TECHNIK Reifenfrage

TECHNIK Reifenfrage

Geschrieben von: ernieommes - Datum: 25.7.2010 20:46

Hallo allerseits,
habe die Suche benutzt und keinerlei verwertbaren Ergebnisse gefunden.
Deshalb die Frage: Welchen Reifen ziehe ich auf die Transe von meiner Frau PD 10 auf, wenn sie einfach nur fahren will. Soll heissen; keine Gelände sonderen einfach nur Fahren.

Da ich als ehemaliger AT -Fahrer für dieses Möppi den Anakee als den Besten herausgefunden habe und mittlerweile für die Vara den Pilot Road als den Auserkorenen gefunden habe, deshalb die Frage für die Transe oder gibt es eine Abstimmung die etwas über die Verwendung aussagt???

Bin auf eure Hilfe angewiesen.

So long Ingo

Re: TECHNIK Reifenfrage

Geschrieben von: MaxNRW - Datum: 25.7.2010 20:57

Hi,

meinen Favoriten hast du ja schon erwähnt:
Anakee, sehr guter Reifen für die TransAlp PD10.

Ansonsten schau dir mal die Berichte vom Tourance an, auch prima Straßenreifen und langlebiger als der Anakee.

Die sind bei mir unter den TOP-Reifen, wobei ich doch jedes Mal wieder zum Anakee greife!

Gruß

> Hallo allerseits,
> habe die Suche benutzt und keinerlei verwertbaren
> Ergebnisse gefunden.
> Deshalb die Frage: Welchen Reifen ziehe ich auf die Transe
> von meiner Frau PD 10 auf, wenn sie einfach nur fahren
> will. Soll heissen; keine Gelände sonderen einfach nur
> Fahren.

> Da ich als ehemaliger AT -Fahrer für dieses Möppi den
> Anakee als den Besten herausgefunden habe und mittlerweile
> für die Vara den Pilot Road als den Auserkorenen gefunden
> habe, deshalb die Frage für die Transe oder gibt es eine
> Abstimmung die etwas über die Verwendung aussagt???

> Bin auf eure Hilfe angewiesen.

> So long Ingo

Re: TECHNIK Reifenfrage  [Bild]

Geschrieben von: Andreas_Bln - Datum: 26.7.2010 08:06

Anakee fand ich persönlich nicht so toll, war irgendwie unberechenbar,
der Tourance brachte bei mir die ganze Kiste zum hoppeln.
den Pilot Road kenn ich noch nicht.

versuche doch mal den BT45. Habe den auf der CX und der Reifen klebt wirklich auch bei Regen wie der sprichwörtliche Kaugummi im Haar und ist dabei noch relativ langlebig.

Re: TECHNIK Reifenfrage

Geschrieben von: klanor - Datum: 26.7.2010 08:47

> versuche doch mal den BT45. Habe den auf der CX und der
> Reifen klebt wirklich auch bei Regen wie der
> sprichwörtliche Kaugummi im Haar und ist dabei noch relativ
> langlebig.

Den BT45 zu empfehlen, werde ich auch nicht müde.
Ich hatte den bis Mai auf meiner Transe und war hochzufrieden. Bei jedem Wetter und jeder Temperatur.
Abseits der Straße ist er naturgemäß allerdings nur bedingt empfehlenswert.

Re: TECHNIK Reifenfrage

Geschrieben von: ernieommes - Datum: 26.7.2010 17:27

> Den BT45 zu empfehlen, werde ich auch nicht müde.
> Ich hatte den bis Mai auf meiner Transe und war
> hochzufrieden. Bei jedem Wetter und jeder Temperatur.
> Abseits der Straße ist er naturgemäß allerdings nur
> bedingt empfehlenswert.

