TECHNIK Bremsbeläge abgefahren? Welche sind die richtigen?

TECHNIK Bremsbeläge abgefahren? Welche sind die richtigen?

Geschrieben von: Matte - Datum: 15.8.2010 18:46

Hallo liebe Mit-Transalper,

ich habe vor kurzem festgestellt, dass meine Hinterradbremse etwas schleift. Also nicht permanent, sondern nur an ein-zwei Stellen. Wie bei einem Fahrrad, an dem die Felgenbremse etwas zu eng eingestellt ist. Bremswirkung ist die selbe wie immer, sofern ich das nach 5000 km beurteilen kann...

Ist das jetzt ein Zeichen dafür, dass die Beläge abgenutzt sind? Aber dann sollten sie ja gerade nicht schleifen, oder?
Ich kann auch keine Verschleißmarkierung erkennen. Leider ist in meinem Bucheli Werkstatthandbuch noch die Trommelbremse beschrieben. Meine TA ist von '91. Gibts dafür überhaupt eine eigene Ausgabe?

Jedenfalls hab ich gleich mal bei Polo nach Ersatz geschaut. Und das nächste Problem gefunden:
In der Bike-Datenbank sind dort für die Transalp, Bj. 87-93 viele verschiedene Bremsscheiben aufgeführt: FA 69, FA 124, FA 140.
Welche ist denn da die richtige?

Viele Grüße
Christoph

Re: TECHNIK Bremsbeläge abgefahren? Welche sind die richtigen?

Geschrieben von: Ralle - Datum: 15.8.2010 19:30

Hallo
Könnte sein das dein Bremskolben in der Bremszange klemmt.(hatte meine auch.Bj.91)
Mit der Auflistung der Ersatzteile bei Lolo komme ich auch nicht klar,deswegen bestelle ich meistens bei Tante Luise.Gruß Ralle

Re: TECHNIK Bremsbeläge abgefahren? Welche sind die richtigen?

Geschrieben von: Matte - Datum: 16.8.2010 17:03

Hallo Ralle,
danke für den Tip. Ich hab eben mal den Bremsklotz "abgebaut". Also nur die hintere Schraube gelöst, damit man ihn hochklappen kann. Dann habe ich die Bremsbeläge rausgenommen.

Was mir aufgefallen ist:
1. Die Beläge sind wirklich ziemlich runter (siehe hier). Sollten aber noch für ein paar Kilometer gut sein.
2. Der Bremskolben ließ sich (mit einigem Kraftaufwand) eindrücken.
3. Der Bremssattel ließ sich ohne Probleme bewegen. Er "schwimmt" also wie er soll.
4. Der Stift, der die Bremsbeläge hält, ist an zwei Stellen stark abgenutzt (siehe hier) - genau da, wo die Beläge aufliegen. Vermutlich schleifen sie darum , weil sie nicht frei hin und her rutschen können.

Beim Zusammenbau habe ich mich an den Anzugsmomenten für die Vorderradbremse orientiert:
Haltestift für die Beläge: 15 Nm
Halteschraube für den Bremssattel: 25 Nm
Madenschraube, die den Haltestift abdeckt: handfest^^
Das müsste so passen, oder?

Ich werde also demnächst neue Beläge bestellen. Kann man da den Hausmarken von Paul und Luise für ca. 18 Euro vertrauen?

Viele Grüße
Christoph




> Hallo
> Könnte sein das dein Bremskolben in der Bremszange
> klemmt.(hatte meine auch.Bj.91)
> Mit der Auflistung der Ersatzteile bei Lolo komme ich auch
> nicht klar,deswegen bestelle ich meistens bei Tante
> Luise.Gruß Ralle

Re: TECHNIK Bremsbeläge abgefahren? Welche sind die richtigen?

