akt. Juni Motorrad-News gibt´s den Bericht über das
> Mobec-Gespann. Hab´ ich für Interessierte mal hochgeladen.
> Mir wäre es etwas wuchtig. ;-)

Genau, Ural-Beiwagen hat schmaleren Fuß!

Ansonsten kann ich dem Herrn Koenigsbeck zustimmen. Die Alp ist nicht nur mit zwei Rädern eine eierlegende Wollmilchsau, sondern mit Beiwagen erst recht. Vor allem mit wahlweisem Betrieb. Nach 4 Monaten und ca. 3Mm ausschließlichem Gespannbetrieb, überwiegend bei winterlichen Temperaturen und Starßenverhältnissen kann ich nur sagen: genial!

Mir war von mehreren Seiten von einem wahlweisen Betreib abgeraten worden. Der Rahemn verziehe sich unter dem Gespannbetrieb, die Gabel erst recht. Das Motorrad wäre nach einigen Monaten so verzogen, dass es nicht mehr geradeaus fahre, die verzogenen Gabel könne nicht mehr richtig federn, mit dem begradigten Reifenprofil könne man keine ordentlichen Linien in den Kurven fahren. Die Motorradbereifung halte keine Monat/keine 1000 km.

Alles Unfug. Der Vorderradreifen war schon den ganzen Sommer in Berieb und hat nach jetzt ingesamt ca. 10.000 km (3000 km Gespannbetrieb) die gesetzliche Mindestprofiltiefe unterschritten. Na gut, der ist fertig. Hinten nach ausschließlichem Gespannbetrieb jetzt immer noch ordentlich Gummi drauf. Fahrverhalten nach dem Abschrauben des Beiwagens: Genauso wie vorher. Mit dem zusätzlichen Hilfsrahmen und Heckrahmenverstärkung eher noch stabiler als vorher. Das flache Reifenprofil hinten merke ich nicht. Superstabile Kurvenlage mit dem Scorpion, genau wie vorher. Muss halt öfter und tiefer in die Schräglage, um den Reifen wieder rund zu kriegen. ;-)

Achja: Haltekräfte in der Kurve. Sind natürlich mit Original-Gabel hoch. Ist halt was für echte Männer. Macht Muckis (sieht man wirklich). Kost aber nix. Paar Stunden in der Mucki-Bude sind teuerer. Und machen nicht so viel Spaß.

Also: Low-cost-Umbau hat was! Ich bereue gar nichts. Für die nächste Mehrtages-Tour kommt der Ural-BW wieder dran und der Hund kommt mit.

An mich gerichtete Kaufanfragen sind sinnlos!

Tschüss

Carsten

Re: SONSTIGES Bericht Mobec TA-Gespann in akt. Motorrad-News

Geschrieben von: Carsten Hütter - Datum: 18.5.2006 17:43

Achso, zwei Sachen noch vergessen/verdrängt.

Höchstgeschwindigkeit: auf der Autobahn mithalten geht gut. Nach Tacho knapp 150 km/h. Reisetempo 130 -140 geht ohne Streß.

Spritverbrauch: Im Artikel stand was von 6-9l. Passt auch. Bei o. g. Autobahntempo eher 9,X (deshalb verdrängt). Landstraße 6; vielleicht auch 5,X.

Und tschüss

Carsten

Re: SONSTIGES Bericht Mobec TA-Gespann in akt. Motorrad-News

Geschrieben von: Peter TA91 - Datum: 19.5.2006 08:42

> Achso, zwei Sachen noch vergessen/verdrängt.

> Höchstgeschwindigkeit: auf der Autobahn mithalten geht
> gut. Nach Tacho knapp 150 km/h. Reisetempo 130 -140 geht
> ohne Streß.

> Spritverbrauch: Im Artikel stand was von 6-9l. Passt auch.
> Bei o. g. Autobahntempo eher 9,X (deshalb verdrängt).
> Landstraße 6; vielleicht auch 5,X.

> Und tschüss

> Carsten
Hallo Carsten, grüß Dich.
Wie sieht eigentlich so ein verstärkter Hilfsrahmen aus.
Würde mich interessieren. Gibt es Bilder davon.
Wenn ja, würde ich mir das gerne mal ansehen.
Kannst die Bilder an Adresse ploehr@onlinehome.de verschicken, Datenmenge ist egal, habe DSL.
Gruß Peter

Re: SONSTIGES Bericht Mobec TA-Gespann in akt. Motorrad-News

Geschrieben von: Carsten Hütter - Datum: 19.5.2006 18:07

Hallo Peter!

Also: Richtig elegant ist der nicht. Die Plasteteile sind auch noch ziemlich grobschlächtig ausgeschnitten worden, damit das alles passt. Stört mich aber nicht, seh ich ja nicht, wenn ich draufsitz. ;-)

Fotos kann ich jetzt gut machen, da der Beiwagen gerade abmontiert ist. Kommen irgendwann am WE per Emil. Falls ich's nicht vergesse. Sonst später. Ein erstes Foto vom Gespann kannst Du Dir auf meiner Galerie-Seite anschauen. Draufklicken macht's größer.

Tschüss

Carsten