Hallo Leute,
fahre eine PD06 BJ92 und bin gerade auf der Suche nach Zusatzscheinwerfern. Hab da was schönes gefunden, was ich Euch nicht vorenthalten möchte (siehe Link).
Ist bei uns wohl nicht erlaubt, oder?
LG Senol
Das ist tatsächlich eine interessante Lösung.
Ich denke schon, dass die erlaubt ist - WENN der kleine Blinker und der Zusatzscheinwerfer ein E Zeichen haben.
GRüsse, Kai
> Hallo Leute,
> fahre eine PD06 BJ92 und bin gerade auf der Suche nach
> Zusatzscheinwerfern. Hab da was schönes gefunden, was ich
> Euch nicht vorenthalten möchte (siehe Link).
> Ist bei uns wohl nicht erlaubt, oder?
> LG Senol
> Das ist tatsächlich eine interessante Lösung.
und eine schöne Transalp
> Ich denke schon, dass die erlaubt ist - WENN der kleine
> Blinker und der Zusatzscheinwerfer ein E Zeichen haben.
ferner müssen noch die Abstrände beachtet werden,
beim TÜV Bayern kann man sich ein PDF zum Thema Beleuchtung runterladen, da steht so was drin.
Die 1200er GS-Adventure hat doch auch so Scheinwerfer
(ein Nebel und ein Zusatz-) an ähnlicher Stelle sitzen...
Gruss
Fachi
> und eine schöne Transalp
> ferner müssen noch die Abstrände beachtet werden,
> beim TÜV Bayern kann man sich ein PDF zum Thema
> Beleuchtung runterladen, da steht so was drin.
> Die 1200er GS-Adventure hat doch auch so Scheinwerfer
> (ein Nebel und ein Zusatz-) an ähnlicher Stelle sitzen...
> Gruss
> Fachi
Danke für den Tipp mit dem TÜV Bayern!
Gruss Senol
Hey, war auch gerade auf der Suche und bin hier gelandet. Sehen gut aus und wenn die Beschreibung stimmt, dann .......
Gruss
Michael
Salve,
Die Dinger habe ich für's Auto als Nebelleuchten.
Bei der freundlichen AMAZONe habe ich die für ca. 40 Euronen das Paar (mit E-Zeichen) geschossen. Wie sie leuchten weiss ich noch nicht, da das arme Auto den Strassengraben geknutscht hat und die erstmal wieder eine Stoßstange ranmuss um die Leuchten einzubauen
Gruß aus dem nassen Valentin
> Hey, war auch gerade auf der Suche und bin hier gelandet.
> Sehen gut aus und wenn die Beschreibung stimmt, dann
> .......
> Gruss
> Michael
Hey, hab die mal geordert und werde dann mal berichten wie es so ist.
Gruss Michael
aus der Zentralschweiz
Hallo,
noch'n Tipp: Wenn die zusammen eingeschaltet werden sollen, würd ich die "kleinen" Birnen reinmachen (35W). Bei 2x 50W zusätzlich wirds irgendwann mit der Stromversorgung eng.
Gruss Manfred
> Hey, hab die mal geordert und werde dann mal berichten wie
> es so ist.
> Gruss Michael
> aus der Zentralschweiz
Hallo,
möchte mir die auch bestellen. Hast du schon die Lieferung bekommen und sie mal ausprobiert?
Gruß Senol
> Hallo,
> möchte mir die auch bestellen. Hast du schon die Lieferung
> bekommen und sie mal ausprobiert?
> Gruß Senol
Nee noch nicht. liegt aber an mir, war zu sehr mit Seminaren eingebunden.
gruss
Michael
> Hallo,
> möchte mir die auch bestellen. Hast du schon die Lieferung
> bekommen und sie mal ausprobiert?
hy , hab die seit 3 J.an der Alp , unbedingt empfehlenswert , mg ernst
> hy , hab die seit 3 J.an der Alp , unbedingt
> empfehlenswert , mg ernst
Na dann! Werd die mir jetzt bestellen! Danke!
Gruß Senol
> Na dann! Werd die mir jetzt bestellen! Danke!
