Hi!
Ich darf Euch mitteilen, daß ich heute im hohen Alter von 43 meine erste Honda Transalp gefahren habe. Ich fahre XJ900F und suche eine PD06 für meine Frau, die gerade den Führerschein macht.
Heute hab ich mir eine angesehen, die erstmal einen guten Eindruck machte. Bei der Probefahrt hab ich dann festgestellt, daß die Kupplung durchrutscht. Außerdem war das Lenkkopflager platt, deutlich spürbare Ratpunkte in Mittellage. War also eher nix. Aber trotzdem. Die Transalp läßt sich spielend leicht fahren, meiner Frau passt sie wie angegossen. Sie ist sehr bequem, macht einen soliden Eindruck und die Motorleistung ist absolut ausreichend. War echt überrascht.
Also weitersuchen. Ist nicht einfach eine gute PD06 zu finden. Die richtig guten stehen eh nicht im Netz, die gehen wahrscheinlich so.
Achim
Hier gibt's ja auch eine Börse ...
Was machte die PD06 denn über die beiden Mängel hinaus für einen Eindruck, und wie war der Preis?
Wenn weiter nichts dran ist und der Preis entsprechend angepasst wird, kann man ja auch ein Teil mit kleinen Fehlern kaufen.
Das isse:
Aber selbst wenn sie ok gewesen wäre, finde ich den Preis etwas zu hoch angesetzt. Der Verkäufer war aber zu Verhandlungen bereit. Er wollte sogar die Summe für die Beseitigung der Mängel runtergehen. Ok, läßt man das offiziell machen, kommt da schon was zusammen. Das LKL krieg ich selbst hin. Die Kupplung wahrscheinlich auch, Raparaturanleitung ist unterwegs. Also...LKL 40 - 100 EUR (Schwarz-Lager), Kupplung etwa 100 EUR, dazu 2 - 3 Tage in der Garage. Hab gesagt, daß ich ihn nochmal anrufe. Was würdet Ihr zahlen?? Der Rest vom Moped war ok.
Achim
Der Markt macht die Preise und trotz Internet gibt es regional Unterschiede: Aber ich würde für die Transalp ca. 1100 Euro hinlegen.
Ich hab mir eine mit ähnlichen Kilometern, von 92 und reichlich Zubehör wie Koffer und Verschleißteile neu 1300 Euro bezahlt. Nur zum Vergleich.
> würdet Ihr zahlen?? Der Rest vom Moped war ok.
> Achim
...eine kleine Korrektur noch. Der Kilometerstand ist 54.000, nicht 64.000! Immerhin. Montiert war außerdem ein Hauptständer aus dem Zubehör. Alleine (190 groß, 100 kg, nicht unsportlich) konnte ich das Teil nicht aufbocken. Am Ständer ist kein Hebel für den Fuß. Gibt bestimmt bessere Teile.
Ist der Tausch der Kupplung ein großer Akt? Verkleidungen ab, Auspuff ab, Deckel runter, dann die Kupplung. Geht das alles gut?
Achim
... nun warst Du nach Dateidaten früher dran als ich mit meiner 1. Antwort, und trotzdem war Dein Betrag nicht online ??? -egal-
> ...eine kleine Korrektur noch. Der Kilometerstand ist
> 54.000, nicht 64.000!
macht nix aus, meine Argumente gelten weiterhin
Immerhin. Montiert war außerdem ein
> Hauptständer aus dem Zubehör.
Minuspunkte, Original kostet so um 150 + Montage, ist aber auch nicht viel besser, denn
Alleine (190 groß, 100 kg,
> nicht unsportlich) konnte ich das Teil nicht aufbocken. Am
> Ständer ist kein Hebel für den Fuß. Gibt bestimmt bessere
> Teile.
... da ist ein Trick dabei. Nicht HEBEN, ZIEHEN und zwar nach hinten; mit dem HS ohne (sehr kurzen) Hebel stell ich mir das aber auch dann nicht sehr lustig vor. Der Original-Hebel ist denn auch weniger zu Anhebeln der Maschine, als zum Festhalten des Ständers auf dem Boden, bis genug Gewicht drauf lastet. Vorsicht, Seitenständer einklappen, sonst gibts was auf den Knöchel! Zum Anpacken mit rechter Hand den Motorschutz fassen, kurzer Ruck - fertig. s. auch >>> SUCHE >>>
> Ist der Tausch der Kupplung ein großer Akt? Verkleidungen
> ab, Auspuff ab, Deckel runter, dann die Kupplung. Geht das
> alles gut?
