Hallo Transalpininsten,
mich würde mal interessieren, was Ihr in der letzten Zeit für eine kleine Inspektion berappen durftet. Grund: Für die 30-Tausender Inspektion meiner RD10 plus Ölwechsel (das war allerdings mein Wunsch) rief mein HH dann freundlicherweise fröhliche 150 Euronen auf ... da musste ich doch schlucken. Wie sind Eure Erfahrungen ?
Viele liebe Grüße und nutzt das schöne Wetter, so lange es noch hält!
Jürgen MS
> Hallo Transalpininsten,
> mich würde mal interessieren, was Ihr in der letzten Zeit
> für eine kleine Inspektion berappen durftet. Grund: Für die
> 30-Tausender Inspektion meiner RD10 plus Ölwechsel (das war
> allerdings mein Wunsch) rief mein HH dann freundlicherweise
> fröhliche 150 Euronen auf ... da musste ich doch schlucken.
> Wie sind Eure Erfahrungen ?
Mach doch zumyndest kleinere Dinge selber(Ölwechsel, Kerzen, Luffi, Ventilspiel, Kette). Das synd Dinge die Du auch ohne Schrauberausbildung hinbekommst. Die Bremsen gehören, dank guter Zugänglychkeit, auch dazu - solange Du net schaßaugert byst und das Ganze dann yrgendwie raufferkelst. Wenn Du vor den Innereien des Motor/Getriebe zuryckschreckst kann ich das verstehen.
Christoph
> Hallo Transalpininsten,
> mich würde mal interessieren, was Ihr in der letzten Zeit
> für eine kleine Inspektion berappen durftet. Grund: Für die
> 30-Tausender Inspektion meiner RD10 plus Ölwechsel (das war
> allerdings mein Wunsch) rief mein HH dann freundlicherweise
> fröhliche 150 Euronen auf ... da musste ich doch schlucken.
> Wie sind Eure Erfahrungen ?
> Viele liebe Grüße und nutzt das schöne Wetter, so lange es
> noch hält!
> Jürgen MS
Hallo und moin, moin!
An meiner 2000er RD hat die 6.000 KM Inspektion 220 Euro gekostet und für die nun anstehende 12.000 KM wollte mein freundlicher "etwa 300" haben. Die mach ich nun selber...
Gruß
Kalle
Hi Kalle,
selber machen ist okay oder schleunigst den Händler wechseln. Für den 6000er über 200€, das bekommst Du in der Apotheke billiger!
Gruß
Werner
Also 150,- finde ich ja schon fast ein "Schnäppchen" für einen Service beim HH.
Das ist gerade mal 1h Arbeit und ein paar Kleinteile ... Interessant wäre nur, ob wirklich 1h gearbeitet wurde???
Ja, gut, meine Transe hab ich erst seit ein paar Monaten, aber beim 125er Roller war ich z.B. immer beim Service dabei (während der Garantiezeit), hab zugeschaut und gelernt und danach das meiste selber machen können.
Werkstätten haben ja oft Richtsätze für die Services (kleines/großes). Was aber nicht bedeutet, dass auch z.B. tatsächlich der Motor zerlegt und die Ventile oder Steuerkette kontrolliert wurden ... das kann man aber relativ leicht kontrollieren, indem z.B. einzelne Schrauben "markiert" werden
Da gibt's ja immer wieder auch die Werkstatt-Tests (mit präparierten Motorrad) von Motorradzeitschriften ... von den Ergebnissen kann einem richtig schlecht werden.
Am besten ist, kleinere Dinge selber machen und bei größeren Reparaturen zuerst zum Autoclub (ABRÖ/ÖAMTC in Österreich) fahren, die finden fast immer die genaue Ursache heraus und können auch Richtpreise für die Reparatur geben ... mit diesen Infos geht's dann zum HH
Grüße
Markus
Hallo Jürgen,
ich habe damals (ende 2003)für die 30-tausender gerade mal 80 Euronen berappt, meines erachtens absoluter Spottpreis. Um noch mehr vergleichen zu könne hat sich mal jemand (nicht ich) die Zeit genommen und eine Datenbank erstellt. Folge dem Link unten.
Gruß,
Jens
1998 habe ich bei meiner PD10 für den 6.000er KD 148,-DM gezahlt.
2006 will der Freundliche bei meiner RD11 für den 6.000er 150,- Euro
Wohlgemerkt, der 6.000er ist nur eine Durchsicht, es wird nichts gewechselt
Das zeigt mir mal wieder das die Umstellung von DM auf Euro entgültig 1 zu 1 umgesetzt wurde.
Meine Meinung: Ich scheiß auf die Garantie und schraub ab jetzt selber.
Grüße
Frank
Vollkommen korrekt mit selbst ist der Mann. Ich hab´ vor ein paar Wochen zwecks Austausch meines Lenkkopflagers (RD10) beim Honda-Dealer gefragt. Der wollte "ungefähr" 200 Euro nur an Arbeitskosten, sofern nichts unvorhergesehenes dazwischenkommt.