> Gruß Senol
eins noch : das installieren mittels einschalten über den Fernlicht/Abblendschalter ist zumindest bei der RD 11 ne ziemlich aufwendige Fummelei. Nachdem das dann bald nicht mehr funktionierte , hab ich die Scheinwerfer über nen 08/15 Ein/Ausschalter geschaltet und mich geärgert , das nicht gleich so installiert zu haben . Qualität der Scheinwerfer ist jedenfalls echt gut und die Lichtausbeute sehr zufriedenstellend , mg ernst
> eins noch : das installieren mittels einschalten über den
> Fernlicht/Abblendschalter ist zumindest bei der RD 11 ne
> ziemlich aufwendige Fummelei. Nachdem das dann bald nicht
> mehr funktionierte , hab ich die Scheinwerfer über nen
> 08/15 Ein/Ausschalter geschaltet und mich geärgert , das
> nicht gleich so installiert zu haben . Qualität der
> Scheinwerfer ist jedenfalls echt gut und die Lichtausbeute
> sehr zufriedenstellend , mg ernst
Hast du die kleinen oder großen Birnen drin? Werd den Einbau erst mal so versuchen... Danke für den Tipp!
Gruß Senol
> Hast du die kleinen oder großen Birnen drin?
hy , also in der Lieferung waren ja 2 Birnchen dabei. Ob das jetzt H1,2 oder 3 waren , weiß ich leider nicht mehr. Jedenfalls hatten sie je 35 W und zusammen mit den 100 W des Hauptscheinwerfers gibt das dann schon gscheit Licht , mg ernst
Hallo Ernst,
was sind denn bei dir die 08/15-Schalter? Die müssen ja immerhin ein paar Amperes aushalten und sicher auch noch (mindestens) Spritzwasserfest sein. Was nimmst du denn da? Ich meine nicht nur auf diesen Umbau bezogen sondern allgemein.
MFG
Christoph
> eins noch : das installieren mittels einschalten über den
> Fernlicht/Abblendschalter ist zumindest bei der RD 11 ne
> ziemlich aufwendige Fummelei. Nachdem das dann bald nicht
> mehr funktionierte , hab ich die Scheinwerfer über nen
> 08/15 Ein/Ausschalter geschaltet und mich geärgert , das
> nicht gleich so installiert zu haben . Qualität der
> Scheinwerfer ist jedenfalls echt gut und die Lichtausbeute
> sehr zufriedenstellend , mg ernst
> Hallo Ernst,
> was sind denn bei dir die 08/15-Schalter?
hy , na so`n einfacher Ein/Ausschalter für so 2 eur oder so im Autozubehör.
Die müssen ja
> immerhin ein paar Amperes aushalten
wieso , damit wird ja nur das Relais geschaltet ( lt. Anleitung der Scheinwerfermontage max. 200mA ) . Was in diesem Fall ( der Zusatzscheinwerfer ) der Abblendschalter täte - was aber echt nix bringt außer ner Riesenfummelei
und sicher auch noch
> (mindestens) Spritzwasserfest sein.
weiß nicht , ob die wasserfest sind - aber wieso auch . Ich hab ne Sicherung und eben den Schalter in die Leitung nach 86 des Relais gelegt ( und in die Leitung nach 30 des Relais natürlich auch ) . Strom für die Leitung nach 86 hab ich beim Standlicht abgezapft.
Funktioniert jetzt seit Jahren bei den Scheinwerfern und beim Zusatzschalter fürn Kühlerlüfter genauso gut ( toitoitoi ) , mg ernst
Hallo Ernst,
vielen Dank für die Infos.
Nach dem Lüfterschalter wollte ich auch grade fragen^^
Da hast du also auch ein Relais verbaut. Das bekommt man sicher auch bei ATU oder so. Kann man die Verbindungen löten oder schrauben? Oder muss das unbedingt gecrimpt werden? Und wo hast du das Relais befestigt?
MFG
CHristoph
> hy , na so`n einfacher Ein/Ausschalter für so 2 eur oder
> so im Autozubehör.
> Die müssen ja
> wieso , damit wird ja nur das Relais geschaltet ( lt.
> Anleitung der Scheinwerfermontage max. 200mA ) . Was in
> diesem Fall ( der Zusatzscheinwerfer ) der Abblendschalter
> täte - was aber echt nix bringt außer ner Riesenfummelei
> und sicher auch noch
> weiß nicht , ob die wasserfest sind - aber wieso auch .