Und welchen hast du jetzt drauf???
Momentan ist bei uns der Scorpion von Pirelli aufgezogen und leider kann ich da nicht wirklich viel zu sagen.
Ich hatte gedacht das es eine Hitparade der Reifen gibt,woran ich mich orientieren kann.
Reifen sind auf dem einem Möppi gut und auf dem anderen sind sie der größte Sch.....
Ich bin mir momentan nicht sicher welcher Reifen es sein soll. Die Angaben die ich zu den einzelnen Reifen erhalte sind doch relativ unterschiedlich.
Im Internet habe ich eine Auflistung aller Reifen mit ihren Eigenschaften gesehen wobei der Tourance am besten Abgeschnitten hat. Leider finde ich diese Seite nicht mehr.

Bin auf eure Erfahrung angewiesen.
Bötte schreibt mir.

gruß ingo

Re: TECHNIK Reifenfrage

Geschrieben von: klanor - Datum: 26.7.2010 17:57

> Und welchen hast du jetzt drauf???

Jetzt ist der K60 von Heidenau drauf. Der wird nicht mehr hergestellt, hat aber einen Nachfolger: K60 Scout.
Der K60 ist kein reiner Straßenreifen. Er hat fast soviel Negativprofil, wie Lauffläche und ist daher ganz gut für die, die auch mal einen Ausritt ins Gelände wagen wollen. Das war bei mir auch der Grund zum Wechseln: Endurotraining.
Mit dem BT45 war ich früher zwar auch gelegentlich in leichtem Gelände unterwegs, aber das war dann schon sehr abenteuerlich ...
Beim K60 dagegen bin ich auf der Straße eher ein Schisser, gerade weil ich vom BT45 ziemlich verwöhnt bin.

> Ich hatte gedacht das es eine Hitparade der Reifen
> gibt,woran ich mich orientieren kann.
> Reifen sind auf dem einem Möppi gut und auf dem anderen
> sind sie der größte Sch.....

Genau diese beiden Dinge schließen sich gegenseitig aus.
Wie du schon ganz richtig feststellst, kann ein Reifen sich bei Maschine (Typ) A bewähren, bei Maschine B dagegen nicht.
Vergiss also die "Hitparade", solange du mehr als eine allgemeine Eignung suchst...

> Im Internet habe ich eine Auflistung aller Reifen mit
> ihren Eigenschaften gesehen wobei der Tourance am besten
> Abgeschnitten hat. Leider finde ich diese Seite nicht mehr.

...wie dort z.B., wo du leider nicht mehr hin findest.

> Bin auf eure Erfahrung angewiesen.

Und die ist bei der Kombination TA PD06 :: BT45 erste Sahne.
Auf der Straße zumindest.

Allerdings bin ich mittlerweile mit dem K60 so zufrieden, dass ich, sollte er sich auch im Winter bewähren, die beiden BT45 wohl in die Tonne klopfen werde, obwohl die sicher noch 4-5 Mm halten können.

Re: TECHNIK Anschlussfrage: K60 / K60 Scout

Geschrieben von: Martin_DO - Datum: 26.7.2010 18:17

Hallo, ich häng mich mal mit ner Frage hinten dran!

Bin ein großer Fan vom Heidenau K60. Stimmt es wirklich, dass dieser nicht mehr hergestellt wird?

Das wäre ziemlich doof, da der hier im Thread genannte Nachfolger (?) K60 Scout lt. Hersteller-Homepage nicht als 130er oder gar 120er verfügbar (bzw. aufgeführt) ist. Außerdem wird er bei den Freigaben für die PD 06 gar nicht ausgeworfen.

Klingt aber spannend der Scout, es gab ja hier schon mal Mutmaßungen über einen neuen K60, der dann auch als 130er so viel Profiltiefe aufweisen sollte wie bislang nur der 140er.

Hat jemand Infos zu dem Reifen?