Nun hat es mich 20 Euro (Kegelrollenlager vom Götz), ein paar Trennscheiben an der Dreml und ´ner halben Kiste Bier + Grillfleisch für mich und meinen Kumpel gekostet. Wir haben uns ´nen netten Schraubernachmittag gemacht, und Abends mit den Damen noch anständig gegrillt.
Meine Transe sieht schon lange keinen Honda-Dealer mehr von nahem.
Gruß Dirk (FS)
Hallo Dirk,
das LKL steht bei mir bei der AT auch an.
Die 20Euro sind die für ein oder 2 Lager?
Sollte man wenn schon nicht bei Lager tauschen oder sehe ich da etwas verkehrt?
Grüsse - René
> Vollkommen korrekt mit selbst ist der Mann. Ich hab´ vor
> ein paar Wochen zwecks Austausch meines Lenkkopflagers
> (RD10) beim Honda-Dealer gefragt. Der wollte
> "ungefähr" 200 Euro nur an Arbeitskosten, sofern
> nichts unvorhergesehenes dazwischenkommt.
> Nun hat es mich 20 Euro (Kegelrollenlager vom Götz), ein
> paar Trennscheiben an der Dreml und ´ner halben Kiste Bier
> + Grillfleisch für mich und meinen Kumpel gekostet. Wir
> haben uns ´nen netten Schraubernachmittag gemacht, und
> Abends mit den Damen noch anständig gegrillt.
> Meine Transe sieht schon lange keinen Honda-Dealer mehr
> von nahem.
> Gruß Dirk (FS)
Servus Rene,
die 20 Euro sind schon für beide Lager inklusive eines Staubschutzringes! Es ist natürlich ein Kegelrollenlager, nicht solch ein Gelumpe wie Honda verbaut. Denn da war ein einfaches Kugellager drinnen.
Gruß Dirk
> Hallo Dirk,
> das LKL steht bei mir bei der AT auch an.
> Die 20Euro sind die für ein oder 2 Lager?
> Sollte man wenn schon nicht bei Lager tauschen oder sehe
> ich da etwas verkehrt?
> Grüsse - René
Hmm,
da ich auch vermute, dass mein LKL durch ist, habe ich letztens mal bei meinem örtlichen HH hier mitten Schwarzwald (St. Georgen) angefragt. Der berechnet pro Arbeitsstunde knappe 50 wenn ich mich nicht täusche (oder waren es 55?). Ist das nen adäquater Preis? Macht einen sehr sympathischen Eindruck, da muss man schon sagen. War sehr nett und hat sich meine Maschine direkt auf dem Hof angeschaut und ist mal ne Runde gefahren, weil ich noch 1,2 andere Fragen hatte ...
Hat mit http://www.msm-schwer.de/ zufällig schon jemand Erfahrung gemacht? War seitdem ich hier wohne noch nciht in der Werkstatt.
gruß m!cele
> Vollkommen korrekt mit selbst ist der Mann. Ich hab´ vor
> ein paar Wochen zwecks Austausch meines Lenkkopflagers
> (RD10) beim Honda-Dealer gefragt. Der wollte
> "ungefähr" 200 Euro nur an Arbeitskosten, sofern
> nichts unvorhergesehenes dazwischenkommt.
> Nun hat es mich 20 Euro (Kegelrollenlager vom Götz), ein
> paar Trennscheiben an der Dreml und ´ner halben Kiste Bier
> + Grillfleisch für mich und meinen Kumpel gekostet. Wir
> haben uns ´nen netten Schraubernachmittag gemacht, und
> Abends mit den Damen noch anständig gegrillt.
> Meine Transe sieht schon lange keinen Honda-Dealer mehr
> von nahem.
> Gruß Dirk (FS)
> Meine Meinung: Ich scheiß auf die Garantie und schraub ab
> jetzt selber.
Genau, das hab ich mir auch gedacht, als der 12000er anstand, aber die Garantie noch nicht rum war.
Erstens mal hätts `nen Haufen Geld gekostet und ich hätt noch nicht mal zuschauen können, um was zu lernen. Außerdem schraubt so ein Mopped-Mech nie so an der Maschine, als wenns seine eigene wär.
LG
Jörg
Hi zusammen,
hatte meine kürzlich in der Werkstatt zur 6000er. Bezahlt habe ich ca. 110,- EUR. Öl hatte ich allerdings beigestellt. Preis war incl. 2 Tage Varadero fahren. )
Tolles Gefühl und macht richtig Spass. Ist mir aber für immer doch zu groß und zu schwerfällig. Für die kleinen Straßen im Bergischen Land ist die Transe besser.
Gruß
Michael
> Genau, das hab ich mir auch gedacht, als der 12000er
> anstand, aber die Garantie noch nicht rum war.
> Erstens mal hätts `nen Haufen Geld gekostet und ich hätt
> noch nicht mal zuschauen können, um was zu lernen. Außerdem
> schraubt so ein Mopped-Mech nie so an der Maschine, als
> wenns seine eigene wär.
> LG
> Jörg