> Ich hab ne Sicherung und eben den Schalter in die Leitung
> nach 86 des Relais gelegt ( und in die Leitung nach 30 des
> Relais natürlich auch ) . Strom für die Leitung nach 86 hab
> ich beim Standlicht abgezapft.
> Funktioniert jetzt seit Jahren bei den Scheinwerfern und
> beim Zusatzschalter fürn Kühlerlüfter genauso gut (
> toitoitoi ) , mg ernst
> Hallo Ernst,
> vielen Dank für die Infos.
> Nach dem Lüfterschalter wollte ich auch grade fragen^^
also bei den Alps hab ich den Lüfter-Schalter heuer noch nie gebraucht - trotz zwischenzeitlich mal bischen wärmerer Temperatruren . Dafür umso öfter bei meinem Saab
> Da hast du also auch ein Relais verbaut. Das bekommt man
> sicher auch bei ATU oder so.
klar , ich habs halt vom Forstinger - und nie was anbaun ohne Relais
Kann man die Verbindungen
> löten oder schrauben? Oder muss das unbedingt gecrimpt
> werden? Und wo hast du das Relais befestigt?
also ich hab die Kabelschuhe mit so ner Spezialzange ( crimp ??) gequetscht - ist zwar nicht profihaft , hält aber jahrelang ohne Probs , mg ernst
Alles klar, vielen Danke für die schnellen Antworten.
Dann werde ich demnächst mal basteln.
> also bei den Alps hab ich den Lüfter-Schalter heuer noch
> nie gebraucht - trotz zwischenzeitlich mal bischen wärmerer
> Temperatruren . Dafür umso öfter bei meinem Saab
> klar , ich habs halt vom Forstinger - und nie was anbaun
> ohne Relais
> Kann man die Verbindungen
> also ich hab die Kabelschuhe mit so ner Spezialzange (
> crimp ??) gequetscht - ist zwar nicht profihaft , hält aber
> jahrelang ohne Probs , mg ernst
Ist schon ne Weile her, dass ich Euch wg. zusätzlicher Funzeln gefragt habe. Nun habe ich zwei Lampen mit Moto-Bozzo-Switch geordert. Wollte diese aber an den Sturzbügeln haben. Nach langem Suchen habe ich zwei PDA-Halter von Hama gekauft... PDA-Adapter weg - Lampen dran. Habe wegen der Vibrationen extra dicke Dichtungsringe und Sicherungsmuttern verbaut. Seit 4 Wochen ist nun alles dran. Funktioniert bis jetzt super! Es werde Licht! Danke nochmals für Eure Tipps! Gruß Senol

Nochn Foto



Schöne Lösung! Sieht gut aus!
Deine Alp hat sowieso die schönste Lackierung von allen!
Genau wie meine (PD06 EZ 1992, Maroon)! Nö das ist kein Lila!
Schöne Grüße aus dem Vogtland
André
> Schöne Lösung! Sieht gut aus!
> Deine Alp hat sowieso die schönste Lackierung von allen!
> Genau wie meine (PD06 EZ 1992, Maroon)! Nö das ist kein
> Lila!
> Schöne Grüße aus dem Vogtland
> André
Was? Lila? Wer hat Lila gesagt? :) Natürlich ist das kein Lila! Haha! Alle Farbenblind!
Die Dinger sind klasse.
Ich habe die gleichen Scheinwerfer an meiner TA und auch noch an der selben Stelle. Damit wird die Nacht zum Tag.
Meine sind mit Rohrschellen am Bügel befestigt. Bis jetzt ist mir da noch keine Birne (jeweils 50W) durchgebrannt.
Allerdings habe ich erst lernen müssen, dass ich sie nur einschalten darf, wenn der Motor im Leerlauf tuckert. Sobald die Glühfäden heiß sind, ist alles ok. Aber vorher können sie leicht durchbrennen.
Hast du das Problem auch? Und wenn ja, wie hast du es gelöst?
Ich werde es bei Gelegenheit mal mit einem NTC versuchen, über den der Einschaltstrom begrenzt wird...

Mit den Rohrschellen sieht das schon mehr Rallylike aus... Gefällt mir.
Hatte das Problem bis jetzt nicht, da die Lampen bei mir erst mal aus sind (wg. dem TÜV). Schalte sie immer erst an, wenn die Maschine schon läuft... Wenn ich dran denke, werd ich es morgen mal ausprobieren... Hab auch jeweils 50 W drin...
