Hallo Alper,
habe ein kleines Problem und mit der Suchfunktion ein Jahr rückwärts nichts gefunden.
Die Leerlaufdrehzahl bei kaltem Motor liegt so bei 1000 U/min. Ist der Motor warm steigt sie auf 1600 U/min.
Kann das daran liegen, dass die Alp vielleicht irgenwo falsch Luft zieht sobald sie warm wird?
Es handelt sich um eine PD06, Bj.'88.
Gruß
Uwe
> Hallo Alper,
> habe ein kleines Problem und mit der Suchfunktion ein Jahr
> rückwärts nichts gefunden.
> Die Leerlaufdrehzahl bei kaltem Motor liegt so bei 1000
> U/min. Ist der Motor warm steigt sie auf 1600 U/min.
> Kann das daran liegen, dass die Alp vielleicht irgenwo
> falsch Luft zieht sobald sie warm wird?
> Es handelt sich um eine PD06, Bj.'88.
> Gruß
> Uwe
Ich tippe auf Choke - geht nicht ganz zurück in Null-Stellung.
Oben anfangen zu suchen:
Stellhebel, Rastungen?
Bowdenzug, reinigen, schmieren; Gängigkeit? Knick drin?
am wahrscheinlichsten aber: die Anschlüsse an Vergasern, dort Federn unter den Kappen, Kolben usw.
HW
> ok und
ich dachte das ist normal so
ist bei mir auch schon immer so das wenn sie warm ist
eine höhere
drehzahl hat.
Hai Uwe,
stall mal ein
warm = 1000 - 1200 U/min
(kalt)starten mit Choke
so funzt es
liebe grüsse
peter
> Hallo Alper,
> habe ein kleines Problem und mit der Suchfunktion ein Jahr
> rückwärts nichts gefunden.
> Die Leerlaufdrehzahl bei kaltem Motor liegt so bei 1000
> U/min. Ist der Motor warm steigt sie auf 1600 U/min.
> Kann das daran liegen, dass die Alp vielleicht irgenwo
> falsch Luft zieht sobald sie warm wird?
> Es handelt sich um eine PD06, Bj.'88.
> Gruß
> Uwe
> Die Leerlaufdrehzahl bei kaltem Motor liegt so bei 1000
> U/min. Ist der Motor warm steigt sie auf 1600 U/min.
> Kann das daran liegen, dass die Alp vielleicht irgenwo
> falsch Luft zieht sobald sie warm wird?
Hallo wackere Mitposter, ich glaube, wir reden aneinander vorbei!
Wenn der Motor warm 1600 U hat, stimmt etwas nicht! Natürlich kann das eine falsche, weil zu hohe Einstellung des Leerlaufs (Einstellschraube linke Seite an den Zügen) sein. Dann war es aber immer so, zumindest, seit sie so eingestellt ist.
Bei meiner Transe ist es so, dass die kalte Drehzahl mit Choke (in dem Maße, wie sie ihn verträgt) höher ist, sinkt also mit zunehmender Wärme und zugleich peu a peu zurück gestelltem Choke. Geht im Zweifelsfall, wenn noch nicht warm genug, auch wieder aus = Drehzahl 0. Und ich denke, dass das so richtig ist, weil ich die Maschine nach WHB von Grund auf frisch eingestellt und synchronisiert habe.
@ Uwe
Fahr sie mal warm und ziehe dann den Chokehebel ganz langsam an. Wenn sie nicht sofort darauf reagiert, liegts an der Chokeeinrichtung (wahrscheinlich, man kann Läuse und Flöhe haben). Meine geht spätestens bei der ersten Rasterung des Chokehebels aus (!), im Warmzustand verträgt sie keinen Choke. Und wenn der Chokehebel nicht von alleine ganz in die Nullstellung zurückgeht, brauchst Du nicht weiter zu suchen.
Gruß
HW
Vielen Dank schon mal an Euch für die Tipps.
@ HW: Wenn der Motor warm ist, brauche ich den Chokehebel nur ein wenig zu ziehen und der Motor geht aus. Ich werde jetzt mal die Ventile einstellen und die Vergaser synchronisieren, vielleicht bringt das schon Abhilfe.
> Hallo wackere Mitposter, ich glaube, wir reden aneinander
> vorbei!
> Wenn der Motor warm 1600 U hat, stimmt etwas nicht!
> Natürlich kann das eine falsche, weil zu hohe Einstellung
> des Leerlaufs (Einstellschraube linke Seite an den Zügen)
> sein. Dann war es aber immer so, zumindest, seit sie so
> eingestellt ist.
> Bei meiner Transe ist es so, dass die kalte Drehzahl mit
> Choke (in dem Maße, wie sie ihn verträgt) höher ist, sinkt
> also mit zunehmender Wärme und zugleich peu a peu zurück
> gestelltem Choke. Geht im Zweifelsfall, wenn noch nicht
> warm genug, auch wieder aus = Drehzahl 0. Und ich denke,
> dass das so richtig ist, weil ich die Maschine nach WHB von
> Grund auf frisch eingestellt und synchronisiert habe.
> @ Uwe
> Fahr sie mal warm und ziehe dann den Chokehebel ganz
> langsam an. Wenn sie nicht sofort darauf reagiert, liegts
> an der Chokeeinrichtung (wahrscheinlich, man kann Läuse und
> Flöhe haben). Meine geht spätestens bei der ersten
> Rasterung des Chokehebels aus (!), im Warmzustand verträgt
> sie keinen Choke. Und wenn der Chokehebel nicht von alleine
> ganz in die Nullstellung zurückgeht, brauchst Du nicht
> weiter zu suchen.
> Gruß
> HW
> Vielen Dank schon mal an Euch für die Tipps.
> @ HW: Wenn der Motor warm ist, brauche ich den Chokehebel
> nur ein wenig zu ziehen und der Motor geht aus. Ich werde
> jetzt mal die Ventile einstellen und die Vergaser
> synchronisieren, vielleicht bringt das schon Abhilfe.
... das ist doch schon mal etwas! Was Du vor hast, kann nie schaden, aber bevor Du da dran gehst, check mal noch die Leerlaufstellung der Züge. Warm, und das Halbrad/ Klappenachse auch mit der Hand versuchen zurückzudrehen, vielleicht hängt das etwas oder sie ist tatsächlich nur zu hoch eingestellt. Wenn dadurch die Grundstellung der Klappen nicht ganz stimmt (mehr offen als die Nullmarke im Ansaugstutzen ausweist) würdest Du es evtl kalt nicht merken wg. dem Choke, wird sie dagegen warm, wirkt sich das eben wie erhöhtes Standgas aus. Große Sache kanns eigenlich nicht sein.
Hat der Gasgriff Spiel wie vorgegeben? Mir hat mal so ein Narr bei der Pan an der Einstellschraube rumgedreht, obwohl sie gekontert ist, war wohl böswilliger Scherz. Mann, hab ich gesucht. Wer kommt schon auf die Idee, dass was manipuliert sein könnte.
Viel Spaß
HW