TECHNIK +TIP+ PROXXON Zündkerzenschlüssel

TECHNIK +TIP+ PROXXON Zündkerzenschlüssel

Geschrieben von: achim2kenya - Datum: 16.8.2010 12:25

Hallo!

Ich habe von Proxxon Werkzeug gefunden, womit man die Zündkerzen der Transalp hervorragend wechseln kann. Man benötigt folgende Teile:

1. 3/8'' (10 mm) - Zündkerzen-Steckschlüssel-Einsatz
Mit TPR (Thermoplastic Rubber)-Einlage zum Festhalten der Kerze in 18mm Nr. 23551

2. 1/4'' (6,3 mm) - Adapter
1/4''-Innenvierkant auf 3/8''-Außenvierkant (10 mm)
Nr. 23782

3. 1/4'' (6,3 mm) - Flexible Verlängerung
Nr. 23706

Die Nuss ist schlank gearbeitet und passt hervorragend. Der Gummieinsatz hält die Kerze sicher. Den Adapter habe ich sicherheitshalber mit Loctite (638) in die Nuss geklebt. Die flexible Verlängerung wird aufgesteckt oder ebenfalls verklebt. Alle vier Kerzen konnte ich so wunderbar wechseln und sogar meinen Drehmomentschlüssel mit 1/4 Antrieb ansetzen. Vorne links hab ich den Kühler trotzdem gelöst, geht dann schon besser. Aber das sind drei Schrauben, die gut erreichbar sind. So kann man den Kühler etwas wegschwenken, das reicht.

Die Teile kosten zusammen etwa 12,- EUR und so sehen sie aus:

http://www.bilder-hochladen.net/files/f0as-3-jpg.html

Der Adapter ist bereits verklebt.

Achim

Re: TECHNIK +TIP+ PROXXON Zündkerzenschlüssel

Geschrieben von: G2 - Datum: 16.8.2010 13:13

> Hallo!

> Ich habe von Proxxon Werkzeug gefunden, womit man die
> Zündkerzen der Transalp hervorragend wechseln kann. Man
> benötigt folgende Teile: .....

Sehr nett :-). Ich glaub, das lass ich mir dann doch nochmal als Alternative raus.
Der Trick dabei ist die flexible Verlängerung - mit Kardangelenken wird man in dieser kleinen Lücke nix oder muss sie so stark winkeln, dass sie keine Kraft mehr übertragen. Sowas gibts wohl auch bei Stahlwille, sogar gleich in 3/8", passend zur Nuss. 'N bissl Sorgen macht mir die Torsionsfestigkeit von dem Zeug: Stahlwille spezifiziert 5 Nm für das 1/4"- und 7 Nm für das 3/8"-Teil, Proxxon spezifiziert nix. Für Zündkerze würde das nicht reichen, aber wenn Du sagst, dass es geht....
Na ja, wenn das Ding nur drei Wechsel hält, bevor es auseinanderfleddert, wär ich bei meiner momentanen Jahresfahrleistung auf neun Jahre raus bedient :-D. Kauf ich gleich zwei, sind's achtzehn. Dann wär meine Alp achtundzwanzig und ich drei Monate vor der Rente - wenn die mit 67 kommt. Bleibt's bei der alten Regel, säss ich dann schon seit elf Monaten unterm Kirschbaum und guckte mir das Rattenrennen der anderen an..... :-D

Gruss

G2

Re: TECHNIK +TIP+

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 16.8.2010 13:37

>
> Na ja, wenn das Ding nur drei Wechsel hält, bevor es
> auseinanderfleddert, wär ich bei meiner momentanen
> Jahresfahrleistung auf neun Jahre raus bedient :-D. Kauf
> ich gleich zwei, sind's achtzehn. Dann wär meine Alp
> achtundzwanzig und ich drei Monate vor der Rente - wenn die
> mit 67 kommt. Bleibt's bei der alten Regel, säss ich dann
> schon seit elf Monaten unterm Kirschbaum und guckte mir das
> Rattenrennen der anderen an..... :-D

kauf dir I-Kerzen , dann brauchst erst im nächsten Leben wieder wechseln ( außer du kommst als Schmetterling oder so wieder zur Welt ) :-) , mg ernst.

Re: TECHNIK +DANKE+

Geschrieben von: G2 - Datum: 16.8.2010 14:43

> > kauf dir I-Kerzen , dann brauchst erst im nächsten
> Leben wieder wechseln ( außer du kommst als Schmetterling
> oder so wieder zur Welt ) :-) , mg ernst.

*LOL* - gute Idee! Zumindest käm ich auf dem Kerzensatz bis zur Rente durch. Wenn mein Opa-Ich dann wieder mehr Zeit zum Fahren hätte und es auch noch kann und will, müsste ich halt ggf. nochmal welche nachlegen. Wahrscheinlich ist der Sprit bis dahin aber so teuer, dass 'ne verschlissene Flex-Verlängerung pro Jahr auch nicht mehr auffällt. Vielleicht gibt's das Zeug dann wieder in Literflaschen beim Apotheker, wie zu Zeiten von Vatter Benz....

