TECHNIK danke

TECHNIK danke

Geschrieben von: tanja petzold - Datum: 10.8.2010 08:28

hey ihr nasen ,woher soll icke das wissen mit gleitmittel brauche sowas normal nicht ,aber is trotzdem lustig grins.

so nun mal ne andere frage,will mein moppi im winter zerlegen bisschen mehr kw.und ps... geht das ?hat das jemand schon gemacht??

wieviel geld muß ich springen lassen?? ich habe keine ahnung nur mal so im raum geschmissen...

tanja

Re: TECHNIK danke

Geschrieben von: Kai - Datum: 10.8.2010 09:49

Hallo Tanja!

Ich geh mal jetzt nicht weiter auf das Thema Gleitmittel ein... ;-)

Es gibt meines Wissens nur einen, der Dir da helfen kann: Christian Mende. Zumindest bietet der (immer noch) Motorenumbauten auch für die TA an - siehe Link unten.

Aber auch damit wir die TA sicher nicht zur Rennmaschine. Die tausende von EUR, die bei solche einem Umbau zu investieren sind, kannst Du dann besser in ein anderes Moped investieren, was von Haus aus mehr Leistung hat - wenn Du die denn brauchst.

Zentrale Frage: Warum willst Du mehr Leistung? Höhere Endgeschwindidkeit? Besserer Durchzug?

Meine persönliche Meinung zu Motorentunings ist nicht sehr positiv. Ich denke, dass dadurch ein nahezu unverwüstliches Triebwerk anfällig gemacht wird - und fahren wir nicht alle TA, eben unter anderem auch wegen der sprichwärtlichen Zuverlässigkeit???

Eine realistische und vor allem zuverlässige Leistungs- und Hubraunsteigerung erreichst Du am einfachsten und schnellsten mit dem Einbau eines Africa Twin Motors. Da gibt´s hier auf den Umbauseiten Tipps zu. Oder check mal die Suche.

Das würde ich aber glaube ich nur machen, wenn meine TA einen Motorschaden erleiden würde. Ich denke nicht, dass der Unterschied Welten ausmacht. Hatte selber eine (offene) AT RD03, die dann 58 PS leistet. Der Unterschied zu den 50PS der TA war nicht merkbar. Na gut, die AT ist etwas schwerer und die RD03 hat "nur" 650ccm, trotzdem - sorry, wenn ich mich wiederhole - wird die TA auch damit keine Rennmaschine.

Grüsse, Kai

> hey ihr nasen ,woher soll icke das wissen mit gleitmittel
> brauche sowas normal nicht ,aber is trotzdem lustig grins.

> so nun mal ne andere frage,will mein moppi im winter
> zerlegen bisschen mehr kw.und ps... geht das ?hat das
> jemand schon gemacht??

> wieviel geld muß ich springen lassen?? ich habe keine
> ahnung nur mal so im raum geschmissen...

> tanja

Re: TECHNIK danke  [Bild]

Geschrieben von: Thomas Ottens - Datum: 11.8.2010 09:38

> so nun mal ne andere frage,will mein moppi im winter
> zerlegen bisschen mehr kw.und ps... geht das ?hat das
> jemand schon gemacht??

> wieviel geld muß ich springen lassen?? ich habe keine
> ahnung nur mal so im raum geschmissen...

Hallo Tanja,
nimm die nächste Kettenradgröße (49 Zähne)am Hinterrad,
dann wird die TA schon viel spritziger und kostet fast nix ...

Gruß Thomas

Re: TECHNIK danke

Geschrieben von: Kai - Datum: 11.8.2010 10:43

> nimm die nächste Kettenradgröße (49 Zähne)am Hinterrad,
> dann wird die TA schon viel spritziger und kostet fast nix

...oder alternativ die nächst kleinere Größe für´s Antriebsritzel (15 Zähne). Das hab ich drauf und bin begeistert.

@ Thomas: Hast Du vlt. einen Vergleich, ob da ein nennenswerter Unterschied zwischen diesen beiden Lösungen ist?