Geschrieben von: Ralle - Datum: 16.8.2010 17:52

Hallo
Die Bremsklötze sind ja ganz runter!Bestelle dir schnell mal neue.Also ich habe die Saito von Luise drin sind eigentlich recht gut.Besser sollen die von Lucas-Gierling sein.Das sollte aber jeder selber entscheiden welchen Belag mann wählt.Vorher hatte ich Sinterbeläge von Lukas-Gierling,die beissen schon besser aber auch die Bremsscheibe leidet mehr.
Gruß Ralle

Re: TECHNIK Bremsbeläge abgefahren? Welche sind die richtigen?

Geschrieben von: Bernhard - Datum: 17.8.2010 08:29

Hi,

> Die Bremsklötze sind ja ganz runter!

ACK!

> Also ich habe die Saito von Luise drin

Ich kann die nicht beurteilen, aber 'nen Kumpel, der ein Neffe [aka Mitarbeiter] von Tante Luise ist, verkauft die mir nur unter Androhung körperlicher Gewalt. Daher habbich Lucas.

cu,
Bernhard

Re: TECHNIK Bremsbeläge abgefahren? Welche sind die richtigen?

Geschrieben von: Ralle - Datum: 17.8.2010 13:15

Hallo
Wenn ich mir die Kundenbewertungen durchlese(Lucas Saito) können die Saito nicht so schlecht sein.Ich sehe es so das die Verkäufer immer versuchen dir die teueren Sachen zu verkaufen.Gruß Ralle

Re: TECHNIK Bremsbeläge abgefahren? Welche sind die richtigen?

Geschrieben von: Bernhard - Datum: 17.8.2010 13:45

Hi,

> Ich sehe es so das
> die Verkäufer immer versuchen dir die teueren Sachen zu
> verkaufen.

In dem Fall eben nicht. Die Loyalität zum Kumpel ist nämlich höher als zum höheren Umsatz.

cu,
Bernhard

Re: TECHNIK Bremsbeläge abgefahren? Welche sind die richtigen?

Geschrieben von: T.J. - Datum: 17.8.2010 13:53

Hi Christoph,

> Ich werde also demnächst neue Beläge bestellen. Kann man da den Hausmarken von Paul und Luise für ca. 18 Euro vertrauen?

von den Saitos rate ich dir dringenst ab. In über 200.000 Km PD06-Erfahrung waren das die Einzigen die Riefen in meine Bremsscheibe machten. :-/ Seitdem kaufe ich die Lucas Organisch und bin bestens zufrieden, die gibt´s übrigens bei Marcus Tanzer im Shop s. www.mt-tuning.com/

Gruß T.J.

Re: TECHNIK Bremsbeläge abgefahren? Welche sind die richtigen?

Geschrieben von: Franz-Manfred Schüngel - Datum: 17.8.2010 16:26

Hallo,

Modelljahr posten hilft in diesen Fällen, wobei aus deinem letzten Posting schon hervorgeht, dass du ne Scheibenbremse hast.

> 1. Die Beläge sind wirklich ziemlich runter (siehe hier).

Dann müssen sie neu.

> 2. Der Bremskolben ließ sich (mit einigem Kraftaufwand)
> eindrücken.

Das ist schlecht. Sollte man unbedingt vorher etwas rausdrücken und ordentlich saubermachen. Ist jetzt zu spät.

> 3. Der Bremssattel ließ sich ohne Probleme bewegen. Er
> "schwimmt" also wie er soll.

Das ist gut.

> 4. Der Stift, der die Bremsbeläge hält, ist an zwei
> Stellen stark abgenutzt (siehe hier) - genau da, wo die
> Beläge aufliegen. Vermutlich schleifen sie darum , weil sie
> nicht frei hin und her rutschen können.

Sollte entweder neu, oder glattgefeilt werden, damit die Beläge nicht mehr in die Riefe rutschen. Schleift sonst irgendwann wieder.

> Kann man
> da den Hausmarken von Paul und Luise für ca. 18 Euro
> vertrauen?

Nimm Lucas organisch oder originale von Honda. Nehmen sich nicht viel (leider auch im Preis). Alle anderen bremsen schlecht, morden die Scheibe, oder beides.

Gruss Manfred