TECHNIK umbau auf miniblinker

TECHNIK umbau auf miniblinker

Geschrieben von: claudschi - Datum: 14.5.2006 10:34

Hallo miteinander!

Ich möchte meiner 03er Alp Miniblinker verpassen (hab sie auch schon daheim). Jetzt bräuchte ich bitte die Hilfe von versierten Schraubern. Ich hab zwar eine Bucheli-Reparaturanleitung zuhause, aber die hilft mir hier nicht viel.
1. Wie krieg ich die alten Blinker runter?

Ich hab ja zwei Kabel bei den neuen Blinkern (schwarz bzw. schwarz-weiß). Eines ist für plus, eines für minus. (Blinker sind von HG)
2. Woher weiß ich, welches welches ist? Oder ist das egal?

Ich sag schon mal danke für eure Hilfe.
Claudschi

Re: TECHNIK umbau auf miniblinker

Geschrieben von: Helmut Böning - Datum: 14.5.2006 11:47

Hallo allein,

ist egal.

Gruß

Helmut Böning

Re: TECHNIK umbau auf miniblinker

Geschrieben von: Werner Heider - Datum: 14.5.2006 13:23

Hi,

und ggf. ein Relais zwischenschalten, wegen der Blinkfrequenz!

Gruß
Werner

Re: TECHNIK umbau auf miniblinker

Geschrieben von: Christopher - Datum: 14.5.2006 14:34

> Hi,

> und ggf. ein Relais zwischenschalten, wegen der
> Blinkfrequenz!

Die sind aber nur bei LEDs notwendig. Können dann Leistungswiderstände oder _belastungsunabhängiges_ Relais sein.

Christoph

Re: TECHNIK umbau auf miniblinker

Geschrieben von: claudschi - Datum: 14.5.2006 18:27

> Die sind aber nur bei LEDs notwendig. Können dann
> Leistungswiderstände oder _belastungsunabhängiges_ Relais
> sein.

> Christoph

das mit den LEDs weiß ich. Drum hab ich extra keine genommen, obwohl sie mir schon sehr gefallen.
Jetzt bräuchte ich nur mehr noch wissen, wie ich die alten Blinker runterbekomme.
Clauschi

Re: TECHNIK umbau auf miniblinker

Geschrieben von: Bruno - Datum: 14.5.2006 18:57

> das mit den LEDs weiß ich. Drum hab ich extra keine
> genommen, obwohl sie mir schon sehr gefallen.
> Jetzt bräuchte ich nur mehr noch wissen, wie ich die alten
> Blinker runterbekomme.
> Clauschi

Hallo,

der Effekt ist unabhängig von den LEDs. Häufig werden auch kleine Glühlampenblinker mit 10 W angeboten. Wenn die Blinker weniger als 21 W Leistungsaufnahme haben, bekommst du Probleme mit der Blinkfrequenz.

Ausgleich ist durch Vorwiderstände möglich. Von einem lastunabhängigen elektronischen Blinmkerrelais rate ich dir ab, weil du dann nicht mehr an der Blinkfrequenz merkst, dass ein Blinker ausgefallen ist, was zumindest bei meinen PDs nicht selten vorgekommen ist.

Gruss Bruno

Re: TECHNIK umbau auf miniblinker

Geschrieben von: bautschi - Datum: 14.5.2006 20:04

> Hallo,

> der Effekt ist unabhängig von den LEDs. Häufig werden auch
> kleine Glühlampenblinker mit 10 W angeboten. Wenn die
> Blinker weniger als 21 W Leistungsaufnahme haben, bekommst
> du Probleme mit der Blinkfrequenz.

> Ausgleich ist durch Vorwiderstände möglich. Von einem
> lastunabhängigen elektronischen Blinmkerrelais rate ich dir
> ab, weil du dann nicht mehr an der Blinkfrequenz merkst,
> dass ein Blinker ausgefallen ist, was zumindest bei meinen
> PDs nicht selten vorgekommen ist.

