TECHNIK Suche Unterdruck-Anschluß Zyl. vorn / Synchronisieren

TECHNIK Suche Unterdruck-Anschluß Zyl. vorn / Synchronisieren

Geschrieben von: achim2kenya - Datum: 10.8.2010 15:58

Hallo zusammen!

Ich muß Euch schon wieder nerven. Kann ja aber alles nur besser werden....
Ich wollte an meiner PD10 Vergaser synchronisieren, hab alles runter, alles klar soweit. Eine Uhr kommt an den Unterdruckschlauch vom Benzinhahn, Zylinder hinten. Jetzt suche ich den Unterdruckanschluss für den vorderen Zylinder. Müsste der Schlauch zum SLS-Steuerventil sein, aber welcher ist das? Bin mir nicht sicher.
Weiß sicher jemand.

Schön, daß es hier Leute gibt, die die Zeit haben, mir solche Dinge zu erklären. Vielen, vieln Dank!!!

Achim

Re: TECHNIK Suche Unterdruck-Anschluß Zyl. vorn / Synchronisieren

Geschrieben von: achim2kenya - Datum: 10.8.2010 16:13

.....Moment mal. Hat meine 600er überhaupt SLS? Hat das nicht erst die 650er? Jedenfalls sehe ich auf der rechten Seite am vorderen Zylinder, genau an der gleichen Stelle wie am hinteren, eine Schraube, die ich ausdrehen kann. Wird da nicht der Schlauch vom Synchrontester angeschlossen? Glaube ich fast.

Scheiß Bucheli. In dem Buch muß man echt aufpassen. Teilweise wird nicht zwischen 600er und 650er unterschieden, außerdem hab ich schon einige Druckfehler entdeckt, die zu Missverständnissen führen können.

Achim

Re: TECHNIK Suche Unterdruck-Anschluß Zyl. vorn / Synchronisieren

Geschrieben von: Franz-Manfred Schüngel - Datum: 10.8.2010 18:23

Hallo,

> .....Moment mal. Hat meine 600er überhaupt SLS? Hat das
> nicht erst die 650er?

Hat sie? Ich kenn den Kram nur von den 89er California-Modellen ...

> Jedenfalls sehe ich auf der rechten
> Seite am vorderen Zylinder, genau an der gleichen Stelle
> wie am hinteren, eine Schraube, die ich ausdrehen kann.

Ja, da bist du auf der richtigen Spur.

> Wird da nicht der Schlauch vom Synchrontester
> angeschlossen? Glaube ich fast.

Jepp. Musst so'n Nippel reindrehen. Ist bei mir schon fest verbaut, weil da mein Scottie angeschlossen ist. Spart bestimmt 30 sec beim anschliessen.

Gruss Manfred

Re: TECHNIK Suche Unterdruck-Anschluß Zyl. vorn / Synchronisieren

Geschrieben von: achim2kenya - Datum: 10.8.2010 19:48

...na dann machen wir dat mal so, oder? Hab die Uhren von Louis, da sind auch Adapter bei. Sollte passen.

Danke!!!

Achim

Re: TECHNIK Suche Unterdruck-Anschluß Zyl. vorn / Synchronisieren

Geschrieben von: Oliver - Datum: 10.8.2010 19:54

> ...na dann machen wir dat mal so, oder? Hab die Uhren von
> Louis, da sind auch Adapter bei. Sollte passen.

> Danke!!!

> Achim
Ich denke mal du hattest wie angekündigt Langeweile und hast vorher die Ventile überprüft/eingestellt?

Re: TECHNIK Suche Unterdruck-Anschluß Zyl. vorn / Synchronisieren

Geschrieben von: achim2kenya - Datum: 10.8.2010 20:00

...so ähnlich. Ich hatte mir vorgenommen, morgen Langeweile zu haben, um sie einzustellen. Ich hab das Baby heute mal entkleidet und festgestellt, daß man da ganz schön schlecht rankommt. Ist schon richtig Fummelei, vor allem am vorderen Pott. Und dann nicht das richtige Werkzeug, irgendwie ne heiße Kiste. Ich hab nen Zweiradladen im Dorf, wo ein gelernter Honda-Mechaniker arbeitet. Der war vor 30 Jahren sogar mit mir in einer Klasse. Würde fast sagen, daß der das macht. Der macht das wahrscheinlich blind. Kommt ja wirklich nur alle paar Jahre mal vor. Vielleicht besser. Den Rest mach ich natürlich, keine Frage.