Viele Grüße
Martin

Re: TECHNIK Anschlussfrage: K60 / K60 Scout

Geschrieben von: klanor - Datum: 26.7.2010 18:46

Richtig. Sowohl T.J. als auch ich haben von Heidenau diese Info bekommen. Dass der jetzt (noch) nicht als 130er verfügbar ist, könnte ein Zeitproblem sein.
Die Info, die ich telefonisch von Heidenau bekommen habe, war "gegen Ende des Jahres".
Ich habe seit meinem Telefonat mit Heidenau Ende April allerdings nicht mehr nachgeschaut, was sich auf dem Sektor tut.
jetzt hoffe ich, dass es dann den 130er (wieder) geben wird...

Falls du mal selbst bei Heidenau nachfragen willst, ist Herr Schönherr der richtige Ansprechpartner. Mit dem habe ich damals gesprochen.

Re: TECHNIK Anschlussfrage: K60 / K60 Scout

Geschrieben von: ernieommes - Datum: 26.7.2010 20:37

> Richtig. Sowohl T.J. als auch ich haben von Heidenau diese
> Info bekommen. Dass der jetzt (noch) nicht als 130er
> verfügbar ist, könnte ein Zeitproblem sein.
> Die Info, die ich telefonisch von Heidenau bekommen habe,
> war "gegen Ende des Jahres".
> Ich habe seit meinem Telefonat mit Heidenau Ende April
> allerdings nicht mehr nachgeschaut, was sich auf dem Sektor
> tut.
> jetzt hoffe ich, dass es dann den 130er (wieder) geben
> wird...

> Falls du mal selbst bei Heidenau nachfragen willst, ist
> Herr Schönherr der richtige Ansprechpartner. Mit dem habe
> ich damals gesprochen.

Tja Jungs, was soll ich sagen???

Vier Beiträge und vier Empfehlungen!!!
Es muß doch den optionalen Strassenreifen geben wovon bestimmt 50% von euch mit bestens zufrieden sind. Ich kann nicht glauben, dass hier die Erfahrungen dermassen auseinander gehen. Es ist egal wo ich früher die AT gefahren bin oder jetzt die Vara, es gab jeweils immer eine starke Fraktion für einen bestimmten Reifentyp, der sich im nachhinein für mich auch als der Allrounder herausgestellt hat.

Bötte bötte jebt mir ne Aussage.

So long Ingo

Re: TECHNIK Anschlussfrage: K60 / K60 Scout

Geschrieben von: Michael1972 - Datum: 26.7.2010 22:13

Na offensichtlich biste einer der das bestätigt haben will, was er selber denkt und des geht nicht. Jeder stellt sich eben etwas anderes unter seinem Optimum vor, deshalb gibt es auch die Vielfalt, sonst hät sich ja nur einer durchgesetzt und die anderen wären Pleite.

Mein Favorit Metzler Tourance und bei noch mehr Strasse dann den Tourance EXP, Michelin Anakee hinten schlecht fährt sich total blöd ab, vorne gut zielsicher ruhig laufend, Laufleistung enttäuschend. K60 ist ein bulldog Reifen da meinste die Radlager sind kaputt, sehr kipplig, auch nach den ominösen 100km noch, Vibrationen im Lenker, Kurvenfeeling übel. Ähnlich schlecht die original Bereifung von der RD13 die ich grad gekauft hab, der Bridgestone TW101/152, auch son Unimog Reifen, nicht ganz so übel wie K60 und etwas besser im Kurvenfeeling, kommt aber lange nicht an Tourance dran. Fliegt demnächst runter ich brauch was anständiges.

Grüssle

> starke Fraktion für einen bestimmten Reifentyp, der sich im
> nachhinein für mich auch als der Allrounder herausgestellt
> hat.

> Bötte bötte jebt mir ne Aussage.

> So long Ingo

Re: TECHNIK Anschlussfrage: K60 / K60 Scout

Geschrieben von: Andreas_Bln - Datum: 27.7.2010 10:31

Ich habe von Heidenau die Info, dass es den Reifen noch gibt. Der 130er K60 soll sogar nun das gleiche Anfangsprofil haben wie der 140er.
Und den Scout soll es nicht in der TA-Größe geben, da er nur für die Großenduros gebaut wird (wegen Verschleiß und Geschwindigkeitsindex)....