Gruss

G2

Re: TECHNIK +DANKE+

Geschrieben von: achim2kenya - Datum: 16.8.2010 16:28

Hi!

Ich habe die Kerzen mit der flexiblen Verlängerung mit 15 Nm angezogen. Klar, das Ding verdreht etwas, aber es hat gehalten.

Achim

Re: TECHNIK +DANKE+

Geschrieben von: Michael1972 - Datum: 17.8.2010 22:36

> Hi!

> Ich habe die Kerzen mit der flexiblen Verlängerung mit 15
> Nm angezogen. Klar, das Ding verdreht etwas, aber es hat
> gehalten.

> Achim

Da würde sich die Frage aufdrängen, wieviel Drehmoment wird beim aufdrehen der Drähte vernichtet und wieviel Drehmoment kommt an der Kerze an.

Grüssle

Re: TECHNIK +DANKE+

Geschrieben von: G2 - Datum: 18.8.2010 09:52

> Da würde sich die Frage aufdrängen, wieviel Drehmoment
> wird beim aufdrehen der Drähte vernichtet und wieviel
> Drehmoment kommt an der Kerze an.

Hab ich mir auch gedacht. Eigentlich ist die Regel beim Drehmomenten ja: keine Gelenke und nix, was sonst Drehmoment in andere Energien übersetzen kann. Ich kauf jetzt mal so nen Satz und seh mir das selber an. Mehr als nicht funktionieren kann es nicht, und dann hab ich eben den fünften Satz Zeug, der's nicht tut, im Tausch gegen die Erkenntnis, dass nix so gut funktioniert wie das Original.

Hmmmm....

Die hab ich ja eigentlich jetzt schon.....

Gruss

G2

Re: TECHNIK +DANKE+

Geschrieben von: Franz-Manfred Schüngel - Datum: 18.8.2010 12:29

Hallo,

> Die hab ich ja eigentlich jetzt schon.....

Aber die Wahrscheinlichkeit, dass deine Erkenntnis stimmt, steigt von 80% auf 83,3%.

SCNR Manfred

Re: TECHNIK +DANKE+

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 16.8.2010 17:40

> *LOL* - gute Idee! Zumindest käm ich auf dem Kerzensatz
> bis zur Rente durch. Wenn mein Opa-Ich dann wieder mehr
> Zeit zum Fahren hätte und es auch noch kann und will,

also als ziemlich frischgebackener Opa ( und Pensionist ) will und kann ich noch immer fahrn (und die Alp locker hochbocken - toitoitoi :-)). Zumindest die rund 60 PS meiner Alps .
> müsste ich halt ggf. nochmal welche nachlegen.
> Wahrscheinlich ist der Sprit bis dahin aber so teuer, dass
> 'ne verschlissene Flex-Verlängerung pro Jahr auch nicht
> mehr auffällt. Vielleicht gibt's das Zeug dann wieder in
> Literflaschen beim Apotheker, wie zu Zeiten von Vatter
> Benz....

also davon würd ich mich nicht aufhalten lassen. Dann wird eben mit schön sauberen Methanol gefahrn - die Alp wirds schon aushalten :-) , mg ernst

Re: TECHNIK +TIP+ PROXXON Zündkerzenschlüssel

Geschrieben von: sgrund - Datum: 16.8.2010 17:05

> Hallo!

> Ich habe von Proxxon Werkzeug gefunden, womit man die
> Zündkerzen der Transalp hervorragend wechseln kann. Man
> benötigt folgende Teile:

> 1. 3/8'' (10 mm) - Zündkerzen-Steckschlüssel-Einsatz
> Mit TPR (Thermoplastic Rubber)-Einlage zum Festhalten der
> Kerze in 18mm Nr. 23551

> 2. 1/4'' (6,3 mm) - Adapter
> 1/4''-Innenvierkant auf 3/8''-Außenvierkant (10 mm)
> Nr. 23782

> 3. 1/4'' (6,3 mm) - Flexible Verlängerung
> Nr. 23706

Hallo Achim,

wo hast du die Teile einzeln (Fachhandel, Internet) gekauft?

Gruß
S. Grund

Re: TECHNIK +TIP+ PROXXON Zündkerzenschlüssel

Geschrieben von: achim2kenya - Datum: 16.8.2010 17:54

Hi!

Ich hab sie aus dem Baumarkt. Der Mobau hier bei uns in 52156 Simmerath hat das ganze Sortiment von Proxxon. Ganze Kästen, Schlüssel und eine ganze Wand mit Einzelteilen. Gibts aber auch im Internet. Einfach "Proxxon Versand" googlen oder so. Bei ebay hab ich auch schon Sachen gesehen. Achte auf die Teile-Nummer!

Achim