TECHNIK [Pro-Oiler] welche Tabelle hat sich bewährt?

TECHNIK [Pro-Oiler] welche Tabelle hat sich bewährt?

Geschrieben von: Älplerfahrer - Datum: 14.5.2006 16:26

Hallo zusammen,

nachdem ich heute meinen PO angeschraubt habe (ist doch ganz schön Arbeit...) möchte ich zumindest als Ausgangspung zum eigenen Probieren 'erfolgreiche' Settings anderer PO-User nehmen.
Welche Tabelle fährst Du unter 'normalen' Verhältnissen (und warum)?

Danke und einen schönen Sonntag,

Rainer

Re: TECHNIK [Pro-Oiler] welche Tabelle hat sich bewährt?

Geschrieben von: Dirk aus'm Norden - Datum: 14.5.2006 16:54

Moin Rainer!

Ich nutze die Standardeinstellung. Von der ganzen Spielerei habe ich mich schnell verabschiedet

Habe den P.O. erst seit 9000 km dran, aber der komplette Kettensatz sieht aus wie gerade gekauft und nachspannen Fehlanzeige

Gruß Dirk aus'm Norden wink

Re: TECHNIK [Pro-Oiler] welche Tabelle hat sich bewährt?

Geschrieben von: StefanTA650 - Datum: 15.5.2006 07:49

> Hallo zusammen,

> nachdem ich heute meinen PO angeschraubt habe (ist doch
> ganz schön Arbeit...) möchte ich zumindest als Ausgangspung
> zum eigenen Probieren 'erfolgreiche' Settings anderer
> PO-User nehmen.
> Welche Tabelle fährst Du unter 'normalen' Verhältnissen
> (und warum)?

> Danke und einen schönen Sonntag,

> Rainer
Moin Rainer!
Mensch, die Ölerfraktion nimmt ja ständig zu...:-) Ich habe seit Anfang des Jahres auch den PO dran und das Ding funzt gut. Ich fahre mit Setting 3 (ist ja die vorgegebene Standardeinstellung) und Table 19. Das ist eine recht magere Einstellung, aber Richard (von dem Du ja wahrscheinlich den PO bezogen hast) fährt auf seiner Twin auch mit Table 19. Mangels eigener Erfahrung habe ich das damm mal als Start benutzt, und bin auch zufrieden. Habe dann mal Table 18 angetestet und bin der Meinung, daß da zuviel Öl abgegeben wird. Also werde ich wohl mit der 19er Tabelle und Setting 3 weiter fahren. Bei Regen kann man dann ja fix das Setting erhöhen :-)

Allzeit gute Fahrt!

Stefan wink

Re: TECHNIK [Pro-Oiler] welche Tabelle hat sich bewährt?

Geschrieben von: Blechroller - Datum: 15.5.2006 10:20

Ich fahre Setting 3, bei Dosenbahnfahrten Setting 6 und bei Regen meist 12.

Table 11 mit Motoröl (15W40)

Es saut zwar a weng (einzelen Spritzer auf dem Rahmen und Felge), aber das Motoröl geht im Gegensatz zu anderen Schmiermitteln wieder gut weg.

Hab mit dem PO jetzt so 50 Mm runter.

Olli

Re: TECHNIK [Pro-Oiler] welche Tabelle hat sich bewährt?

Geschrieben von: StefanTA650 - Datum: 15.5.2006 11:29

> Ich fahre Setting 3, bei Dosenbahnfahrten Setting 6 und
> bei Regen meist 12.

> Table 11 mit Motoröl (15W40)

> Es saut zwar a weng (einzelen Spritzer auf dem Rahmen und
> Felge), aber das Motoröl geht im Gegensatz zu anderen
> Schmiermitteln wieder gut weg.

> Hab mit dem PO jetzt so 50 Mm runter.

> Olli
Du fährst mit mit Table 11?? Okay, das kommt raus, wenn man diese komische Formel anwendet, aber ich finde, selbst 18 ist eigentlich schon zu naß... Wie prüfst Du denn, ob Deine Kette ausreichend geschmiert ist??? Ich nehme übrigens auch schnödes Motoröl...hat man ja sowieso rumstehen ;-)

Gruß,
Stefan

Re: TECHNIK [Pro-Oiler] welche Tabelle hat sich bewährt?

Geschrieben von: Blechroller - Datum: 15.5.2006 13:25

Wie prüfst Du denn, ob
> Deine Kette ausreichend geschmiert ist???

Ich schau drauf; wenn die Rollen einen Schmierfilm haben, passts ;-)

Olli

Re: TECHNIK [Pro-Oiler] welche Tabelle hat sich bewährt?

Geschrieben von: Dirk aus'm Norden - Datum: 15.5.2006 16:42

> Wie prüfst Du denn, ob

> Ich schau drauf; wenn die Rollen einen Schmierfilm haben,
> passts ;-)

> Olli

.....100% ;-) Mach' ich genauso! Und sieht gut aus :-D

Gruß Dirk aus'm Norden wink

Re: TECHNIK [Pro-Oiler] welche Tabelle hat sich bewährt?

Geschrieben von: Älplerfahrer - Datum: 17.5.2006 06:57

Danke für Eure Tipps, Leute!
...damit ich auch mal was zurücktippen kann: Hab am Montag das Notlaufprogramm ausprobiert (hier der erste Tipp: Nimm das kleine Platikkärtchen mit der Tabelle mit, dann brauchst Du keinen Kollegen anzurufen um zu erfahren wie man umschaltet :-) ). Läuft gut, nur die Tabelle ist unglücklich gewählt (in Tropfen je n Sekunden anstatt pump strokes per n Sekunden). Aber ein Pump Stroke sind 4.5 Tropfen.

Hoffe Du brauchst es nie ;-)

Rainer