Interessant... mit den Infos ;o)

> Richtig. Sowohl T.J. als auch ich haben von Heidenau diese
> Info bekommen. Dass der jetzt (noch) nicht als 130er
> verfügbar ist, könnte ein Zeitproblem sein.
> Die Info, die ich telefonisch von Heidenau bekommen habe,
> war "gegen Ende des Jahres".
> Ich habe seit meinem Telefonat mit Heidenau Ende April
> allerdings nicht mehr nachgeschaut, was sich auf dem Sektor
> tut.
> jetzt hoffe ich, dass es dann den 130er (wieder) geben
> wird...

> Falls du mal selbst bei Heidenau nachfragen willst, ist
> Herr Schönherr der richtige Ansprechpartner. Mit dem habe
> ich damals gesprochen.

Re: TECHNIK Anschlussfrage: K60 / K60 Scout

Geschrieben von: klanor - Datum: 27.7.2010 10:43

> Und den Scout soll es nicht in der TA-Größe geben, da er
> nur für die Großenduros gebaut wird (wegen Verschleiß und
> Geschwindigkeitsindex)....

> Interessant... mit den Infos ;o)

Für mich kommt es dann auf einen Versuch an, wie sich der Scout so macht.
Wenn der deutlich besser ist als der normale K60 - und zumindest das Profilmuster lässt auf eine verbessertw Straßeneignung schließen - gibt es eben doch den 140er auf dem Hinterhuf der Alp.

Re: TECHNIK Anschlussfrage: K60 / K60 Scout

Geschrieben von: Andreas_Bln - Datum: 27.7.2010 15:13

Hab es auch gerade in anderen Foren im Internet gelesen... scheinbar soll der Scout den "Normalo" ersetzen.
Ich hoffe mal nicht! Der normale war doch so gut und nun mit dem größeren Anfangsprofil hinten...
Der Scout schaut mit seiner Mittelrille so aus, als würde er den Rillen hinterher laufen wie der Hund der Wurstpelle...

Gespannt bin ich auf alle Fälle und ne offizielle Freigabe für den Scout auf der PD10 gibts ja auch _noch_ nicht.

> Für mich kommt es dann auf einen Versuch an, wie sich der
> Scout so macht.
> Wenn der deutlich besser ist als der normale K60 - und
> zumindest das Profilmuster lässt auf eine verbessertw
> Straßeneignung schließen - gibt es eben doch den 140er auf
> dem Hinterhuf der Alp.

Re: TECHNIK Anschlussfrage: K60 / K60 Scout

Geschrieben von: Martin_DO - Datum: 27.7.2010 18:13

Hallo, danke an alle für die Infos.

Habe heute mal bei Heidenau angerufen, ging aber um 15.30h niemand dran (wohl schon Feierabend).

Weiß jemand, wie man an den "neueren alten" K60 mit mehr Anfangsprofil kommt? Wenn ich den beim Händler bestelle, habe ich ja vermutlich keinen Einfluss darauf, ob ich einen neuen oder alten kriege. Naja, werde mal bei Heidenau nachfragen, vielleicht gibt es ja eine fortlaufende Nummer, an der man es zumindest erkennen kann.

Scout als 140er wäre natürlich auch eine Option, aber irgendwann schrub mal jemand, dass er bei Eintragung durch den TÜV dazu verdonnert wurde, ein Distanzstück an die Auspuff-Aufhängung zu setzen, damit der Reifen nicht gegen den Auspuff kommt. Da habe ich eigentlich keine Lust drauf...

Gruß
Martin

> Hab es auch gerade in anderen Foren im Internet gelesen...
> scheinbar soll der Scout den "Normalo" ersetzen.
> Ich hoffe mal nicht! Der normale war doch so gut und nun
> mit dem größeren Anfangsprofil hinten...
> Der Scout schaut mit seiner Mittelrille so aus, als würde
> er den Rillen hinterher laufen wie der Hund der
> Wurstpelle...

