TECHNIK Wirth-Federn in PD10-Gabel gesetzt...Verschlußstopfen ohne Distanzhülse?

TECHNIK Wirth-Federn in PD10-Gabel gesetzt...Verschlußstopfen ohne Distanzhülse?

Geschrieben von: Achim Call - Datum: 1.4.2011 15:37

Hi!

Ich hab heute Morgen Wirth Federn in die PD10 gebaut. Neues Öl nach Vorgabe dazu. Die PD10 hat keine Ablaßschrauben mehr, ist natürlich dann mehr Aufwand, ging aber. Jetzt fährt sie deutlich besser! Kann ich nur empfehlen.

Aber eine Frage: Ich hab die oberen Verschlußschrauben ausgedreht und damit gerechnet, wie bei meiner XJ900F, daß die Dinger bis zur Decke springen, weil die Feder so gespannt ist. Dem war aber nicht so. Das Ende der Feder liegt bestimmt einen ganzen Zentimeter im Tauchrohr, bei den neuen Wirth Federn ebenfalls. Ist das immer so? Unter dem Stopfen war keine Distanzhülse. Ist ja schonmal verschieden. Hat die PD10 keinen Distanzring? Dachte schon er fehlt vielleicht. Gekauft und drin ist er ja schnell.

Achim

Re: TECHNIK Wirth-Federn in PD10-Gabel gesetzt...Verschlußstopfen ohne Distanzhülse?

Geschrieben von: Michael1972 - Datum: 1.4.2011 16:16

Bei meiner PD10 und später bei der RD10 war auch kein Distanzring drin, wenn ich mich recht erinnere musste man den Deckel aber schon einige Milimeter runterdrücken gegen die Feder bis das Gewinde greift, eventuell hast Du die kürzeren Federn der PD06 erwischt, denn ich meine dass es diese Distanzhülsen in früheren Modellen schonmal gab.

Grüssle

> Hi!

> Ich hab heute Morgen Wirth Federn in die PD10 gebaut.
> Neues Öl nach Vorgabe dazu. Die PD10 hat keine
> Ablaßschrauben mehr, ist natürlich dann mehr Aufwand, ging
> aber. Jetzt fährt sie deutlich besser! Kann ich nur
> empfehlen.

> Aber eine Frage: Ich hab die oberen Verschlußschrauben
> ausgedreht und damit gerechnet, wie bei meiner XJ900F, daß
> die Dinger bis zur Decke springen, weil die Feder so
> gespannt ist. Dem war aber nicht so. Das Ende der Feder
> liegt bestimmt einen ganzen Zentimeter im Tauchrohr, bei
> den neuen Wirth Federn ebenfalls. Ist das immer so? Unter
> dem Stopfen war keine Distanzhülse. Ist ja schonmal
> verschieden. Hat die PD10 keinen Distanzring? Dachte schon
> er fehlt vielleicht. Gekauft und drin ist er ja schnell.

> Achim

Re: TECHNIK Wirth-Federn in PD10-Gabel gesetzt...Verschlußstopfen ohne Distanzhülse?

Geschrieben von: Michael1972 - Datum: 1.4.2011 16:20

Grade gefunden also hier sieht man die Hülse, scheint aber recht lang zu sein, wenn die notwendig gewesen wäre hättest es merken müssen :-) dann wär keine Vorspannung auf der Feder mehr

Re: TECHNIK Wirth-Federn in PD10-Gabel gesetzt...Verschlußstopfen ohne Distanzhülse?

Geschrieben von: Achim Call - Datum: 1.4.2011 17:19

Hi!

Danke Dir! Also etwas drücken mußte ich schon, ja. Ich denke es ist korrekt so. Die Federn sind laut Bezeichnung auch richtig:

http://www.wirth-federn.de/products/de/Gabelfedern/Honda/Honda-XL-600-V-TRANSALP-99.html

Lassen wir´s so!

Achim

Re: TECHNIK Wirth-Federn in PD10-Gabel gesetzt...Verschlußstopfen ohne Distanzhülse?

Geschrieben von: Achim Call - Datum: 1.4.2011 17:21

Re: TECHNIK Wirth-Federn in PD10-Gabel gesetzt...Verschlußstopfen ohne Distanzhülse?

Geschrieben von: chrischi - Datum: 2.4.2011 00:12

> ...genau so gekauft:

>
> http://cgi.ebay.de/Wirth-Gabelfedern-Honda-XL-600-V-Transalp-PD06-PD10-NEU-/230599025866?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item35b0c5e4ca
Hallo!
Ich habe auch die Federn von Wirth (über BTS) im Februar gekauft (allerdings für meine Deauville). Auch ich mußte die Distanzhülse weglassen und die progressiven Wicklungen kommen nach oben (im Gegensatz zum Orginal!). Beachte auch einen evt. anderen Ölstand, bei mir mußte weniger Öl rein, sonst wird die Gabel zu hart ( 180 mm Luft statt vorher 130mm).
Bin gestern kurz gefahren...fährt gut und taucht nicht soweit ein.
Bei der Alp hatte ich noch die orginalen Federn drin.
Gruß Chrischi

Re: TECHNIK Wirth-Federn in PD10-Gabel gesetzt...Verschlußstopfen ohne Distanzhülse?

Geschrieben von: Achim Call - Datum: 2.4.2011 08:43

...schon sehr deutlich der Unterschied, ja. Dabei aber nicht übertrieben hart.
Laut Wirth-Vorgabe hab ich pro Holm genau 500ml 15er Öl drin. Fühlt sich wirklich gut an.

Re: TECHNIK Wirth-Federn in PD10-Gabel gesetzt...Verschlußstopfen ohne Distanzhülse?

Geschrieben von: derJuppes - Datum: 11.4.2011 00:58

Hi
Mich würde mal interessieren wie dein Eindruck bei Fahren mit
den neuen Gabelfedern ist?
Ich habe mir auch vor einigen Jahren mal neue progressive Gabelfedern von Wirth bei meiner PD06 eingebaut,aber 0,0 Unterschied bemerkt.War für mich reine Geldverschwendung!
Schreib doch mal deine Erfahrungen?
Viele Grüsse
derJuppes

Re: TECHNIK Wirth-Federn in PD10-Gabel gesetzt...Verschlußstopfen ohne Distanzhülse?

Geschrieben von: Michael1972 - Datum: 11.4.2011 10:00

Hab bis jetz bei 3 Transalps die prog Federn von Wirth und auch von Wilbers eingebaut, Unterschied war jedesmal deutlich spürbar und eine wirkliche Verbesserung, hat sich allemal gelohnt, noch besser war der Umbau zusätzlich mit einem Wilbers FB, das hats nochmal richtig rausgerissen.
Keine Ahnung warum Du nix gemerkt hast, vielleicht waren schon Prog Federn drin ;-)