TECHNIK Tachoantrieb zerlegen

TECHNIK Tachoantrieb zerlegen

Geschrieben von: Carsten Hütter - Datum: 13.5.2006 09:31

Hallo Leutz!

Nach erzwungener Forum-Pause bin ich nun mal wieder da. Ernst ist ja immer No.1-Poster! Hallo Ösi! Hat die Most-Alpentour 2006 stattgefunden? Oder wird es noch sein?

Aber warum ich mich eigentlich melde: Der Tacho tuts nicht mehr. Der Tachoantrieb ist schwergängig und das Ansatzstück für die Tachowelle dreht sich nicht mit. Ist wohl irgenwas zerbröselt. Die Mikrofiche-Bilder zeigen mir, dass man das Innenleben des Antriebs einzeln erhalten kann. Der Tachoantrieb komplett kostet ja über 100 Teuronen. (Ist das Gehäuse aus schwarz angestrichenem Echtgold???)

Nur mit dem Zerlegen tu ich mich schwer. Hat das schon mal jemand gemacht und kann mit Tipps helfen?

Bin dankbar für jeden Hinweis.

Tschüss

Carsten

Re: TECHNIK Tachoantrieb zerlegen

Geschrieben von: ernst RD. - Datum: 13.5.2006 10:26

> Nach erzwungener Forum-Pause bin ich nun mal wieder da.
> Ernst ist ja immer No.1-Poster!

hy, ja ein Wahnsinn, wird schwer wegzubekommen sein :-), und das wo ich eh nix mehr poste

Hallo Ösi! Hat die Most-Alpentour 2006 stattgefunden?

Tour gibts keine :-), aber der Most ist noch viel traumhafter als ich meinte - 150 L in 2 Monaten hab ich schon inhaliert ;-) . übrigens, wo warst denn bis jetzt , mg ernst

Re: TECHNIK Tachoantrieb zerlegen

Geschrieben von: Carsten Hütter - Datum: 17.5.2006 17:42

Hi Ernst!

> und das wo ich eh nix mehr poste

Och mach ruhig, ich hab nüscht dagegen. Wenns der Seele gut gut... Muss ja keiner lesen, der das nicht will

> Tour gibts keine :-), aber der Most ist noch viel
> traumhafter als ich meinte - 150 L in 2 Monaten hab ich
> schon inhaliert ;-)

Na vielleicht komme ich dann ja doch mal vorbei. Wenn noch keine Schwadron Forum-Poster bei Dir eingefallen ist und alles weggesoffen hat...

> . übrigens, wo warst denn bis jetzt ,

Weg war ich eigentlich gar nicht. Nur beruflich mächtig eingespannt und im Stress. Das noch mit einem um 25% reduzierten Gehalt. Hat aber alles nichts genutzt, mein Vertrag ist trotzdem nicht verlängert worden. Nach 6-wöchiger Arbeitslosigkeit und karger Kost hab' ich nun einen neuen Job nicht allzuweit von meinem Wohnort. Ich sehe die Zukunft wieder etwas gelassener und konnte mir Zeit fürs Forum nehmen.

> mg ernst

Tschüss

Carsten

Re: TECHNIK Tachoantrieb zerlegen

Geschrieben von: ernst RD. - Datum: 18.5.2006 14:14

> Na vielleicht komme ich dann ja doch mal vorbei.
hy, immer zu, so 400 L sind ja noch da :-)

>. Hat aber alles nichts genutzt, mein
> Vertrag ist trotzdem nicht verlängert worden

sch....

. Nach
> 6-wöchiger Arbeitslosigkeit und karger Kost hab' ich nun
> einen neuen Job nicht allzuweit von meinem Wohnort

freut mich echt für dich - hoffentlich ist nicht allzuweit wirklich nicht weit :-). Ich bin nach fast 50 J. pendeln endlich ganz in der Heimat :-), mg ernst

Re: TECHNIK Tachoantrieb zerlegen  [Bild]

Geschrieben von: Christoph G. - Datum: 13.5.2006 10:43

Tach´ Carsten,

> Bin dankbar für jeden Hinweis. Tschüss Carsten

die FAQ helfen immer: http://alt.transalp.de/faq/#tach ;-)

Ein schönes We mit schönen Touren für alle wünscht der

Christoph

*meine 2 Cent*

Re: TECHNIK Tachoantrieb zerlegen

Geschrieben von: Carsten Hütter - Datum: 15.5.2006 22:02

> Tach´ Carsten,

Tach auch!