> Gespannt bin ich auf alle Fälle und ne offizielle Freigabe
> für den Scout auf der PD10 gibts ja auch _noch_ nicht.

Re: TECHNIK Anschlussfrage: K60 / K60 Scout

Geschrieben von: klanor - Datum: 27.7.2010 18:54

Meiner Information nach kommt der neue 130er mit mehr Profiltiefe erst im Herbst.
Herr Schönherr sprach von September bis November.

Ein Distanzstück bei Verwendung des 140ers wäre doch eigentlich das geringste Problem... Fahr einfach mal zu deinem TÜV und frag nach. Kann ja sein, dass die das sehr unkompliziert erledigen.

Re: TECHNIK Anschlussfrage: K60 / K60 Scout

Geschrieben von: Gunnar - Datum: 27.7.2010 19:29

Hi Martin,

hab den 140er von Heidenau für meine PD06 anstandslos eingetragen bekommen - bzw. hat der Tüv-Prüfer dann auf mein Bitten hin generell die 140er Größe für hinten eingetragen (aber dann mit demselben Reifentyp vorne u. eben keine Mischbereifung). Von Distanzstücken war keine Rede.

Viele Grüße,

Gunnar

> ...irgendwann schrub mal jemand, dass er bei Eintragung durch
> den TÜV dazu verdonnert wurde, ein Distanzstück an die
> Auspuff-Aufhängung zu setzen, damit der Reifen nicht gegen
> den Auspuff kommt. Da habe ich eigentlich keine Lust
> drauf...

> Gruß
> Martin

Re: TECHNIK Anschlussfrage: K60 / K60 Scout

Geschrieben von: Lars - Datum: 30.7.2010 23:50

ich kann gunnars aussage nur bestätigen. mein tüv mensch (in kiel) hat nur die bezeichnung auf der heidenau freigabe mit der bezeichnung auf dem reifen verglichen und zack gabs das gutachten für die eintragung.
schleifen tut da auch nichts, weder mit original noch mit leo vince topf.
der 140er hält doch ne ganze ecke länger als der 130er, den ich nach 6000 km runter hatte. daher ist der mehrpreis von ca. 20 euro wohl auch gerechtfertigt. momentan hab ich hier aber den k76 rumliegen (130er) wird nächste woche aufgezogen...

Re: TECHNIK Reifenfrage

Geschrieben von: TA600 e sch - Datum: 26.7.2010 20:51

> Ich hatte gedacht das es eine Hitparade der Reifen
> gibt,woran ich mich orientieren kann.

Hi
Ist wie bei den Autos .
Welches ist das Beste ?

Zurück zu den Reifen .
Für jeden Fahrer ist was Anderes wichtig .
z.b.
1.Lebensdauer
2. 3. 4. Haftung im Trockenen oder auch im Regen oder Kälte
5. 6. 7. 8. Stabilität auf der Autobahn : nur Solo oder auch mit Gepäck oder gar mit Sozius und Gepäck .

9. 10. 11. 12. Stabilität in der Kurve :nur Solo oder auch mit Gepäck oder gar mit Sozius und Gepäck .

13. Handling
14. Gelände

Je nach dem was einem am wichtigsten oder 2. wichtigsten usw. ist
gibt es verschiedene Reifen die am besten geeignet sind .

Re: TECHNIK Reifenfrage

Geschrieben von: ernieommes - Datum: 26.7.2010 21:04

> Hi
> Ist wie bei den Autos .
> Welches ist das Beste ?

> Zurück zu den Reifen .
> Für jeden Fahrer ist was Anderes wichtig .
> z.b.
> 1.Lebensdauer
> 2. 3. 4. Haftung im Trockenen oder auch im Regen oder
> Kälte
> 5. 6. 7. 8. Stabilität auf der Autobahn : nur Solo oder
> auch mit Gepäck oder gar mit Sozius und Gepäck .

