Hallo zusammen,
meine 97er PD10 (45.000km) verbraucht plötzlich bis zu 10l, zieht nicht mehr ordentlich, und vibriert bei höheren Drehzahlen stärker als gewohnt.
Luftfilter ist gewechselt, Zündkerzen und Ventile gecheckt. Das Kupplungslager wurde auch gewechselt (war meine erste Vermutung, da vor 4 Jahren die Kupplung überhitzt und das Lager etwas geweitet war).
Hat jemand eine gute Idee dazu?
Beste Grüße
Ernst
> Hallo zusammen,
> meine 97er PD10 (45.000km) verbraucht plötzlich bis zu
> 10l, zieht nicht mehr ordentlich, und vibriert bei höheren
> Drehzahlen stärker als gewohnt.
> Luftfilter ist gewechselt, Zündkerzen und Ventile
> gecheckt. Das Kupplungslager wurde auch gewechselt (war
> meine erste Vermutung, da vor 4 Jahren die Kupplung
> überhitzt und das Lager etwas geweitet war).
> Hat jemand eine gute Idee dazu?
hy , klingt für mich nach zu großer Frühzündung. Also ne defekte CDI , mg ernst
Moin,
> Hat jemand eine gute Idee dazu?
Ja, das höhrt sich nach dem typischen CDI Problem an. Tausch mal die CDI's und lies dir das Kapitel in den FAQ's durch!
Für artgerechte Haltung
Ingo
Hm, es geht doch um ne PD 10. Die hat ja glaube ich nur eine CDI und nix zum durchtauschen, oder? Aber mal ne Ladung Kontaktspray auf die CDI-Stecker kann bestimmt nicht schaden.
Gruß
Martin
> Moin,
> Ja, das höhrt sich nach dem typischen CDI Problem an.
> Tausch mal die CDI's und lies dir das Kapitel in den FAQ's
> durch!
> Für artgerechte Haltung
> Ingo
Hallo,
die PD10 hat gar keine CDI mehr, sondern eine TCI, und Probleme damit sind so gut wie unbekannt. Liesse sich an der Zündanlage (Zündfunken bei rausgedrehter Kerze) diagnostizieren. Ausserdem müsste sie dann ziemlich nach unverbranntem Sprit stinken, tut sie das?
Sind die Vergaser ordentlich synchronisiert? Zieht sie Falschluft (Vergaserumgebung mit Starthilfespray oder Bremsenreiniger einsprühen, Motor dreht dann hoch)? Ist der Lufi original, oder Billigkram?
hth Manfred
> ... Ist der
> Lufi original, oder Billigkram? hth Manfred
... darf ich ergänzen? Der Lufi von Tante Louise hat z.B. keinen Schaumgummi-Dichtring (habe deswegen im Frühjahr 3 von 3 bestellten Stück wieder zurück gegeben), die werden nicht dicht im Lufikasten.
Was ist mit dem Choke, leichtgängig und Motor reagiert drauf, wenn man bei Betriebstemperatur betätigt ?
HW
Dank Euch für die Hinweise.
Der Luftfilter ist von Meiwa.
Falschluft wird nicht gezogen, nach unverbranntem Sprit riechts auch nicht.
Nach dem Start am Choke gezogen - sehr leichter Drehzahlabfall, sonst nichts.
Kann es sein, dass das Lager der Antriebswelle einen Schlag hat? Die Kette hat ca. 4cm Spiel und wurde durch Fahrer, Sozia und etwas Gepäck belastet. Die Vibration und der Mehrverbrauch trat zuerst während der extrem heißen Tage im Juli auf und haben sich seither gehalten.
Gruß
Ernst
> Hallo,
> die PD10 hat gar keine CDI mehr, sondern eine TCI, und
> Probleme damit sind so gut wie unbekannt. Liesse sich an
> der Zündanlage (Zündfunken bei rausgedrehter Kerze)
> diagnostizieren. Ausserdem müsste sie dann ziemlich nach
> unverbranntem Sprit stinken, tut sie das?
> Sind die Vergaser ordentlich synchronisiert? Zieht sie
> Falschluft (Vergaserumgebung mit Starthilfespray oder
> Bremsenreiniger einsprühen, Motor dreht dann hoch)? Ist der
> Lufi original, oder Billigkram?
> hth Manfred
Hallo,
ich würde erst mal den Lufi austauschen (gegen Original). Vielleicht ist er unschuldig, vielleicht auch nicht - wenn er die Ursache ist, kannst du dir bei allen anderen möglichen Ursachen jedenfalls nen Wolf suchen. Wenn er's nicht war, wars ja auch kein rausgeschmissenes Geld, hast'n Ersatzteil für den nächsten Service.
Ob es der Motor ist oder der Antriebsstrang/Lager, kannst du rausfinden, indem du bei deiner Lieblingsvibrationsgeschwindigkeit mal die Kupplung ziehst und rollen lässt.
Ich würd aber schon auf eine Vergasergeschichte tippen, die Chokekolben sind in der Tat ein Klassiker. Kommt man ganz gut dran: Das sind die Teile, wo der gewinkelte Bowdenzug an den Vergaser geht, einer von rechts und einer von links. Kann man rausschrauben, da kommt ein kleiner Kolben mit Feder zum Vorschein. Silbrig glänzend = ok, rötlich-braun-krustig + ggfs etwas Suppe = gar nicht ok. Kriegt man aber meistens wieder sauber und gängig. Bei der Gelegenheit gleich den Zug mitchecken.
hth Manfred
Yo, ein Choke saß fest. Die Züge gehören auch erneuert, aber das muß ich später machen.
Jetzt werd ich am WE mal eine Tour machen und den Verbrauch checken. Dann meld ich mich noch mal.
Danke!
Ernst
> Hallo,
> ich würde erst mal den Lufi austauschen (gegen Original).
> Vielleicht ist er unschuldig, vielleicht auch nicht - wenn
> er die Ursache ist, kannst du dir bei allen anderen
> möglichen Ursachen jedenfalls nen Wolf suchen. Wenn er's
> nicht war, wars ja auch kein rausgeschmissenes Geld, hast'n
> Ersatzteil für den nächsten Service.
> Ob es der Motor ist oder der Antriebsstrang/Lager, kannst
> du rausfinden, indem du bei deiner
> Lieblingsvibrationsgeschwindigkeit mal die Kupplung ziehst
> und rollen lässt.
> Ich würd aber schon auf eine Vergasergeschichte tippen,
> die Chokekolben sind in der Tat ein Klassiker. Kommt man
> ganz gut dran: Das sind die Teile, wo der gewinkelte
> Bowdenzug an den Vergaser geht, einer von rechts und einer
> von links. Kann man rausschrauben, da kommt ein kleiner
> Kolben mit Feder zum Vorschein. Silbrig glänzend = ok,
> rötlich-braun-krustig + ggfs etwas Suppe = gar nicht ok.
> Kriegt man aber meistens wieder sauber und gängig. Bei der
> Gelegenheit gleich den Zug mitchecken.
> hth Manfred
Moin FMS,
ich hatte zwar in der Modellgeschichte geschaut, dort stand das mit der TCI nicht bei der PD10. Wenn man dann richtig schaut sieht man halt das die 96'er PD06 schon darauf umgerüsted wurde.
@ernesto
Sorry, aber du hast den Fehler ja gefunden!
Für artgerechte Haltung
Ingo