Hallo,
ich versuche verzweifelt den ABP Krümmer an meine PD10 '97 zu montieren. Unter Spannung bekomme ich so eben beide Schellen auf die Zylinder. Es fehlt aber noch ein gutes Stück, bis auch der hintere Krümmer im geraden Winkel in die Zylinder führt. Es sieht so aus, als müsste ich dass Rohr des hinteren Zylinders 1-2cm kürzen, damit er weiter nach hinten kommt.
Ich wollte aber lieber mal fragen, ob jemand die selben Probleme beim montieren hatte, bevor ich die Säge ansetze. Wenn ich jetzt einfach die Schrauben anziehe, und ihn rein zwinge, ist mir das eindeutig zuviel Spannung...
Hallo,
hatte das gleiche Problem!
Habe auch eine gute halbe Stunde gebraucht bis ich den Krümmer richtig an beiden Zylindern hatte!
Hab zuerst das Rohr in den hintern Zylinder gesteckt und vorne versucht, leider ohne Erfolg. Danach vorne Dichtung rein, Schelle rauf und Muttern angebissen und so hab ich dann sehr schnell auch das hintere Teil am Zylinder gehabt. Hab am Anfang auch überlegt etwas zu kürzen, aber braucht man(n) nicht, vorausgesetzt es ist der richtige Krümmer (siehe Lieferschein oder Rechnung). Ansonsten Super Teil!!
vg
Gerald
Ps.: Hab das hintere Krümmerrohr mit Vaseline eingeschmiert, damit es besser in das vordere hinein bzw. hin und her flutscht.
Hallo,
> ich versuche verzweifelt den ABP Krümmer an meine PD10 '97
> zu montieren. Unter Spannung bekomme ich so eben beide
> Schellen auf die Zylinder. Es fehlt aber noch ein gutes
> Stück, bis auch der hintere Krümmer im geraden Winkel in
> die Zylinder führt. Es sieht so aus, als müsste ich dass
> Rohr des hinteren Zylinders 1-2cm kürzen, damit er weiter
> nach hinten kommt.
> Ich wollte aber lieber mal fragen, ob jemand die selben
> Probleme beim montieren hatte, bevor ich die Säge ansetze.
> Wenn ich jetzt einfach die Schrauben anziehe, und ihn rein
> zwinge, ist mir das eindeutig zuviel Spannung...
Habe ihn nun so montiert, wie er ist. Die hintere Schelle passt nicht 100%. Das Rohr sitzt exzentrisch im Überwurf, und zieht sich in der Verbindung zum Hosenrohr etwas nach oben, so dass man die Schraube gerade noch rein bekommt, und unten ein Spalt entsteht. Habe die Schrauben nicht besonders fest angezogen - alles dicht. Wenn ich meinen Krümmer mit Fotos aus dem Netz vergleiche, fehlt bei mir der leichte Knick nach oben im Hosenrohr.
Naja, nicht ganz, was ich erwartet habe, aber immerhin habe ich nun Edelstahl, und nicht mehr den Gammel dran.
Was mich stört, ist, dass ich die Hitzeschutzbleche nicht mehr montieren kann. Wenigstens das untere sollte doch wieder dran. :(
Ausserdem habe ich bedenken, dass mein Motorschutz dahin schmelzen wird?
kleiner tip
würde mir noch einen hitzeschutz dranmachen habe es bei mir dann doch gemacht da es grosse schei.. ist wenn man sich die hose verbrennt.
Wie hast du das gemacht, VA-Muttern auf den Krümmer geschweisst?
> kleiner tip
> würde mir noch einen hitzeschutz dranmachen habe es bei
> mir dann doch gemacht da es grosse schei.. ist wenn man
> sich die hose verbrennt.
> Wie hast du das gemacht, VA-Muttern auf den Krümmer
> geschweisst?
Gibt es von der Louise in Crom mit zwei Schellen, 120 mm lang. Euro 19.90. Schellen sieht man nach Montage kaum. Gruß TomT
habe es direkt angeschweisst
> Wie hast du das gemacht, VA-Muttern auf den Krümmer
> geschweisst?
> habe es direkt angeschweisst
Der Link ist kaputt, aber hier ist das Bild nochmal:
Grüße
Carsten
> Der Link ist kaputt, aber hier ist das Bild nochmal:
> Grüße
> Carsten
danke habs einfach nicht hinbekommen,
das habe ich ausgeschnitten, war zum besteck trocknen von ikea
gruss
> danke habs einfach nicht hinbekommen,
> das habe ich ausgeschnitten, war zum besteck trocknen von
> ikea
Gern geschehen, kein Problem. Du hast wohl einmal zu viel "http://" eingegeben. Vermutlich die URL auch ausgeschnitten und reingeschweißt . Einmal stand es aber schon da...
Mit einem HTML-Tag kann man aber auch die Bilder fein ordentlich in den Text einfügen. Guck mal im Browser mit der "Quelltext"-Ansicht, wie das aussieht.
Gruß
Carsten
> habe es direkt angeschweisst
naja schön ist aber anders, warum haste keine Gewindebuchsen angeschweisst und das original Hitzeschutzblech verwendet?
Grüssle
> naja schön ist aber anders, warum haste keine
> Gewindebuchsen angeschweisst und das original
> Hitzeschutzblech verwendet?
den alten krümmer habe ich gleich weggeschmissen, da ich dachte das ich ihn nicht mehr brauchen würde und es stand ja das der neue krümmer anders gebogen war so das der hitzeschutz wegfällt.
finde ich auch nicht gerade hübsch aber es geht mir hier um den nutzen da ich mir zwei hosen verbrannt habe und mich das geärgert hat.
grüssele zurück