Hallo,
ich trau mich ja kaum nachzufragen...,ich weiss, leidiges Thema, Suchfunktion bemühen usw...
Bringt mich aber alles nicht richtig weiter !
Ich möchte Heizgriffe, weil ich an den Griffeln extrem friere. Und zwar eigentlich nur dort. Ich habe nun einiges schon recherchiert, z.B. das eine stufenlose Regelung sehr wichtig ist. Um die Sache nicht zu sehr zu komplizieren und eine andere Steuerung noch dazu zu kaufen, habe ich nach welchen mit so ner Steuerung gesucht. Und siehe da, es gibt welche von Oxford mit stufenloser elektronischer Steuerung. Das ganze für 65 Euro + 5 Euro Versand.
Fragen:Kennt die jemand und sind diese empfehlenswert ?
Da ich mit Elektrik nicht viel am Hut habe, kann ich sowas ohne Probleme anbringen, oder sollte man als Laie besser in die Werkstatt gehen ? Ist da eine brauchbare deutsche Anleitung bei ?
Vielen Dank im Vorraus für Eure Tipps.
Gruß Hermann
> Und siehe da, es gibt
> welche von Oxford mit stufenloser elektronischer Steuerung.
> Das ganze für 65 Euro + 5 Euro Versand.
>
Für 65 wo hast du das gesehen.
Gruß Thomas
> > Für 65 wo hast du das gesehen.
> Gruß Thomas
Hallo,
danke für das tolle Echo.
Ich denke nun doch wieder an die einfachere Lösung mit "Schweinsohren". Hab ich noch nicht probiert. Da ich im Winter aber nur zur Arbeit fahre, 17 Km einfach, sollte es vielleicht reichen. Sollten aber auch noch bei mindestens -5 Grad die kälte abhalten. Bin schon bei um die -10 Grad unterwegs gewesen. Aber da sind mir nach ca.10 Km schier die Finger abgefallen.
Übrigens hab ich die Oxford Heizgriffe bei dem Internetshop " FAMOLA" entdeckt.
Gruß Hermann
> Hallo,
> danke für das tolle Echo.
> Ich denke nun doch wieder an die einfachere Lösung mit
> "Schweinsohren".
hy , das is nix. Wichtig is die aktive Wärme , die von den Griffen kommt. Ich fahr zwecks besserem feeling fürs bike immer ohne Handschuhe , und das geht prima mit kräftig heizenden Griffen. Als ich die HG noch nicht dran hatte , bin ich unter +5° auch mit dickeren Handschuhen gefahren . Die Finger wurden aber trotzdem kalt und ich musste die Handschuhe immer wieder an den Zyl. aufwärmen .
Und noch was , das beste sind die orig. Honda-HG . Heizen sehr kräftig und haben viele Einstellstufen - ich möchte sie keinesfalls mehr missen , mg ernst
> hy , das is nix. Wichtig is die aktive Wärme , die von den
> Griffen kommt. Ich fahr zwecks besserem feeling fürs bike
> immer ohne Handschuhe , und das geht prima mit kräftig
> heizenden Griffen. Als ich die HG noch nicht dran hatte ,
> bin ich unter +5° auch mit dickeren Handschuhen gefahren .
> Die Finger wurden aber trotzdem kalt und ich musste die
> Handschuhe immer wieder an den Zyl. aufwärmen .
> Und noch was , das beste sind die orig. Honda-HG . Heizen
> sehr kräftig und haben viele Einstellstufen - ich möchte
> sie keinesfalls mehr missen , mg ernst
Auf dem Handrücken heizen die trotzdem nicht, probierst mal gute heizbare Motorradhandschuhe, dann verkaufste Dein Griffgerödel wieder
> Auf dem Handrücken heizen die trotzdem nicht,
stimmt , macht aber nix aus , wennst die Handflächen schön warm kriegst
probierst
> mal gute heizbare Motorradhandschuhe, dann verkaufste Dein
> Griffgerödel wieder
na , Gerödel hab ich wohl mit den heizbaren Handschuhen mehr. Da werden ja die Kabel irgendwo rumfliegen müssen . Aber prinzipiell fahr ich halt mit nackten Händen einfach lieber , weilst einfach mehr feeling hast fürs bike , mg ernst
> stimmt , macht aber nix aus , wennst die Handflächen schön
> warm kriegst
> probierst
> na , Gerödel hab ich wohl mit den heizbaren Handschuhen
> mehr. Da werden ja die Kabel irgendwo rumfliegen müssen .