.. . sollte für Dich als versierten Schrauber kein Problem sein, trotzdem dringend zu empfehlen, den Bucheli oder WHB *) zu besorgen, da stehts drinne; FAQs. ... aber beachte mal erst meinen Hinweis betr. Motoröl ...
*) auch die haben Haken, beziehen sich in den Grundversionen (Bucheli gibts nur so) auf die 87er Transe mit schwarzem Motor)
s. auch FAQs und Modellhistorie
HW
> Der Markt macht die Preise und trotz Internet gibt es
> regional Unterschiede: Aber ich würde für die Transalp ca.
> 1100 Euro hinlegen.
> Ich hab mir eine mit ähnlichen Kilometern, von 92 und
> reichlich Zubehör wie Koffer und Verschleißteile neu 1300
> Euro bezahlt. Nur zum Vergleich.
Hi,Glückwunsch, da hast Du ein Schnäppchen gemacht.
ich habe meine 03/92er vor 6 Jahren gekauft, 38 TKm, keine Inspektion (hat der Verkäufer alles selbst gemacht), aber sonst gut im Schuß. Bis auf abgebrochene Verkleidungsnasen und einen eingedrückten Kühler -rechts-, wie sich hinterher herausstellte (Umfaller wahrscheinlich) war sie auch wirklich i.O.. bezahlt seinerzeit knapp 2.000 , und jetzt hat sie 80 TKm drauf, noch besser in Schuß als vorher. Ist also durchaus vergleichbar.
Wenn Du mir 1.850 dafür bieten würdest, käme ich vielleicht ins Grübeln, aber hergeben täte ich sie im Leben nicht dafür!
Rechnet man pro Jahr so um 100 ab, wäre man bei den ca. 1100, und das ist einfach nicht realistisch. Die Inspektion mit Reifen usw. hat geschätzt um die 300 gekostet, wären also netto für den Verkäufer noch 800. Nein, das wäre deutlich unter Wert.
Die Mitte, also um die 1500, sollte Verhandlungsbasis sein, und das halte ich auch schon für knapp zu niedrig. Denn die geforderten 1850 minus ca.300 Inspektion und Reifen usw., sind wir ja bei den ca. 1500.Aber immerhin hat sie offenbar keinen Kofferträger /Koffer, das gibt Minuspunkte und Verhandlungsspielraum. Und dann bleibt noch ein großes Fragezeichen, warum die Werkstatt das LKL und die Kupplung nicht repariert hat. Ich rate mal, dass nur das Notwendigste gemacht wurde, um die Mühle verkaufen zu können. Ergo: Finger weg, das ist kein Schnäppchen.
Gruß
HW
PS: die rutschende Kupplung kann durch falsches Öl >>> Suche >>>
verursacht sein, sollte man beobachten bevor geschraubt wird; wenn der Mech jetzt richtiges Öl verwendet hat, könnte sich das von selbst evtl. beheben.
...also jetzt mal alles so, wie es ist:
Der Verkäufer ist 74 und nicht mehr in der Lage, das Motorrad zu fahren. Er hat es vor etwa 15 Jahren vom Erstbesitzer gekauft, ist aber nicht sehr viel gefahren. Sie hat also immer ziemlich viel gestanden. Um die Transe in gutem Zustand zu verkaufen, hat er im März diesen Jahres die Inspektion mit TÜV machen lassen. Also TÜV, neue Reifen, Ölwechsel mit Castrol 20 W 40 mineralisch, Bremsflüssigkeit, Vergaserreinigung und neue Leerlaufdüsen. Kostenpunkt etwa 450 EUR. Nachdem ich mit der schleifenden Kupplung von der Probefahrt zurück war, hat er die Werkstatt angerufen, wobei ich selber mit dem Chef gesprochen habe. Die schleifende Kupplung sei ihm nicht aufgefallen, was natürlich auch sein kann, wenn man nicht allzu sehr am Kabel zieht. Das defekte LKL hab ich später festgestellt. Der Lenker rastet sehr deutlich in der Mitte ein, die Lager müssen also unbedingt neu. Davon hat der gute Mann noch nie was gehört, was ich ihm auch glaube. Er wirkte sehr ehrlich und die Mängel waren ihm eher peinlich.
Klar, der Preis muß runter. Aber ich habe auch Zeit, eine andere, vielleicht bessere Transalp zu finden. Im Herbst fallen die Preise erfahrungsgemäß.
...überlegen.
Achim
Bei Transalp fallen die Preise nicht und wenn Du das Mopped für 1500 kriegst, dann kaufse. Das was der Kollege da schreibt von 1100 ist Träumerei, für 1100 kriegt man ne verwurstete 87er Maschine mit dem nicht so haltbaren schwarzen Motor.