Grüsse, Kai

Re: TECHNIK danke

Geschrieben von: Bernhard - Datum: 11.8.2010 10:53

Hi Kai,

> nennenswerter Unterschied zwischen diesen beiden Lösungen

Der Eingriff.

Kleineres Ritzel bedeutet, dass weniger Zähne gleichzeitig in die Kette greifen. Damit wird die wirkende Kraft auf weniger Zähne verteilt, das Material demnach höher belastet.

Besser ist daher ein größeres Kettenrad, was aber auch eine längere Kette braucht.

Dem Übersetzungsverhältnis ist es wurscht, hat also darauf keine Auswirkung.

Ich persönlich warne vor überzogenen Erwartungen. Es ist keine Mehrleistung da, die Kraftentfaltung ist nur bei niedrigerer Drehzahl vorhanden. Mir selbst hat es wenig gebracht, nur der Schaltpunkt, also die Drehzahl, bei der ich hochgeschaltet hab, war jetzt anders.

hth,
Bernhard

Re: TECHNIK danke

Geschrieben von: Kai - Datum: 11.8.2010 11:26

Hallo Bernhard,

stimmt - die Krafteinwirkung ändert sich. Hätt ich aber auch selbst drauf kommen können ;-).

Ich empfinde schon ein deutlichen Unterschied eben bei niedrigen Drehzahlen und das vor allen bei engen Kurven. Da geht die TA nun im 2. Gang sauberer durch. Andererseits verliert man natürlich an Höchstgeschwindigkeit, die ich aber eh nie brauche.

Aber natürlich völlig korrekter Hinweis: Mehr Leistung bringt die Sache nicht!

Grüsse, Kai

Re: TECHNIK danke (Umbau-Frage)

Geschrieben von: Gunnar - Datum: 11.8.2010 13:18

Hi Thomas,

hab Deinen Umbau (mal wieder) gesehen und bin gerade dabei, selbst eine TA "zurückzubauen".

Aus welchem Material und vor allem WIE hast Du die vorderen Seitenverkleidungen gebaut, angepasst und befestigt? Muss sowas eingetragen werden?

Kannst Du Lampenmasken empfehlen? Wie sieht es hier mit ABE/Eintragungen aus?

Grüße u. schonmal vielen Dank für Deine Infos!

Gunnar

> Hallo Tanja,
> nimm die nächste Kettenradgröße (49 Zähne)am Hinterrad,
> dann wird die TA schon viel spritziger und kostet fast nix
> ...

> Gruß Thomas

Re: TECHNIK danke (Umbau-Frage)

Geschrieben von: Thomas Ottens - Datum: 12.8.2010 18:43

> Hi Thomas,

> hab Deinen Umbau (mal wieder) gesehen und bin gerade
> dabei, selbst eine TA "zurückzubauen".

> Aus welchem Material und vor allem WIE hast Du die
> vorderen Seitenverkleidungen gebaut, angepasst und
> befestigt? Muss sowas eingetragen werden?

> Kannst Du Lampenmasken empfehlen? Wie sieht es hier mit
> ABE/Eintragungen aus?

> Grüße u. schonmal vielen Dank für Deine Infos!

> Gunnar


Hallo Gunnar,
die Seitenteile sind aus Alu, die Befestigung ist wie bei den originalen Seitenteilen, mit selbstgemachten Köpfen aus Kunststoff ...
Meine Seitenteile musste ich nicht eintragen lassen, die Kanten müssen aber abgerundet sein.
Um dir Ärger mit dem TÜV zu ersparen solltest du vorher mit dem TÜV-Prüfer deinen Umbau besprechen, habe ich auch so gemacht
und unter anderem einen SIGMA BC800 mit Beleuchtung als Tacho eingetragen bekommen.


Lampenmasken gibt es z.B.
hier -> http://koes-dirtbikeshop.de//xtcommerce/index.php/cat/c683_Lampenmasken.html/XTCsid/k3k7dcp4n8mucahaj82qrjq0j6
oder hier -> http://www.kedo.de/base_de/33200.html


Gruß Thomas