Hallo,
Ich habe nun seit einiger Zeit eine Honda Transalp und möchte einen Ölwechsel durchführen.
Baujahr: 1999
Modell: V 600 XL
Nun zu meinem anliegen:
Wäre jemand bereit, mir den Verlauf des Ölwechsels zu schildern?
Benötige ich umbedingt einen Drehmomentschlüssel?
Vielen Dank schon im voraus!
Mfg
Arno Peters
> Ich habe nun seit einiger Zeit eine Honda Transalp und
> möchte einen Ölwechsel durchführen.
Die wird sich freuen
> Wäre jemand bereit, mir den Verlauf des Ölwechsels zu
> schildern?
Ja
> Benötige ich umbedingt einen Drehmomentschlüssel?
Ach was! Schnickschnack!
Alles was Du brauchst ist eine neue Dichtscheibe für die Ablasschraube, die bekommst Du von Honda fast nachgeschmissen. Wenn Du das Ganze aber machst, gönn der Transe aber auch gleich einen neuen Ölfilter.
Ist das Material beisammen kann es zur nächsten Tanke abgehen. Behälter drunter (Öl auffangen zur Entsorgung), Ablasschraube raus (vorsicht, kann ne Sauerei werden) und laufen lassen. Derweilen Dichtscheibe tauschen. Wenn kein Öl mehr rinnt Filter runter und neuen handfest aufschrauben (Dichtung vorher mit Öl einreiben). Ablasschraube rein und festziehen (NICHT BÖLLERN). Öl einfüllen, fertig.
Gruß, Christoph
> Behälter drunter (Öl auffangen zur Entsorgung),
> Ablasschraube raus (vorsicht, kann ne Sauerei werden) und
> laufen lassen. Derweilen Dichtscheibe tauschen. Wenn kein
> Öl mehr rinnt Filter runter und neuen handfest aufschrauben
> (Dichtung vorher mit Öl einreiben). Ablasschraube rein und
> festziehen (NICHT BÖLLERN). Öl einfüllen, fertig.
beim oelfilter auch noch etwas warten bis kein oel mehr kommt.
oelfilter kopfueber austropfen lassen.
beim oelkauf quittung aufheben, brauchst du zur abgabe vom altoel.
alter oelfilter wird bei manchen laeden nicht angenommen, vorher klarmachen.
nach fertigem wechsel mit oel auf max, motor min laufen lassen, dann nochmal oel checken/nachfuellen, da der oelfilter sich noch fuellt.
cu
khyal
> Hallo,
> Ich habe nun seit einiger Zeit eine Honda Transalp und
> möchte einen Ölwechsel durchführen.
> Baujahr: 1999
> Modell: V 600 XL
> Nun zu meinem anliegen:
> Wäre jemand bereit, mir den Verlauf des Ölwechsels zu
> schildern?
> Benötige ich umbedingt einen Drehmomentschlüssel?
> Vielen Dank schon im voraus!
> Mfg
> Arno Peters
Hi,
Drehmomentschlüssel nicht, das kannst mit Gefühl wieder anziehen. Aber ein Ölfilterschlüssel wär vermutlich nicht schlecht, um den Filter zu lösen. Oder auf die brutale Art: Nach dem Auslaufenlassen des Öls einen stabilen Schraubenzieher quer durchs Gehäuse klopfen und damit drehen.
LG
Jörg
> Oder auf die brutale Art:
> Nach dem Auslaufenlassen des Öls einen stabilen
> Schraubenzieher quer durchs Gehäuse klopfen und damit
> drehen.
ACHTUNG mit diesem Tip: Da kann das Gewinde für den Ölfilter (wo der draufgeschraubt wird) Schaden nehmen! Besser das Filterwerkzeug - Hebel mit Riemen. Sollte jede Tanke haben.
> ACHTUNG mit diesem Tip: Da kann das Gewinde für den
> Ölfilter (wo der draufgeschraubt wird) Schaden nehmen!
> Besser das Filterwerkzeug - Hebel mit Riemen. Sollte jede
> Tanke haben.
Stimmt, hätte ich noch dazuschreiben sollen, den Schraubenzieher eher Richtung Oberseite einzuklopfen und NICHT da, wo der Filter eingeschraubt wird.
(Aber ich glaub, die 5 Minuten ohne diese Information haben noch zu keinen Schäden geführt )
Jörg
Hi,
> Stimmt, hätte ich noch dazuschreiben sollen, den
> Schraubenzieher eher Richtung Oberseite einzuklopfen
Warum so kompliziert? Ne Rohrzange tuts auch.Anschließend darauf achten daß die alte Gumidichtung mit ab geht.
Den neuen Filter von Hand fest ziehen. Nicht zu fest. Vorher aber die Dichtung des neuen Ölfilters etwas einölen.
Gruß Tobias
> ...
