TECHNIK Laderegler evtl. defekt ?

TECHNIK Laderegler evtl. defekt ?

Geschrieben von: Lars Jensen - Datum: 3.8.2010 20:28

Kam neulich von ner größeren Tour und danach war die Batterie komplett leer und der Flüssigkeitsstand in der Batterie war enorm heruntergegangen. Auf der Tour hat es dann auch komplett mein LED Rücklicht verschmort. Nun hab ich eine Ersatzbatterie drin und die hat sich auch nicht mehr aufgeladen ...
Habt Ihr eine Idee ? Was das sein könnte ?

Re: TECHNIK Laderegler evtl. defekt ?

Geschrieben von: Ralle - Datum: 3.8.2010 20:36

Hallo
Messe doch mal die Ladespannung,und überprüfe mal die Hauptsicheung,die war bei mir total verschmort.LG.Ralle

Re: TECHNIK Laderegler evtl. defekt ?

Geschrieben von: phux - Datum: 4.8.2010 17:20

> Hallo
> Messe doch mal die Ladespannung,und überprüfe mal die
> Hauptsicheung,die war bei mir total verschmort.LG.Ralle

Ich stehe vor einem ähnlichen Problem. Meine Batterie hält maximal 3 Monate dannach keine Leistung mehr um zu starten, ausser ich lade sie extern neu auf und selbst dann hält sich nicht mal über Nacht.

Beim Batteriehändler meines Vertrauens ne neue gekauft und die Ladespannung checken lassen. Am Stand mit Licht an wurden die 15Volt überschritten, Maximalspannung 15,21V. Der Verkäufer-Techniker meinte alles über 14,2 Volt sei Overkill für eine Batterie. (lt. Reparaturhandbuch sind 15V Obergrenze aber legitim)

Bei mir ist wohl der Laderegler im Eimer und da der nicht ganz billig ist (100€ in der Bucht oder 160€ vor Ort) schau ich wohl in ein paar Tagen nochmal beim Batteriehändler vorbei und lasse nachmessen, es kann nämlich sein das eine neue Batterie mehr Spannung zieht.

Zu deinem Problem klingt das auf jedenfall wie ein Problem mit deinem Laderegler, scheint so als würde deine Batterie kochen und somit die Batteriesäure verdampfen. Wenn du mit einem Multimeter parallel zu den Batteriepolen misst, und eine Spannung von 18V haben dann ist der Regler wohl komplett gestorben und der Grund fürs Batteriekochen.

mfg

Re: TECHNIK Laderegler evtl. defekt ?

Geschrieben von: Ralle - Datum: 4.8.2010 19:03

Hallo
Laderegler war es nicht.War ja so schlau und hebe einen neuen gekauft.Nachdem ich ihn erneuert hatte gleiche hohe Ladespannung.

Re: TECHNIK Laderegler evtl. defekt ?

Geschrieben von: Lars Jensen - Datum: 5.8.2010 19:05

Hallo,
hab heute auch mal gemessen. Karre angeschmissen, Plus von der Batterie abgeklemmt und zwischen Batterie und Pluskabel den Strom gemessen. Bei 5000 Umdrehung 6,6 Volt :-O
Erst zu viel Spannung und nun zu wenig ... der Regler ist wohl hin ? oder was meint Ihr ?

Gruß Lars

> Hallo
> Laderegler war es nicht.War ja so schlau und hebe einen
> neuen gekauft.Nachdem ich ihn erneuert hatte gleiche hohe
> Ladespannung.

Re: TECHNIK Laderegler evtl. defekt ?

Geschrieben von: Ralle - Datum: 5.8.2010 19:16

Hallo
Die Ladespannung kannst nur mit angeschlossener Batterie messen!Und dann an den Batteriepolen Plus und Minus.LG.Ralle

Re: TECHNIK Laderegler evtl. defekt ?

Geschrieben von: Lars Jensen - Datum: 5.8.2010 20:44

Hallo Ralle,
dann hab ich gerad nochmal richtig gemessen - bei 5 TU zeigt mein Meßgerät 14,28 Volt an.
Hört sich ja nicht so schlecht an - oder ?

> Hallo
> Die Ladespannung kannst nur mit angeschlossener Batterie
> messen!Und dann an den Batteriepolen Plus und
> Minus.LG.Ralle

Re: TECHNIK Laderegler evtl. defekt ?

Geschrieben von: Ralle - Datum: 5.8.2010 20:50

Hi
Das ist doch völlig OK.Kontrolliere mal noch die Hauptsicherung auf Funkenflug.Oder steck direkt eine neue rein.Gruß Ralle

Re: TECHNIK Laderegler evtl. defekt ?

Geschrieben von: FrankTA89 - Datum: 5.8.2010 22:55

> Hi
> Das ist doch völlig OK.Kontrolliere mal noch die
> Hauptsicherung auf Funkenflug.Oder steck direkt eine neue
> rein.Gruß Ralle

Hallo Leute,

achtet nicht nur auf die Hauptsicherung.

Bei meiner TA89 PD06 spinnt seit ein paar Tagen der Drehzahlmesser, manchmal zeigt er zwischen 1000 und 2000 1/min zu viel an.

Bei der Fehlersuche habe ich auch einmal den Stecker über der Hauptsicherung vom Magnetschalter abgezogen und die Kontakte der Sicherung geprüft: die ist OK, der Sicherungssockel ebenso. Die vier Kontaktstifte, die sich hinter der Sicherung am Magnetschalter befinden sehen auch noch gut aus. Aber das Gegenstück zu den 4 Kontaktstiften (die 4 Buchsen im abgezogenen Steckerteil) sind oxidiert. Über diese Kontakte kommt der Ladestrom an den Magnetschalter, von dort weiter über die Sicherung zur Batterie.

Also auch die Kontaktstifte am Magnetschalter und die vier Buchsen des abgezogenen Steckers prüfen. Falls die Kontakte oxidiert sind sollte man sie vorsichtig mit etwas Kontaktspray reinigen. Den Stecker hierzu nicht mit Kontakspray fluten, sondern lieber einem kleinen Borstenpinsel (oder eine alte Zahnbürste) mit Kontakspray besprühen und damit die Kontakte abbürsten.

Gruß

Frank TA89

Re: TECHNIK Laderegler evtl. defekt ?

Geschrieben von: Ralle - Datum: 5.8.2010 23:08

Hallo
Danke für den Tipp werde es prüfen.Gruß Ralle