Hi, im Forum...
Bin neu und stelle meine erste Frage, die wahrscheinlich ziemlich dämlich ist!? Hab seit vorgestern eine schnuckelige 94er Transe in wirklich herrlichem Zustand gekauft. Heute war der erste größere Turn. Naja, und als ich so bei KM 220-225 am Gas zog, kam der zweite Zylinder irgendwie "hinterher" und es ruckte und zuckte. Also, Hahn auf Reserve und weiter ging´s.
Ist das so, Dass Madame drohenden Versorgungsmangel so ankündigt??? Bei meinem letzten Twin haben sich immer gleich beide Töpfe verabschiedet... (soll aber nicht heißen, dass mir das lieber wäre). Ich stell hier die Frage, weil ich die Gute natürlich nach zweitägigem Flirt noch nicht so richtigh einschätzen kann...
Also: muss das so sein??
By the way: beim ersten Volltanken kam ich auf einen Verbrauch von ca. 5,2 Liter/100. Ich denke das ist okay!?
Gruß,
der Lutz
> Hi, im Forum...
> Bin neu und stelle meine erste Frage, die wahrscheinlich
> ziemlich dämlich ist!? Hab seit vorgestern eine
> schnuckelige 94er Transe in wirklich herrlichem Zustand
> gekauft. Heute war der erste größere Turn. Naja, und als
> ich so bei KM 220-225 am Gas zog, kam der zweite Zylinder
> irgendwie "hinterher" und es ruckte und zuckte.
Hört sich an wie ein CDI Problem.Kann bei einer 94er aber eigentlich nicht sein.Bei diesem Problem setzt schon mal ein Zylinder aus.
> Also, Hahn auf Reserve und weiter ging´s.
Wenn es sofort weiter gegangen ist,wars wohl doch ein Spritproblem.Schau doch mal sicherheitshalber unter die Sitzbank ob du da 2 CDI Boxen hast oder nur eine stehende.
Solltest du 2 CDI haben können Lötstellen gebrochen sein.
Infos darüber findest du in der FAQ.Normalerweise müsstest du nur eine haben.Bei 225km umschalten auf Reserve ist eigentlich normal,es wundert mich nur dass ein Zylinder ausgesetzt hat.
Uwe
Hi,
also das umschalten nach 220 und der Verbrauch sind ja ok., und daß der motor ohne sprit mal stottert...was soll er sonst machen?
wie kommst du denn drauf, daß nur ein zylinder ausgesetzt hat...bzw. kannst auch noch sagen welcher?
also ich würd mir gar nix denken und umschalten bzw tanken.
ciao
rolf
> Hört sich an wie ein CDI Problem.Kann bei einer 94er aber
> eigentlich nicht sein.Bei diesem Problem setzt schon mal
> ein Zylinder aus.
> Wenn es sofort weiter gegangen ist,wars wohl doch ein
> Spritproblem.Schau doch mal sicherheitshalber unter die
> Sitzbank ob du da 2 CDI Boxen hast oder nur eine stehende.
> Solltest du 2 CDI haben können Lötstellen gebrochen sein.
> Infos darüber findest du in der FAQ.Normalerweise müsstest
> du nur eine haben.Bei 225km umschalten auf Reserve ist
> eigentlich normal,es wundert mich nur dass ein Zylinder
> ausgesetzt hat.
> Uwe
> Hi,
> also das umschalten nach 220 und der Verbrauch sind ja
> ok., und daß der motor ohne sprit mal stottert...was soll
> er sonst machen?
> wie kommst du denn drauf, daß nur ein zylinder ausgesetzt
> hat...bzw. kannst auch noch sagen welcher?
> also ich würd mir gar nix denken und umschalten bzw
> tanken.
> ciao
> rolf
Hallo, Rolf.
Ich denke halt, dass einer nach Saft gerungen hat, denn der Sound hat sich auch verändert, eben so, als ob einer der beiden nur heiße Luft zu speisen kriegt. Welcher?? Keine Ahnung, wahrscheinlich der, der Näher an der Zapfstelle ist??? Nach Umlegen auf Reserve war dieses "Phänomen" auch sofort weg. Wahrscheinlich sollte ich mir echt nichts dabei denken. Nach´m, Tanken war eh alles wieder so, wie es sein sollte. Werde aufmerksam meine Transe beobachten und sie kennenlernen. Höre wahrscheinlich Flöhe husten.