Gruß Senol
Müssen die Lampen beim TÜV vorgeführt werden? Dachte, das wäre mit dem E-Nummerngedöns nicht mehr erforderlich... *grübel* ...
> Müssen die Lampen beim TÜV vorgeführt werden? Dachte, das
> wäre mit dem E-Nummerngedöns nicht mehr erforderlich...
> *grübel* ...
Nein. Vorführen musst du nichts. Es wäre auch recht unwahrscheinlich, wenn du Lampen ohne E-Nummer einzeln zugelassen bekämest.
Heißt also:
- E-Nummer = keine TÜV-Abnahme erforderlich
- keine E-Nummer = keine TÜV-Abnahme möglich.
Allerdings musst du berücksichtigen, welche Zulassungsart deine Maschine selbst hat. Mit einer DE-Zulassung darfst du die nur einen einzigen Nebelscheinwerfer anbauen. Mit einer EU-Zulassung zwei.
Da die Zusatzscheinwerfer üblicherweise mit dem Zusatzkennzeichen für Nebelscheinwerfer versehen sind, was auch für die hier an Sturzbügeln montiert zu erkennenden Mini-Scheinwerfer zutrifft, ist also bei einem Großteil der TAs der Anbau zweier Scheinwerfer nicht zugelassen.
Ich weiß jetzt nicht, ob ich hier mit "Zulassung" den korrekten Begriff gewählt habe, aber in der Infobroschüre des TÜVs steht das nochmal genauer.
Danke für die schnelle Antwort! Ich hab in meine Zulassungsbescheinigung reingeschaut - in Feld "K" beginnt die dortige Nummer mit einem "e".
Laut Fragmenten, die ich in einem anderen Forum gefunden habe, kennzeichnet dies die EU-Zulassung... stimmt doch, oder?
--> Ich will mir die Scheinwerfer auch zulegen.
Grüße, Joe
Ich interpretiere das "e" genauso.
... und hoffe, dass jetzt niemand hier etwas Gegenteiliges dazu zu schreiben hat. Und wenn doch, dass er es einfach nicht macht.
> Ich interpretiere das "e" genauso.
> ... und hoffe, dass jetzt niemand hier etwas Gegenteiliges
> dazu zu schreiben hat. Und wenn doch, dass er es einfach
> nicht macht.
Nur zur Ergänzung wg. meines Bezugs zum Tüv: "Die Nebelschlussleuchten sollen nicht automatisch mit der Zündung angehen..." wurde mir jedenfalls vom TÜV gesagt.
... und habs mal getestet, auch wenn ich sie vorher einschalte brennt nix durch...
Grüße Senol
> ... und habs mal getestet, auch wenn ich sie vorher
> einschalte brennt nix durch...
Wahrscheinlich ist das eine ebenso normal, wie das andere, denn mein Regler - und nur an dem kann es liegen, sofern nicht jeder, der das nicht hat, zu dünne Zuleitungen an den Leuchten verbaut hat - arbeitet nicht in einem Bereich, in dem er die Batterie köcheln lässt.
Da ich aber ohnehin vorhabe, mir ein Voltmeter ins Cockpit zu bauen, werde ich darüber wohl bald mehr erfahren.
Moin Senol,
gefällt mir
Ich war jetzt gerade mal auf der MotoBozzo-Seite. Hast du da typenbedingt bestellt und wenn ja, für welchen Mopedttyp hast du bestellt? Oder hast du die gar woanders bestellt?
Gruß
Dirk aus'm Norden
> Moin Senol,
> gefällt mir
> Ich war jetzt gerade mal auf der MotoBozzo-Seite. Hast du
> da typenbedingt bestellt und wenn ja, für welchen Mopedttyp
> hast du bestellt? Oder hast du die gar woanders bestellt?
> Gruß
> Dirk aus'm Norden
Hallo Dirk,
habe hier bestellt:
http://www.mv-motorrad.de/lshop,showdetail,27106,d,1299965560-27106,1254299989,1060,,Tshowrub--1254299989,.htm
ist für XL 650 V gedacht. Die Lampen sich aber nicht so wie in der Anleitung bei der 600 V befestigen... Man muss bohren, oder sich was anderes überlegen. Ich hab mich da für die Sturzbügel entschieden...
Gruß Senol