Schau bei der Maschine auch auf die Felgen ob die Korossion angesetzt haben.
> ... Das was der Kollege
> da schreibt von 1100 ist Träumerei,
Dann hab ich einfach ein Schnäppchen gemacht, wobei jede Transalp ein Schnäppchen ist.
> Dann hab ich einfach ein Schnäppchen gemacht, wobei jede
> Transalp ein Schnäppchen ist.
Jop es gibt sicherlich auch einige Leute die Ihre Transalp verkaufen und kein Plan haben was dafür gezahlt wird und deshalb unterm Wert hergeben, was dann als Schnäppchen durchgeht
Hi!
Ich überlege wirklich. Werde mich am Montag nochmal beim Verkäufer melden. Heute hab ich an meiner XJ das Lenkkopflager gemacht, ging ganz gut, bei der Transalp wird das nicht anders sein. Ich habe Lager von Emil Schwarz verbaut, die allerdings auch gut 100 EUR gekostet haben, na gut. Dazu ein bisschen Fett und ein paar Stunden Arbeit. Fertig.
Die TA-Reparaturanleitung wird morgen eintreffen. Ich würde gerne mal wissen ob ich den Kupplungswechsel hinkriege. An meiner XJ wär das jedenfalls für mich machbar. Ich muß wissen wie das an der Transen-Kupplung geht, vielleicht schreib ich mal einen separaten Beitrag.
...günstig mit Macken kaufen und dann selbst machen, hat auch was!
Achim
Hi Achim
schenk Dir das Emil Schwarz Lager und kauf ein gewöhnliches Kegelrollenlager für 40 inkl Staubkappen bei Polo oder so. Die Kupplung ist kein son Mords Ding, die meiste Zeit geht fürs Dichtung runterkratzen drauf, das macht man am besten mit nem gescheiten Schaber zum Zeitpunkt wenn die Kupplung grad abgebaut ist, denn dann kommt man gut dran und kann flach ansetzen, ich Heini hatte schon die Kupplung wieder zusammen als ich die Dichtung abschaben wollte und merkte dass das so blöd geht und hab 1,5Std mitm scharfen Messer rumgegurkt weil der Schaber nicht mehr genug Platz hatte. Man muss nur die Reibscheiben in der richtigen Reihenfolge auflegen, den Trick kennen mit dem fusselfreien Lappen die Kupplung am Anlasserfreilaufritzel zu blockieren, damit man die grosse Mutter aufkriegt, nen ordentlichen Drehmomentschlüssel und natürlich wenn man hat Schlagschrauber dann entfällt der Lappen. Neue Kuppungsfedern und ein gutes Rep Handbuch, dann kriegt ein versierter Bastler der LKL wechseln kann auch die Kupplung hin.
Grüssle
...so sehe ich das auch.
Die Schwarz-Lager haben halt den Vorteil, daß sie ziemlich präzise sind. Die Lagerschalen haben Untermaß und werden mit Loctite 638 eingeklebt. Das verhindert dann, daß man die Schalen mit Eintreiben nicht schon verformt. Wahrscheinlich sind das aber Tausendstel oder so. Man kriegt sie halt leicht rein.
Achim
Mag man in der MotoGP brauchen, bei ner Transalp sicher nicht
> ...so sehe ich das auch.
> Die Schwarz-Lager haben halt den Vorteil, daß sie ziemlich
> präzise sind. Die Lagerschalen haben Untermaß und werden
> mit Loctite 638 eingeklebt. Das verhindert dann, daß man
> die Schalen mit Eintreiben nicht schon verformt.
> Wahrscheinlich sind das aber Tausendstel oder so. Man
> kriegt sie halt leicht rein.
> Achim
...bei ner XJ900F von 1989 wahrscheinlich auch nicht. Na jetzt sind se drin.
Schonmal Schalen eingetrieben? Saubermachen, ansetzen, nicht verkanten und mit nem Stück Alu eintreiben. Oder?? Raus gehen die ja immer. Meine geloctiteten Ringe wahrscheinlich nicht. Hab mal gehört mit Hitze, bin mir aber nicht sicher.
Da fällt mir noch was ein! Hab mal bei einem gelesen, daß er den Lagersitz erwärmt hat, mit Fön versteht sich, die Schalen hat er tiefgekühlt. Kein Witz! Kann mir schon vorstellen, daß das besser geht.
Achim
Hallo
Da gibt es aber doch noch Bessere bei Mobile. ZB.Bj 94 38000 Km.für 1900 Euronen.Schau dich mal weiter um.Gruß Ralle
Hi!