Danke dir. Bis neulich...
Lutz
> Hört sich an wie ein CDI Problem.Kann bei einer 94er aber
> eigentlich nicht sein.Bei diesem Problem setzt schon mal
> ein Zylinder aus.
> Wenn es sofort weiter gegangen ist,wars wohl doch ein
> Spritproblem.Schau doch mal sicherheitshalber unter die
> Sitzbank ob du da 2 CDI Boxen hast oder nur eine stehende.
> Solltest du 2 CDI haben können Lötstellen gebrochen sein.
> Infos darüber findest du in der FAQ.Normalerweise müsstest
> du nur eine haben.Bei 225km umschalten auf Reserve ist
> eigentlich normal,es wundert mich nur dass ein Zylinder
> ausgesetzt hat.
> Uwe
Vielen Dank für die Tipps. Ich schaue also mal nach und lass mich überraschen...
Bis dahin,
Lutz
Moin Lutz,
die 94er Alp hat auch 2 CDI's, die sind nur anders verbaut. Dadurch kann bei "stattlich gebauten" Fahrern die Sitzbank nicht mehr auf die Kontakte drücken. Deshalb rüsten viele mit ner Alp 93 und jünger auf die 94 CDI Halterung um.
Gruß aus dem Sauerland,
Björn TA93
> Vielen Dank für die Tipps. Ich schaue also mal nach und
> lass mich überraschen...
> Bis dahin,
> Lutz
> Moin Lutz,
> die 94er Alp hat auch 2 CDI's, die sind nur anders
> verbaut. Dadurch kann bei "stattlich gebauten"
> Fahrern die Sitzbank nicht mehr auf die Kontakte drücken.
> Deshalb rüsten viele mit ner Alp 93 und jünger auf die 94
> CDI Halterung um.
> Gruß aus dem Sauerland,
> Björn TA93
Hi, Björn.
Auch dir mein Dank für die Info. Ich werde mir die Zeit nehmen meine Süße mal genau zu checken. Bin wirklich gespannt... )
Schönes Wochenende.
Gruß,
Lutz
Ja, das ist normal.
Bei meiner TA muss ich auch, je nach Fahrweise, nach 220-250km auf Reserve umschalten.
Ab 220km "warte" ich schon auf das ruckeln, das durch die reduzierte Bezinzufuhr entsteht. Etwas Gas weg (damit sie wieder etwas ruhiger läuft) und während der Fahrt auf Res. schalten - dann spurt sie wieder. Daher weißt du auch, dass nichts kaputt ist. Wenn sie "nach" dem Umschalten weiter stottern sollte, dann hat's was ...
Das Umschalten während der Fahrt solltest du "üben". Mit klobigen Winter-/Goretexhandschuhen ist das eine ziemliche Fummelei, aber mit leichten Sommerhandschuhen geht's ganz einfach.
Übrigens, gleich nach dem "stottern" passen etwa 12-13 Liter in den Tank, d.h. es sind noch mind 5 Liter drinnen ... und damit kommst du nochmal gut 100km.
Ich fahre auf Reserve noch etwa 50km, tanke also bei etwa 300km, und dann passen ca. 16 Liter hinein. Wenn ich mal etwas heftiger am Gas gezogen habe und mit 220km schon Reserve notwendig ist, dann geht's halt mit 270-280km an die Tanke.
Grüße
Markus
> Ja, das ist normal.
> Bei meiner TA muss ich auch, je nach Fahrweise, nach
> 220-250km auf Reserve umschalten.
> Ab 220km "warte" ich schon auf das ruckeln, das
> durch die reduzierte Bezinzufuhr entsteht. Etwas Gas weg
> (damit sie wieder etwas ruhiger läuft) und während der
> Fahrt auf Res. schalten - dann spurt sie wieder. Daher
> weißt du auch, dass nichts kaputt ist. Wenn sie
> "nach" dem Umschalten weiter stottern sollte,
> dann hat's was ...
> Das Umschalten während der Fahrt solltest du
> "üben". Mit klobigen Winter-/Goretexhandschuhen
> ist das eine ziemliche Fummelei, aber mit leichten
> Sommerhandschuhen geht's ganz einfach.