> Gruss Bruno

servus clauschi !
habe gestern meine blinker (alpi 04) ab- und aufmontieren müssen (kofferträger !). ich hab dazu das ganze heckteil (gepäckplatte/plastikabdeckung/rücklicht) zerlegt (relativ einfache sache), um besser arbeiten zu können. dann brauchst du nur die steckverbindungen lösen (mit gefühl auseinanderziehen) und die gegenmuttern öffnen. nun kannst du die ganze blinkereinheit abnehmen. sollte kein großes problem darstellen.
grüße
;-)) bc chris

Re: TECHNIK umbau auf miniblinker

Geschrieben von: bautschi - Datum: 14.5.2006 20:07

> servus clauschi !
> habe gestern meine blinker (alpi 04) ab- und aufmontieren
> müssen (kofferträger !). ich hab dazu das ganze heckteil
> (gepäckplatte/plastikabdeckung/rücklicht) zerlegt (relativ
> einfache sache), um besser arbeiten zu können. dann
> brauchst du nur die steckverbindungen lösen (mit gefühl
> auseinanderziehen) und die gegenmuttern öffnen. nun kannst
> du die ganze blinkereinheit abnehmen. sollte kein großes
> problem darstellen.
> grüße
> ;-)) bc chris

ps.: sorry, dürfte ein "d" übersehen haben ! ;-))))))))

Re: TECHNIK umbau auf miniblinker

Geschrieben von: Marcus TA98 - Datum: 15.5.2006 09:11

Hallo,
was für Widerstände (wieviel Ohm) benötige ich denn da, bekomme ich die auch in einem normalen Elektronikaden?
Werde demnächst meine 21Watt Miniblinker gegen LEDs tauschen da es einfacher ist nen neuen Blinker zu kaufen als die alte Birne herauszbekommen....

Re: TECHNIK umbau auf miniblinker

Geschrieben von: Franz-Manfred Schüngel - Datum: 15.5.2006 18:02

Hallo,

mit 10-12 Ohm müsstest du gut dabei sein. Allerdings verbraten die Widerstände auch rund 20W, du brauchst also eine entsprechend leistungsstarke Variante. Und sie müssen natürlich parallel zur Blinkerbirne angeschlossen werden. Ich würde statt der Stromverschwendung auch eher zu einem lastunabhängigen Relais tendieren - dass du nicht mehr an der Blinkfrequenz merkst, wenn eine Lampe durchbrennt, gilt nicht mehr für die Lampe mit Widerstand, weil letzterer ja eh nicht durchbrennt. Und LEDs halten lang. Wenn du nur hinten LEDs machst und vorn die Lampen lässt, ist die Widerstandslösung eine Option. Und wenn du dann knausern magst: Wenn du die Pluskabel der Blinker über Dioden zusammenführst, tut's auch ein Widerstand (gegen Masse).

hth Manfred

Re: TECHNIK umbau auf miniblinker  [Bild]

Geschrieben von: Jörg - Datum: 15.5.2006 22:28

Hallo,

ich hab bei meiner Alp nach dem letzten Schaden an einem Blinkerglas hinten die Gelegenheit auch genutzt und gleich LED-Blinker genommen. Sehn echt geil aus. Nur schade, dass man das Blinken selber beim Fahren nicht sieht.

Ich habe dann Widerstände parallel geschaltet, weil ich die schon da hatte. Werden aber ganz schön warm. Sollte ich mal irgendwann die Zeit finden, eine Warnblinkanlage nachzurüsten, dürfte sich das Problem verschärfen, weil ja dann alle Lampen an sind. Spätestens dann werde ich wohl zu einem leistungsunabhängigen Blinkrelais greifen.

Weiße LED-Blinker vorn wären auch nicht schlecht, aber die weißen Gläser gibts nur von Honda und dürften einiges kosten. Und dann muß man noch selber LEDs reinbasteln. Dann könnte wieder die Diskussion beim nächsten TÜV losgehen...

Hab grad kein anderes Bild zur Hand wo die Blinker besser zu sehen wären.

LG
Jörg