Achim

Re: TECHNIK Suche Unterdruck-Anschluß Zyl. vorn / Synchronisieren

Geschrieben von: G2 - Datum: 11.8.2010 12:49

> Ist schon richtig Fummelei, vor
> allem am vorderen Pott.

Jetzt haste die Kiste schonmal nackt, dann mach auch was. Ich mach das immer so: ich hab alle Fühlerlehren da, die den Einstellwerten und den oberen/unteren Toleranzgrenzen entsprechen. Ich zieh erst die Toleranzgrenzen durch: die untere muss leicht durchgehen, die obere darf nicht reinpassen. Wenn das so hinhaut (und das tut es bei der Alp meist) und ich nicht genug Zeit hab, reicht mir die Aussage daraus: alles innerhalb der Toleranz, kein Eingriff erforderlich. Deckel wieder zu. Wenn ich genug Zeit hab, zieh ich mal den Einstellwert durch, um eine Gefühl dafür zu bekommen, ob ich eher drüber oder eher drunter bin. Wenn ich GANZ viel Zeit hab, nix anderes zu tun und viel Langeweile, versuche ich jetzt, mittels Einstellen auf 100% zu perfektionieren. Ansonsten Reset auf Vorgehen oben: Deckel wieder zu.
Das Einstellen selber ist ein rechter Scheiss, weil erstens (vor allem am Einlass/vorderen Zylinder) fummelig und zweitens frustrierend (Konterung des Kipphebelnockens beeinflusst Spiel). Im ersten Anlauf hab ich das noch selten geschafft und es ist auch schonmal eine halbe Stunde über einem Ventil vergangen - eine verunglückte Bewegung und die ganze Einstellung ist weg. Mit schlechtem Werkzeug sollte man da gar nicht dran. Das wär dann eher ein Fall für den Schrauber, aber so rein zur Übung kannst ja mal anfangen und testen w.o.. Vielleicht muss ja gar nix gemacht werden, dann ist ein mindestens ein Hunni gespart.

Gruss
G2

Re: TECHNIK Suche Unterdruck-Anschluß Zyl. vorn / Synchronisieren

Geschrieben von: Franz-Manfred Schüngel - Datum: 11.8.2010 15:08

Hallo Gereon,

lebste noch?

> Jetzt haste die Kiste schonmal nackt, dann mach auch was.

Ich hab das letztes Wochenende durch, drum kann ich den Kollegen gut verstehen. Ich wollte eigentlich auch die Ventile einstellen, aber beim Anblick des Motors hab ich dann den grossen OCH NÖ bekommen und nur synchronisiert. So, wie die Kiste vorher lief und jetzt läuft, waren das >90% der Miete. Kann man also eigentlich gar nicht oft genug machen, zumal der Tank nicht richtig runtermuss/-darf.

Gruss Manfred

Re: TECHNIK Suche Unterdruck-Anschluß Zyl. vorn / Synchronisieren

Geschrieben von: G2 - Datum: 12.8.2010 21:35

> Hallo Gereon,

> lebste noch?

Zumindest hack ich noch auf Tastaturen rum - ist das ein Zeichen von Leben? Wenn ja, hab ich ja nochmal Glück gehabt.... ;-D

> Ich hab das letztes Wochenende durch, drum kann ich den
> Kollegen gut verstehen. Ich wollte eigentlich auch die
> Ventile einstellen, aber beim Anblick des Motors hab ich
> dann den grossen OCH NÖ bekommen und nur synchronisiert.
> So, wie die Kiste vorher lief und jetzt läuft, waren das
> >90% der Miete. Kann man also eigentlich gar nicht oft
> genug machen, zumal der Tank nicht richtig
> runtermuss/-darf.

Yeah, right, meist ist das so. Tank kannste aber auch ganz abnehmen. Wenn Du mit dem Sync-Zeug einigermassen geschickt und in Übung bist, kriegst die Einstellung auf einer Schwimmerkammerfüllung leicht hin. Musst halt alles schön vorbereiten und nen vernünftigen, gut passenden Langschraubenzieher durchstecken.

Gruss

G2