Hi,
Nachdem ich gerade meine Polisport Lampenmaske beim TÜV eintragen lassen wollte verlangte dieser ein Materialgutachten welches ich nicht besitze.
Auf Nachfrage bei diversen Händlern die diese Lampenmaske anbieten meinten diese Lampenmasken müssten nicht eingetragen werden solange der Scheinwerfer ein E Prüfzeichen besitzt. Dieses ist der Fall.
Ist die Info richtig dass die Maske nicht eingetragen werden muss oder weiss jemand woher ich das Gutachten bekomme bzw hat jemand einen Brief in dem diese Maske eingetragen ist???
Danke fürs Reinschaun, Tobi

Hi Tobi,
> Nachdem ich gerade meine Polisport Lampenmaske beim TÜV
> eintragen lassen wollte verlangte dieser ein
> Materialgutachten welches ich nicht besitze.
Mal wieder ein gutes Beispiel für die "Kompetenz" der Ingenieure dort. *augenroll*
Ich musste da mal einem erklären, was eine Reifenfreigabe ist, und warum man den Reifen damit nciht eintragen lassen muss.
> Auf Nachfrage bei diversen Händlern die diese Lampenmaske
> anbieten meinten diese Lampenmasken müssten nicht
> eingetragen werden solange der Scheinwerfer ein E
> Prüfzeichen besitzt. Dieses ist der Fall.
Genau.
> Ist die Info richtig dass die Maske nicht eingetragen
> werden muss
Absolut richtig. Lampenmaske muss nicht eingetragen werden. Scheinwerfer muss E-Prüfzeichen besitzen und muss dann auch nicht eingetragen werden. E1 für Deutschland, btw.
hth,
Bernhard
Materialgutachten kann er fordern, entweder das oder es gibt eine ABE, aber irgendein Plastik darf man sich nicht ans Mopped schrauben, darfst Dir auch nicht aus beliebigem Material eine Windschutzscheibe schnitzen.
Normal ist bei der Polisport Maske eine ABE dabei.
Hi,
> Normal ist bei der Polisport Maske eine ABE dabei.
Leider nicht. Habe einige Händler angeschrieben die diese Maske bei ebay etc neu vertreiben. Keiner konnte mir mit einem Gutachten oder einer ABE weiterhelfen.
Was gillt denn nun? "Lampenmaske muss nicht eingetragen werden" oder "man darf nicht irgend ein Plastik" alias Lampenmaske "ans Motorrad schraube"?
Gute Nacht, Tobi
> Hi,
> Leider nicht. Habe einige Händler angeschrieben die diese
> Maske bei ebay etc neu vertreiben. Keiner konnte mir mit
> einem Gutachten oder einer ABE weiterhelfen.
> Was gillt denn nun? "Lampenmaske muss nicht
> eingetragen werden" oder "man darf nicht irgend
> ein Plastik" alias Lampenmaske "ans Motorrad
> schraube"?
> Gute Nacht, Tobi
Dann kauf ne Acerbis mit Strassenzulassung
http://www.enduro-store.de/technik/beleuchtung/scheinwerfer/acerbis-dhh---homologiert.php
> aber irgendein Plastik darf man sich nicht
> ans Mopped schrauben,
Doch.
> darfst Dir auch nicht aus beliebigem
> Material eine Windschutzscheibe schnitzen.
Das ist was anderes. Die braucht auch wieder ein E-Prüfzeichen, wegen Transparenz oder Sichtbehinderung. Aber die Lampenmaske nicht. Been there, done this, got the T-shirt.
cu,
Bernhard
> Doch.
> Das ist was anderes. Die braucht auch wieder ein
> E-Prüfzeichen, wegen Transparenz oder Sichtbehinderung.
> Aber die Lampenmaske nicht. Been there, done this, got the
> T-shirt.
> cu,
> Bernhard
Ich denke nicht, wegen Splitter und Bruchgefahr, deswegen will der Tüvver nen Materialgutachten
Hi,
> wegen Splitter und Bruchgefahr, deswegen
> will der Tüvver nen Materialgutachten
Spannendes Thema...wenn ein Matrealgutachten bzw eine Eintragung wirklich nötig währe hätte die Firma Polisport sich andererseits doch längst darum bemüht...
Stimmt es dass Polisport KTM Erstausrüster ist und falls jakennt jemad ein Motorrad an dem diese Lampenmaske ab Werk montiert ist?
LG, Tobi
Hi Tobias,
