Hallo allerseits,
wollte heute die Kette meiner RD11 wechseln.
Alles prima geschafft, sogar den Ausbau der Schwinge.
Nun scheitert die ganze Sache an den Schrauben beim hinteren
Kettenrad.
Die sind unmöglich zum aufzubekommen. Da rührt sich einfach nichts!
Gibt´s hier eine Trick?
Grüsse
Jolly
Hallo Jolly,
> Gibt´s hier eine Trick?
wenn da Schraubensicherung am Gewinde ist hilft Hitze durch einen Heissluftfön und ein mechan. Schlagschrauber.
Gruß T.J.

Gewaltig ist des Schlossers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft.
Gescheites Werkzeug dann gehts auch auf.
> Hallo allerseits,
> wollte heute die Kette meiner RD11 wechseln.
> Alles prima geschafft, sogar den Ausbau der Schwinge.
> Nun scheitert die ganze Sache an den Schrauben beim
> hinteren
> Kettenrad.
> Die sind unmöglich zum aufzubekommen. Da rührt sich
> einfach nichts!
> Gibt´s hier eine Trick?
> Grüsse
> Jolly
Hallo Jolly
Kettenrad in Schraubstock, sofern vorhanden, mit Innensechskant nur anhalten, die Mutter mit entsprechend grossem Ringchlüssel und Verlängerung aufdrehen, das sollte eigentlich klappen.
Viel Glück und gutes Gelingen.
Gruss
Mike
Spricht eigentlich was dagegen, einen Ringschlüssel anzusetzen und mit sanften Hammerschlägen auf das andere Ende die Mutter zu lösen?
So habe ich es letztens (ohne Schraubstock o.ä.) praktiziert... Soll nun aber keine Empfehlung sein, die Frage ist ernst gemeint.
Habe übrigens vor dieser Methode 2 der Schraubenköpfe zerstört und festgestellt, dass Honda echt in der Steinzeit ist, was Ersatzteilbeschaffung angeht (jo, in 3-4 Tagen können wir die Schrauben besorgen...)
Gruß
Martin
> Hallo Jolly
> Kettenrad in Schraubstock, sofern vorhanden, mit
> Innensechskant nur anhalten, die Mutter mit entsprechend
> grossem Ringchlüssel und Verlängerung aufdrehen, das sollte
> eigentlich klappen.
> Viel Glück und gutes Gelingen.
> Gruss
> Mike
> zerstört und festgestellt, dass Honda echt in der Steinzeit
> ist, was Ersatzteilbeschaffung angeht (jo, in 3-4 Tagen
> können wir die Schrauben besorgen...)
Ich habe mir beim Wechsel des Kettensatzes gleich alle sechs Schrauben neu gegönnt. Wenn du willst, kannst du zwei der verbliebenen alten Schrauben haben.
Ob's derzeit auf dem Postweg schneller geht als über den Honda-Ersatzteilverkauf, weiß ich aber nicht.
Ich hab meine auch abflexen müssen (ich glaub es waren 3).
Den rest mit viel roher Gewalt. Schrauben und Muttern waren alle nicht mehr zu gebrauchen. Kamen dann auch neue rein.
Hab ja keine lust jedes mal da rumzuflexen.
Skipper
Hallo Klanor,
vielen Dank für das Angebot, der Kettensatzwechsel ist bei mir aber schon ein paar Wochen her (bin nicht der Thread-Ersteller) und ich habe mir dann auch 6 neue Schrauben gegönnt.
Habe dann übrigens 40km entfernt von der Großstadt (!?) Dortmund einen Hondahändler gefunden, der nur etwa 48 Stunden für die Beschaffung der Schrauben gebraucht hat...
Viele Grüße
Martin
> Ich habe mir beim Wechsel des Kettensatzes gleich alle
> sechs Schrauben neu gegönnt. Wenn du willst, kannst du zwei
> der verbliebenen alten Schrauben haben.
> Ob's derzeit auf dem Postweg schneller geht als über den
> Honda-Ersatzteilverkauf, weiß ich aber nicht.
Die HHs bieten doch Expresslieferung gegen Aufpreis innerhalb 2 Tage oder Normalversand ohne Gebühren innerhalb 5 Tage an.
> Die HHs bieten doch Expresslieferung gegen Aufpreis
> innerhalb 2 Tage oder Normalversand ohne Gebühren innerhalb
> 5 Tage an.
Richtig!
Dafür, dass die FHHs sich jegliche Lagerhaltungskosten sparen, darf der Kunde 5 Tage warten (und dabei muss der HH aufpassen, dass er die Sendung nicht versehentlich zu früh rausgibt, denn er bekommt sie so schnell oder langsam, wie es nun mal abläuft). Für die "Expresslieferung" (eine Anfahrt, die vom Importeur so oder so anrollt) verlangt mein nächst gelegener HH satte 15. Nämlich 15 % vom Bestell-Wert! Ok, bei einer Schraube, einem Simmering ists egal, aber mit den höherwertigen Sachen subventionierste alles Andere und es bleibt noch ein Batzen für den HH übrig.
Das mach ich anders, ich bestelle übers Honda-Board beim Oliver Neitze (ZFS u.a. sind da wohl genau so gut), da habe ich einen fairen Frachtpreis fix und nach Aufwand + Gewicht, in aller Regel für den üblichen Kleinkram 4,95 und mit Zahlung per PayPal Lieferzeit 1 -2 oder auch mal 3 Tage, je nach Verfügbarkeit am real existierenden Lager. Direkt an die Haustür geliefert.