> 9. 10. 11. 12. Stabilität in der Kurve :nur Solo oder auch
> mit Gepäck oder gar mit Sozius und Gepäck .

> 13. Handling
> 14. Gelände

> Je nach dem was einem am wichtigsten oder 2. wichtigsten
> usw. ist
> gibt es verschiedene Reifen die am besten geeignet sind .

Genau wie du beschrieben hast, die eierlegende Wollmilchsau!!!
Nein, mir geht es um einen Allrounder, Laufleistung egal, der aber viel Grip haben soll und bei Nässe nicht direkt Spirenzien macht. Da die Reifen für meine Frau sind, die eh Saisonkennzeichen hat und eigentlich nur bei Frauenwetter (sorry ist nicht diskriminierent)unterwegs ist, ergibt sich der eigentliche Verwendungszweck.
Bei einer Fahrleistung von ca. 4000Km im Jahr, wovon ich dann noch die Hälfte gefahren bin...
Wie soll ich noch mehr beschreiben??? Habe mit meiner Vara dies Jahr schon 10000Km runter und die Frage des Reifens ergibt sich nach Wetter und Grip und dann natürlich auch nach Laufleistung.

Wie sieht es denn generell mit den Reifenfreigaben aus???

Ich glaube das meine Entscheidung zwischen dem Anakee und dem Tourance fällt aber welchen???
,

Re: TECHNIK Reifenfrage

Geschrieben von: GeorgM - Datum: 26.7.2010 22:28

Nimm den Anakee! Fahre ihn seit geraumer Zeit und bin super zufrieden. Sommers wie Winters, ob nass oder trocken, warm oder kalt....für den Normalfahrer super. Sollte dann auch für die Normalfahrerin reichen...

Gruß
Georg

Re: TECHNIK Reifenfrage

Geschrieben von: Tobias - Datum: 26.7.2010 22:31

Hi,

> Genau wie du beschrieben hast, die eierlegende
> Wollmilchsau!!!

Die eierlegende Wollmilchsau ist der Mitas E07.

> Nein, mir geht es um einen Allrounder, Laufleistung egal,

Die Laufleistund ist eine der Pluspunkte des Mitas. Er hat ganze 6 Monate durchgehalten...von Deutschland bis nach Kapstadt :)

> Da die Reifen für meine Frau sind, die eh
> Saisonkennzeichen hat und eigentlich nur bei Frauenwetter

Na dann kannst irgendwas aufziehen was irgendwie rund ist. Schönwetter auf Asphalt ohne lange Laufleistung schaffen alle Hersteller.

> Wie sieht es denn generell mit den Reifenfreigaben aus???

Generell gibts die vom Hersteller und generell solltest du in Deutschland das gleiche Profil vorne und hinten fahren.

> Ich glaube das meine Entscheidung zwischen dem Anakee und
> dem Tourance fällt aber welchen???

Wurscht bei nur 4000 pro Jahr zerbröseln dir beide bevor sie abgefahren sind *lach*

Liebe Grüsse, Tobi

Re: TECHNIK Reifenfrage

Geschrieben von: Voyager24 - Datum: 27.7.2010 22:28

Hallo

Profil:
Mopped PD06 1996
fahre das ganze Jahr, 60% Landstrasse, 20% leichtes Gelände (was halt geht mit dem Ding) 20% Autobahn.
Bin zu 100% alleine unterwegs, meistens ohne Gepäck. Fahrleistung pro Jahr ca. 8000km
Laufleistung ist mir egal, hauptsache Grip

Hatte bisher Tourance drauf und habe jetzt mal Tourance EXP gewechselt........ nicht zu vergleichen. Hält nass wie trocken, evtl. gewöhnungsbedürftig......... fällt von alleine in die Kurven...... gefällt mir aber super gut hier im Bergischen Land.
War grad noch 120 Km auf ner Abendrunde unterwegs und war mal wieder begeistert, Hausfrauenwetter, aber die kleinen Elefanten am Rand haben langsam keinen Schnorchel mehr :)

