TECHNIK Drehzahlmesser spinnt - Problem gelöst!

TECHNIK Drehzahlmesser spinnt - Problem gelöst!

Geschrieben von: FrankTA89 - Datum: 21.8.2010 00:46

Hallo Leute,

das Problem mit meinem Drehzahlmesser scheint gelöst zu sein. Zur Info für alle die es interessiert hier noch einmal die Beschreibung und die Lösung des Problems.
.
Vor etwa zwei Wochen habe ich bemerkt, daß der Drehzahlmesser meiner PD06 Bj89 manchmal eine zu hohe Drehzahl anzeigt. Bei konstant 100km/h zeigte der DZM mal 7500 U/min an und ging dann bei gleichbleibender Geschwindigkeit langsam wieder auf ca. 5000 U/min zurück (was normal ist).
.
Folgende Punkte hatte ich zuerst geprüft:
- Motor läuft gut und ohne Aussetzer (CDIs scheinen OK zu sein)
- CDIs von links nach rechts und umgekehrt getauscht (Problem unverändert, DZM zeigte sporadisch zu hohe Drehzahl)
.
Meine Vermutung war dann, daß die Spannung vom Laderegler zu hoch sein könnte und deshalb der DZM zu viel anzeigt. Daher habe ich weiterhin geprüft:
- Batteriepole gesäubert und gefettet
- Sicherung und die Steckkontakte auf Oxidation geprüft (waren OK)
- Steckverbinder am Anlasserrelais gereinigt (Kontakte waren leicht oxidiert, Problem unverändert)
- Batteriespannung bei Leerlauf 14,8V
- Batteriespannung bei angezeigten 5000 1/min: 14,6V
.
Das Problem war noch nicht behoben. Eine rutschende Kupplung konnte ich ebenfalls ausschließen, da das Phänomen auch bei Schubbetrieb oder im Nullastbetrieb (leicht bergab fahren mit konstanter Geschwindigkeit) bestand.
.
Bei der Suche in diversen Foren habe ich dann Hinweise gefunden, daß es Firmen gibt die den Drehzahlmesser der Transalp und AT manchmal reparieren können. Darum habe ich den Drehzahlmesser ausgebaut und mir genauer angesehen.
.
Auf der Rückseite des Drehzahlmessers befindet sich eine kleine Platine mit einem Frequenz-Spannungswandler. Zunächst sahen die Lötstellen auf der Platine noch ganz gut aus. Aber bei genauer Betrachtung der Lötpunkte (mit 16 facher Vergößerung unter einem Objektiv) sind mir ein paar Lötstellen aufgefallen, die durch Vibrationen und/oder Alterung nicht mehr so richtig gut ausgesehen haben. Man konnte um die Drahtenden der Bauteile Haarrisse erkennen. Deshalb habe ich alle Lötstellen nachgelötet und den Drehzahlmesser wieder eingebaut.
.
Heute bin ich ein paar Stunden durch den schönen Odenwald gefahren und habe festgestellt, daß der Fehler nicht mehr auftritt.
.
Der Defekt des Drehzahlmessers hatte also die gleiche Ursache wie der Ausfall einer meiner CDIs: die Lötpunkte der großen Bauteile werden durch Vibration im Laufe der Zeit beschädigt. Um die Drahtenden der Bauteile bilden sich Haarrisse die zunächst für sporadische Ausfälle und später zu peranentem Ausfall der Baugruppe führen. Nur durch Nachlöten der Lötpunkte konnte das Problem behoben werden.
.
Viele Grüße
.
FrankTA89

Re: TECHNIK Drehzahlmesser spinnt - Problem gelöst!

Geschrieben von: Martin_P - Datum: 22.8.2010 08:21

Danke für die ausführliche Ursachenbeschreibung - wieder einiges gelernt!

Gruß,
Martin

Re: TECHNIK Drehzahlmesser spinnt - Problem gelöst!

Geschrieben von: Der Luis - Datum: 23.8.2010 16:46

Hallo
Gute Arbeit ist wichtig das auch die Problemlösungen hier beschrieben werden.
Gruß Luis