> Aber prinzipiell fahr ich halt mit nackten Händen einfach
> lieber , weilst einfach mehr feeling hast fürs bike ,
> mg ernst
Die richtig guten kann man mit guten Akkupacks ausstatten, kost aber richtig Asche, liegt dann sogar über den sauteuren Hondagriffeln. Also ich find Handrücken wärmen das macht richtig Laune, die Griffel mit Heizung sind natürlich besser als nix, aber angenehm sind die Heizhandschuhe viel besser
> Die richtig guten kann man mit guten Akkupacks ausstatten,
> kost aber richtig Asche, liegt dann sogar über den
> sauteuren Hondagriffeln. Also ich find Handrücken wärmen
> das macht richtig Laune, die Griffel mit Heizung sind
> natürlich besser als nix, aber angenehm sind die
> Heizhandschuhe viel besser
bin neulich bei so 8° ne grössere Runde gefahrn. Die Hände waren okay , nur die Füsse sind nach ner gewissen Zeit ziemlich ausgekühlt. Somit wären für mich heizbare Socken wichtiger . Gibts ja irgendwo , müsst man sich halt drum kümmern , ernst
Somit wären für mich heizbare Socken
> wichtiger .
Hallo ernst ,
Wenn Du analog zu ohne Handschuhe , ohne Schuhe fährst , wundert mich das nicht .
Mit guten Stiefeln machen mir 8 Grad jedenfalls nichts aus .
Erst bei 3 Grad wirds langsam kalt .
Gruß Ewald
> Somit wären für mich heizbare Socken
> Hallo ernst ,
> Wenn Du analog zu ohne Handschuhe , ohne Schuhe fährst ,
> wundert mich das nicht .
> Mit guten Stiefeln machen mir 8 Grad jedenfalls nichts aus
> .
> Erst bei 3 Grad wirds langsam kalt .
hy , bin heute wieder ne schöne Runde gefahrn , allerdings mit den schlechteren Saito-HG an der RD 10 . An den Händen hats mich nicht gefrorn ( hab halt ab - und an auf Startstufe gedreht bei den HG ), aber die Füsse wurden trotz guter bikestiefel ( hab ich immer an ) und guter Wollsocken ziemlich kalt . Is halt individuell , das Ganze , mg ernst
aber die Füsse wurden
> trotz guter bikestiefel ( hab ich immer an ) und guter
> Wollsocken ziemlich kalt . Is halt individuell , das Ganze
Hallo Ernst ,
gibt Leute die haben dauernd " kalte Füße " .
Aber im ernst , ich habe Gummistiefel in denen sind noch Filsstiefel .
Sind sehr warm , vor allem sehr weit und so man kann noch einige dicke Socken anziehen , für Frostbeulen passen auch noch Heizelemente ( Chemische ) rein . Habe ich aber schon lange nicht benutzt .
Gruß Ewald
> Hallo Ernst ,
> gibt Leute die haben dauernd " kalte Füße " .
hy Ewald , du meinst so kalte Füsse wie es viele Frauen haben - ne , hab ich nicht . Aber nur mit warmen Füssen ( und warmen Kopf ) fühl ich mich wohl und bleib gesund . Im Gegensatz dazu hatte ich noch nie Handschuhe und schon dreimal keine Sitzheizung
> Aber im ernst , ich habe Gummistiefel in denen sind noch
> Filsstiefel .
> Sind sehr warm , vor allem sehr weit und so man kann noch
> einige dicke Socken anziehen , für Frostbeulen passen auch
> noch Heizelemente ( Chemische ) rein . Habe ich aber schon
> lange nicht benutzt .
also mit Gummistiefel hab ich nur schlechte Erfahrungen genacht - das nichtatmungsaktive Materiel taugt mir einfach nicht , mg ernst
.
> Aber prinzipiell fahr ich halt mit nackten Händen einfach
> lieber ,
Jo und wenn du mal zu Boden gehst,ersetzt dir die Reibung am Asphalt die Momentan fehlende Griffheizung.
> Hallo,
> danke für das tolle Echo.