Im Busch vertrau ich lieber auf meine Montesa mit Michelin Trialcompetition :::)))) DAS sind Kaugummis....... werden mittlerweile auch von den Enduristen am ERzberg gefahren weil nix mehr Grip hat.
Laufleistung ist aber bescheiden, eine 3 Tage Veranstaltung in Frankreich mit pro Tag ca. 100km +/- und die Teile sind runter......

Zum BT.... Freundin aus Berlin fährt die Dinger auf ner F650...... ich war total begeistert von den Dingern...... echte Kaugummis :) im October 2009 bei nass und trocken....... mit den Dingern haste keine Angst mehr auf der Strasse....... auf Sand im Mc Pomm aber Murks.....

Hoffe es hat geholfen

Grüße

Montesa8

> Hi,

> Die eierlegende Wollmilchsau ist der Mitas E07.

> Die Laufleistund ist eine der Pluspunkte des Mitas. Er hat
> ganze 6 Monate durchgehalten...von Deutschland bis nach
> Kapstadt :)

> Na dann kannst irgendwas aufziehen was irgendwie rund ist.
> Schönwetter auf Asphalt ohne lange Laufleistung schaffen
> alle Hersteller.

> Generell gibts die vom Hersteller und generell solltest du
> in Deutschland das gleiche Profil vorne und hinten fahren.

> Wurscht bei nur 4000 pro Jahr zerbröseln dir beide bevor
> sie abgefahren sind *lach*

> Liebe Grüsse, Tobi

Re: TECHNIK Reifenfrage

Geschrieben von: Michael1972 - Datum: 28.7.2010 10:17

Welche BTs, von denen gibts ja mehrere, BT20 ist jedenfalls totaler Mist.

> Zum BT.... Freundin aus Berlin fährt die Dinger auf ner
> F650...... ich war total begeistert von den Dingern......
> echte Kaugummis :) im October 2009 bei nass und
> trocken....... mit den Dingern haste keine Angst mehr auf
> der Strasse....... auf Sand im Mc Pomm aber Murks.....

> Hoffe es hat geholfen

> Grüße

> Montesa8

Re: TECHNIK Reifenfrage

Geschrieben von: voyager24 - Datum: 28.7.2010 19:20

Meine den BT 45

Grüße

> Welche BTs, von denen gibts ja mehrere, BT20 ist
> jedenfalls totaler Mist.

Re: TECHNIK Reifenfrage

Geschrieben von: Mik 600 - Datum: 29.7.2010 22:29

> Meine den BT 45

> Grüße

Hallo
Wollte ich drauf machen , nach einem Telefonat mit Bridgestone habe ich davon abgesehen .
Ist für mich ungeeignet , da mit Gepäck gefährlich .
Deshalb gibt es auch eine Freigabe nur für PD06 ,
also nicht PD10 RD..

Re: TECHNIK Reifenfrage

Geschrieben von: TA600 e sch - Datum: 29.7.2010 22:23

> Welche BTs, von denen gibts ja mehrere, BT20 ist
> jedenfalls totaler Mist.
Hi
Wer sagt denn das ? BT20 ist super ,
war mal der beste Tourenreifen .
Gibt es leider nicht in 21 Zoll .
Gruß

Re: TECHNIK Reifenfrage

Geschrieben von: Michael1972 - Datum: 29.7.2010 22:57

> Hi
> Wer sagt denn das ? BT20 ist super ,
> war mal der beste Tourenreifen .
> Gibt es leider nicht in 21 Zoll .
> Gruß

Jo sicherlich gibts auch Leute die Avon Reifen gut finden, kann sich jeder seine eigene Meinung bilden, bin die Tiger 955 mit BT20 gefahren, fürchterliche Schlappen

Grüssle