> Übrigens, gleich nach dem "stottern" passen etwa
> 12-13 Liter in den Tank, d.h. es sind noch mind 5 Liter
> drinnen ... und damit kommst du nochmal gut 100km.
> Ich fahre auf Reserve noch etwa 50km, tanke also bei etwa
> 300km, und dann passen ca. 16 Liter hinein. Wenn ich mal
> etwas heftiger am Gas gezogen habe und mit 220km schon
> Reserve notwendig ist, dann geht's halt mit 270-280km an
> die Tanke.
> Grüße
> Markus
Hallo, Markus.
Das hast du genau so beschrieben, wie ich es erlebt habe. Und an der Tanke waren es dann exakt 12,7 Liter.
Hab den anderen auch schon geschrieben: werde lernen, meine neue Leidenschaft zu verstehen!!!
Auf jeden Fall war der erste Ritt echt super. Das Teil macht einfach Spaß.
Danke,
der Lutz
> Auf jeden Fall war der erste Ritt echt super. Das Teil
> macht einfach Spaß.
Das stimmt, die TA hat schon einen gewissen Suchtfaktor
Ich hab mir meine Ende November letzten Jahres zugelegt, bin aber heuer ab Mitte März erst so richtig zum Fahren gekommen ... und hab jetzt schon 2000km mehr am Tacho
Am Anfang tat schon nach 1 Stunde der Hintern und das Gelenk der Gashand weh, hatte auch schon das eine oder andere Mal einen Beinkrampf ... aber das gibt sich mit der Zeit. Wenn du die TA besser beherrschst und lockerer draufsitzt, musst du nur mehr zum tanken anhalten
Das bisher einzige, was mich an der TA stört, ist das wackeln bei Autobahnfahrten. Das tritt aber erst ab 140km/h auf ... und so schnell dürfte man in Österreich ohnehin nicht fahren
Grüße
Markus
> Das stimmt, die TA hat schon einen gewissen Suchtfaktor
>
> Ich hab mir meine Ende November letzten Jahres zugelegt,
> bin aber heuer ab Mitte März erst so richtig zum Fahren
> gekommen ... und hab jetzt schon 2000km mehr am Tacho
>
> Am Anfang tat schon nach 1 Stunde der Hintern und das
> Gelenk der Gashand weh, hatte auch schon das eine oder
> andere Mal einen Beinkrampf ... aber das gibt sich mit der
> Zeit. Wenn du die TA besser beherrschst und lockerer
> draufsitzt, musst du nur mehr zum tanken anhalten
> Das bisher einzige, was mich an der TA stört, ist das
> wackeln bei Autobahnfahrten. Das tritt aber erst ab 140km/h
> auf ... und so schnell dürfte man in Österreich ohnehin
> nicht fahren
> Grüße
> Markus
Meine hat jetzt knapp 52TKM auf der Uhr, aber das wird sich schlagartig ändern. Wenn die Zeit ist, werde ich - wie bisher auch bei anderen Moppeds - fast jede freie Minute fahren, fahren, fahren.
Autobahnfahrten nur wenn sie echt sein müssen... ansonsten gerne über Land und da hab ich gestern ja schon ein sehr angenehmes Fahren erlebt.
Bis die Tage...
Ahoi,
der Lutz
Hallo Lutz,
ich kenne beides:
- keinen Sprit mehr im Tank
- defekte CDI
Das Verhalten ist zum Verwechseln ähnlich. Wenn es also nach dem Tanken nicht mehr wieder kommt, Glück gehabt!!!!
Du kannst auch einn kleinen Test machen:
Dreh doch während der Fahrt mal den Benzinhahn auf OFF, dann weisst Du wie das tut.
Ciao
Frank
> Hallo Lutz,
> ich kenne beides:
> - keinen Sprit mehr im Tank
> - defekte CDI
> Das Verhalten ist zum Verwechseln ähnlich. Wenn es also
> nach dem Tanken nicht mehr wieder kommt, Glück gehabt!!!!
> Du kannst auch einn kleinen Test machen:
> Dreh doch während der Fahrt mal den Benzinhahn auf OFF,
> dann weisst Du wie das tut.
> Ciao
> Frank
Hallo, Frank.
Es war wohl tatsächlich die "eingeschränkte Spritzufuhr". Nach dem Tanken war alles wieder okay.
Dennoch vielen Dank!
Gruß,
Lutz