Hallo TA-Fans. Ich möchte meine TA im Herbst ein klein wenig modifizieren. Im März habe ich Bilder hier im Forum gesehen von ner Umbauaktion (Lars Jensen). Dabei haben mir die Räder echt gut gefallen vo 120 hi 160er und gleiche Größe vorne und hinten.
Hat mir jemand nen Tip oder weiß sogar definitiv welche Räder bei der TA erlaubt sind. Es sollen keine goldenen sein. Normale silberne mit Speichen. Können evtl. die vorhandenen Bremsscheiben ummontiert werden? Meine TA ist ne PD11/2003/schwarz. Gibt es bei neuen Felgen/Räder wiederum Reifenvorschriften? Wäre nett Eure Erfahrungen zu lesen. Vorab vielen Dank. TomT
Hi Tom,
> Hat mir jemand nen Tip oder weiß sogar definitiv welche
> Räder bei der TA erlaubt sind. Es sollen keine goldenen
> sein. Normale silberne mit Speichen.
Die Thematik beschäftigt mich momentan auch, allerdings für PD06. Die Erkenntnisse dürften aber weitgehend kompatibel sein.
Kompletträder in 17" gips nur gebraucht. Problem: Die Naben. Das bedeutet: du kannst umspeichen lassen auf deine Naben, alternativ kannst du dir gebrauchte Räder in der Bucht schießen, und deren Naben umspeichen lassen, oder eben umgespeichte Gebrauchte.kaufen.
Es gibt verschiedene Felgenhersteller. Behr find ich persönlich interessant, weil a) günstiger als z.B. Excel, und b) kommen sie schon mit Gutachten. Excel, Morad etc. geht über Einzelabnahme. Beim Umspeichdienstleister zwar kein Problem, aber der sitzt in der Regel nicht um die Ecke und du müsstest das ganze Mopped hinschaffen. Wenn man aber keine Kosten und Mühen scheut, geht auch das...
Google: HE-Technik oder Pascals Garage
> Können evtl. die
> vorhandenen Bremsscheiben ummontiert werden? Meine TA ist
> ne PD11/2003/schwarz.
Die Bremsscheiben können bleiben, da die Naben dieselben sind. Von HE gips eine 320er Scheibe mit Bremszangenadapter (ABE), die bringt bissel mehr Brems-Power.
> Gibt es bei neuen Felgen/Räder
> wiederum Reifenvorschriften?
Klar. Felgengrößen sind dann 17 Zoll, vorne 3,50, hinten 4,25 oder 4,50. Damit hast dur vorner 120er Reifen, hinten 150er oder 160er. Evtl. kannst du beide eintragen. Markenbindung gips in der Regel keine (zumindest bei PD06), aber VuH ein Hersteller und Typ.
Der Fender vorne muss weg, die Metallstrebe (Gabelstabi) auch, sonst geht der 120er Schluffen nicht rein.
Bisher alles noch Theorie, wird aber irgendwann wahr werden.
hth,
Bernhard
> Bisher alles noch Theorie, wird aber irgendwann wahr
> werden.
> hth,
> Bernhard
Hi Bernhard, vielen Dank für die Infos. Mal sehen - ich wollte die Umbauaktion im Winter machen. Wenn ich fertig bin stell ich dann ein paar Bildle ins Forum. Ich muß dann auch nach einem passenden Fender schauen. Gruß Tom
> Hi Bernhard, vielen Dank für die Infos. Mal sehen - ich
> wollte die Umbauaktion im Winter machen. Wenn ich fertig
> bin stell ich dann ein paar Bildle ins Forum. Ich muß dann
> auch nach einem passenden Fender schauen. Gruß Tom
Hallo Tom
also mich würde ja mal interessieren warum dass Dus umbauen willst
Grüssle
> Hallo Tom
> also mich würde ja mal interessieren warum dass Dus
> umbauen willst
> Grüssle
Hey Michael, nun ja, mein Hinterrad ist ziemlich versaut -der Vorbesitzer ist im Wintersalz gefahren- auch die Speichen hinten sind alle angerostet; sodaß ich mir überlege wenn schon neu dann evtl. auch vorne (das noch relativ gut aussieht). Also eigentlich eine rein optische Sache. Bin mir da aber noch nicht ganz sicher, evtl. ändert sich ja dann auch die Sitzposition mit dem kleineren Vorderrad, was hieße Gabel ändern, oder hinten mit anderer Feder runter usw. Dazu habe ich dann aber wiederum keinen Bock. Vielleicht bekomme ich noch eine andere Idee. Grüßle zurück
Hay
also wenn die Felgenringe erst oberflächlich unschön sind und nicht schon der Lochfraß nagt, würde ich hergehen und im Winter die Felgen auseinander rupfen die Felgenringe sandstrahlen und Kunststoffbeschichten lassen, Klarlack drüber, dann sind die sehr gut konserviert, die Speichen würd ich mir von SWC-Maier in Edelstahl herstellen lassen, der Satz VA Speichen vorne hinten kommt auf unter 100Euro inkl Versandkosten. Einspeichen zentrieren spannen pro Felge zahl ich bei nem Zweiradmech Opi 30Euro was ein sehr guter Kurs ist, die Felgenringe beschichten schätze ich auf 60-70Euro beide. Klarlacken kannste selber. Kommste auf 250Euro dann haste sehr schön Felgen die nicht mehr gammeln. Alternativ mit weniger Aufwand schauen dass Du nen Satz schwarze RD11 Felgen herkriegst, dürften in gutem Zustand 400-450Euro kosten, dann die Vorderradnabe umspeichen lassen falls Du ne PD06 mit einer Bremsscheibe hast. Hinterfelge müsste passen sofern Du hinten Bremsscheibe hast und keine Trommel. Nachteil an der Sache keine VA Speichen und das ganze kommt teurer, dann haste aber etwas leichtere Hohlkammerfelgen in neuerem Zustand.
Grüssle
Hi Michael,
> falls Du ne PD06 mit einer Bremsscheibe
> hast.
Er schrub: "" Meine TA ist ne PD11/2003/schwarz. ""
hth,
Bernhard