> *meine 2 Cent*

OK, kannst abholen kommen.

Soll ich ehrlich sein? Ich hab' doch nur gepostet, weil ich den Faq Simpson so lange nicht mehr gesehen habe.

Nee, iss natürlich Quatsch. Irgendwie sitzt der Mitnehmerring so fest, dass ich den nicht abbekomme und die Prüfung von Zahnkranz und Schnecke mir daher nicht möglich war. Deshalb mein Posting.

Aber selbstverständlich werde ich mich zuhause wieder mal *seufz* in die Ecke stellen und ordentlich schämen. ;-)

Tschüss

Carsten

Re: TECHNIK Tachoantrieb zerlegen

Geschrieben von: Franz-Manfred Schüngel - Datum: 16.5.2006 09:20

Hallo Carsten,

wenn die Schnecke schwergängig sein sollte, hilft dir ein neues Zahnrad auch nicht viel (soll heissen: Nicht lange). In dem Fall brauchst du eine komplett "neue" Schnecke mit Gehäuse, die aber bei Gebrauchtteilehändlern um die 30 Euro zu kriegen sein sollte. Und: Es gibt eine baugleiche Tachoschnecke ich glaube von der XL600R, bei der das Gehäuse silbern ist und das Zahnrad aus Metall - damit gehört das Problem dann der Vergangenheit an.

Gruss Manfred

Re: TECHNIK Tachoantrieb zerlegen

Geschrieben von: Björn - Datum: 16.5.2006 11:31

Hallo,

ich habe seinerzeit nach gründlicher Reinigung die Tachowelle an den Akkuschrauber angeschlossen um die Tachoschnecke "einlaufen zu lassen". Dabei wurden dann noch einige PLastikreste rausgeworfen, die ich beim Reinigen nicht rausgekriegt habe. Dabei hab ich dann festgestellt, wie schwer sich die alte Tachowelle (>88tkm) drehen ließ. War mit der Hand nur schwer zu Drehen. Ich denke bei mir war die schwergängige Tachowelle der Grund für den Ausfall. Also immer gleich mit tauschen.

Gruß,

Björn

> Hallo Carsten,

> wenn die Schnecke schwergängig sein sollte, hilft dir ein
> neues Zahnrad auch nicht viel (soll heissen: Nicht lange).
> In dem Fall brauchst du eine komplett "neue"
> Schnecke mit Gehäuse, die aber bei Gebrauchtteilehändlern
> um die 30 Euro zu kriegen sein sollte. Und: Es gibt eine
> baugleiche Tachoschnecke ich glaube von der XL600R, bei der
> das Gehäuse silbern ist und das Zahnrad aus Metall - damit
> gehört das Problem dann der Vergangenheit an.

> Gruss Manfred

Re: TECHNIK Tachoantrieb zerlegen  [Bild]

Geschrieben von: Christoph G. - Datum: 16.5.2006 11:08

Ooooch Carsten,

> Soll ich ehrlich sein? Ich hab' doch nur gepostet, weil ich den Faq Simpson so lange nicht mehr gesehen habe.

der Bart Simpson ist eh´ nur aus einem anderen Forum geklaut. ;-)

> Aber selbstverständlich werde ich mich zuhause wieder mal *seufz* in die Ecke stellen und ordentlich schämen.

das brauchste aber gar nicht. Den Tipps der anderen Poster schliesse ich mich an. Das wichtigste ist alles richtig sauber machen und ich schmiere das Gehäuse fast randvoll mit dem teuren LIQUI MOLY LM47, MoS2-Langzeitfett ein bevor das Plaste-Zahnrad reinkommt (auch natürlich auf die dünnen Scheiben vor und hinter der Schnecke achten!).

