Hi,
ich habe mit meiner neuen-gebrauchten RD11 aus beruflichen Gründen in der vergangenen Wochen dreimal zwischen Hamburg und Berlin pendeln müssen, also 3x 600 km / Tag. Am Freitag hat mir (1,7 m; 65 kg) nach 200 km auf der Rückfahrt der Hintern so weh getan, dass ich kaum mehr sitzen konnte. Ändert sich daran wirklich etwas durch eine andere Sitzbank / einen anderen Schaumstoffkern? Kann mir jemand aus eigener Erfahrung einen möglichst preiswerten Lösungsvorschlag nennen? Oft werden die Jungbluth-Sitzbänke gepriesen, aber ist der Unterschied wirklich so groß?
Mit schmerzenden Grüßen,
R.
Hallo R. (?),
habe zwar keine RD11, aber eine PD06 u. PD10. Da sind auch die Originalsitzbänke ähnlich "gut"... Bin vor 2 Jahren mehr oder minder zufällig an eine Corbin-Sitzbank drangekommen u. muss sagen: 1A! War damit in Schweden u. Norwegen (12 Tage, 7000km) - mir hat ja einiges mal weh getan, aber nichts, das dauerhaften Kontakt mit der Sitzbank hatte...
Für die PD-Modelle hatte Götz mal einen härteren Sitzbankkern im Angebot - ob es sowas noch bzw. auch für die RD11 gibt, keine Ahnung. Bei Neukauf bzw. Umarbeiten einer kompletten Sitzbank ist "günstig" leider i.d.R. auch noch relativ viel Geld. Würde mal hier in der Börse oder bei Eb*y aufpassen - ganz ganz selten gibt´s da mal was passendes.
VG,
Gunnar
> Hi,
> ich habe mit meiner neuen-gebrauchten RD11 aus beruflichen
> Gründen in der vergangenen Wochen dreimal zwischen Hamburg
> und Berlin pendeln müssen, also 3x 600 km / Tag. Am Freitag
> hat mir (1,7 m; 65 kg) nach 200 km auf der Rückfahrt der
> Hintern so weh getan, dass ich kaum mehr sitzen konnte.
> Ändert sich daran wirklich etwas durch eine andere Sitzbank
> / einen anderen Schaumstoffkern? Kann mir jemand aus
> eigener Erfahrung einen möglichst preiswerten
> Lösungsvorschlag nennen? Oft werden die Jungbluth-Sitzbänke
> gepriesen, aber ist der Unterschied wirklich so groß?
> Mit schmerzenden Grüßen,
> R.
Hallo R.,
kann die Jungbluth-Sitzbank auch nur empfehlen.
Grund für die Umrüstung war bei mir zwar die zu niedrige Sitzhöhe, aber neben der Erhöhung ist die Sitzbank um einiges breiter geworden wodurch man nun angenehmer sitzt und eventl. Steißbeinschmerzen verhindert werden!
Früher gab es, meine ich, auch noch spezielle Gel-Einlagen, die habe ich eben aber nicht auf der Seite gefunden.
Nichts desto trotzt lohnt es sich, meine Sitzbank ist 4 Jahre alt aber sieht noch aus wie neu! Top Material!
Gruß
> Hallo R. (?),
> habe zwar keine RD11, aber eine PD06 u. PD10. Da sind auch
> die Originalsitzbänke ähnlich "gut"... Bin vor 2
> Jahren mehr oder minder zufällig an eine Corbin-Sitzbank
> drangekommen u. muss sagen: 1A! War damit in Schweden u.
> Norwegen (12 Tage, 7000km) - mir hat ja einiges mal weh
> getan, aber nichts, das dauerhaften Kontakt mit der
> Sitzbank hatte...
> Für die PD-Modelle hatte Götz mal einen härteren
> Sitzbankkern im Angebot - ob es sowas noch bzw. auch für
> die RD11 gibt, keine Ahnung. Bei Neukauf bzw. Umarbeiten
> einer kompletten Sitzbank ist "günstig" leider
> i.d.R. auch noch relativ viel Geld. Würde mal hier in der
> Börse oder bei Eb*y aufpassen - ganz ganz selten gibt´s da
> mal was passendes.
> VG,
> Gunnar
Hallo R.
der Unterschied ist enorm und Dein Popometer wird´s Dir danken. Habe seit einigen Jahren eine Jungbluth Sitzbank (mit Gelkissen) die auch nach vielen Km immer noch top ist. Die Investition lohnt in jedem Fall.
Gruß
J.
> Hi,
> ich habe mit meiner neuen-gebrauchten RD11 aus beruflichen
> Gründen in der vergangenen Wochen dreimal zwischen Hamburg
> und Berlin pendeln müssen, also 3x 600 km / Tag. Am Freitag
> hat mir (1,7 m; 65 kg) nach 200 km auf der Rückfahrt der
> Hintern so weh getan, dass ich kaum mehr sitzen konnte.
> Ändert sich daran wirklich etwas durch eine andere Sitzbank
> / einen anderen Schaumstoffkern? Kann mir jemand aus
> eigener Erfahrung einen möglichst preiswerten
> Lösungsvorschlag nennen? Oft werden die Jungbluth-Sitzbänke
> gepriesen, aber ist der Unterschied wirklich so groß?
> Mit schmerzenden Grüßen,
> R.
> Lösungsvorschlag nennen? Oft werden die Jungbluth-Sitzbänke
> gepriesen, aber ist der Unterschied wirklich so groß?
Hi R,
Antworten oder Lösungsvorschläge hast` jetzt ausreichend
bekommen. Da wird Jungb.. Cor.. Hinz und Kunz genannt.
Sag und sagt mal woher wissen die Hersteller eigentlich
wie der persöhnliche A.sch geformt ist? Ich streite nicht ab,
das viele passende Lösungen von den genannten bekommen habe.
Wenn Du für dich eine perfekte Lösung haben willst geh' zum
einem Sattler, Sitzbankbezieher oder Schuster mit der
Option ggf. hinterher noch was ändern zu wollen.
Perfekte Lösungen von der Stange gibt es nicht.
Bis ... mit netten Grüßen norbert.