Ich weiß. Die hier zum Beispiel:
Die hat 5 Vorbesitzer, muß ja nicht unbedingt schlimm sein. Der Mann ist am Wochenende nicht da, werde sie mir aber noch ansehen.
Sind die italienischen PD10 denn wirklich so schlecht? Hab bis jetzt nur nach Japanern geschaut.
Achim
Moin Achim
> Ich weiß. Die hier zum Beispiel: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=133261125
der Thread hier wird ja wahrscheinlich noch ewig weitergehen bis du Eine gekauft hast. Kleine Bitte: den Endloslink von mobile musste da nicht immer hier reinkopieren, einfach Maschinchen dort "parken", wieder aufrufen und dann den Kurzlink nehmen, den kannste sogar hinter dem &-Zeichen abschneiden. Das habe ich (s.o.) mal gerade für dich gemacht.
> Sind die italienischen PD10 denn wirklich so schlecht? Hab bis jetzt nur nach Japanern geschaut.
Naja jetzt habe ich selbst eine 97er PD10. Was soll ich sagen?! Vor Km-Stand 10.000 (mit 5 TKm gekauft) habe ich dieses Jahr neue Reifen aufgezogen und in beiden Felgen waren schon angegammelte Speichenköpfe. Nur das mal so zum Qualitätsmissmanagement der Italiener.
Gruß T.J.
Servus,
ich könnte nicht sagen daß die Italiener schlechter sind, würde mir aber evtl keine 97er suchen da dies das erste Produktionjahr in Italy war...
Hab ne 98er PD10 mit 106000km und bisher nur hinten ein paar Speichen ersetzen müssen, ansonsten keinerlei Probleme. Dafür hat man dann Doppelscheibenbremse und ein paar gescheite Haltegriffe hinten
Ich würde jede PD10 einer PD06 vorziehen, die silbernen Felgen rosten nicht wie die goldenen und man hat zwei Scheibenbremsen vorne und die CDI Zündung ist nicht so anfällig. Qualität der PD10 ist einwandfrei. Würde ich immer wieder kaufen
> Sind die italienischen PD10 denn wirklich so schlecht? Hab
> bis jetzt nur nach Japanern geschaut.
> Achim
Hi,
das stimmt so nicht ganz: die 96er PD06 hat sowohl die silbernen Felgen, als auch die neue "CDI". Allerdings sollen die goldenen Felgen nicht so anfällig sein gegen Korrosion. Ich für meinen Fall kann das bestätigen, auch wenn ich keine goldenen haben wollen würde.
Gruss
Marvin
> Ich würde jede PD10 einer PD06 vorziehen, die silbernen
> Felgen rosten nicht wie die goldenen und man hat zwei
> Scheibenbremsen vorne und die CDI Zündung ist nicht so
> anfällig. Qualität der PD10 ist einwandfrei. Würde ich
> immer wieder kaufen
Hi Marvin
hab grad auf der Technikseite gesehen dass Du Recht hast dass die TCI bereits 96 eingeführt wurde. Allerdings sind die silbernen Felgen unempfindlicher nicht wie Du meinstest die goldenen. Die Speichen sind der gleiche Mist wie schon immer und nur durch Ersatz mit Edelstahlspeichen zu verbessern.
Grüssle
> Sind die italienischen PD10 denn wirklich so schlecht? Hab
> bis jetzt nur nach Japanern geschaut.
ich finde die PD10 auch nicht so schlecht wie immer wieder gesagt wird. Meine hat nun auch schon 70tKm runter und von dem angekündigten schlimmen Rost habe ich noch nix gefunden. Und bei meiner PD10 handelt es sich um ein FAHRzeug, nicht um ein PUTZzeug! Speichen sind langsam etwas angegriffen aber das sollte als Normal durch gehen. Den schlimmen Rahmenrost habe ich auch noch nicht gefunden.
Was besser ist wurde ja schon erwähnt... es gibt aber auch schlechtere Dinge... dabei fällt mir besonders die "Drosselung" bis 4000U/min in den unteren Gängen auf. Wenn Du da kräftig am Kabel ziehst passiert nicht so viel. Da soll aber die CDI von den Ignitech Besserung bringen. Keine Erfahrung von mir, aber von einem Bekannten... kostet aber auch wieder.
> ich finde die PD10 auch nicht so schlecht wie immer wieder
> gesagt wird. Meine hat nun auch schon 70tKm runter und von
> dem angekündigten schlimmen Rost habe ich noch nix
> gefunden. Und bei meiner PD10 handelt es sich um ein
> FAHRzeug, nicht um ein PUTZzeug! Speichen sind langsam
> etwas angegriffen aber das sollte als Normal durch gehen.