> Ich denke nun doch wieder an die einfachere Lösung mit
> "Schweinsohren". Hab ich noch nicht probiert. Da
> ich im Winter aber nur zur Arbeit fahre, 17 Km einfach,
> sollte es vielleicht reichen. Sollten aber auch noch bei
> mindestens -5 Grad die kälte abhalten. Bin schon bei um die
> -10 Grad unterwegs gewesen. Aber da sind mir nach ca.10 Km
> schier die Finger abgefallen.
> Übrigens hab ich die Oxford Heizgriffe bei dem
> Internetshop " FAMOLA" entdeckt.
> Gruß Hermann
Die Griffe bei Famola sind die ganz normalen zu handelsüblichen Preisen also nix aussergewöhnliches und auch die Heizgriffe in der alten Ausführung mit Stufenlosdrehregler gibts da nicht leider
Grüssle
Hallo Hermann
Also ich würde zu nem Schrauber meines geringsten mißtrauens gehen. Erstens weil ich dann nicht selbst schuld bin, wenn was schief geht, und zwietensweil ich ein fauler hund bin und fahren will und nicht schrauben)
Was die kalten Finger angeht, hab ich aber noch nen Tip. HAst du es schon mal mit den Mickey Mouse Handschuhen probiert? also diese Dreifingerhandschuhe? Ich habe mir letztes Jahr welche gekauft um sie zu probieren. Sie sehen scheiße ausm sind aber genial da fahre ich bei null Grad noch mit ohne zu fieren...
ahh ja hier mal ein beispiel
https://www.polo-motorrad.de/de/chill-3-finger-handschuh.html
Gruß Peter
> Hallo,
> ich trau mich ja kaum nachzufragen...,ich weiss, leidiges
> Thema, Suchfunktion bemühen usw...
> Bringt mich aber alles nicht richtig weiter !
> Ich möchte Heizgriffe, weil ich an den Griffeln extrem
> friere. Und zwar eigentlich nur dort. Ich habe nun einiges
> schon recherchiert, z.B. das eine stufenlose Regelung sehr
> wichtig ist. Um die Sache nicht zu sehr zu komplizieren und
> eine andere Steuerung noch dazu zu kaufen, habe ich nach
> welchen mit so ner Steuerung gesucht. Und siehe da, es gibt
> welche von Oxford mit stufenloser elektronischer Steuerung.
> Das ganze für 65 Euro + 5 Euro Versand.
> Fragen:Kennt die jemand und sind diese empfehlenswert ?
> Da ich mit Elektrik nicht viel am Hut habe, kann ich sowas
> ohne Probleme anbringen, oder sollte man als Laie besser in
> die Werkstatt gehen ? Ist da eine brauchbare deutsche
> Anleitung bei ?
> Vielen Dank im Vorraus für Eure Tipps.
> Gruß Hermann
> Hallo Hermann
> Also ich würde zu nem Schrauber meines geringsten
> mißtrauens gehen. Erstens weil ich dann nicht selbst schuld
> bin, wenn was schief geht, und zwietensweil ich ein fauler
> hund bin und fahren will und nicht schrauben)
...........was kostn son Einbau von Heizgriffen ??
Weiss einer ne gute und günstige Werkstatt im Raum Calw ???
Grüssle Hermann
Hallo Hermann
die Oxford Griffe sind empfehlenswert, nur die mit dem stufenlosen Drehrad gibts nicht mehr, ist das alte (für mich viel bessere) Modell, die neuen sind 4 stufig, was ansich auch noch ok ist, aber die blöden Knöpfchen findet man mit Handschuhen im dunklen nicht und die störend hellen LEDs sind im dunkeln auch nicht gut, ansonsten von der Heizleistung sind die richtig gut und werden nur von den Daytonas knapp überholt, die aber wiederum die schlechteste Steuerung haben, nämlich zu heiss und zu kalt, also 2 Stufen
Aber ich sags Dir am allerbesten sind heizbare Handschuhe, hab ich auf der Messe mal probieren können, sind zwar deutlich teurer, dafür heizen die auch auf dem Handrücken. Ich hab nun die 3te Transalp die ich selbst fahre und an den vorigen zweien hatte ich Heizgriffe, an der jetzigen mach ich keine mehr dran und hol mir dies Jahr wohl eher die Handschuhe.
Grüssle
> Hallo,
> ich trau mich ja kaum nachzufragen...,ich weiss, leidiges
> Thema, Suchfunktion bemühen usw...
> Bringt mich aber alles nicht richtig weiter !