> Nach dem Auslaufenlassen des Öls einen stabilen
> Schraubenzieher quer durchs Gehäuse klopfen und damit
> drehen.
> LG
> Jörg
Obacht! Obacht!
Das kann ganz schön schief gehen und man kann sich dabei ganz schön selbst ins Fleich schneiden (Im Wortsinn).
Ich habe auch den Schraubendreher durchgejagt und gedreht und als es dann leichter ging mit der Hand weiter dran gedreht. Warmes Öl und dessen Reibminderung ließen meinen linken Zeigefinger schmerzlos über das herausstehende scharfe Blech am Ausstichsloch des Schraubendrehers schneiden. Erst die massive rote Farbveränderung in der Ölauffangwanne ließen mich nach meinem Finger schauen, der blutete wie eine abgestochene Sau beim Metzger. Dank eines sofort und weiterer nachfolgend fest angelegter Druckverbände am Zeigefinger duch einen Bekannten stoppte die Blutung.
Also höchste Vorsicht bei der Schraubendrehermethode und immer genug Verbandsmaterial in der Nähe!!!
Gruß, Carsten
Das ging ja zügig!
Danke, Danke!
Ich werde mich in der nächsten Zeit gleich ans Werk machen!
:)
MFG
Arno Peters
Warmes Öl und dessen Reibminderung ließen meinen
> linken Zeigefinger schmerzlos über das herausstehende
> scharfe Blech am Ausstichsloch des Schraubendrehers
> schneiden.
Entschuldigung,war das mineralisches oder
synetisches Öl
??
Uwe
Hallo!
Ein Hinweis fehlt noch (oder ich habe ihn übersehen):
Vor dem Ablassen den Motor warmfahren, damit das Öl schön dünnflüssig ist.
Gruß, Richard
Hallo,
... und noch ein paar Hinweise: Vor dem Warmfahren schon mal den Motorschutz abbauen. Ölfilter Original von Honda kaufen, wenn man noch keinen hat, als Set mit Original-Ölfilterschlüssel - das kostet weniger als bei den grossen drei, und da würd ich nicht mit anderem Werkzeug rumpfuschen. Die Riemchendinger taugen zwar auch, aber da kommt man bei der Alp nicht gut bei. Zum Öl (aus Kanister) einfüllen wirst du einen Trichter brauchen, kann man auch durch Aufschneiden einer leeren Ölflasche selberbasteln. Bei den Temperaturen, die derzeit herrschen, kannst' aber auch vielleicht das Öl in Würfelchen schneiden und ohne Sauerei einwerfen.
Also in Zukunft noch ein Kreuz in den Kalender, das kann man auch Ende Oktober machen ...
Gruss Manfred
> Die Riemchendinger taugen zwar auch, aber da
> kommt man bei der Alp nicht gut bei.
hmm noch nie probs mit gehabt, hab seit 25 jahren das selbe teil fuer alle moppppeds und autos benutzt nur allmaehlich loest sich der riemen auf...
> Zum Öl (aus Kanister)
> einfüllen wirst du einen Trichter brauchen, kann man auch
> durch Aufschneiden einer leeren Ölflasche selberbasteln.
finde ich sogar sinnvoller als trichter, da zumindest bei der at ein kleiner trichter derartig schraeg sitzt, das nix reingeht und man entsprechend langsam giessen muss, damit er nicht ueberlaueft - gut gehen auch getriebeoelflaschen mit langem ruessel, wenn du die eben wieder zuschraubst, kannst du es mit druck "reinspritzen" das geht noch schneller...manchmal leg ich aber auch nur nen lappen drunter und gies aus etwas abstand, soviel geht da bei ruhiger hand auch nicht daneben...
> Bei den Temperaturen, die derzeit herrschen, kannst' aber
> auch vielleicht das Öl in Würfelchen schneiden und ohne
> Sauerei einwerfen.
der ist gut, auch tauglich fuer reservesprit im tankrucksack
> Also in Zukunft noch ein Kreuz in den Kalender, das kann
> man auch Ende Oktober machen ...
genau, das kommt dann auch noch in die grabkammer der guten vorsaetze fuers neue jahr
cu
khyal
Welches Thema noch niemand erwähnt hat ist die fallengelassene Ablasschraube die exakt den Abfluss des Auffangbehälters versschließt... Feiglinge sollen dafür angeblich ein kleines Sieb zum Auffangen benutzen. Aber wir wollen ja nicht gleich ALLE Tricks verraten, son bischen Abenteuer darf ja ruhig noch sein
VG Lennart
> Hallo,
> Ich habe nun seit einiger Zeit eine Honda Transalp und
> möchte einen Ölwechsel durchführen.
benutz mal die Suchfunktion,wir haben überlange Ölthreads zu bieten.Aus diesen vielen Beiträgen kannst du dir dann ne Meinung bilden welches Öl du einfüllst.
Solange es ein mineralisches Öl ist,kannst du nehmen was du willst
Uwe