Bei meiner Alp musste ich gerade bei KM 161.700 die Tachowelle ersetzen, alles auseinandergenommen und siehe das Zahnrad Tachometer (Ogginalbezeichung) war schon ordentlich verschlissen (s. scan-Bild), 117.300 KM! nach dem letzten Tausch, wenn das mal kein Rekord für Alp ist?! Also habe ich das teuere Teil gleich mitersetzt und schon ist wieder die nächsten 100.000 Km Ruhe! B-)

M.f.G. aus dem sonnigen BO

Christoph

Re: TECHNIK Tachoantrieb zerlegen

Geschrieben von: Lennart - Datum: 16.5.2006 14:26

> war schon
> ordentlich verschlissen (s. scan-Bild), 117.300 KM! nach
> dem letzten Tausch, wenn das mal kein Rekord für Alp ist?!

Moin Christoph,

117MM ? Glückwunsch!!! ;-)
Aber mal im ernst - was ist daran bitte verschlissen? Die Mitnehmer sehen top aus, die Zahnung sieht ebenfalls aus wie neu und eingelaufen ist es auf der anderen Seite auch nicht... das hält doch nochmal 117 MM :-D
Oder zeigt das Bild nicht genug?

VG Lennart

Re: TECHNIK Tachoantrieb zerlegen

Geschrieben von: khyal - Datum: 13.5.2006 10:50

> ...Der Tacho tuts nicht
> mehr. Der Tachoantrieb ist schwergängig und das Ansatzstück
> für die Tachowelle dreht sich nicht mit...
> Nur mit dem Zerlegen tu ich mich schwer. Hat das schon mal
> jemand gemacht und kann mit Tipps helfen?
> ...

ist schon etwas her, dass ich das zerlegt habe...

gibt nur 2 moeglichkeiten :
entweder ist nur der mitnehmerkranz aus kunstoff zerbroeselt, den kannst du einfach abziehen, oder es sind bruchstuecke davon ins gehaeuse gewandert und haben die schnecke auch verbogen, dann brauchst du es eh komplett...

also mitnehmerkranz abziehen, zahnfrass bewundern, gehaeuse z.b. mit waschbenzin spuelen, probieren ob schnecke easy laeuft, evtl mit altem kranz (kann leider trotzdem sein, dass sie nen leichten schlag hat, das merkst du dann erst mit neuem kranz) und danach entscheiden was du brauchst...

gute hh haben evtl in der werkstatt kranz zum ueberpruefen der schnecke...

cu

khyal

Re: TECHNIK Tachoantrieb zerlegen

Geschrieben von: yves - Datum: 13.5.2006 11:35

hi,

gleiche probs gibts auch bei der ät.

mitnehmer ausbauen, plasikkranz rausziehen und überprüfen, wenn keine "verschleißspuren" zu sehen, dann i.o.

mitunter wandert auch die schnecke nach unten, da gibts ein mittel.
kleines gewinde 4er oder 5er schraube unten rein als fixierung damit das "wandern" der schnecke gebremst wird.
(ins gehäuse des antriebes)

gruß yves

Re: TECHNIK Tachoantrieb zerlegen

Geschrieben von: Lennart - Datum: 13.5.2006 12:06

Moin Carsten

> Nur mit dem Zerlegen tu ich mich schwer. Hat das schon mal
> jemand gemacht und kann mit Tipps helfen?

Wieso tust Du Dich damit schwer? Wie schon geschrieben wurde - stehen eine ganze Menge Tipps in der FAQ... und wirklich kompliziert ist das Ding nun auch nicht --> Also: Ausbauen, Saubermachen (Bremsenreiniger ist prima)... gucken woran es liegt und sich ggf dann nochmal melden.
Das die eigentliche "metall" Schnecke leicht hakelt hatte ich auch, trotzdem läuft sie seit 30MM ohne Probleme.
Falls der Zahnkranz und die zwei Mitnehmerzapfen des weiße Antriebsrades erstaunlich intakt aussehen, ist es auch möglich, dass sich die (gegenüberliegende) Auflagefläche von dem Teil weggeschliffen hat und es nun zu weit in das Gehäuse einsinkt, so dass die Schnecke nicht mehr angetrieben wird. Hier helfen passende Unterlegscheiben um das Teil wieder anzuheben.

So long...

Gruß Lennart