TECHNIK Lenkkopflager - Rastpunkt?

TECHNIK Lenkkopflager - Rastpunkt?

Geschrieben von: Tjark - Datum: 26.7.2010 09:38

Guten Morgen allerseits!
Ich habe eine Frage zum Lenkkopflager. Beim neuerlichen Reifenwechsel ist mir leider aufgefallen das mein Lenker einen Einrastpunk in der 0° Stellung (also wenn der Reifen direkt in Fahrtrichtung zeigt) hat.
Mir wurde Vage angedeutet das es sein könnte dass dieser Rastpunkt normal sei, aber wie gesagt alles sehr unsicher, und wirklich überzeugt bin ich auch nicht.

Ich persönlich vermute ja, dass das Lenkkopflager langsam durch ist.Allerdings ist kein Spiel festzustellen und in aufgebocktem zustand kippt der Lenker auch sehr gut ein.

Kann mir Jemand was genaueres dazu sagen? In Der Reperaturanleitung bin ich nicht fündig gewurden.

Einen schönen Tag noch!

Re: TECHNIK Lenkkopflager - Rastpunkt?

Geschrieben von: Michael1972 - Datum: 26.7.2010 09:52

Lager dürfen und haben keine Rastpunkt, die entstehen bei Lenkkopflager deshabl in Mittelstellung, weil man in der Stellung hauptsächlich fährt und hundert tausende Schläge vom Fahrwerk die Kugeln die immer auf der gleichen Stelle stehen, langsam aber sicher kleine Dellen in die Lagerschalen schlagen wo sie dann einrasten wenn man den Lenker dreht.
Lass Dir kein Schmarren erzählen von wegen normal, die LKL müssen gewechselt werden.

Grüssle

Re: TECHNIK Lenkkopflager - Rastpunkt?

Geschrieben von: Tjark - Datum: 26.7.2010 10:01

Ja, hab auch grade auf der Technikseite Gefunden, leider sagt mir das Forum das mein kommentar dazu unter Spanverdacht steht, und ich weis noch nicht genau warum. Manchmal lohnt sich genauer lesen also doch. Ich schiebe das mal auf die Montagsmüdigkeit.

Werd mich also mal dransetzen und das lager wechseln müssen. Gibt es noch andere Dinge zu beachten aus die die auf der Technikseite beschrieben sind?
Oder besondere Bezugsquellen?

Vielen Dank für die schnelle Antwort, und einen schönen montag noch!

Re: TECHNIK Lenkkopflager - Rastpunkt?

Geschrieben von: Michael1972 - Datum: 26.7.2010 10:06

Also ich würde kein originales mehr einbauen sondern ein Kegelrollenlager, das hat technisch bedingt ein andere grössere Auflagefläche der Wälzkörper und deshalb eine höhere Lebensdauer, ich hab bis jetzt in alle Moppeds wenn das LKL fällig ist so eins eingebaut, das letzte hab ich bei Polo geholt für um 40Euro inkl Staubkappendichtungen die man unbedingt haben sollte und mittauscht.
Wenn Du das erste mal machst, nimm lieber jemand dazu ders schon ein paar mal getauscht hat, ist nicht ganz ohne. Ne günstige Werkstatt sollte es für um 70Euro tauschen können.

Grüssle

Re: TECHNIK Lenkkopflager - Rastpunkt?

Geschrieben von: Martin Dietze - Datum: 26.7.2010 14:55

> Also ich würde kein originales mehr einbauen sondern ein
> Kegelrollenlager, das hat technisch bedingt ein andere
> grössere Auflagefläche der Wälzkörper und deshalb eine
> höhere Lebensdauer, ich hab bis jetzt in alle Moppeds wenn
> das LKL fällig ist so eins eingebaut, das letzte hab ich
> bei Polo geholt für um 40Euro inkl Staubkappendichtungen

HAllo:
Meine Empfehlung: LKL-Kegelrollenlager-Set für die Africa-Twin (z.B. Rd07/ 07a) Zumindest bei L*uise hat das Set zum gleichen Preis wie für die TA (sind ja auch die selben Lager) 2 Staubdichtungen!
Ich meine, bei meiner TA (PD10)war ursprünglich nur unten eine Dichtung verbaut.
Martin

Re: TECHNIK Lenkkopflager - Rastpunkt?

Geschrieben von: Michael1972 - Datum: 26.7.2010 15:04

> HAllo:
> Meine Empfehlung: LKL-Kegelrollenlager-Set für die
> Africa-Twin (z.B. Rd07/ 07a) Zumindest bei L*uise hat das
> Set zum gleichen Preis wie für die TA (sind ja auch die
> selben Lager) 2 Staubdichtungen!
> Ich meine, bei meiner TA (PD10)war ursprünglich nur unten
> eine Dichtung verbaut.
> Martin

Das vom Polo für Transe hatte zwei Staubdichtungen dabei

Re: TECHNIK Lenkkopflager - Rastpunkt?

Geschrieben von: Tjark - Datum: 27.7.2010 08:19

> Das vom Polo für Transe hatte zwei Staubdichtungen dabei

Hmm beim Polo Onlineshop werden mir z.Z. leider keine LKL für die 600er Transalp mehr angezeigt, wie sind den die für die AT von Lewis? Würde sonst wohl zu denen Tendieren, da ich hier noch einen Gutschein herumfliegen hab, oder ist Prinzipiell etwas dagegen einzuwenden, oder sind Passungenauigkeiten zu befürchten?

Einen schönen Tag noch,
Tjark

Re: TECHNIK Lenkkopflager - Rastpunkt?

Geschrieben von: Michael1972 - Datum: 27.7.2010 08:23

doch gibts kannst aber auch das von Louis nehmen,, siehe link

Re: TECHNIK Lenkkopflager - Rastpunkt?

Geschrieben von: Michael1972 - Datum: 27.7.2010 08:24

und das ist mit Staubkappen

Re: TECHNIK Lenkkopflager - Rastpunkt?

Geschrieben von: Tjark - Datum: 27.7.2010 08:50

Vielen Dank für die schnellen Antworten!

Anscheinend hab ich auf der Polo seite falsch gesucht, danke für die Mühen.

Ich werd dann mal schauen das ich mir das Lager schnell besorg und mir dann eine preiswerte Werkstatt suchen, der TÜV will leider noch in kurzer Zeit besucht werden :(

Dann wünsch ich noch einen schönen Dienstag Vormittag!