SONSTIGES Kupplungswechsel...schwierig?

SONSTIGES Kupplungswechsel...schwierig?

Geschrieben von: achim2kenya - Datum: 23.7.2010 20:47

Hallo!

An einer Transalp PD06, die ich vielleicht kaufen werde, müssen die Kupplungsscheiben erneuert werden. Ist das ein großes Problem? Eine Reparaturanleitung ist unterwegs. Hat das jemand schonmal gemacht? Krieg ich das hin?
An meiner XJ mache ich so ziemlich alles selber. Lenkkopflager, Bremsen, Gabelsimmerringe, Ventile, klappt ganz gut. Schaffe ich auch die Transalp-Kupplung?

Gruß aus Monschau

Achim

Re: SONSTIGES Kupplungswechsel...schwierig?

Geschrieben von: Ralle - Datum: 23.7.2010 21:31

Hallo
Ich denke schon,mit der Rep-anleitug ist das zu schaffen.Hat der Kupplungshebel überhaupt genug Luft.Manche stellen den Zug so stramm das er überhaubt kein Spiel hat und dem zufolge die Kupplung rutscht.Frage auch noch nach welches Motoröl verwendet wurde.Gruß Ralle

Re: SONSTIGES Kupplungswechsel...schwierig?

Geschrieben von: achim2kenya - Datum: 23.7.2010 21:36

Hi!

Der Kupplungshebel hatte ausreichend Spiel, ganz sicher. Ölwechsel war gemacht, mit Rechnung. Castrol 20W40, rein mineralisch. Am Öl kanns eigentlich nicht liegen. Ich persönlich würde auch nie anderes Öl fahren, vielleicht 15W40, aber keinesfalls synthetisch.

Achim

Re: SONSTIGES Kupplungswechsel...schwierig?

Geschrieben von: tommes - Datum: 24.7.2010 08:07

Hallo Achim,

habe an meiner ersten Alp auch die Kupplung gewechselt,

hier im Netz etwas gelesen und die Anleitung studiert,
am wichtigsten ist ein Schlagschrauber für die Zentrale Haltemutter. Ohne den mus man kämpfen bzw ist es unmöglich.
Zur Info, bin Elektroniker, also kein Mechaniko an sich.
Habe vor kurzem mein LKL gewechselt, war schwieriger.
Besorge Dir also leihweise nen 12V Schlagschrauber dann gehts ruckzuck.. Ach so Garage setze ich vorraus..

Gruss

Tommes

Re: SONSTIGES Kupplungswechsel...schwierig?

Geschrieben von: TA600 e sch - Datum: 25.7.2010 11:38

> Hallo Achim,

> habe an meiner ersten Alp auch die Kupplung gewechselt,

> hier im Netz etwas gelesen und die Anleitung studiert,
> am wichtigsten ist ein Schlagschrauber für die Zentrale
> Haltemutter.
Hi

Es geht auch ohne .
Man sollte aber die Sicherung der Mutter völlig beseitigen .

Wie hast du den Gehäusedeckel abbekommen ?

freundliche Grüsse

Re: SONSTIGES Kupplungswechsel...schwierig?

Geschrieben von: tommes - Datum: 25.7.2010 11:44

abgeschraubt.. und dann mit nem Gummihammer VORSICHTIG gelöst.

Ist aber schon eine Weile her, sogar die Dichtung ist heile geblieben, ,,

Habe die Sicherung auch geradegebogen.
Danach versucht das Ritzel zu blockieren, ging nicht,
danach ein Eisen auf das Ritzel geschraubt 2 M5 Schrauben abgerissen, dann Eisen aufs Ritzel aufgeschreißt, dann ging es.

Nein, auf jeden Fall mit nem Schlagschrauber alles Andere ist Gehampel..

Und man spart soviel Geld, da kann man sich nen Schrauber auch mal zulegen, ( und den Kumpels borgen :-) )

Tommes

Re: SONSTIGES Kupplungswechsel...schwierig?

Geschrieben von: Michael1972 - Datum: 25.7.2010 13:15

Ich hab das Ritzel blockiert, ging einwandfrei. 12Volt Schlagschrauber hmm also ehrlich gesagt halte ich davon null und nix oder hast Du einen gefunden der tatsächlich Kraft hat und die Radschrauben vom Auto loskriegt?

Grüssle

Re: SONSTIGES Kupplungswechsel...schwierig?

Geschrieben von: TA600 e sch - Datum: 25.7.2010 22:26

> Habe die Sicherung auch geradegebogen.
> Danach versucht das Ritzel zu blockieren, ging nicht,
> danach ein Eisen auf das Ritzel geschraubt 2 M5 Schrauben
> abgerissen, dann Eisen aufs Ritzel aufgeschreißt, dann ging
> es.

Hi
Ich habe den 5 Gang eingelegt und mit der Fußbremse das Drehen verhindert . Geht aber nur wenn die Kupplung noch etwas greift .
freundliche Grüße