> Ich möchte Heizgriffe, weil ich an den Griffeln extrem
> friere. Und zwar eigentlich nur dort. Ich habe nun einiges
> schon recherchiert, z.B. das eine stufenlose Regelung sehr
> wichtig ist. Um die Sache nicht zu sehr zu komplizieren und
> eine andere Steuerung noch dazu zu kaufen, habe ich nach
> welchen mit so ner Steuerung gesucht. Und siehe da, es gibt
> welche von Oxford mit stufenloser elektronischer Steuerung.
> Das ganze für 65 Euro + 5 Euro Versand.
> Fragen:Kennt die jemand und sind diese empfehlenswert ?
> Da ich mit Elektrik nicht viel am Hut habe, kann ich sowas
> ohne Probleme anbringen, oder sollte man als Laie besser in
> die Werkstatt gehen ? Ist da eine brauchbare deutsche
> Anleitung bei ?
> Vielen Dank im Vorraus für Eure Tipps.
> Gruß Hermann
Hallo Hermann,
ich habe meiner Frau hat die Oxford mit der 4-Stufen-Regelung an die Freewind gebaut. Kann ich absolut empfehlen. Gute Heizleistung und die Regelung funktioniert einwandfrei. Wenn du von Elektrik wenig Ahnung hast, dann geh auf jeden Fall in die Werkstatt, denn das muss ordentlich gemacht werden. Am besten zusätzliche, abgesicherte Zuleitung von der Batterie ziehen und über ein Relais, dass z.B. vom Licht getriggert wird.
Gruß: Frank
Da muss ich doch auch mal meinen Senf dazu geben:
Ich habe die Saito II - die sind dreistufig und helfen in allen Lebenslagen.
Für richtig frische Anlässe sind im Winter noch die Lenkerstulpen von Oxford drauf. Dann reicht es, die Heizgriffe auf der kleinsten Stufe (von dreien) zu betreiben.
Das Bild ist von Ende Oktober 2010. Eine einwöchige Tour, bei der nur die Nase kalt wurde.

> Brrrrrrrrrrrr, da friere ich schon beim ansehen des Bildes.
Nee, muss nich.
Paul
Hallo zusammen,
ich habe die 4 stufigen Oxford Heizgriffe an meiner Transalp und kann sie nur empfehlen. Die Heizleistung ist TOP! Sie waren auch mal Testsieger in einer Motorradzeitung.
Die Heizgriffe sind sehr einfach zu montieren da man sie direkt an die Batterie anschliessen kann. Falls die Heizgriffe mal vergessen werden auszuschalten schalten sie sich automatisch bei Spannungabfall ab. Einzig bei der Montage der Griffe an dem Lenker ist vorsicht geboten! Der Kleber der dabei ist bindet unter Luftabschluss sehr schnell ab was zur Folge hat das man den Griff wenn man nicht schnell genug ist nur halb über den Lenker bekommt. Ist mir passiert und es war sehr aufwendig den rechten Heizgriff vom Plastikgasgriff zu bekommen.
Gruß
Christian
Ich hab an meiner PD06 seit 15 Jahren einfache Daytona Heizgriffe montiert mit Zweistufenschalter. Die Stufen sind "lauwarm" und "grillen". Trotzdem braucht es keine stufenlose Regelung. Einfaches hin- und herschalten genügt vollkommen. Zudem hatte ich auf 80tkm keinen Defekt an den Heizgriffen. Sehen noch aus wie neu.
Grüße,
Carsten
> Ich hab an meiner PD06 seit 15 Jahren einfache Daytona
> Heizgriffe montiert mit Zweistufenschalter. Die Stufen sind
> "lauwarm" und "grillen". Trotzdem
> braucht es keine stufenlose Regelung. Einfaches hin- und
> herschalten genügt vollkommen. Zudem hatte ich auf 80tkm
> keinen Defekt an den Heizgriffen. Sehen noch aus wie neu.
> Grüße,
> Carsten
jo die Daytonas haben die höchste Heizleistung von den Griffeln und die blödste Steuerung
> jo die Daytonas haben die höchste Heizleistung von den
> Griffeln und die blödste Steuerung
Bei den Saito II ist die Verkabelung in der Steuerung ziemlich dünn.
Wahrscheinlich könnte man da auch mehr rausholen, wenn man eine andere Steuerung nähme ...
Wir sollten mal die Saitos an der Daytona-Steuerung ausprobieren.