> Spannendes Thema...wenn ein Matrealgutachten bzw eine
> Eintragung wirklich nötig währe hätte die Firma Polisport
> sich andererseits doch längst darum bemüht...
Tja, frag doch mal den Hersteller. Wäre interessant...
cu,
Bernhard
PS: Da ich was ähnliches plane, sag ich dir, dass ich den TÜV dabei aussen vor lasse
> Ich denke nicht, wegen Splitter und Bruchgefahr, deswegen
> will der Tüvver nen Materialgutachten
Zum Glück splittert und bricht die originale Verkleidung nicht :o)
Wenn die ein E-Zeichen besitzt langt's (ich glaube nicht mal, dass die eingetragen werden muß) - am besten gehst du mal zu einer anderen TÜV-Prüfstelle
Grüße
Ernst
> Hi,
> Nachdem ich gerade meine Polisport Lampenmaske beim TÜV
> eintragen lassen wollte verlangte dieser ein
> Materialgutachten welches ich nicht besitze.
> Auf Nachfrage bei diversen Händlern die diese Lampenmaske
> anbieten meinten diese Lampenmasken müssten nicht
> eingetragen werden solange der Scheinwerfer ein E
> Prüfzeichen besitzt. Dieses ist der Fall.
> Ist die Info richtig dass die Maske nicht eingetragen
> werden muss oder weiss jemand woher ich das Gutachten
> bekomme bzw hat jemand einen Brief in dem diese Maske
> eingetragen ist???
> Danke fürs Reinschaun, Tobi
Hi,
ich will mich nicht in das Thema einmischen, da k.A. von diesen Dingen.
Habe ein wenig gegoogelt und dabei diese Quelle gefunden:
(http://www.) motorradonline.de/de/motorraeder/eintragungspflichtig-stvzo-konform-oder-ganz-frei-archivversion/118268
demnach sind Cockpitverkleidungen eintragungspflichtig (resp. ABE)
HW
Hallo zusammen,
sehe ich auch so ... der Scheinwerfer hat eine e-Nummer, aber das Plastikteil wohl nicht ...
Würde mich diesbezüglich mal direkt an den Hersteller wenden.
Viele Grüße
Joachim
Polisport Lampenmaske MMX erfüllt alle CE und Dot Prüfungen.
Hallo
So habe ich das bei einem Anbieter gefunden.Was auch immer das heißen soll?Gruß Ralle
> Polisport Lampenmaske MMX erfüllt alle CE und Dot
> Prüfungen.
> Hallo
> So habe ich das bei einem Anbieter gefunden.Was auch immer
> das heißen soll?Gruß Ralle
CE Kennzeichen kann der Hersteller selbst vergeben, das wird den Tüv wenig kratzen. Entweder man kriegt für das Teil ne ABE mit oder ein Materialgutachten wegen dem Werkstoff, wenn die Maske aus ABS hergestellt ist, aus was die meisten Motorradverkleidungen sind, ausser bei BMW die nehmen PPS, dann wirds beim Tüv damit kein Problem geben, der Tüvver will halt sehen dass ein gängiges Verkleidungsplastik verbaut ist und nicht ein Material das schrafkantig splittert beim Bruch und dann irgendwer im Falle eines Unfalles aufgespiesst wird.
Grüssle
Hier ein Auszug vom Tüv.
Zum Lieferumfang der verwendeten Anbauteile gehört in der Regel ein Gutachten, aus dem Sie entnehmen können, ob eine Abnahme der Änderung erforderlich ist und welche Besonderheiten gegebenenfalls zu beachten sind, um die Betriebserlaubnis für Ihr Fahrzeug nicht zu gefährden.
> Hi,
> Nachdem ich gerade meine Polisport Lampenmaske beim TÜV
> eintragen lassen wollte verlangte dieser ein
> Materialgutachten welches ich nicht besitze.
> Auf Nachfrage bei diversen Händlern die diese Lampenmaske
> anbieten meinten diese Lampenmasken müssten nicht
> eingetragen werden solange der Scheinwerfer ein E
> Prüfzeichen besitzt. Dieses ist der Fall.
Hallo Tobi,
die Lampenmaske muss nicht eingetragen werden,
wenn da ein E-Prüfzeichen drauf ist reicht das.
Bei meiner Lampenmaske von POLYSPORT war auch
keine "ABE" dabei und ich hatte beim TÜV kein
Problem. Also beim nächsten TÜV-Termin fährst
du eben zu einem kompetenteren Ing. der
sich mit Motorrädern auskennt ...
Gruß Thomas

