hallo zusammen!
zwei wochen backcountry roads in wales haben meinem anakee den rest gegeben. nun ueberlege ich, ob ich der rd11 mal heidenau k60 goenne. der anakee kam bei feutigkeit abseits der strasse doch an seine grenzen.
wie sind eure erfahrungen mit den heidenau reifen?
gruss
jens
> hallo zusammen!
> zwei wochen backcountry roads in wales haben meinem anakee
> den rest gegeben. nun ueberlege ich, ob ich der rd11 mal
> heidenau k60 goenne. der anakee kam bei feutigkeit abseits
> der strasse doch an seine grenzen.
> wie sind eure erfahrungen mit den heidenau reifen?
> gruss
> jens
hallo Jens!
fahre jetzt 2 jahre den Heidenau k 60 und bin vollauf zufrieden.
voriges jahr Russland (Murmansk), Nordkap gesamt 10000 km.
heuer balkan - türkei - iran - dubai - oman (diesmal zurückgeflogen und transe mit dem Schiff nach hause) 8600 km und noch nicht am ende.
der hinterreifen hält ca 1000 km weniger als der vordere.
da ich allein unterwegs bin habe ich meist zuviel gepäck mit, motorrad mit mir an die 400 kg.
manchmal auch in wadis unterwegs wasser schotter und pisten mit offroadcharakter (baustellen in russland)
Brauche die reifen daher nicht zum extremen kurvenfahren obwohl ich in manchen situationen (nicht gewollt) ohne totale schieflage die kurven nicht geschafft hätte.
lasse mir jetzt die dritte Garnitur heidenau in folge montieren.
ich habe auch schon kritische berichte über diese reifen gelesen aber für meine zwecke und fahrweise ideal sowohl aufder strasse und und im gelände.
ob du zufrieden bist kannst du nur nach selbsterfahrung beurteilen.
gruss franz
Moin Jens,
ich fahre ihn gerne, aber er ist etwas laut.
Für artgerechte Haltung
Ingo
und wie ist die nasshaftung so?
> Moin Jens,
> ich fahre ihn gerne, aber er ist etwas laut.
> Für artgerechte Haltung
> Ingo
> und wie ist die nasshaftung so?
Hallo Jens,
wegen der Nasshaftung habe ich mir den K60 in 130 aufgezogen und die Tourance runtergeschmissen. Fahre ganzjährig bei fast jedem Wetter und zum Teil verschmutzen Strassen, deswegen steht die Haftung ganz oben an.
Gut Grip
Torsten
Hallo Franz,
welche Reifengröße fährst du? 130 oder 140? Ich kann mit dem 130er leider von nicht so hohen Laufleistungen berichten. Der 140er soll höhere Profilblöcke haben und deshalb länger halten.
Ansonsten ist der Reifen nach meinen Erfahrungen mit dem TKC vergleichbar. Auf losem Untergrund, auf Grund des Zahnprofils etwas besser. Und vor allem Made in Germany und nicht in Korea
Gruß Jo
danke fuer eure einschaetzungen!
jens
Hallo.
Ich habe letztes Jahr die K60 zum ersten Mal montiert. Ich fand die Optik und auch den Preis toll, 97 Euro für nen Satz Reifen.....!
Allerdings relativiert sich der Preis schnell wieder. Der Hinterreifen war nach 4200km Straßenbetrieb völlig am Ende. Und am Schluss war er extrem kippelig, mehrmals rutschte mir das Heck in engen Kurven weg. Zwar sanft und gut kontrollierbar, aber mit guter Haftung hat das nichts zu tun. Meiner Meinung nach eignet sich der K60 als reiner Strassenreifen nicht sehr gut, aber dafür wurde er ja auch nicht gemacht.
Der Vorderreifen hat übrigens noch fast volles Profil. Ich habe jetzt den Tourance als Hinterreifen montiert. Harmoniert sehr gut mit dem K60 vorne.
Der TÜV hatte auch nichts dagegen
Hi Matin,
> Der Vorderreifen hat übrigens noch fast volles Profil. Ich habe jetzt den Tourance als Hinterreifen montiert. Harmoniert sehr gut mit dem K60 vorne. Der TÜV hatte auch nichts dagegen
genauso fahre ich mit PD10 auch. Vorne immer K60 als Dauerläufer der mich auch prima durch den Dreck dirigieren lässt und hinten den Enduro 4 von Metzeler, mehr straßenorientiert und auch schön leise. Der K60 Hinterreifen als 130er war mit nur 6,5 TKm zu schnell weggeschmolzen. Der nächste Hinterreifen wird dann wohl erstmals der Heidenau K76.
Gruß T.J.
Hallo,
> Vorne immer K60 als
> Dauerläufer der mich auch prima durch den Dreck dirigieren
> lässt und hinten den Enduro 4 von Metzeler, mehr
> straßenorientiert und auch schön leise.
Scheint mir optimal für den Zeitpunkt, wo man von der Strasse runterfährt ...
SCNR Manfred
(K60-140)