TECHNIK Vibrationen - Drehzahlabhängig

TECHNIK Vibrationen - Drehzahlabhängig

Geschrieben von: paddy - Datum: 10.5.2006 10:03

Hallo!
Ich weiß ja, dass es mit der Ferndiagnose so eine Sache ist, aber ich dachte, ich frage Euch trotzdem mal. Meine Transe Bj. 2000 ist jetzt 6 Jahre alt und hat 69.000km hinter sich.
Egal in welchem Gang, immer bei 4.500 Umdrehungen vibriert meine alte Emma so stark, dass ich jedes Mal denke jetzt fällt sie auseinander. Unter 4.500 r/pm dreht sie sauber und wenn sie sich erst mal über den kritischen Punkt gequält hat (da zieht sie auch nicht richtig) läuft sie auch wieder ruhig. Weiß einer was das ist? Oder machen alle Tarnsen das? Ich kenne ja nur meine. Ein Kumpel hat gemeint die Nockenwelle würde fressen. Allerdings habe ich keine Lust nur auf Verdacht den Motor auseinander zu nehmen. Was denkt ihr?

Vielen Dank für Eure Hilfe!
Paddy

PS: Auch Übrigens: Auf dümme Sprüche wie "das ist der Motor der vibriert" kann ich verzichten, dazu ist das Gerüttel zu signifikant.

Re: TECHNIK Vibrationen - Drehzahlabhängig

Geschrieben von: Franz-Manfred Schüngel - Datum: 10.5.2006 11:13

Hallo,

wenn's streng drehzahlabhängig ist, ist's aber wirklich der Motor, der vibriert, auch wenn du das vielleicht nicht hören willst ;–) Mit der Nockenwelle hat das aber nix zu tun, aber Pleuel- oder Kurbelwellenlager könnten es sein. Zur Diagnose kannst du ja mal Öl höherer Viskosität einfüllen, dann müsste das (vorübergehend) besser werden. Wär aber auf jeden Fall nicht billig zu reparieren. Zuerst würd ich aber mal prüfen, ob alle Motor-Befestigungspunkte richtig ordentlich verschraubt sind oder ob da was lose ist.

hth Manfred

Re: TECHNIK Vibrationen - Drehzahlabhängig

Geschrieben von: IngoAC - Datum: 10.5.2006 13:43

Moin
> wenn's streng drehzahlabhängig ist, ist's aber wirklich
> der Motor, der vibriert, auch wenn du das vielleicht nicht
> hören willst ;–) Mit der Nockenwelle hat das aber nix zu
> tun,
bis hier hin stimme ich überein,
> aber Pleuel- oder Kurbelwellenlager könnten es sein.
das glaube ich nicht, da ein solcher Schaden meiner bescheidenen Meinung nach mit steigender Drehzahl die Vibrationen schlimmerwerden müßten.
>Zuerst
> würd ich aber mal prüfen, ob alle Motor->befestigungspunkte
> richtig ordentlich verschraubt sind oder ob da was lose
> ist.
Da würde ich auch suchen.

> hth Manfred

Re: TECHNIK Vibrationen - Drehzahlabhängig

Geschrieben von: soleil ardent - Datum: 10.5.2006 19:41

jungs...

wasn mit reifen auswuchten???

sun

Re: TECHNIK Vibrationen - Drehzahlabhängig

Geschrieben von: Christopher - Datum: 10.5.2006 20:41

> jungs...

> wasn mit reifen auswuchten???

Das wäre dann aber nicht von der Drehzahl abhängig (die ja an der Kurbelwelle gemessen wird) sondern von der Geschwindigkeit.

Christoph

Re: TECHNIK Vibrationen - Drehzahlabhängig

Geschrieben von: soleil ardent - Datum: 11.5.2006 09:07

recht haste...

:-)
soleil