Hi,
Das E befindet sich leider nur auf dem Scheinwerfer...dieser muss nicht eingetragen werden aber das bischen plastik drum herum...schon komisch dass er nen Matrealgutachten will...das Plastik ist sehr weich und lässt sich super biegen ganz ohne zu brechen geschweige denn zu splittern...ja muss mir wohl nen anderen Ingeneur suchen...
LG, Tobi
> die Lampenmaske muss nicht eingetragen werden,
> wenn da ein E-Prüfzeichen drauf ist reicht das.
> Bei meiner Lampenmaske von POLYSPORT war auch
> keine "ABE" dabei und ich hatte beim TÜV kein
> Problem. Also beim nächsten TÜV-Termin fährst
> du eben zu einem kompetenteren Ing. der
> sich mit Motorrädern auskennt ...
> Gruß Thomas
Hi Thomas,
du hast doch auch schon die Originalverkleidung durch kleinere, selbstgemachte Kühlerverkleidungsteile ersetzt. Gab es denn dabei TÜV-Probleme?
cu,
Bernhard
> Hi Thomas,
> du hast doch auch schon die Originalverkleidung durch
> kleinere, selbstgemachte Kühlerverkleidungsteile ersetzt.
> Gab es denn dabei TÜV-Probleme?
Hallo Bernhard,
wenn du dich an folgende Ratschläge hälst gibt es eigentlich
keine TÜV-Probleme.
1. Die einfachste Methode ist die originalen Seitenteile etwas
umzubasteln

einen Kantenschutz drüber machen.
2. Seitenteile aus Alu selber machen ...
3. Seitenteile aus GFK oder Carbon sind schwerer herzustellen
und brauchen ein Materialgutachten !
Gruß Thomas

Schaut schick aus!
Was hast du mit den Instrumenten bzw. dem -träger gemacht? Einfach weg?
Befestigung der Lampenmaske ist wohl an den Gabelholmen, oder?
Kurt
> Schaut schick aus!
> Was hast du mit den Instrumenten bzw. dem -träger gemacht?
> Einfach weg?
> Befestigung der Lampenmaske ist wohl an den Gabelholmen,
> oder?
Hallo Kurt,
mit dem TÜV-Menschen über mein Projekt besprochen und
dann wie auf dem Bild umgesetzt. Den SIGMA-Tacho BC800 mit
Beleuchtung habe ich so eintragen bekommen ...
Die Lampenmaske wird original mit je 2 Gummilaschen pro
Gabelholm befestigt. Das war mir aber zu wackelig, deshalb
habe ich mir für die oberen Befestigungspunkte zwei
Alu-Halter gebaut die stabiler sind und einen größeren
Verstellbereich zur Scheinwerfereinstellung haben.
Gruß Thomas

Hallo Thomas
TÜV ist bei uns in Österreich net so das Problem. Wichtig ist, dass es funktioniert, der Scheinwerfer niemanden blendet und auch weit genug strahlt.
Hast du vielleicht noch irgendwo eine Skizze oder Plan von den Aluhalterungen (vielleicht als PDF oder so ähnlich).
Kurt
> Hallo Thomas
> TÜV ist bei uns in Österreich net so das Problem. Wichtig
> ist, dass es funktioniert, der Scheinwerfer niemanden
> blendet und auch weit genug strahlt.
> Hast du vielleicht noch irgendwo eine Skizze oder Plan von
> den Aluhalterungen (vielleicht als PDF oder so ähnlich).
> Kurt
Skizze gibt es keine, die Halter habe ich aus Alu-Winkel 20x50x2 (Baumarkt) gebastelt ...
Moin Thomas,
> wenn du dich an folgende Ratschläge hälst gibt es
> eigentlich keine TÜV-Probleme.
Du hast also deine "Seitenteile" eintragen lassen?
> 3. Seitenteile aus GFK oder Carbon sind schwerer
> herzustellen und brauchen ein Materialgutachten !
Hm, hatte hier nicht jemand mal was von Hartschaumplatten gesagt? Da hätt ich jetzt dran gedacht...
Gruß,
Bernhard
> Moin Thomas,
> Du hast also deine "Seitenteile" eintragen
> lassen?
NEIN wozu ?
> Hm, hatte hier nicht jemand mal was von Hartschaumplatten
> gesagt? Da hätt ich jetzt dran gedacht...
ja, hatte ich auch mal gemacht, aber das Formen
mit dem Heißluftfön ist nichts für jeden.
Außerdem splittern die sehr schnell ...
> Gruß,
> Bernhard