INFO Startschwierigkeiten

INFO Startschwierigkeiten

Geschrieben von: uwe Polten - Datum: 21.8.2010 15:46

guten tag
Ich habe eine trans alp baujahr 1990
PD065207530
Habe ein Problem wegen Startschwierigkeiten.
Nach dem sie eine Woche gestanden hat springt sie nicht mehr an trotz neuer Batterie.
Und habe sie auch schon überbrückt und nach einer längeren Fahrt ist sie nicht wieder angesprungen
Ich würde mich freuen wenn einer mir einen Rat geben könnte .
Bedanke mich im voraus
LG uwe

Re: INFO Startschwierigkeiten

Geschrieben von: Ralle - Datum: 21.8.2010 16:12

Hallo
Was macht sie denn?Startet sie nicht?Oder startet und springt nicht an?LG.Ralle

Re: INFO Startschwierigkeiten

Geschrieben von: uwe Polten - Datum: 22.8.2010 14:15

> Hallo
> Was macht sie denn?Startet sie nicht?Oder startet und
> springt nicht an?LG.Ralle

Hallo
Wenn ich die Zündung anmache und sie Starten möchte ,dann
Startet sie nicht durch . Und wenn ich es dann ein zweites mal probiere zeigt die Batterie keine Leistung mehr

LG Uwe

Re: INFO Startschwierigkeiten

Geschrieben von: uwe Polten - Datum: 22.8.2010 14:50

> Hallo
> Wenn ich die Zündung anmache und sie Starten möchte ,dann
> Startet sie nicht durch . Und wenn ich es dann ein zweites
> mal probiere zeigt die Batterie keine Leistung mehr
Wenn ich sie aber dann anschiebe springt sie sofort an .
> LG Uwe

Re: INFO Startschwierigkeiten

Geschrieben von: Peter Rose - Datum: 22.8.2010 14:53

Hallo Uwe

dann ist die Batterie, auch wenn sie relativ neu ist, hin. die frage ist, war die Batterie von vorne herein schlecht, oder ist sie durch einen Fehler an deiner Maschine gekillt worden?
mess mal alles durch....

Gruß Peter

> Hallo
> Wenn ich die Zündung anmache und sie Starten möchte ,dann
> Startet sie nicht durch . Und wenn ich es dann ein zweites
> mal probiere zeigt die Batterie keine Leistung mehr

> LG Uwe

Re: INFO Startschwierigkeiten

Geschrieben von: Ralle - Datum: 22.8.2010 15:13

Hallo
Also Batterie ist neu und mit Batteriesäure gefüllt.Folgendes würde ich machen:Batterie laden.Ladespannung mit einem Voltmeter an der Batterie messen.(Motor an 3bis 5000u/min sollte ca 14,5 volt sein)Hauptsicherung und Stecker vom Startmagnetschalter prüfen(Oxydation Funkenflug an Sicherung)Massekabel auf guten Kontakt prüfen.Sollte deine Ladespannung unter 14 Volt liegen Lichtmaschine durchmessen(0,4 Ohm am abgezogenen 3er Stecker am Regler Gelbe Kabel)Ich hoffe da kannst was mit anfangen.Grüße Ralle

Re: INFO Startschwierigkeiten

Geschrieben von: uwe Polten - Datum: 24.8.2010 19:46

> Hallo
> Also Batterie ist neu und mit Batteriesäure
> gefüllt.Folgendes würde ich machen:Batterie
> laden.Ladespannung mit einem Voltmeter an der Batterie
> messen.(Motor an 3bis 5000u/min sollte ca 14,5 volt
> sein)Hauptsicherung und Stecker vom Startmagnetschalter
> prüfen(Oxydation Funkenflug an Sicherung)Massekabel auf
> guten Kontakt prüfen.Sollte deine Ladespannung unter 14
> Volt liegen Lichtmaschine durchmessen(0,4 Ohm am
> abgezogenen 3er Stecker am Regler Gelbe Kabel)Ich hoffe da
> kannst was mit anfangen.Grüße Ralle

Danke für eure hilfe es war die batterie
LG uwe

Re: INFO Startschwierigkeiten

Geschrieben von: Peter Rose - Datum: 24.8.2010 20:27

Gi Uwe

> Danke für eure hilfe es war die batterie
> LG uwe

Weißt du auch, warum die Batterie hin war? was hat die Batterie kaputt gemacht, oder war sie es schon beim kauf?

Gruß Peter

Re: INFO Startschwierigkeiten

Geschrieben von: uwe Polten - Datum: 25.8.2010 14:43

> Gi Uwe

> Weißt du auch, warum die Batterie hin war? was hat die
> Batterie kaputt gemacht, oder war sie es schon beim kauf?

> Gruß Peter

Werde ich noch nach fragen und gebe dir bescheit

Gruß Uwe

Re: INFO Startschwierigkeiten

Geschrieben von: uwe Polten - Datum: 1.9.2010 11:21

> Werde ich noch nach fragen und gebe dir bescheit

> Gruß Uwe

Hallo

ich habe euch versprochen bescheit zu sagen was kaputt war erstens die batterie und dann war da noch der Austauschregler kaputt
ich hoffe euch hilft es
Gruß Uwe