> Den schlimmen Rahmenrost habe ich auch noch nicht gefunden.
Ich finde die PD10(98-99'er) vor allem wegen der Doppelscheibe "besser" als die PD06. Von dem schlimmen Rost bei mir auch nichts. Durchzug, Agilität ggü. der RD10 besser, Spritverbrauch 4,8 Liter
> Was besser ist wurde ja schon erwähnt... es gibt aber auch
> schlechtere Dinge... dabei fällt mir besonders die
> "Drosselung" bis 4000U/min in den unteren Gängen
> auf. Wenn Du da kräftig am Kabel ziehst passiert nicht so
> viel. Da soll aber die CDI von den Ignitech Besserung
> bringen. Keine Erfahrung von mir, aber von einem
> Bekannten... kostet aber auch wieder.
Wie, wo, was, hör ich zum ersten mal. Bei mir ist von ner "Drosselung" unter 4kU/min nichts zu merken. Gibts weitere Infos im Netz?
Gruß,
H.-W.
Ja, da gibt / gab es Infos dazu.
Ich hatte es mal hier auf der Seite gelesen (http://alt.transalp.de/technik/modellgeschichte/):
ab 1996
"Änderungen am Motor dienen zumeist der Anpassung an strengere Emissions- und Lärmstandards; neue Farben, neues Dekor, neue Gangübersetzungen, neues elektronisches Zündsystem TCI (neue Zündeinheit, neue Zündspulen, neue Zündverstellung, zusätzlicher Drosselklappensensor etc), ..."
Und darauf hin habe mich dann bei Honda informiert.
Die Aussage von denen war etwa so:
Die PD10 musste den neuen Abgas- und Lärmvorschriften entsprechen, daher wurden die Änderungen vorgenommen. Erkennbar sind die Änderungen an dem Drosselklappenpoti.
Bis etwa 4000 U/min wird der Motor durch eine andere Zündkurve gedrosselt.
Ich habe mir nun selbst auch eine Ignitech bestellt. Mal sehen was die so bringt. Die Ignitech ist auch selbst programmierbar! ;o) Mal sehen, ob ich das hin bekommen werden.... nee, dazu habe ich Bekannte, die kennen sich mit Zündkurven und Kennfeldern besser aus als ich.
> Ich finde die PD10(98-99'er) vor allem wegen der
> Doppelscheibe "besser" als die PD06. Von dem
> schlimmen Rost bei mir auch nichts. Durchzug, Agilität ggü.
> der RD10 besser, Spritverbrauch 4,8 Liter
> Wie, wo, was, hör ich zum ersten mal. Bei mir ist von ner
> "Drosselung" unter 4kU/min nichts zu merken.
> Gibts weitere Infos im Netz?
> Gruß,
> H.-W.
Hat sich die neue CDI bezahlt gemacht?
> Ich habe mir nun selbst auch eine Ignitech bestellt. Mal
> sehen was die so bringt. Die Ignitech ist auch selbst
> programmierbar! ;o) Mal sehen, ob ich das hin bekommen
> werden.... nee, dazu habe ich Bekannte, die kennen sich mit
> Zündkurven und Kennfeldern besser aus als ich.
> Hat sich die neue CDI bezahlt gemacht?
bisher leider noch nicht.
Das liegt aber nicht an Ignitech, sie ist bei einer Massenbestellung für andere Motorräder unter gegangen und ich habe nicht geprüft und nicht nachgefragt... war mit anderen Dingen beschäftigt.
Wenn ich aber sehe, wie die Ignitech der alte CX ordentlich Beine macht, dann werde ich im Herbst/ Winter wohl doch noch eine alleine bestellen.
wenns was neues gibt, dann gebe ich eine Meldung in die Runde.
Ich fürchte dass Du auch bald Transe fährst und die XJ stehen bleibt durchrutschende Kupplung und LKL fertig, sind keine Gründe die Transe nicht zu kaufen, die beiden Defekte sind bei einer Laufleistung von 50tkm normal und waren bei meinen Transen auch, sogar schon bei 45tkm. Die Kupplung kostet 60Euro der Rep Satz und 4Std Arbeit, das LKL kostet 40Euro und macht 1,5Std-2Std Arbeit. Handel die Transe 300Euro runter wennse sonst nix hat.
Grüssle
> Heute hab ich mir eine angesehen, die erstmal einen guten
> Eindruck machte. Bei der Probefahrt hab ich dann
> festgestellt, daß die Kupplung durchrutscht. Außerdem war
> das Lenkkopflager platt, deutlich spürbare Ratpunkte in
> Mittellage. War also eher nix. Aber trotzdem.