HW
> Richtig!
> Dafür, dass die FHHs sich jegliche Lagerhaltungskosten
> sparen, darf der Kunde 5 Tage warten (und dabei muss der HH
> aufpassen, dass er die Sendung nicht versehentlich zu früh
> rausgibt, denn er bekommt sie so schnell oder langsam, wie
> es nun mal abläuft). Für die "Expresslieferung"
> (eine Anfahrt, die vom Importeur so oder so anrollt)
> verlangt mein nächst gelegener HH satte 15. Nämlich 15 %
Vielleicht mal einen anderen Händler suchen .
Mein Händler hat bisher alle Teile innerhalb 1 Tag geliefert .
( Dachau )
Aber nur wenn ich vormittags anrufe , sonst 2 Tage .
Ohne Aufschlag oder Expresszuschlag !
Der HH ( Opel Häusler ) in München braucht 2 Tage , wenn man in der Früh anruft .
Gruß
> Vielleicht mal einen anderen Händler suchen .
>
wozu? Dieser in Rede stehende HH ist 6 Km von mir, die nächsten 3 sind 40, 48 und 70 Km entfernt. Selbst wenn sie so liefern wie die Deinen, muss ich die Strecken fahren und das kostet ja auch Einiges. Und Zeit!
Nein, mit Honda-Müller = Honda-Board = Oliver Neitze bin ich nicht nur gut bedient, sondern auch sehr zu frieden! Da bekomme ich per Mail oder Anruf objektive Auskünfte, Unterstützung und Ratschläge ohne dass er im Hinterkopf Gewinn und anderen Überlegungen den Vorzug gibt. Habe auch schon Teile ausgebaut und hingeschickt, da gab es an den Rechnungen nun gar nichts zu meckern. Im Gegenteil, mann musste sich eher wundern, wie die das mit allem Drum und dran in der abgerechneten Zeit schaffen konnten.
Aber das ist sicher auf sehr viele HHs im Besonderen und Werkstätten im Allgemeinen übertragbar, müssen ja nicht alle windige Hunde sein. Wobei ich das für meinen naheliegenden HH keineswegs zum Ausdruck bringen will, nur die oft "eigenwillige" Preisgestaltung stört mich sehr. Unter Anderem.
HW
> > wozu? Dieser in Rede stehende HH ist 6 Km von mir,
> die nächsten 3 sind 40, 48 und 70 Km entfernt. Selbst wenn
> sie so liefern wie die Deinen, muss ich die Strecken fahren
> und das kostet ja auch Einiges. Und Zeit!
Das ist sicher viel zu weit weg , außer es liegt an der Lieblingsstrecke .
Übrigens , wenn ich habe mal die Preise von hondonline verglichen mit denen bei meinen Händlern . Da stimmt was nicht , es schadet nichts , wenn man die Preise vergleicht .
Gruß
> Das ist sicher viel zu weit weg , außer es liegt an der
> Lieblingsstrecke .
Nein, ganz im Gegenteil! Aber wenn die Kiste auseinander geschraubt da liegt, ists eh egal. Mit der Dose fahre ich völlig unemotional dahin, wo ich hin muss.
> Übrigens , wenn ich habe mal die Preise von hondonline
> verglichen mit denen bei meinen Händlern . Da stimmt was
> nicht , es schadet nichts , wenn man die Preise vergleicht
> .
Nicht "hondaonline", da landest Du bei ZSF, der Honda-Müller= Honda-Board firmiert unter my-bikeshop.de
Ganz allgemein zu den Preisen, das geht mal hin und mal her, die Mischung machts. Und hier im Forum gibt es eine Menge Leute, die auf ZSF schwören, ist doch in Ordnung, oder nicht? Bei richtig teuren Teilen würde ich mich eh nie auf eine "Meinung" allein stützen.
HW
> Hallo allerseits,
> wollte heute die Kette meiner RD11 wechseln.
> Gibt´s hier eine Trick?
... wenn es Dich tröstet, ich habe auch schon flexen müssen
Gruß
HW
Hab´s nun geschafft!
Mit roher Gewalt gehts doch am Besten!
Übrigens verwendet ihr bei diesen Schrauben ein Schraubensicherungsmittel oder zieht ihr sie einfach fest an!
Jolly
> Hab´s nun geschafft!
> Mit roher Gewalt gehts doch am Besten!
> Übrigens verwendet ihr bei diesen Schrauben ein
> Schraubensicherungsmittel oder zieht ihr sie einfach fest
> an!
> Jolly
Das Gewinde der Kettenradschrauben Ö L E N ; 42 - 46 Nm anziehen.
ex Handbuch zur PD06 (!)
HW
> Das Gewinde der Kettenradschrauben Ö L E N ; 42 - 46 Nm
> anziehen.
> ex Handbuch zur PD06 (!)
> HW
Wenn , dann nur das Gewinde ölen !
Der Kopf soll ohne Fett oder Öl bleiben , sonst ist zu wenig Reibung vorhanden und dadurch wird , bei gleichem Drehmoment , viel zu fest angezogen .
D.h an der Schraube wird zu fest gezogen , man kann sie dabei sogar abreissen .
Gruß